Mit der Heirat beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Spätestens jetzt ist es Zeit einige Aufgaben gemeinsam …
Steuern & Steuererklärung
Mehr zu Steuern & Steuererklärung
Mit der Heirat beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Spätestens jetzt ist es Zeit einige Aufgaben gemeinsam anzugehen, die zuvor im …
Lohnsteuererklärungen sind eine lästige und langwierige Angelegenheit. Es bietet sich natürlich an, die Steuererklärung dem …
Jede steuerpflichtige natürliche (z.B. Freiberufler) und juristische Person (Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften) benötigt …
Jeder kennt es: Man sitzt vor seiner Steuererklärung, hat unzählige Belege um sich versammelt und weiß jedoch einfach nicht, wie man die …
Sie haben einen Hauptberuf und möchten sich noch gerne nebenbei ein wenig Geld dazuverdienen? Dann brauchen Sie vielleicht eine zweite …
In Zusammenhang mit einem Immobilienkauf, im Fall einer Erbschaft mit ausländischen Begünstigten oder beim Antrag auf eine …
Die Steuer-Identifikationsnummer begleitet uns ein Leben lang. Wenn Sie Ihre Nummer verlegt haben, können Sie bei den Behörden um Auskunft bitten.
Übersteigen Ihre Kapitalerträge den Sparer-Pauschbetrag (Stand 2010: 801 €), Sie werden aber nicht zur Einkommensteuer veranlagt (Stand …
Nicht nur einem normalen Steuerzahler kann es passieren, auch einem Selbständigen und zwar, dass man seine Steuerschulden nicht auf …
Über eine Lohnsteuerrückzahlung bzw. Steuererstattung seitens des Finanzamts freut sich jeder Steuerbürger. Oftmals wird dann das …
Eine Ausbildung kann unter unterschiedlichen Voraussetzungen stattfinden. Es kann sein, dass der Jugendliche noch zuhause wohnt, oder …
Es kommt immer häufiger vor, dass Menschen mehr als eine Arbeitsstelle annehmen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ein …
Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Sportverein? Dann bekommen Sie vielleicht sogar Hilfe vom Finanzamt: Spenden an einen …
Steuervorauszahlungen sind ein notwendiges Übel, um die Einkommensteuer zeitnah einzubehalten und hohe Abschlusszahlungen bei Erlass des …
Es können unterschiedliche Gründe sein, wenn eine Steuernachzahlung ins Haus steht. Natürlich kann es dann auch einmal passieren, dass …
Im Steuerdschungel der heutigen Zeit kennen sich nicht einmal mehr Steuerberater richtig aus. Beinahe jedes Jahr werden die …
Wenn Sie einen Firmenwagen privat nutzen, müssen Sie die Nutzung nach der üblichen 1%-Methode versteuern oder ein Fahrtenbuch führen, …
Wir alle kennen das Debakel: Trotz penibler Ordnung und Sorgfalt gehen hin und wieder wichtige Dokumente verloren. Handelt es sich um …
Betriebe vergeben Aushilfsjobs oder Nebenjobs gerne zur Ergänzung oder Urlaubsvertretung. Der Erlös aus solchen Tätigkeiten ist nicht …
Umsatzsteuervoranmeldungen müssen von Unternehmen abgegeben werden, um die angefallene Umsatzsteuer an das Finanzamt zu melden und diese …
Ein Dienstwagen, auch unter dem Namen Firmenwagen geläufig, wird von einem Unternehmen an die Mitarbeiter im Management oder an die …
Oft sind lange Fahrten zur Arbeitsstätte bzw. Dienstreisen für viele Arbeitnehmer in der heutigen Zeit selbstverständlich. Umso mehr …
Das Finanzamt hat bei der Steuervorauszahlung eigentlich zwei Gründe, warum diese Vorauszahlung erhoben wird. Zum einen sollen durch den …
Wer arbeitet, muss auch Steuern bezahlen. Diese Regel gilt schon seit -zig Jahren, denn wer in schlechten Zeiten soziale Leistungen …
Grundsätzlich kann jeder Arbeitnehmer mit der Lohnsteuererklärung seine Fahrtkostenabrechnung einreichen. Dabei werden sämtliche …
Lohnkosten aus Handwerkerrechnungen können durchaus steuerlich berücksichtigt werden. Der Grund liegt darin, dass es bei einer …
Eine Heirat wird vor allem aus Liebe zelebriert und verbindet Liebende zu einer festen Einheit sowohl in familiärer als auch in …
Auch Rentner unterliegen bei bestimmten Voraussetzungen der Steuerpflicht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das auf Sie zutrifft, …
Ärgerlich, wenn die Lohnsteuerkarte einfach nicht mehr zu finden ist. Verloren? Aus Versehen weggeworfen? Oder einfach irgendwo …
Eine Haushaltshilfe von der Steuer absetzen ist einfach. Viele Hauseigentümer beschäftigen eine Haushaltshilfe, eine Reinigungskraft, …
Bei der Einkommensteuererklärung versucht jeder, so viel wie nur möglich von der Steuer absetzen zu können. Seit dem Jahre 2005 wurde …
Einnahmen aus nichtselbstständiger Tätigkeit werden monatlich durch Abzug von Lohnsteuer versteuert. Werbungskosten werden bei der …
Ein Girokonto hat fast jeder erwerbstätige Bürger in Deutschland, sodass auch entsprechende Kontoführungsgebühren seitens der Bank in …
Die Erstellung der Steuererklärung ist ein notwendiges Übel, dass jedes Jahr auf das Neue anfällt. Eine Erleichterung ist dabei der …
Als freiberuflich Tätiger müssen Sie jedes Jahr beim Finanzamt eine Einnahmenüberschussrechnung einreichen, unabhängig von ihrem …
Als Freiberufler werden Ihre Steuern nicht automatisch, wie bei Angestellten die Lohnsteuer, abgezogen, sondern Sie müssen dem für Sie …
Irgendwann passiert es jedem – die Tür ist zu, der Schlüssel liegt noch drin. Ein klassischer Fall für den Schlüsseldienst. Unter …
Heutzutage sind viele Menschen selbstständig, selbst wenn es sich um ein Kleinstunternehmen mit nur einer Person handelt. Dennoch kann …
Das Ausfüllen der eigenen Steuererklärung ist manchmal nicht ganz einfach. Bei den unzähligen Formularen ist es nicht leicht, die …
Eine Lohnsteuerkarte braucht man als Arbeitnehmer. Doch kann sie mal verloren gehen, beispielsweise bei einem Umzug. Dann steht man vor …
Ihre Lohnsteuerkarte erhielten Sie bis bisher von Ihrer zuständigen Gemeinde. Ab 2011 gibt es jedoch keine Lohnsteuerkarten mehr in Papierform.
Mit dem Kilometergeld erstattet Ihnen das Finanzamt pauschal Ihre Kosten für Ihren Arbeits- oder Dienstweg, wenn Sie diesen mit Ihrem …
Viele Freiberufler erledigen heutzutage ihre Steuererklärung für ihre Tätigkeit selbst. Hier gibt es jedoch viele Faktoren, die schnell …
Wer ein Auto besitzt, möchte natürlich auch wissen, ob man eine PKW-Reparatur von der Steuer absetzen kann. Gerade im Bezug auf einen …
Falls ein naher Angehöriger gestorben ist, können Sie die Kosten für die Beerdigung von der Steuer absetzen. Das ist aber nur dann …
Einen kostenlosen Kindergartenplatz zu ergattern, ist heute schon Glücksache. Wer Monat für Monat den Kindergartenbeitrag aus eigener …
Die Kosten für Ihre Rechtsschutzversicherung können Sie nicht komplett steuerlich absetzen. Eine Ausnahme ist der Anteil für den Arbeitsrechtsschutz.
Wenn Sie stolzer Besitzer eines Eigenheimes sind, dann müssen Sie alle paar Jahre das Dach erneuern bzw. ausbessern lassen. Die Kosten …
Sie haben eine so genannte Patchwork-Familie und die Kinder müssen "in irgendeiner Form" bei der Steuererklärung berücksichtigt werden? …
Viele Menschen haben einen langen Arbeitsweg. Lange Strecken erhöhen die Kosten, welche monatlich für den Weg aufgebracht werden müssen …
Leider werden nicht alle medizinischen Kosten von der Krankenkasse übernommen. Somit fallen jährlich einige Rechnungen an, die der …
Wer seine Steuererklärung als Freiberufler macht, der muss einiges beachten. Es gibt viele steuerliche Vorteile, von denen man …
Auslöse erhalten Sie für Beschäftigungszeiten außerhalb des Firmensitzes oder Ihres Wohnortes. In der Steuererklärung geben Sie diese …
Für viele ist es einfach nur lästiger Papierkram. Auf der anderen Seite freut sich jeder, wenn er Geld bekommt, gleich wer der …
Jahr für Jahr ist die Steuererklärung Ende Mai fällig. Für den Fall, dass diese Zeit nicht ausreicht, kann man eine Fristverlängerung …
Abfindungen müssen Sie versteuern, genau wie Ihre monatlichen Gehaltszahlungen. Da Ihre Abfindung als einmalige und außerordentliche …
Ein zweiter Wohnsitz ist legitim, wenn man heutzutage in der Arbeitswelt flexibel sein möchte. An einem Ort verhaftet zu sein bedeutet …
Der Anlass, ein Sterbegeld zu erhalten, ist unerfreulich. Andererseits bietet der Abschluss einer Sterbegeldversicherung für die …
Wenn Sie als Hausbesitzer, gleich ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, mit dem Gedanken spielen, die Fassade zu streichen, kommt Ihnen …
Ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abzuschließen ist ärgerlich. Das einzig Positive ist, dass man den Verlustvortrag bei der nächsten …
Die Fahrtkostenpauschale ist Teil der Werbungskosten, die ein Arbeitnehmer bei seiner Einkommensteuererklärung angeben kann und für die …
Mit der Pendlerpauschale kann jeder Arbeitnehmer die Kosten für den Weg zu seiner Arbeitsstätte entweder über die Steuererklärung …
Urlaubstage werden in der jährlichen Steuererklärung nicht direkt berücksichtigt. Sie finden allerdings in einem Fall direkte Anwendung.
Die Abgeltungssteuer ist sozusagen die Einkommenssteuer auf Kapitalerträge und auf Erträge aus Veräußerungsgeschäften. Unter bestimmten …
Wer eine Immobilie sucht, die genau auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist – ganz gleich ob zur Miete oder zum Kauf – kommt …
Die Kirchensteuer ist ein leidiges Thema. Bei der Steuererklärung spätestens sieht man, wie viel die Kirche für ihre Dienste als Steuer …
Wer seine Einkommensteuererklärung auf elektronischen Wege einreicht, muss oft gar keine oder wesentlich weniger Belege einreichen. Wer …
Wenn Sie bei der Steuerklärung Halbwaisenrente versteuern müssen, ist das nicht ganz einfach. Wo die Steuererklärung schon für reguläre …
Grundsätzlich können Sie alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Gesundheit stehen, auch Arztrechnungen, von der Steuer absetzen. In …
Die Frage, ob der Vereinsbeitrag steuerlich absetzbar ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundlage für die steuerliche …
Die Definition freiberuflicher Tätigkeit bezieht in vielen Fällen ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit ein. Dennoch kann auch schon …
Mit der Altersteilzeit soll der Arbeitnehmer mit dem Übergang in den wohlverdienten Ruhestand langsam an seinen dritten Lebensabschnitt …
Bei Arbeiten mit Auslandsaufenthalt muss man auch eine Steuererklärung abgeben Wenn es manchmal keine Möglichkeit gibt, eine …
Die Kirchensteuer kann man in der Steuererklärung absetzen. Da für viele Personen die Steuererklärung ohnehin schon ein Buch mit sieben …
Sie können Ihre Büromöbel für das häusliche Arbeitszimmer absetzen, wenn Sie in Ihrem Betrieb keinen Arbeitsplatz zur Verfügung haben. …
Wer nach einem Umzug eine Steuererklärung anfertigt, kann jetzt erhöhte Pauschalen in Abzug bringen. Das gilt nicht nur für beruflich …
Eine Rentensteuertabelle in der Form besteht nicht. Bei der Besteuerung von Renten werden zwei Modelle unterschieden. Für die …
Eine Steuererklärung zu erstellen ist leichter gesagt als getan. Denn Gesetzesregelungen im Hinblick auf Steuerangelegenheiten ändern …
Sehr viele Paare bilden eine eheähnliche Gemeinschaft mit gemeinsamer Steuerklasse. Die Zeit, wo die Paare kurz nach dem Kennenlernen …
Beruflich veranlasste Hotelkosten können bis zu einem bestimmten Betrag von der Steuer abgesetzt werden. Um dies zu erreichen, müssen …
Eine Beerdigung ist nicht nur ein schmerzlicher Einschnitt. Für die Hinterbliebenen ist ein Todesfall auch mit erheblichen Kosten …
Viele Menschen überlegen, anstatt einer normalen Erbschaft eine Schenkung durchzuführen. Dies hat den Sinn, bei richtiger Vorgehensweise …
Viele Menschen haben neben der Angestelltentätigkeit auch noch ein Nebengewerbe. Teilweise verdienen sie einfach mit ihrem Hobby Geld, …
Das Schulgeld kann man von der Steuer absetzen. Sind verschiedene Kinder so begabt, dass sie auf eine private Schule oder auf eine …
Nach einer Heirat ändern sich viele rechtliche Dinge für die Partner. Bei der Einkommensteuererklärung nach der Heirat sind die …
Die Frage, ob Arbeitskleidung in der Steuererklärung geltend gemacht werden kann, taucht immer wieder auf. Die Antwort lautet, je nach …
Um die Sonderausgaben bei der Einkommenssteuererklärung absetzen zu können, müssen diverse Steuerformulare ausgefüllt werden. Nur wenn …
Es wäre zu schön, wenn alle Schuldzinsen für Kredite in der Steuererklärung geltend gemacht werden könnten. Leider ist diese Option aber …
Im Hinblick auf die jährlich abzugebende Einkommensteuererklärung macht es durchaus Sinn, Belege über Krankheitskosten zu sammeln. Dazu …
Viele Arbeitnehmer ärgern sich einmal im Monat. Sie erhalten die Gehaltsabrechnung, und stellen fest, wie wenig Netto von Ihrem Brutto …
Wer heute als Arbeitnehmer noch Jubiläumsgeld erhält, hat in Zeiten steigender Arbeitsplatzwechsel Glück. Das einzig Bedauerliche daran …
Wenn Sie eine steuerpflichtige Tätigkeit ausüben, müssen Sie erst einmal zu Ihrer Arbeitsstelle gelangen. Ob Sie dabei öffentliche …
Das Jahr der Eheschließung ist für die Steuererklärung nur im darauf folgenden Jahr besonders interessant, da Sie nach Ihrer Heirat die …
Für die jährliche Steuererklärung gibt es unzähliche Programme in den unterschiedlichsten Preisstufen - die alle völlig unnötig sind, …
Es kann sein, dass Sie im Laufe Ihres Lebens eine Brille oder unter Umständen auch Kontaktlinsen haben müssen. Leider wurden durch die …
Die regelmäßige Steuererklärung ist zwar manchmal lästig, kann sich aber richtig lohnen. In Anspruch genommene Handwerkerleistungen …
Arbeitnehmer, die über der 400 Euro-Grenze monatlich verdienen, aber unter 800 Euro liegen, befinden sich in der sogenannten Gleitzone …
Sie sind Student und haben zwei Wohnsitze angemeldet? In vielen Städten Deutschlands fällt eine Zweitwohnsitzsteuer an. Sie sind als …
Wenn Sie als deutscher Bürger eine Nichtveranlagungsbescheinigung in Anspruch nehmen können, erhalten Sie daraus einige Vorteile, die …
Mit der Einführung des Alterseinkünftegesetzes wurden auch die Berechnungen für die Vorsorgeaufwendungen aufgeteilt. Neben der …
Viele Arbeitnehmer und Selbstständige üben zu ihrer hauptberuflichen Tätigkeit einen Nebenjob aus. Dieser Nebenjob muss beim Finanzamt …
Wenn Sie sich um das alljährliche Ausfüllen der Steuererklärung kümmern müssen, sollten Sie sich wegen der steuerlichen Absetzbarkeit …
Jedes Jahr die gleiche Prozedur: Die Steuererklärung steht an. Keiner hat so wirklich Lust, sich daran zu setzen und doch ist es immer …
Im Gegensatz zu Arbeitnehmern kann ein Selbstständiger den Autokauf steuerlich geltend machen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, …
Hausbesitzer können bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr Handwerkerrechnungen absetzen. Als Handwerker zählt auch der Kaminkehrer.
Wenn Sie Aktien besitzen, welche im vergangenen Jahr Verluste eingefahren haben, ärgern Sie sich zwar ein wenig. Noch mehr ärgert sich …
Steuerzahler können medizinische Kosten, die nicht von der Krankenkasse bezahlt werden, von der Steuer absetzen. Dazu gehört auch der …
Manchmal führen besondere Träume dazu, dass man sich einen zweiten oder dritten Job sucht, um sich diesen Traum zu erfüllen. Doch …
Freiberufler sind Selbstständige, die keinen Gewerbebetrieb führen. Durch Ihre Selbstständigkeit können aber auch Freiberufler ein …
Wer Steuern zahlt, sollte auch einen Steuerausgleich machen. Der Grund liegt darin, dass beim Zahlen von Steuern keine individuellen …
Bis zum Jahr 2009 fiel eine Versteuerung für Aktiengewinne nur an, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als zwölf Monate lagen. Mit …
Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz nicht an Ihrem Wohnort liegt, können die notwendige Zweitwohnung von der Steuer absetzen. Dies gilt …
Wenn Sie aus beruflichen Gründen länger als 10 Stunden arbeiten und auch auswärts übernachten müssen, bekommen Sie von Ihrem Arbeitgeber …
Wie der Name schon sagt, ist das zu versteuernde Einkommen das Einkommen, auf das Sie Ihre Steuern zahlen. Es setzt sich aus mehreren …
Wenn Sie heute eine Immobilie verkaufen, dann stellt sich die Frage, ob Sie den Verkaufserlös zur Gänze bei der …
Die Kirchensteuer ist für viele Menschen ein notwendiges Übel, denn dem Arbeitnehmer wird jeden Monat 9 % der Lohnsteuer als …
Krankheitskosten können eventuell von der Steuer abgesetzt werden. Dies funktioniert nicht nur bei Selbstständigen und Freiberuflern, …
Wenn Sie einen Kredit bei der Bank aufgenommen haben, dann müssen Sie dafür regelmäßig Zinsen bezahlen. Wenn es sich dabei nicht um …
Wer im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit eine Arbeit zu leisten hat, der kann dafür auch bei der Steuererklärung bestimmte Kosten, …
Wenn Sie einer steuerpflichtigen Beschäftigung nachgehen, müssen Sie auch Lohnsteuern abführen. Zum Anfang des nächsten Jahres wissen …
Jeder Sparer füllt bei Eröffnung eines Kontos oder Depots einen Freistellungsauftrag aus. Wer zusätzlich bei einer weiteren Bank ein …
Als Arbeitnehmer möchte man auch im Jahr danach seine Steuererklärung machen, um noch möglichst viel Geld vom Finanzamt …
Nach dem Einkommenssteuergesetz sind auch vorgezogene Werbungskosten berufsbedingte Aufwendungen, die der Erwerbung, Sicherung und …
Es kann sein, dass Sie entweder von Geburt an oder nach einem Unfall zu der Gruppe der Schwerbehinderten gehören und nicht auf normale …
Wenn Sie eine Zweitausbildung absolvieren, dann können Sie Ihre Kosten dafür in der Einkommensteuerklärung als Werbungskosten unter …
Da das Thema Umweltschutz und Energieersparnis in letzter Zeit immer weiter ausgeweitet wird und die Bürger dazu aufgefordert werden, so …
Viele Menschen können leider keine Einkommensteuererklärung ausfüllen, da diese für die meisten von ihnen ein Buch mit sieben Siegeln …
Wenn Sie in einem Beruf tätig sind, in dem Arbeitskleidung Vorschrift ist, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, Ihre …
Seit Januar 2010 gilt für Hotels teilweise der verminderte Mehrwertsteuersatz. Dieser Satz gilt jedoch nicht für alle Leistungen eines …
Als Soldat auf Zeit werden Sie wie ein Beamter im öffentlichen Dienst angesehen, wobei Sie erhebliche Vergünstigungen haben, wenn Sie …
Wenn Sie dem Finanzamt Einkommensteuern schulden, sollten Sie überlegen, inwieweit Sie Ihre Steuerschulden mit Privatinsolvenz vom Tisch …
Haben Sie bereits ein älteres Haus und möchten Sie verschiedene Sachen an Ihrem Eigenheim ändern, welche neue statische Gutachten …
Wer heute ein rentenfähiges Alter erreicht hat, kann in den wohlverdienten Ruhestand eintreten. Aber wie sieht es hier mit der …
Eine Zahnarztrechnung kann ein großes Loch in Ihr Budget reißen, besonders, wenn keine Zusatzversicherung besteht. Ein kleiner Trost …
Jede Zahlung, die vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer vorgenommen wird, unterliegt der Einkommensteuer. Aus diesem Grund müssen Sie auch …
Wenn Sie sich einen neuen Wagen kaufen möchten, kann es unter Umständen viel günstiger sein, wenn Sie ein Fahrzeug mit Tageszulassung …
Steuern sparen ist gar nicht schwer, beispielsweise können Sie Ihr häusliches Arbeitszimmer von der Steuer absetzen und zahlen damit …
Im Steuerrecht gilt der Grundsatz: Ohne Beleg kein Abzug. Wenn Sie in Ihrer Steuererklärung Aufwendungen geltend machen, müssen Sie …
Wenn Sie gerade eine Steuererklärung ausarbeiten, dann wollen Sie ja auch wissen, wie viel Sie danach erstattet bekommen. Lesen Sie …
Steuererklärungen sollten nach Möglichkeit detailliert und vor allen Dingen richtig ausgefüllt werden. Dies gilt nicht nur für den …
Die Mehrwertsteuer können Sie aus einem Betrag leicht rausrechnen, indem Sie den Dreisatz benutzen. Vorher müssen Sie allerdings klären, …
Für die Zeit des Zivildienstes muss genau genommen keine Steuererklärung angefertigt werden. Der erhaltene Sold ist für den …
Viele Arbeitnehmer stöhnen oft über die hohen Steuern, die ihnen von ihrem mühsam verdienten Geld einbehalten werden. Dabei haben Sie in …
Damit Sie einen Kredit in der Steuererklärung absetzen können, muss er in direktem Zusammenhang mit der Erzielung von Einkünften stehen. …
Sicherlich haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob es möglich ist, nach dem Studium die Studiengebühr von der Steuer absetzen zu …
Die elektronische Lohnsteuerbescheinigung erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber immer am Jahresende oder wenn im laufenden Kalenderjahr Ihr …
Ein Computer ist aus steuerlicher Sicht ein abnutzbares Anlagevermögen. Sie können Ihren neuen Computer von der Steuer absetzen, indem …
Wenn Sie aus beruflichen Gründen eine Dienstreise unternehmen, können Sie diese steuerlich geltend machen. Allerdings müssen Sie dabei …
Sie kennen Ihre Steuer-ID noch gar nicht? Sie können Sie ganz leicht herausfinden. Jeder steuerzahlende Bürger erhält eine bundesweite …
Der Rahmen, in dem eine Renovierung steuerlich absetzbar ist, hängt von dem Objekt ab. Bei Eigennutzung als haushaltsnahe Dienstleistung …
Wenn Sie aus beruflichen Gründen einen Zweitwohnsitz haben müssen, können Sie für Ihre Steuererklärung auch eine Pendlerpauschale …
Eine Heirat geht mit vielen Änderungen einher. Der neue Beziehungsstatus stellt nicht nur die Zweisamkeit – oder heute auch häufig die …
Es gibt bestimmte Versicherungen, die man einfach benötigt. Dazu zählt unter anderem auch die private Haftpflichtversicherung. Die …
Immer mehr Menschen wollen aus der Kirche austreten, schon deswegen, da in den letzten Jahren immer mehr Skandale zum Vorschein gekommen …
Das 13. Monatsgehalt ist für alle Arbeitnehmer wünschenswert. Gezahlt wird es aber bei weitem nicht mehr von allen Arbeitgebern. Die …
Als Eigentümer einer selbstgenutzten Wohnung oder als Mieter sparen Sie jedes Jahr bis zu 1.200 EUR Einkommensteuer, wenn Sie …
Es gibt sie tatsächlich noch - steuerfreie Gehaltsbestandteile. Nun sind diese Bezüge natürlich die Ausnahme, müssen in der …
Wer als Azubi ein Auszubildendengehalt bezieht, muss mit jedem Euro rechnen. Wenn also Ihr Arbeitgeber Lohnsteuer einbehält, sollten Sie …
Der Unterschied zwischen Lohnsteuer und Einkommensteuer dürfte vielen nicht bekannt sein. Oftmals werden die Begriffe auch einheitlich …
Heutzutage werden Lohn- und Gehaltszahlungen fast ausschließlich bargeldlos überwiesen. Das bedeutet, dass Sie über ein Konto verfügen …
Die Steueridentifikationsnummer, kurz IdNr genannt, ist eine dauerhafte Identifikationsnummer für alle, die in Deutschland steuerlich …
Gerade in der Gastronomie werden Trinkgelder häufig als willkommene Aufbesserung des Einkommens angesehen. Da der Umfang dieser …
Sie benötigen Ihre Lohnsteuernummer, wissen aber nicht wo Sie sie finden können? Dieses Problem können Sie auf mehrere Arten lösen.
Wenn sich die Jobsituation ändert, Sie bspw. statt zwei Jobs nur noch einen haben, dann lohnt sich der Wechsel der Steuerklasse. Die …
Eine kurzfristige Beschäftigung sollten Sie angeben. Wenn Sie arbeiten und eine kurzfristige Nebenbeschäftigung annehmen, sollten Sie …
Die Steuerklasse bestimmt den Lohnsteuereinbehalt. Je nach Ihren persönlichen Verhältnissen haben Sie eine gewisse Wahlfreiheit. …
Jeder Bürger der Bundesrepublik hat eine Steuernummer. Ehepaare, die gemeinsam zur Steuer veranlagt werden, haben eine gemeinsame …
Berufsausbildungsbeihilfe und Steuererklärung gehören zusammen. Als Auszubildender müssen Sie noch keine Seuererklärung abgeben, wenn …
Wenn Sie steuerliche Verluste haben, diese aber mangels ausreichendem Einkommen nicht verrechnen können, müssen Sie eine gesonderte …
Eine Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug muss beantragt werden. Sie müssen diese Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug immer dann …
Die Steuerklasse 6 ist die schlechteste Steuerklasse, die es gibt, d.h., sie hat am meisten Abzüge. Dies resultiert daraus, dass die …
Wer das erste Mal eine Steuererklärung nach dem Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung erstellt, denkt vielleicht irrtümlich, ohne …
Eine Honorarkraft muss, wie alle anderen Berufstätigen auch, Steuern zahlen. Da Honorarkräfte selbstständig arbeiten, werden die Steuern …
Kosten für eine Berufsbekleidung, zum Beispiel Schuhe, können unter Umständen bei der Steuererklärung angegeben werden. Damit dies vom …
Normalerweise gibt es bei der Einstufung in die Lohnsteuerklasse keine Wahlmöglichkeiten. Für Verheiratete, die beide berufstätig sind, …
Steuern, Versicherungen, Buchhaltung - als Jungunternehmer haben Sie viel zu tun. Wenn Sie umsatzsteuerpflichtig sind, müssen Sie zudem …
Die Steuerersparnis spielt bei der Finanzierung von Gebäuden eine wesentliche Rolle. Die Abschreibung der Herstellungs- und …
Bei der Einkommensteuer ist jeder gesparte Euro wichtig. Zahlen Sie an Ihren Ex-Ehegatten Unterhalt, sollten Sie bei der Steuererklärung …
Sie haben Ihre persönliche Identifikationsnummer verloren. Allein schon direkt nach der Versendung der persönlichen …
Medikamente kosten viel Geld. Sind sie vom Arzt verordnet, können Sie die Kosten von der Steuer absetzen. Für ein optimales Ergebnis …
Wer seine Steuerklasse wechseln möchte, benötigt hierzu das gesonderte Steuerklassenwechsel-Formular, welches selbstverständlich korrekt …
Vor einigen Jahren wurde neben der Steuernummer die persönliche Steuer-Identifikationsnummer eingeführt. Sie soll künftig als …
Es ist keine Seltenheit mehr, dass Arbeitnehmer mehrere Minijobs haben. Die Besteuerung ist allerdings eine andere als bei nur einem …
Zinseinnahmen sind einkommensteuerpflichtig. Die Zinsertragssteuer oder Kapitalertragsteuer und der Zinsabschlag wurden 2008 durch die …
Zinserträge sind immer steuerpflichtig, gleichgültig wie diese zustande kamen. Aus diesem Grund müssen Sie auch Zinsen aus privaten …
Wer eine Lohnsteuerkarte online beantragen will muss sich zuerst darüber Informieren welche Art er benötigt, denn es gibt einige …
Eine doppelte Haushaltsführung wird dann steuerlich anerkannt, wenn Lebensmittelpunkt und Arbeitsplatz an verschiedenen Orten sind.
Bei einer Honorarstelle muss zwischen umsatzsteuerpflichtiger und umsatzsteuerfreier Tätigkeit unterschieden werden. Gerade Lehrer …
"Wieviel Grundsteuer muss ich zahlen?" - eine Frage, die sich viele potentielle Käufer einer Immobilie stellen. Beim Immobilienkauf …
Viele Arbeitnehmer haben Nebenjobs. Damit sich diese einigermaßen rentieren, können Sie im Nebengewerbe Kosten ansetzen, die Ihre …
Wenn Sie Ihre Einkommensteuererklärung beim Finanzamt eingereicht haben, erhalten Sie einige Monate später ihren …
Wenn Sie sich fragen, wie der SolZ auf Ihrer Lohnabrechnung zustande kommt, sollten Sie die folgende Anleitung lesen. Hier wird Ihnen …
Eine Entlassung ist für den Arbeitnehmer schlimm genug. Dann kommt auch noch hinzu, dass ein eventuell gezahlter Abfindungsbetrag …
Irgendwann im Leben stellt man sich die Frage „Welche Lohnsteuerklasse habe ich?“. Sie können ganz einfach herausfinden, welche …
Wie können Sie die Waschkosten absetzen? Wenn Sie ihre Arbeitskleidung zum Wochenende mit nach Hause bringen, haben Sie auch das Recht, …
Abgesehen von den Personen, die dazu verpflichtet sind, eine Steuererklärung zu machen, sollten sich alle anderen ebenfalls die Frage …
Sogenannte Spekulationsverluste nach § 23 EStG finden leider in einer Einkommenssteuererklärung nicht immer eine Berücksichtigung. Es …
Es gibt Papiere, die man am liebsten übersieht. Wenn Sie dann eins brauchen, finden Sie nichts. Haben Sie tatsächlich auch Ihren …
Die Frage, wie man die Kapitalversicherung steuerlich absetzen kann, wird zu Recht gestellt. Denn leider hat der Gesetzgeber in diesem …
Mit der Anlage KAP deklarieren Sie im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung Ihre Kapitaleinkünfte. Wenn Sie die Steuererklärung …
Sie haben Ihren Einkommensteuer-Bescheid bekommen und müssen eine Einkommensteuer-Nachzahlung leisten? Zahlen Sie nicht zu schnell. Es …
Ihre Identifikationsnummer wurde Ihnen irgendwann einmal zugeschickt. Wenn Sie sie nicht erhalten haben bzw. sie nicht mehr finden …
Ein vom Arbeitgeber gewährter geldwerter Vorteil ist eine gute Sache. Wenig bekannt ist, dass Sie diesen aber auch versteuern müssen. …
Jeder, der keine Lohnsteuerkarte von dem Jahr 2010 hat, weil er vielleicht erst danach begonnen hat zu arbeiten, benötigt eine …
Die Anlage "EÜR" zur Einkommensteuererklärung beinhaltet Ihre Einnahmenüberschussrechnung, die Sie als Gewerbetreibender oder …
Im Normalfall haben Sie Ihre Steuererklärung geschrieben und dem Finanzamt eingereicht, womit für Sie eigentlich die Angelegenhet …
Sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmer können Berufskleidung steuerlich absetzen. Der Unterschied besteht lediglich darin, wie das …
Die Frage "Wie lange kann ich meine Steuererklärung abgeben?" hängt davon ab, ob Sie zur Abgabe verpflichtet sind oder freiwillig die …
Einen Mehrverpflegungsaufwand können Sie dann geltend machen, wenn Sie sich aus beruflichen Gründen außerhalb Ihrer eigenen Wohnung oder …
Die Lohnsteuernummer müssen Sie beantragen. So lange Sie noch keine eigenständige Lohnsteuernummer haben, können Sie steuerlich nicht erfasst werden.
Sie möchten ausnahmsweise nicht wissen, wie viel Steuern Sie zahlen müssen, sondern wie hoch Ihr Steuersatz ist? Diesen auszurechnen ist …
Ein Arbeitszimmer kann bei einem Freiberufler sozusagen die Betriebsstätte darstellen, in der er sein Einkommen erzielt. In diesem Fall …
Über eBay ist vieles schnell verkauft. Sie steigern Ihren Gewinn zusätzlich, wenn Sie Ihre monatlichen Gebühren auch noch steuerlich …
Das Finanzamt ist ein hartknäckiger und gefährlicher Gläubiger. Verhandeln Sie bei Steuerschulden eine Ratenzahlung und vermeiden Ihren …
Einkünfte aus Kapitalvermögen müssen Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung dem Finanzamt anzeigen. Aber auch nur dann, wenn darauf …
Bei Ihnen trat der unglückliche Zustand ein, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen gekündigt hat? Dann ist nur zu hoffen, dass Sie auch ein …
Wenn Sie eine Steuererklärung ausfüllen, sollten Sie vor allem ganz in Ruhe und Blatt für Blatt vorgehen.
Natürlich können Sie Ihre Steuererklärung auch beim Finanzamt in den Briefkasten einwerfen. Aber Vorsicht! Achten Sie nicht nur auf die Abgabefrist.
Kommt der Schornsteinfeger, brauchen Sie nicht gleich schwarz zu sehen. Immerhin können Sie die Gebühr teilweise absetzen. Achten Sie …
Eine Antwort auf die Frage, wie viel Steuern muss ich zahlen? ist von Ihren persönlichen Umständen abhängig: Betreiben Sie ein eigenes …
Wer seine Ausbildung beginnt, weiß oftmals noch nicht, dass ein Azubi, der jährlich mehr als 7.664 Euro (Stand 2012) verdient, …
Wenn Sie ein steuerpflichtiges Einkommen erzielen, dann können Sie als Eltern für Ihre Kinder einen Kinderfreibetrag erhalten. Lassen …
In erster Linie sollten Sie für die Steuererklärung unbedingt darauf achten, dass Sie von allen Arbeitgebern die elektronische …
Sie brauchen Ihre Steuer-Identifikationsnummer, aber Sie wissen nicht, wo sie steht? Falls Sie die Nummer nicht in Ihren …
Sie möchten den neu gekauften Anzug von der Steuer absetzen? Dann sollten Sie hierbei einiges beachten, denn dies ist nicht in jedem Fall möglich.
Es kann vorkommen, dass Sie einen zu niedrigen Freistellungauftrag bei Ihrer Bank angegeben haben. Lesen Sie hier, wie Sie zu viel …
Sie haben einen Arbeitgeberwechsel hinter sich gebracht und möchten nun eine Steuererklärung durchführen? Dies gestaltet sich ganz …
Jedes Jahr im Frühling steht der unbeliebte Steuerausgleich vor der Tür. Doch wo ist eigentlich die Steuernummer? Wer sich das fragt, …
In die Steuererklärung gehört auch die Kurzarbeit. Wenn Sie im Laufe eines Jahres auch Kurzarbeit machen mussten, haben Sie in diesem …
Die Erstellung von Steuererklärungen ist Bürgerpflicht. Oft geht es nicht ohne die Inanspruchnahme eines Steuerberaters. Wenn Sie die …
Wer studiert oder eine Ausbildung abgeschlossen hat, kann jetzt prüfen, ob es sich für ihn lohnt rückwirkend eine Steuererklärung …
Ihr Arbeitgeber behält von Ihrem Monatslohn automatisch einen Teil für die Lohnsteuer zurück und führt diese direkt an Ihr Finanzamt ab. …
Dass die Steuererklärung bis zum Mai des folgendes Jahres abgegeben werden sollte, ist allgemein bekannt. Dieser Termin ist aber nicht …
Bekanntermaßen ist guter Rat teuer. Das sagt der Volksmund zu Recht, auch das Finanzamt weiß das. Obwohl Sie Anwaltskosten dem Grundsatz …
Grundsätzlich ist ein 400-Euro-Job von Abzügen befreit. Aber in seltenen Fällen können auch bei diesem Abzüge anfallen. Lesen Sie hier, …
Zu den in Deutschland staatlich gewährten Geldzulagen zählt die Arbeitnehmersparzulage. Der Gesetzgeber möchte damit Ihre …
Schön wäre es, die Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen zu können. Dies ist für Arbeitnehmer, im Gegensatz zu Selbstständigen, …
Wenn Sie Mieteinnahmen beziehen, müssen Sie die Steuer berücksichtigen. Dies gilt auch bei Einliegerwohnungen. Achten Sie darauf, dass …
Um über Ihre Steuererklärung eine Fahrtkostenerstattung zu erhalten, muss Ihr Arbeitsplatz mindestens einen Kilometer von Ihrer Wohnung entfernt sein.
Wenn Sie sich selbstständig gemacht haben und ein eigenes Gewerbe betreiben, so müssen Sie auch mit Rückschlägen und Problemen rechnen. …
Die Kosten für den Kauf eines Laptops können Sie von der Steuer absetzen, wenn Sie diesen beruflich nutzen. Bei einem Unternehmen werden …
Sie zählen zu den glücklichen Menschen, die ein Eigenheim besitzen? Ist dieses für Ihre Verhältnisse zu groß, dann kommen Sie nun …
Bei einem Umzug müssen Sie vieles organisieren, um- und abmelden. Auch das Finanzamt muss davon erfahren. Aber welches Amt ist nach dem …
Sie erstellen das erste Mal in Ihrem Leben in Eigenregie eine Steuererklärung? Dann suchen Sie vielleicht verzweifelt nach der …
Die Steuererklärung gehört nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen, kann jedoch sehr lohnenswert sein. Mit ein wenig Übung …
Die Pauschale für Arbeitsmittel, kurz Werbungskostenpauschbetrag, steht jedem Arbeitnehmer zu und wird vom Finanzamt automatisch in …
Die MetallRente ist eine Altersversorgung durch ein Versicherungskonsortium, nicht nur für das Metall verarbeitende Handwerk. Wie sie in …
Wer seine Steuererklärung über das elektronische Verfahren "Elster" beim Finanzamt einreicht, muss eine Reihe von Daten eingeben und …
Wenn Ihnen Ihre Lohnsteuerkarte abhandengekommen ist, müssen Sie eine Lohnsteuerersatzbescheinigung beantragen. Lohnsteuerkarten in der …
Jeder, der Einkommensteuer bezahlt, hat schon mindestens einmal das Wort Einkommensteuerprogression gehört. Doch wie funktioniert diese …
Immobilien gelten als sichere Geldanlage. Verkaufen Sie Ihre Eigentumswohnung, achten Sie darauf, dass Sie die Spekulationsfrist …
Eine gesonderte Feststellung der Einkünfte kommt nur in Ausnahmefällen zum Tragen. In der Regel wird diese vom Finanzamt angefordert, es …
Sie möchten Ihre Einkommensteuererklärung selbst erstellen? Dann stehen Sie eventuell vor dem Problem, den Unterschied zwischen …
Nichts passiert hierzulande, ohne dass der Fiskus beteiligt wäre. Um sich nicht jegliche Motivation abtöten zu lassen, können Sie …
Wer in der Bundesrepublik lebt und arbeitet, bewegt sich innerhalb eines Gemeinwesens. Damit das funktioniert, muss es organisiert …
Es kann durchaus passieren, dass Sie durch die Anhebung der Steuerpflichtgrenze und der Freibeträge keine Steuern zahlen brauchen. Sie …
Wieviel kostet eine Steuererklärung? Wie viel eine Steuererkärung wirklich kostet, richtet sich nach vielen Faktoren und sind für den …
Sie haben Ihren Lohnsteuerbescheid nicht erhalten? Hoffentlich haben Sie sich von Ihrer Steuererklärung eine Kopie gemacht - wenn Sie …
Die Geburt eines Kindes stellt ein positives Erlebnis dar. Trotz allem wird dieses schöne Erlebnis manchmal durch ein paar Vorschriften …
Für die Erstellung Ihrer Steuererklärung benötigen Sie momentan sowohl Ihre Steuernummer als auch Ihre persönliche, lebenslang gültige …
Fahrtkosten zum Arzt können Sie absetzen. Die Besuche beim Arzt sind immer mit Kosten verbunden und wenn Sie nicht mehr so gut zu Fuß …
Ein Freibetrag bedeutet die Minderung der jeweiligen Steuerbemessungsgrenze. Es kommt zur Freistellung eines vom Gesetzgeber bestimmten …
Wer Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld erhält, freut sich meist sehr über diese zusätzliche Anerkennung des Arbeitgebers. Sie sollten bei …
Der Fiskus verdient immer mit. Erzielen Sie Einnahmen aus bestimmten, im Gesetz bezeichneten Aktivitäten, unterliegen Sie der …
Sie sollten die gängigen Fristen kennen und wissen, ab wann man die Steuererklärung einreichen muss. Beachten Sie, dass Sie deutlich …
Für Ihre Arbeiten auf Honorarbasis zahlen Sie Steuern. Wenn Sie auf Honorarbasis arbeiten und über 400,- Euro im Monat verdienen, müssen …
Firmen haben eine bestimmte Steuernummer, die angegeben werden muss. Dies wird vom Finanzamt erteilt. Wie Sie die Steuernummer finden, …
Der Grenzsteuersatz steigt prozentual zur Höhe des Einkommens. Ihn zu berechnen ist nicht schwer.
Wenn Sie sich selbstständig machen, verlangt das Finanzamt von Ihnen eine Steuervoranmeldung, mit welchem Gewinn Sie rechnen.
Wer mit jedem Hauskauf steuerliche Erleichterungen des Staates verbindet, der wird spätestens nach dem Einreichen seiner …
Als Arbeitnehmer sind Sie lohnsteuerpflichtig. Ihr Arbeitgeber behält bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung diese Steuer ein und führt sie …
Als Selbstständiger und Freiberufler haben Sie keine Probleme hinsichtlich der Berücksichtigung von Reinigungskosten in der …
Wer eine Immobilie (Haus, Wohnung oder Grundstück) erwirbt, bezahlt eine Grunderwerbsteuer zwischen 3,5 und 5 Prozent. Die …
Für zahlreiche Arbeitnehmer gilt, dass sie angestellt und selbstständig gleichzeitig sind. Dafür bedarf es in der Regel noch nicht …
Die Abgabe der Steuererklärung zu vergessen, kann durchaus passieren. Das Finanzamt wird Sie möglicherweise darauf aufmerksam machen, so …
Die Voraussetzungen für den Erhalt der Steuerklasse 2 haben sich im Jahre 2004 geändert, sie sind strenger geworden. Welche …
Das Steuerrecht lässt Kindern eine wichtige Rolle zukommen. Schon mehrfach hat sich das Bundesverfassungsgericht zum Thema Familie, …
Bei der Übernachtungspauschale in Deutschland muss man zwischen tatsächlichem Aufwand und vom Arbeitgeber ersetzten Leistungen unterscheiden.
Das deutsche Steuerrecht legt genau fest, wer eine Steuererklärung abgeben muss. Wer dazu nicht verpflichtet ist, kann eine …
Wenn Sie als Unternehmer Gewerbesteuer zu bezahlen haben, dann führen Sie diese Steuer an Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung ab. Zuerst …
Welche Versicherungen Sie steuerlich absetzen können, hängt unter anderem von Ihren Beiträgen zur Sozialversicherung ab. Diese machen …
Für viele Menschen ist auch heute noch die Heirat eines der wichtigsten Ereignisse im Leben. Ist der Bund fürs Leben geschlossen, dann …
Die Rente ist schon lang nicht mehr sicher... Deshalb ist es angebracht, über eine private Rentenversicherung für den Ruhestand …
Nicht jeder Bürger ist verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. In vielen Fällen kann es auch ohne die Notwendigkeit aber lukrativ …
Darlehenszinsen sind nur unter bestimmten Gesichtspunkten in der Steuererklärung anzugeben. Grundsätzlich müssen sie in Verbindung mit …
Arbeitnehmern wird, im Gegensatz zu Selbstständigen, monatlich die Lohnsteuer vom Gehalt abgezogen. Als Alternative zur Rückerstattung …
Verkäufe über PayPal sind in Sekunden abgewickelt. Da vergisst man leicht, dass es noch das Finanzamt gibt, das an jedem gewerblichen …
Sie können auch als Student eine Steuererklärung machen. Viele Studenten wissen das leider gar nicht. Meistens lohnt sich dieser …
Von einer Schenkung wird im rechtlichen Sinne dann gesprochen, wenn eine natürliche oder juristische Person einer anderen natürlichen …
Welche Steuerklasse sollen Sie wählen, wenn Ihr Partner Rentner ist? Wenn Ihr Partner Rentner ist, denkt man vermeintlich, dass Sie …
Im internationalen Ausland beispielsweise Großbritannien und Irland, wird das Prinzip Nutzung von Privatwagen als Dienstwagen als Car …
Die Frage, muss man Lottogewinne eigentlich versteuern, wird häufig gestellt. Dabei ist die Beantwortung der Frage ganz einfach, weil …
Die Frage: "Wie berechnet man die Lohnsteuer?" hat Sie bestimmt auch schon einmal beschäftigt. Gerne würden viele bereits vor Ausgabe …
Der Begriff Lohnsteuernachweis wird für verschiedene Unterlagen verwendet, da die bezahlte Lohnsteuer auf unterschiedlichen Dokumenten …
Viele Hundehalter wissen nicht, ob Sie die Kosten, die auf einen zukommen, wenn man einen Hund hält, von der Steuer absetzen können. Sie …
Wer einen Jobwechsel anstrebt, kann bei seiner Steuererklärung viele anfallende Kosten bzgl. eines Umzugs und anderer anfallender …
Alle Ihre Einnahmen aus einem Zweiteinkommen müssen Sie natürlich dem Finanzamt gegenüber angeben. Tatsächlich steuerpflichtig sind …
Das Großereignis der deutschen Geschichte ist uns durchaus noch in bester Erinnerung. Jeder hat die Bilder des Mauerfalles noch vor …
Wer alleinstehend (ledig oder geschieden) ist, hat kaum eine Wahl bei der Steuerklasse (Ausnahme alleinstehend/alleinerziehend). …
Bei der Bearbeitung einer Steuererklärung können Sie selber berechnen, wie hoch Ihre Rückerstattung ausfällt. Wie lange dauert es dann, …
Möchten Sie heute die Kapitalertragssteuer absetzen, geht das nur noch für rückwirkend eingereichte Steuererklärungen vor 2009. Seit …
Muss ich unbedingt die Steuerklasse ändern bei Arbeitslosigkeit? Grundsätzlich müssen Sie nicht unbedingt die Steuerklasse ändern, wenn …
Jeder Arbeitnehmer hat eine Steuerklasse, die er je nach seiner familiären Situation mehr oder weniger selbst auswählen kann. Für …
Auch wenn Sie zu den Rentnern gehören, können Sie noch von Steuerzahlungen betroffen sein. Generell ist es also empfehlenswert, sich …
Die Sondervorauszahlung ist eine Zahlung, die ein Unternehmer an das Finanzamt zu leisten hat, wenn er im laufenden Kalenderjahr seine …
Für Selbstständige und Freiberufler gehört unter Umständen die Einkommensteuervorauszahlung an das Finanzamt zur Normalität. Für …
Verheiratete, deren Partner ihren Arbeitsplatz an verschiedenen Orten haben, dürfen unter Umständen ihre Wochenend-Heimfahrten in der …
Das Erstellen einer Lohnabrechnung ist nicht einfach. Während es für alle Buchungsvorgänge mittlerweile Vorlagen und ganze Programme …
Gehören Sie zu den Arbeitnehmern, die aus beruflichen Gründen mit dem Auto zu Terminen fahren müssen? Dafür stellt Ihnen Ihr Arbeitgeber …
Der Gedanke an das Finanzamt löst bei manchen Menschen ein eher unangenehmes Gefühl aus. Allerdings gehört es auch zu den Aufgaben der …
Der Unterschied zwischen Steuern und Abgaben ist kein Unterschied per se, da die Abgaben, die Bürger zahlen müssen, sich unter anderem …
Die Wahl der richtigen Steuerklasse liegt gar nicht auf der Hand, wenn man als Student ins Berufsleben einsteigt und erstmals Steuern …
Als Arbeitnehmer sollten Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Entgeltabrechnung bekommen, aus der Ihre Brutto- und Nettobezüge in …
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung wird aus den unterschiedlichsten Gründen benötigt, und ist der Nachweis, dass in einem bestimmten …
Mit der Änderung der Rentenbesteuerung im Jahr 2005 hat sich auch das Besteuerungsverfahren bei der Witwenrente geändert. Dies gilt …
Die Antwort auf die Frage, welche Versicherungen man bei der Steuer absetzen kann, ergibt sich aus den Regelungen im …
Wenn Ihr Arbeitsort von Ihrem Wohnort ein Stück entfernt ist, können Sie vom Finanzamt eine Pendlerpauschale beanspruchen. …
Leider kommt kein Bürger drum herum, Steuern zu zahlen. Allerdings versucht natürlich jeder, diese Steuern so gering wie möglich zu …
Für Selbstständige spielt die Einkommenssteuer und bei Angestellten die Lohnsteuer eine wichtige Rolle. Dennoch stellt die Lohnsteuer …
Scheiden tut weh! Der Fiskus erleichtert Ihnen den Trennungsschmerz und gesteht zu, dass bestimmte Scheidungskosten steuerlich absetzbar …
Wenn Sie Ihre Steuererklärung selbst vornehmen möchten, ohne teures Geld bei einem Steuerberater zu zahlen, brauchen Sie u. a. ein wenig Geduld.
Um die ganzjährige Beschäftigung im Baugewerbe zu fördern, müssen von bestimmten, im Baugewerbe tätigen Unternehmen entsprechende …
Den Bruttolistenneupreis benötigen Sie in der Regel nur, wenn Sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Er ist manchmal nicht leicht zu …
Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung sieht für Arbeitnehmer die Zahlung von Lohnsteuer vor. In welcher Höhe die Lohnsteuer ausfällt, …
Mit der richtigen Steuerklassenwahl können Sie bereits im laufenden Jahr Steuern sparen. Die Steuerklasse 3 ist dabei die idealste. …
Verkäufe über ebay erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber Achtung: Verkaufen Sie regelmäßig oder größere Mengen, sind Sie in den Augen …
Eine Aufwandsentschädigung ist nicht in jedem Fall und in jeder Höhe steuerfrei. Eine typische ehrenamtliche Tätigkeit, für die nur eine …
Wer während eines Kalenderjahres mehrere Arbeitgeber hat, sollte ein paar Dinge beachten, die die Lohnsteuerbescheinigung betreffen.
Um die Lohnsteuerrückerstattung berechnen zu können, benötigen Sie zunächst einige Daten, damit der Lohnsteuerrechner nach Ihren Angaben …
Pendler haben hohe Fahrtkosten. Wollen Sie diese steuerlich geltend machen, kommt es darauf an, wie der Fiskus die zumutbare Entfernung …
Wenn Sie einen Firmenwagen privat nutzen, erhalten Sie einen finanziellen Vorteil, den Sie versteuern müssen. Bei einem geringen …
Arbeitslosigkeit bedeutet nicht automatisch, dass eine Steuererklärung überflüssig ist. Arbeitslosengeld I unterliegt zwar nicht der …
Schulbücher sind in Deutschland nicht steuerlich absetzbar. Was Sie sonst noch bei der schulischen Ausbildung für Ihre Kinder in …
Im deutschen Steuerrecht gibt es zum einen die Zahlungsverjährung und zum anderen die Festsetzungsverjährung. Finanzbehörden müssen die …
Jeder Steuerzahler, der Aktiengeschäfte tätigt und dabei Dividenden erzielt, muss Kapitalertragsteuer bezahlen. Wie hoch diese ist und …
Bis zum 31.12.2004 waren Lebensversicherungen steuerlich absetzbar. Voraussetzung war allerdings, dass es sich dabei nicht um eine …
Als Kleinunternehmer müssen Sie eine Umsatzsteuererklärung abgeben. Das Finanzamt ist angewiesen auf Steuern und Steuererklärungen, …
Die Musikschule ist nicht direkt steuerlich absetzbar. Es gibt jedoch alternative Möglichkeiten, Ausgaben für eine musikalische …
Das Verhältnis zum Steuerberater ist ein Vertrauensverhältnis. Sie offenbaren Ihre gesamte finanzielle Situation und erwarten, dass er …
Wenn Sie den Führerschein der Klasse B machen, entstehen Ihnen hohe Ausgaben für die Fahrstunden. In der Regel können Sie diese nicht …
Die Frage, ob Zahnarztkosten steuerlich absetzbar sind, ist vor dem Hintergrund der erheblichen Kosten für Zahnersatz durchaus legitim. …
In allen Einkunftsbereichen des Steuerrechts treffen Sie auf Begriffe wie Auslöse, Mehrverpflegungsaufwendungen oder …
Von einem Jahresfreibetrag haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Doch was er bedeutet und wie das Ganze funktioniert, wissen die …
Haben Sie Ihr ELSTER-Passwort vergessen und können Ihre Dateien nicht mehr öffnen? Hier erfahren Sie, was Sie unternehmen können.
Kosten sind eigentlich unangenehm. Bei den Werbungskosten ist dies anders. Sie reduzieren Ihre Steuerlast. Wenn Sie wissen, was …
Keine Steuernummer? So was gibt es nicht! Zumindest nicht in Deutschland. Hierzulande erhält bereits der neugeborene Säugling eine …
Die TIN-Nummer löst die bisherige Steuernummer hinsichtlich der Einkommensteuer ab. Sie dient neben der besseren Identifizierung des …
In der Regel unterliegt fast jeder selbständige deutsche Unternehmer der Umsatzsteuer und muss deshalb eine Umsatzsteuervoranmeldung …
Ihre Steuererklärungsformulare können Sie sich direkt bei Ihrem zuständigen Finanzamt an der Anmeldung abholen. Alternativ können Sie …
Niemand ist erfreut, wenn er Steuern zahlen soll. Als Steuerpflichtiger sollte man daher alle Möglichkeiten der Steuergesetzgebung …
Wie tragen Sie Familienheimfahrten ein? Wenn Sie in einer auswärtigen Lehranstalt untergebracht sind, wird Ihnen nur eine …
Ihr Chef hat Ihnen eine Gehaltserhöhung auf 4500 Euro Brutto angekündigt. Nun sind Sie natürlich gespannt, wie sich Ihre Abzüge …
Der Steuerbescheid vom Finanzamt kann Freude auslösen oder Bestürzung hervorrufen. Er enthält nämlich die festgesetzte Einkommensteuer. …
Eine Abschreibung ist eine Rechenmethode zur Erfassung von Wertminderungen des Anlagevermögens eines Unternehmens. Alle Anschaffungen …
Auch als Referendar sind Sie ein Steuerbürger. Sie beziehen ein Referendargehalt und können eine ganze Reihe von Kosten geltend machen. …
Ob Abgeltungssteuer oder Kapitalertragssteuer: Der Staat verlangt Geld und Sie zahlen. Der Unterschied ergibt sich allenfalls aus der …
Sind Sie in Steuerklasse 5, haben Sie hohe Abzüge, denn den Freibetrag, der Ihnen eigentlich zusteht, haben Sie Ihrem Ehepartner …
Für jeden Hund, den Sie halten, müssen Sie Hundesteuer bezahlen. Diese Steuer zieht die Gemeinde ein, sobald Sie Ihren Chihuahua dort …
Was nutzt die schönste Schenkung, wenn der Fiskus mit der Schenkungssteuer die Freude zunichte macht? Als Schenker sollten Sie daher …
Arbeitnehmer, die regelmäßig zwischen ihrer Wohnung und der Arbeitsstätte pendeln, sollten wissen, dass die Fahrtkosten pauschal …
Für die meisten Lebensmittel in Deutschland gilt ein Mehrwertsteuersatz von 7 %. Abhängig von der Verzehrsituation können aber auch 19 % …
Mithilfe der Steueridentifikationsnummer kann jeder Steuerpflichtige eindeutig identifiziert werden. Die Steuer-ID wird Ihnen …
Wenn Sie einen Wohnwagen als Wohnmobil oder Caravan auf öffentlichen Straßen fahren wollen, müssen Sie natürlich auch Kfz-Steuer …
Über Geschenke freut sich jeder. Weniger erfreulich ist, dass Sie bei Immobilien Schenkungssteuer zahlen müssen, wenn der Wert gewisse …
Eine Kirchensteuer-Nachzahlung kann auf Sie zukommen, wenn Ihr Arbeitgeber diese überhaupt nicht oder nur eingeschränkt an das Finanzamt …
Mitunter wird im alltaglichen Sprachgebrauch Trennungsgeld mit Trennungsunterhalt gleichgesetzt. In der Fachliteratur wird der Begriff …
Wenn Sie Kinder haben, dann kann es mitunter notwendig sein, diese auch einmal stunden- oder tageweise betreuen zu lassen. Die dabei …
Werden Immobilien durch Schenkung oder im Wege der Erbfolge übertragen, können Erbschafts- und Schenkungssteuer anfallen, zumindest …
Ein Lob auf das Ehrenamt und jeden, der sich ehrenamtlich engagiert! Erhalten Sie für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit eine …
Wenn Arbeitnehmer Ihren Privatwagen für den Weg zur und von der Arbeit nach Hause oder aus beruflichen Gründen im Auftrag des …
Egal ob in der Schule, einer kaufmännischen Ausbildung oder im Privatleben: Es ist immer hilfreich, wenn Sie wissen, was die …
Seit einigen Jahren erhalten Steuerbürger in Deutschland eine Identifikationsnummer. Wer sich fragt „Wo bekomme ich meine Nummer denn …
Besitzen Sie eine Immobilie, können Sie auch bestimmte Aufwendungen steuerlich geltend machen. Allerdings heißt es hier: aufpassen. Die …
Die Lohnsteuer ist in Deutschland ein notweniges Kriterium für die monatlichen bzw. jährliche Abgaben vom Lohn und Gehalt. Wer viel …
Sind Beerdigungskosten absetzbar? Ja, bei der Einkommensteuererklärung im kommenden Jahr können Sie die entstandenen Kosten für eine …
Viele Sonderausgaben können Sie in der jährlichen Erklärung Ihrer Einkommensteuer angeben und so einige Beträge von der Steuer absetzen. …
Falls Sie einen Firmenwagen benötigen, braucht es nicht unbedingt ein Neuwagen sein. Es ist auch durchaus möglich, ein Firmenfahrzeug …
Wer täglich einen längeren Weg auf Arbeit hat, weiß, dass dies auf Dauer viel Geld kosten kann, denn Benzin ist heutzutage teuer. Sie …
Es gibt einige kostenlose und auch kostenpflichtige Steuerprogramme auf dem Markt. Jedes bietet unterschiediche Vor- und Nachteile. Das …
Als Arbeitnehmer müssen Sie ab einer bestimmten Verdienstgrenze Lohnsteuer entrichten, deren Höhe nach verschiedenen Lohnsteuersätzen …
Als Selbstständige können Sie nur in wenigen Fällen frei entscheiden, möchten Sie umsatzsteuerpflichtig sein oder nicht. Grundsätzlich …
Aufgrund von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder spezieller einzelvertraglicher Regelungen sind viele Arbeitgeber verpflichtet, …
Auch ein Haus kann ein Spekulationsobjekt sein. Eine Spekulationssteuer auf Immobilien fällt aber nur in besonderen Fällen an. Sie …
Wenn Sie uneigennützig handeln, ist dies lobenswert. Die Schenkung von Geld ist es in besonderem Maße. Um nicht auch noch den Fiskus zu …
Firmenfahrzeuge werden von den Unternehmern häufig nach einigen Jahren ausrangiert und neue Fahrzeuge werden gekauft. Da stellen sich …
Eine Existenzgründung ist schwierig genug. Oft gehen damit hohe Aufwendungen einher, auch solche, die vor dem eigentlichen Start …
Zwar werden hierzulande Erträge aus Kapitalvermögen mit der Abgeltungssteuer besteuert, jedoch können die Sparer die Abführung der …
Wenn Sie als Arbeitnehmer Beiträge zu einer Unfallversicherung leisten, können Sie diese immer steuerlich geltend machen, entweder als …
Um die Übungsleiterpauschale in der Steuererklärung geltend machen zu können, müssen Sie nicht zwingend Übungsleiter in einem …
Behinderte Menschen werden steuerlich entlastet. Beträgt der GdB 70 %, kann ein entsprechender Pauschbetrag genutzt werden, der bei …
Im Normalfall geben Sie Ihre Steuererklärung rechtzeitig ab, doch sind nachträglich auch noch Änderungen möglich. Um eine …
Wenn Sie nach der Lohnsteuerklasse 6 besteuert werden, interessiert es Sie sicher brennend, wie hoch der prozentuale Anteil Ihrer Abzüge …
Anleger können den Sparerfreibetrag nutzen, um bis zum festgesetzten Betrag keine Steuern auf Kapitalerträge zu zahlen. Bei geringen …
Ihre Steuererklärung richten Sie immer an das örtlich zuständige Finanzamt. Ziehen Sie um, so müssen Sie eine Ummeldung beim Amt …
In Deutschland wird in den kommenden Jahren ein Vermögen in einer Größenordnung von bis zu einer Billion Euro vererbt. Der Staat sieht …
Die Gier des Fiskus erscheint vielen unersättlich. Überrascht Sie die Höhe Ihrer Steuernachzahlung, haben Sie einerseits wohl zu viel …
Wenn Sie in Österreich Immobilien verkaufen möchten, müssen Sie sich mit dem Thema Immobiliensteuer auseinandersetzen. Eine …
Wenn Sie als Selbstständiger einen Firmenwagen suchen, dann können Gebrauchtwagen eine günstige Alternative sein. Doch wie muss dies in …
Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die zu ihrem regulären Einkommen noch etwas dazuverdienen wollen, da es sonst finanziell …
Das Thema Altersvorsorge und Steuern sparen ist seit Jahren eng mit der Direktversicherung verbunden. Durch Gehaltsumwandlung und …
Wer seinen Arbeitsplatz nach langjähriger Tätigkeit verliert, weil er betriebsbedingt gekündigt wird, hat Anspruch auf eine Abfindung. …
Ihren Jahres-Freibetrag können Sie beim Finanzamt beantragen und dadurch sparen, denn dieser verringert die von Ihrem Lohn abgehende …
Die Finanzverwaltung führt verstärkt die Auswertung von Rentendaten all jener Rentner durch, die noch nicht beim Finanzamt aufgrund der …
Wenn Sie ein Eigenheim errichten und gewisse Kosten steuerlich geltend machen wollen, müssen Sie unterscheiden zwischen eigener Nutzung …
Gewährt Ihnen Ihr Arbeitgeber neben dem Lohn oder anstatt des Lohnes eine Bahncard 100, ist dieses für Sie ein geldwerter Vorteil. …
Überstunden gehören in deutschen Büros zum normalen Arbeitsalltag. Während leitende Mitarbeiter Mehrarbeit unvergütet hinnehmen müssen, …
Es gibt viele Dinge wie Miete, Essen und Trinken, für die Sie ganz normal Geld ausgeben. Doch können bestimmte Probleme zu besonders …
Kapitalertragsteuer wird bei jeder Zins- oder Dividendenauszahlung fällig, zumindest dann, wenn Sie über den Sparerfreibetrag kommen. …
Wenn Sie als Privatmann auf Ihrem Hausdach eine Photovoltaikanlage zur Einspeisung in das örtliche Stromnetz nutzen wollen, kommen auf …
Jeder Arbeitnehmer muss in Deutschland ab dem Erreichen bestimmter Einkommensgrenzen Lohnsteuer bezahlen. Die Höhe der zu zahlenden …
Die Grundstückssteuer muss jährlich für Immobilien bezahlt werden und richtet sich nach der Größe der Fläche sowie der darauf …
Als Steuerpflichtiger können Sie eine Reihe von Einnahmen erzielen, die entweder nicht steuerbar sind oder nicht versteuert werden …
Wer länger krank ist und daher nicht mehr arbeiten kann, der bezieht im Regelfall nach sechs Wochen Krankengeld von seiner …
Manche Tarifverträge sehen bestimmte Bonuszahlungen vor, sodass die betreffenden Mitarbeiter etwa in der Adventszeit oder zusammen mit …
Eltern können in Ihrer Steuererklärung viele Freibeträge erhalten, wenn Sie die "Anlage Kind" nach Ausfüllhilfe ausfüllen. So können Sie …
Ihr Brutto-Lohn unterliegt zahlreichen Abgaben, etwa der Einkommensteuer. Diese steigt mit höher werdendem Gehalt und verringert das, …
Den Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung regelt das Einkommensteuergesetz im § 10. Als Sonderausgaben gelten demnach nur jene …
Wenn der Gesetzgeber neue steuerrelevante Regelungen beschließt, die von Finanzbehörden meist um den Jahreswechsel umgesetzt werden …
Das deutsche Einkommensteuerrecht unterscheidet zwischen sieben unterschiedlichen Einkunftsarten. Aber auch nicht zu umgehende Ausgaben …
Wer zum ersten Mal seine Steuererklärung selber macht und dies ohne Hilfe erledigt, wird vor vielen Fragen stehen. Problematisch kann …
Haben Sie Ausgaben getätigt, die Ihre Einnahmen übersteigen, kommt der Verlustabzug in Betracht, den Sie als Verlustrücktrag oder …
In der Ehe haben Sie bezüglich der Lohnsteuer die Wahl zwischen verschiedenen Besteuerungsmodellen, wozu auch die Steuerklasse 3 gehört. …
In Steuerangelegenheiten wird sehr oft das Wort Freigrenze oder auch das Wort Freibetrag gebraucht. Obwohl beides sehr ähnlich klingt, …
Als Freiberufler werden Ihnen die Steuern nicht automatisch vom Einkommen abgezogen, sondern Sie erhalten nach der Abgabe der …
Wenn Sie als Rentner Ihre Steuererklärung machen müssen, weil Ihre Rente sehr hoch ist, haben Sie ein Anrecht auf bestimmte Freibeträge, …
Gehen Sie einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nach, so haben Sie ein Anrecht auf vermögenswirksame Leistungen. Damit Sie überhaupt …
Wenn Sie eine versicherungspflichtige Tätigkeit ausüben, müssen Sie Lohnsteuern zahlen. Wie hoch der eigentliche Prozentsatz ist, wird …
Gehen Sie einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nach, dann lohnt es sich für Sie, wenn Sie anhand Ihrer Steuerklasse mit dem …
Wenn Sie einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen und Lohnsteuern zahlen, können Sie mithilfe einer Tagestabelle genau …
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, einen Computer von der Steuer abzusetzen. Die Art der Abschreibung hängt auch davon ab, ob Sie …
Verlust ist eigentlich etwas Negatives. Ein Verlustvortrag hat aber durchaus positive Auswirkungen. Auch beim Studium entstehen …
Lehrer sind auch Steuerzahler. Auch sie profitieren von Steuertipps, wenn es denn die Richtigen sind. Vieles wird als Werbungskosten …
Lehrer reisen gern. Wenn Sie die Klassenfahrt steuerlich absetzbar gestalten wollen, müssen Sie schon einige Gegebenheiten beachten. …
Traktoren- und Schleppertreffen sind besonders im ländlichen Raum sehr beliebt. Dabei sind diese Gefährte nicht nur emissionsstark. …
Wollen Sie Zeit und Geld sparen, können Sie ein Fahrtenbuch selbst erstellen, indem Sie Vordrucke am Computer planen und diese an den …
Erhalten Sie als Arbeitslohn kein Geld, sondern einen Sachleistung, gilt diese als geldwerter Vorteil. In Abhängigkeit von einem jeweils …
Wenn manchmal der normale Verdienst nicht ausreicht, wird in vielen Fällen eine geringfügige Beschäftigung aufgenommen, welche gesondert …
In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer bei den meisten Produkten oder Dienstleistungen 19 %, bei einigen Gütern, etwa Zeitungen oder …
Renten gehören in Deutschland grundsätzlich zu den einkommensteuerpflichtigen Einkünften. Einige Arten sind dennoch in vollem Umfang …
Privat genutzte Firmenwagen stellen einen sogenannten geldwerten Vorteil dar. Wenn private Fahrzeuge auf Firmenkosten betankt werden, …
Eine Ansässigkeitsbescheinigung ist dann notwendig, wenn ein Unternehmen, das in einem Staat seinen Hauptsitz hat, auch im Ausland …
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen Verluste machen, ist das keine erfreuliche Sache. Aus steuerrechtlicher Sicht treten Verluste auf, wenn …
In Deutschland können behinderte Menschen bestimmte Rechte und Nachteilsausgleiche wahrnehmen. Dazu gehört ein abgestufter …
Früher war es nach dem Abitur klar: entweder eine Ausbildung oder ein Studium. Mittlerweile können sich Abiturienten für eine …
Die Bürger in Deutschland haben im Laufe ihres Lebens eine ganze Menge an Steuern an den Staat zu entrichten. Beispiele dafür sind die …
Wenn Sie aufgrund zu geringer Einkünfte nicht für die Zahlung von Einkommenssteuer infrage kommen, können Sie eine NV-Bescheinung …
Die Taximehrwertsteuer ist in Deutschland unterschiedlich veranschlagt - je nachdem, ob Sie eine längere Fahrt antreten oder eine …
Wenn Sie selbstständig und umsatzsteuerberechtigt sind, dann kassieren Sie von Ihren Kunden einen Rechnungsbetrag, der eine Vorsteuer …
Wenn Sie eine freiberufliche Tätigkeit beginnen, müssen Sie das zwar nicht beim Gewerbeamt, jedoch beim Finanzamt anzeigen. Beenden Sie …
Wie hoch die Einkommensteuer ist, hängt in Deutschland vom persönlichen Steuersatz ab. Für Gering- und Normalverdiener ist der …
Selbst in Zeiten von elektronischer Steuererklärung (Elster) kann der Bescheid vom Finanzamt Fehler enthalten. Fehler müssen Sie als …
Wussten Sie, dass sogar einige Rentner steuerpflichtig sind? Sie können herausfinden, ob Sie Betroffener sind und Ihre Steuerlast mit …
Wer in Deutschland zinsbringend Geld bei einer Bank oder Sparkasse anlegt, zahlt auf einen möglichen, zur Auszahlung kommenden Gewinn …
Wenn es um mögliche Formen für eine private geförderte Altersvorsorge geht, wird immer auch die Betriebsrente genannt. Stellt sich die …
Seit 2007 hat jeder Bürger in Deutschland eine persönliche Steuernummer, die sogenannte Steuer-Identifikationsnummer. Diese Nummer gilt …
Es ist eine bekannte Tatsache, dass bei einer Kreditaufnahme die verlangten Zinsen einen Großteil der Kosten ausmachen. Unter bestimmten …
Die Steuererklärung bedeutet einen erheblichen Aufwand. Möchten Sie Ihre Ausgaben im Detail belegen, sind Sie auf eine lückenlose …
In der Regel werden Sie bei Ihrem Haupterwerb vom Finanzamt zur Kasse gebeten. Das Einziehen der Steuern geschieht automatisch über die …
Zahlungen für den Kindesunterhalt können Sie, im Gegensatz zu Ehegattenunterhalt, in der Regel nicht in der Steuererklärung angeben. …
Dies ist der zeitgemäße und schnelle Weg zum Finanzamt: das Elster Online Portal besuchen und eine Lohnsteuer-Anmeldung oder …
Die Abschreibung von Außenanlagen erfolgt zur finanziellen Erleichterung von Bauherren. Jedoch darf nicht automatisch alles, was sich …
Müssen Sie aufgrund der beruflichen Situation Kosten für eine doppelte Haushaltsführung aufbringen, dann können Sie viele dieser Kosten …
Jedes Jahr kommt unausweichlich der Zeitpunkt, zu dem jeder Arbeitnehmer, Unternehmer und Selbständiger seine Steuererklärung machen …
Sonstige Bezüge sind Einkünfte, die Sie zusätzlich zu Ihrem normalen Gehalt beziehen. Sie werden in der Lohnsteuer mit SB abgekürzt und …
Jeder Euro zählt. Wenn Sie im Monat 200 Euro verdienen oder zusätzlich vereinnahmen, sollten Sie auch Ihre steuerlichen Pflichten einbeziehen.
Bei einem begründeten Verdacht auf Schwarzarbeit muss das zuständige Finanzamt diesbezüglichen Anzeigen nachgehen. Wer der Meinung ist, …
Wer seine Steuernummer suchen muss, kann dabei einige Hinweise beachten. Grundsätzlich ist es sehr einfach die Nummer herauszufinden, da …
Beim Kauf einer Immobilie fallen neben dem Kaufpreis noch viele weitere Kosten an, die als Nebenkosten bezeichnet werden. Dazu gehört …
Kapitalerträge unterliegen in Deutschland einer Steuerpflicht, wobei jedoch ein Freibetrag berücksichtigt werden kann. Der sogenannte …
Sie haben bei Ihrer Immobilie dringenden Renovierungsbedarf oder möchten endlich den alten Teppich oder Laminat durch Holzdielen …
Für Steuererklärungen müssen private und gewerbliche Steuerzahler amtlich vorgeschriebene Formulare ausfüllen und abgeben. Unter …
Der Steuerfreibetrag soll Selbstständigen mit geringem Einkommen Ihr Arbeitsleben erleichtern und die finanzielle Grundversorgung …
Bei der jährlichen Steuererklärung sind die Werbungskosten ein erheblicher Anteil der Kosten, die sich steuermindernd auswirken. …
Jedes Jahr aufs Neue steht die Erstellung der Einkommenssteuererklärung an. Einige der Ausgaben, die sich im Laufe des zu erklärenden …
Eine neue Heizung kostet richtig Geld. Dann sollten Sie daran interessiert sein, einen möglichst hohen Betrag der Kostenrechnung von der …
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung decken die Pflegekosten nur in seltenen Fällen tatsächlich ab. Die finanziellen …
Wer einen Grundstückskauf anstrebt, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Steuern auseinandersetzen. Diese Investition führt immer dazu, …
Die Arbeitnehmersparzulage ist eine staatliche Geldzulage, von der Sie als Arbeitnehmer profitieren können. Um in diesen finanziellen …
Wer sich für eine Heirat entschieden hat, profitiert von vielen Veränderungen. Eine davon ist das Ehegattensplitting. Damit beide …
Hat sich Ihre Lohnsteuerklasse nach einer Heirat geändert, so kann es schon einmal vorkommen, dass der Arbeitgeber die falsche …
Wenn Ihr Jahresverdienst oberhalb des Grundfreibetrags liegt, lohnt es sich, eine Lohnsteuererklärung zu machen, auch dann, wenn Sie nur …
Wenn Sie Geld leihen oder verleihen, können Sie unter Umständen damit verbundene Kosten beziehungsweise Verluste steuerlich geltend …
Die Riester-Rente ist ein sehr beliebtes Modell, das viele Menschen für Ihre Altersvorsorge nutzen. Wer diesen Vertrag gekündigt hat, …
Die Steuerklassen 1 und 2 sind sich in ihrer Art relativ ähnlich. Doch es gibt auch einen Unterschied. Nun stellt sich die Frage, …
Wenn Sie als Kirchenmitglied nur ein geringes oder gar kein eigenes Einkommen erzielen, müssen Sie damit rechnen, dass das Einkommen …
Mit der Gewerbesteuer geben Händler und andere Gewerbetreibende einen Teil der Gewinne an die jeweilige Gemeinde ab. Allerdings kann es …
Über 60 % aller Arbeitnehmer verzichten darauf, möglicherweise in den Genuss einer Steuerrückzahlung zu kommen, indem von ihnen die …
Eine Steuererklärung zu erstellen, ist manchmal eine lästige Pflicht, denn schließlich müssen Sie dafür zahlreiche Angaben und belege …
Wenn eine Hochzeit ansteht, bringt dies viele Veränderungen mit sich. Diese sind auch finanzieller Natur, da man weniger Steuern …
Haben Sie einen Arbeitsweg, der etwas länger ist, sodass Sie einige Zeit unterwegs verbringen? Für die Fahrstrecke, die Sie zu Ihrem …
Sie werden sich vielleicht über den Begriff Ausfuhrsteuern wundern. Das deutsche Steuerwesen kennt keine Steuer auf Ausfuhren. In …
Viele Menschen, die Schichtarbeit leisten, sind besonderen körperlichen und sozialen Belastungen ausgesetzt. Es ist eine zusätzliche …
Die Einkommenssteuer ist eine sogenannte Quellensteuer, da sie direkt beim Steuerpflichtigen eingezogen wird. Einen …
In Bayern wird zwischen allgemeinem und besonderem Kirchgeld unterschieden. Während das allgemeine bereits seit mehr als 70 Jahren …
Die Steuerklassen 1 und 6 kommen nicht für jeden Arbeitnehmer infrage. Die Unterschiede liegen insbesondere in der Anzahl der …
Jedes Ehrenamt erfordert neben Engagement, Enthusiasmus und viel Zeit häufig auch einen gewissen finanziellen Aufwand. Da stellt sich …
Studenten denken häufig, sie müssen keine Steuern zahlen und keine Steuererklärung machen. Das trifft nur dann zu, wenn Sie BAföG …
Die Einführung der Abgeltungsteuer (2009) sollte die Steuererklärung erleichtern. Denn der direkte Steuerabzug durch die Bank besitzt im …
Die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer ist grundsätzlich in den Steuertabellen festgelegt. Ab wann man allerdings tatsächlich Steuern …
Die Werbungskostenpauschale ist für Arbeitnehmer eine der bedeutsamsten Pauschalen im Zusammenhang mit der Steuererklärung. Ob sich eine …
Die Abkürzung VBL bedeutet "Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder". Sie ist eine Rentenzusatzversorgungskasse für Angestellte und …
Verheirateten oder verwitweten Eheleuten steht unter Umständen die günstige Steuerklasse 3 zu. Diese Möglichkeit soll zumindest die …
Bei der Steuer gilt es einiges zu beachten. Insbesondere für Erwerber von Immobilien enthält das Steuerrecht Besonderheiten. Die …
Rentenversicherungsnummer, Krankenversicherungsnummer und Steuernummer sind nur einige Nummern, die für unterschiedliche Lebenslagen den …
In Deutschland ist zunächst jeder einkommensteuerpflichtig. Allerdings kann jeder Steuerpflichtige einen Grundfreibetrag nutzen, sodass …
Vorsorgeaufwendungen werden im Steuerrecht als eine Form von Sonderausgaben behandelt. Im Einkommensteuergesetz werden die absetzbaren …
Die Untervermietung kann helfen, wirtschaftliche Engpässe zu überbrücken oder leerstehende Räume einer Verwendung zuzuführen. Die …
Als Unternehmer sind Sie jedes Jahr dazu verpflichtet, nach Ablauf des Jahres eine Umsatzsteuererklärung abzugeben. Diese fällt …
Wer Waren im rechtlichen Verkehr ausführt, muss eine Ausfuhranmeldung durchführen. Dies können Sie beim Zoll online erledigen. Es gibt …
Der Begriff Rektifikat wird im täglichen Sprachgebrauch selten verwendet und bedarf daher einer Erklärung. Es kann gut sein, dass Sie …
Sie werden erstaunt sein, wenn Sie erfahren, dass jedes Finanzamt in Deutschland eine eigene Finanzamtsnummer hat. Aufgeführt sind die …
Glücksspiele bilden für den deutschen Staat eine sichere Einnahmequelle. Eine spezielle Glücksspielsteuer gibt es nicht. Sie versteckt …
Der Fiskus darf als Gläubiger gewisse Privilegien wahrnehmen. Auf der Grundlage der Abgabenordnung ist er verpflichtet, Steuern und …
Durch die Digitalisierung der Lohnsteuerkarte erhalten Sie als Arbeitnehmer keine Steuerkarte mehr in Papierform. Dem Arbeitgeber werden …
Haben Sie sich als Versicherter für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung entschieden, dann können Sie die Kosten dafür in die …
Parkplatzgebühren sind für Arbeitnehmer nur in Ausnahmefällen steuerlich absetzbar. Normalerweise sind die Kosten für einen Parkplatz …
In den letzten Jahren hat sich die deutsche Politik intensiv mit dem Thema Steuerhinterziehung beschäftigt und die Finanzbehörden …
Auch Beamte müssen in der Regel eine Steuererklärung abgeben. Es gelten hier ebenso die gesetzlichen Abgabefristen wie bei gewerblichen …
Das deutsche Steuerrecht ist nicht nur kompliziert, die Regelungen sind auch umfangreich. Auf alles gibt es meist eine klare Antwort. …
Falls Sie Kapitalerträge erzielen, müssen diese vom Grundsatz her versteuert werden. Daher ist es unumgänglich, Zinserträge in der …
Schenken ist moralisch lobenswert. Allerdings will auch der Fiskus profitieren und fordert selbst bei einer Schenkung unter Geschwistern …
Die gesetzliche Rente wird die finanzielle Absicherung im Alter immer weniger gewährleisten - jedenfalls dann, wenn Sie erst zu den …
Wenn Sie regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel benutzen, dann bezahlen Sie auch jedes Mal Mehrwertsteuer. Möchten Sie die genaue …
Mitarbeiter von Unternehmen bekommen manchmal von ihrem Arbeitgeber einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt. Vor allem Führungskräfte …
Sie können nach der Heirat nicht nur bestimmen, ob Sie Gütertrennung vereinbaren, sondern können auch die Steuerklassen auswählen. …
Haben Sie als Student zu versteuerndes Einkommen, dann können Sie die Steuerlast senken, indem Sie Ihre Fahrtkosten zur Universität von …
Als Arbeitnehmer können Sie mit Werbungskosten Ihre Steuerlast drücken. Aufwendungen für Arbeitsmittel sollten Sie entweder als …
In den Zeiten einer globalisierten Wirtschaft, wird von den Arbeitnehmern ein Höchstmaß an individueller Flexibilität erwartet. Hierzu …
Jede natürliche und juristische Person ist in der Bundesrepublik Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen zur fristgerechten und …
Wer als Unternehmer tätig wird und Rechnungen schreibt, braucht eine internationale Steuernummer. Sie können diese beim örtlich …
Das Finanzamt ist für viele Bürger ein Schreckgespenst. Teils mag diese Einschätzung durchaus begründet sein. Zugleich ist diese Behörde …
Wer als Unternehmer tätig ist, kommt im Gegensatz zu manchem Arbeitnehmer um eine Steuererklärung kaum herum. Diese muss zudem auf …
Wer mit seinem Fahrzeug vor allem in den Ballungszentren und Innenstädten unterwegs ist, muss häufig Parkplätze ansteuern, die Gebühren …
Geld zurück für Putzkraft, Gärtner oder Hausmeister - mit Betriebskosten lassen sich unter Umständen Steuern sparen. Auch wenn Sie …
Wer freut sich nicht über hohe Dividenden? Leider wird diese Freude ein wenig getrübt. In Deutschland müssen sie versteuert werden. Die …
Wer seine Einkommensteuererklärung selbst anfertigt oder zumindest Zahlenangaben für den Steuerberater aufbereitet, weiß um den dabei zu …
Wenn Sie als Selbstständiger tätig sind, müssen Sie immer Ende Mai Ihre Steuererklärung für das vergangene Steuerjahr abgeben. Der …
Auf Kapitalerträge wird in Deutschland seit dem Jahr 2009 ein Steuersatz in Höhe von derzeit 25 Prozent erhoben. Bei Berechnung der …
Ein Studium kostet Geld. Doch erst beim Zweitstudium können Sie die Kosten steuerlich voll absetzen. Eine Steuererklärung kann sich in …
Jeder Bürger muss in Deutschland auf irgendeine Art und Weise Steuern bezahlen. Diese werden bei der Bezahlung von Waren und …
Das Finanzamt galt lange Zeit als Behörde, die in erster Linie Steuererklärungen fordert, Steuern festsetzt und Steuern eintreibt. Die …
Im Zusammenhang mit der Berufsausübung entstehende Fahrtkosten können Arbeitnehmer, Freiberufler und Unternehmer von der Steuer …
Die Abgabenordnung (AO) legt fest, wer in der Bundesrepublik zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist. Die fristgerechte Abgabe …
In vielen Fällen kommt es nach einer Scheidung dazu, dass der Besserverdienende dem Ex-Partner Ehegattenunterhalt zahlen muss. Diese …
Wer privat eine Belohnung, einen Finderlohn, Geld für Verbrechenshinweise oder vielleicht eine Zuwendung von seinem Arbeitgeber erhält, …
Erhalten Sie von der Arbeitsagentur Insolvenzgeld, so gelten besondere Hinweise für die Steuererklärung. Sie müssen den Betrag in Ihrer …
Manchmal kann es vorkommen, dass Belege für die Steuererklärung verloren gehen. Dies ist noch kein Grund, verzweifelt zu sein und das …
Während für viele die Auswertung der Einkommensteuererklärung durch das Finanzamt mit einer Steuererstattung ihren Abschluss findet, …
Als Steuerzahler sollten Sie wissen, was Sie alles von der Steuer absetzen können. Durch die Abgabe der jährlichen Steuererklärung …
Jeden Monat zahlen Sie von Ihrem Lohn nicht nur die Einkommensteuer und Sozialbeiträge, sondern auch den Solidaritätszuschlag. Dieser …
Wenn ein Verwandter stirbt, hat man meistens andere Sorgen als sich mit einer möglichen Erbschaft zu beschäftigen. Trotzdem sollte man …
Außer dem Steuerberater, der dafür bezahlt wird, gibt es wohl kaum einen Menschen, der gerne die Steuererklärung macht. Doch auch wenn …
Nicht jeder Unternehmer muss Umsatzsteuer bezahlen. Die Rede ist vor allem von Kleinunternehmern, deren Umsatz nicht die Grenze …
Da die Lohnsteuer bei Arbeitnehmern direkt von ihrem Arbeitgeber vom Lohn abgezogen und an das zuständige Finanzamt abgeführt wird, …
Dass Schwarzarbeit vom Gesetzgeber nicht geduldet wird und auch eine strafbare Handlung ist, dürfte eigentlich jedem Arbeitnehmer, aber …
Häufig kommt es vor, dass man der ARGE eine Einkommensbescheinigung vorlegen muss. Wenn man als ehemaliger ALG-II-Empfänger eine Stelle …
Die gesetzliche Unfallrente ist nach § 3 Absatz 1a Einkommensteuergesetz grundsätzlich steuerfrei. Wenn Sie jedoch zusätzlich eine …
Das Steuergesetz gleicht einem undurchdringbaren Dschungel. Möchten Sie sich selbständig machen, sollten Sie sich mit der Materie der …
Grundsätzlich ist es irrelevant, ob ein Kleingewerbe besteht oder nicht. Verheiratete, sofern sie nicht aus unerfindlichen Gründen …
Die Grunderwerbsteuer fällt sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf eines Grundstücks für den Erwerber bzw. Veräußerer an. Höhere …
Wer als Gewerbetreibender oder Freiberufler Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss, sollte einige Regeln beachten. Dies beginnt …
Genau genommen kann man in der Steuererklärung die private Rechtsschutzversicherung nicht geltend machen. Der Grund ist, dass es sich …
Wer Steuerhinterziehung melden möchte, braucht möglichst schlagkräftige Beweise. Dann können Sie sich direkt an die Finanzämter wenden, …
Die Preise für Endverbraucher werden immer als Brutto-Preise angegeben. Wenn Sie bei solch einer Preisauszeichnung nun wissen möchten, …
Wer täglich mit Bus und Bahn zur Arbeit fährt, kann diese Fahrtkosten bei der jährlichen Steuererklärung geltend machen. Der Aufwand ist …
Wer als Kleinunternehmer auf Umsatzsteuerfreiheit optiert, hat auf den ersten Blick Vorteile. Dennoch sollte diese Entscheidung gut überdacht werden.
Die Steuererklärung ist schnell erledigt, wenn die zugehörigen Unterlagen im Vorfeld gut sortiert werden. Auch für den Steuerberater …
Wer bei einem bestimmten Betrag die Umsatzsteuer berechnen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Er kann per Formeln die Steuer aus dem …
Selbstständige und Unternehmen können normalerweise alle Kosten, die mit dem Unternehmen in unmittelbarem Zusammenhang stehen, von der …
Unabhängig davon, ob Sie als Nebenberuf oder hauptberuflich Kleinunternehmer sind, unterliegen Ihre Einkünfte der Einkommensteuer.
Beim Messebau werden die Dienstleistungen oft nicht in Deutschland, sondern auch im Ausland erbracht. Für die Besteuerung sollten Sie …
In der Regel ist auf jeder Rechnung die Umsatzsteuer als Betrag separat ausgewiesen. Sollte dies aber mal nicht der Fall sein, dann …
Die Miete von der Steuer abzusetzen, war bislang für Studenten nicht möglich. Ein Urteil des Bundesfinanzhofes in München (Aktenzeichen: …
Wer weiß nicht gerne schon vor dem Einkommensteuerbescheid, wie hoch die Lohnsteuererstattung sein wird. Im Internet können Sie dies …
Die Einkommensteuererklärung selber machen ist einfacher, als viele denken. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, spart auf diese Weise eine …
Privatentnahmen werden in jedem Betrieb durchgeführt. Dies kann natürlich auf verschiedene Art und Weise geschehen und abhängig von …
Dass man für Einkommen Steuern zahlen muss, ist klar. Die Frage ist, welche Einkommensarten überhaupt in Betracht kommen und Ihre …
Als Gewerbetreibender oder Freiberufler stellen Sie Ihren Kunden Umsatzsteuern in Rechnung und verrechnen diese mit den von Ihnen selbst …
Jeder Verbraucher und Unternehmer kennt sie - die Umsatzsteuer. Wer wieviel Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen hat, wird unter …
Als Gewerbetreibender sind Sie umsatzsteuerpflichtig, es sei denn, Sie nehmen die Kleinunternehmerregelung in Anspruch. Ansonsten ist …
Als wenn nicht schon alles teuer genug wäre, müssen Sie auch noch auf fast alle Produkte Mehrwertsteuer zahlen. Aber wie berechnet man …
Wenn Sie selbstständig sind, dann können Sie Rechnungen schreiben. Sollten Sie auf die Kleinunternehmerregelung verzichten, dann dürfen …
Auch wenn Sie dies vielleicht kaum glauben können: Auch eine Steuerschuld kann verjähren! So zum Beispiel die Erbschaftssteuer, …
Es kann sein, dass Finanzbeamte einfach nur neidisch sind. Auf jeden Fall müssen Sie einen ordnungsgemäßen Bewirtungsbeleg vorlegen, …
Wenn Sie das Wort kumulierte Abschreibung hören, müssen Sie nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Dieser Begriff ist relativ …
Papier und Akten brauchen Platz. Wenn Sie diesen Ballast entsorgen möchten, müssen Sie wissen, ob und wie lange man Steuerunterlagen …
Immer mehr Arbeitnehmer haben einen Nebenjob. Die Einen, weil sie es müssen, die Anderen, weil sie Spaß daran haben. Idealerweise sind …
Für die Abgabe der Umsatzsteuererklärung gibt es unterschiedliche Abrechnungszeiträume. Die Jahresumsatzsteuererklärung ist bei einem …
Während es in einigen Branchen (Journalismus) schon seit vielen Jahren freie Mitarbeiter gibt, haben mittlerweile weit mehr Unternehmen …
Sie als Bundesbürger können auch in der Schweiz ein Konto eröffnen, obwohl die Schweiz nicht zur EU gehört. Sie können dieses Konto auch …
Aus bestimmten Gründen kann es erforderlich werden, dass Sie bezahlte Einfuhrsteuer zurückverlangen wollen und das unter Umständen auch …
Die Einfuhrsteuer - oder genauer Einfuhrumsatzsteuer - spielt im innereuropäischen Geschäftsverkehr keine Rolle. Anders sieht es aus, …
Den Zusatz "inklusive Mehrwertsteuer" lesen Sie oft zu einer konkreten Preisauszeichnung im Online-Handel. Dabei dürfen Unternehmer, die …
Vorsteuerabzugsberechtigt sein, heißt, Sie können die Mehrwertsteuer, die sowohl auf Leistungen als auch auf Waren anfällt, steuerlich …
Die lineare und die degressive Abschreibung sind Begriffe aus dem Steuerrecht. Sie sollten den Unterschied kennen und Ihre steuerlichen …
Der gut organisierte Abschreibungskreislauf ist das A und O eines gewinnbringenden Unternehmens. Dazu müssen Sie nicht zwangsläufig BWL …
Haben Sie ein Kleinunternehmen und Ihr Umsatz liegt oberhalb der Grenzen für die Umsatzsteuerbefreiung, müssen Sie Mehrwertsteuer auf …
Die Grunderwerbsteuer ist eine nicht zu unterschätzende Position beim Erwerb einer Immobilie. Es wäre schön, diese in Raten zahlen zu können.
Seit Jahren ist die Mehrwertsteuer ein häufiges Streitthema. Das resultiert unter anderem aus den beiden geltenden Steuersätzen und …
Die Einfuhrumsatzsteuer wird bei bestimmten Waren erhoben, die aus einem Drittland nach Deutschland eingeführt werden. Möchten Sie im …
Sie sollten wissen, dass jeder Staatsbürger eine Steueridentnummer hat, die bundesweit gilt. Diese Steueridentnummer haben Sie ein …
Für Selbstständige wird unter bestimmten Voraussetzungen die Umsatzsteuer nicht fällig. Dies ist zum einen branchen-, zum anderen umsatzabhängig.
Steuerschulden bestehen nicht für immer. Wie bei anderen Zahlungsverpflichtungen, besteht auch bei der Einkommensteuer eine Verjährung.
Das Grundsteuergesetz sieht die Erhebung von zwei Arten von Grundsteuer vor. Grundsteuer A erfasst den Grundbesitz in der Land- und …
Nach dem Umsatzsteuergesetz gibt es zwei Zeitpunkte, zu denen die Umsatzsteuer entstehen kann. Der Regelfall ist die Sollversteuerung. …
Wenn Sie ein eigenes Unternehmen besitzen und geschäftlich zu einem Kunden nach Österreich fahren müssen, so sollten Sie auch auf jeden …
Vorsteuerabzug ist eine gute Sache. Nicht jeder ist dazu berechtigt. Um den Fiskus an Ihren Betriebsausgaben zu beteiligen, müssen Sie …
Steuern werden in unterschiedlichen Formen seit vielen Jahren in den Ländern Deutschland und Österreich erhoben. Die deutsche …
Wenn Sie als Unternehmer bei erhaltenen Lieferungen oder sonstigen Leistungen Umsatzsteuer in Rechnung gestellt erhalten, wird das auch …
Das Umsatzsteuergesetz (§ 18 UStG) regelt die Pflicht zur Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt. Diese beinhaltet laut Definition, …
Freie Autoren gelten als Freiberufler, die wie Unternehmer gewisse betriebliche Aufwendungen im Rahmen der Steuererklärung geltend …
Sie haben mal wieder falsch geparkt? Wenn Sie die Strafe für das Falschparken auch noch von der Steuer absetzen wollen, haben Sie nur in …
Wenn Sie als Unternehmer im EU-Ausland einkaufen, enthält die Rechnung des Lieferanten zum einen keine Umsatzsteuer. Zum anderen fällt …
Vielen Menschen in Deutschland ist die Vermögenssteuer nicht mehr bekannt. Wenn Sie wissen wollen, worum es sich bei dieser handelt, …
Die BWL ist ein rießen Gebiet von Theorie und Praxis. Ein Teil aus der BWL ist die Berechnung der Abschreibungen. Grundsätzlich ein …
Ob ein Verein vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht, kommt auf die Tätigkeit an. Umsatzsteuer fällt immer in den Bereichen an, in …
Wenn Sie eine gewerbliche Tätigkeit aufnehmen, müssen Sie dies mindestens dem Finanzamt anzeigen. Diese Behörde teilt Ihnen nicht nur …
Sachspenden sind grundsätzlich steuerlich absetzbar. Dabei sollten Sie jedoch einige Regeln beachten, um die Kosten dann auch …
Wannimmer Sie sich telefonisch Angebote einholen, sollten Sie vorher klären, ob die Preisangaben inklusiv oder exklusiv der MwSt. sind. …
Was ein Steuerberater so alles an Fachbegriffen kennt und anwendet, kann wirklich beeindruckend sein. Dass der Normalbürger da oft nur …
Auf den Verkaufspreis von Waren aller Art wird in Deutschland eine Mehrwertsteuer erhoben. So können Sie im Supermarkt die tatsächlichen …
Die Mehrwertsteuer ist eine Steuer, mit der jeder Verbraucher täglich konfrontiert wird. Sie wird auf alle Waren und Dienstleistungen …
Viele Gründer und Selbstständige unterliegen nicht der Pflicht zur doppelten Buchhaltung und zur Erstellung von Bilanzen. Bei …
Auch wenn Sie ein Kleingewerbe betreiben, müssen Sie eine Steuererklärung abgeben. Die Frage ist nur, welche? Nutzen Sie die …
Wenn Sie verpflichtet sind, Gewerbesteuer zu entrichten, kann das Finanzamt nach Erlass des Steuerbescheids nur innerhalb der …
Im Allgemeinen ist eine Kaution eine Sicherheitsleistung, wobei Umsatzsteuer eigentlich keine Rolle spielt. Diese kann in zahlreichen …
Die Differenz zwischen Netto und der MwSt. ist nicht immer einfach. Normalerweise kommt auf den Nettobetrag die MwSt., womit eigentlich …
Auch wenn Bier oft spaßeshalber als Grundnahrungsmittels bezeichnet wird, gehört dieses wie alle anderen alkoholhaltigen Getränke nicht …
Das deutsche Steuerrecht sieht eine unterschiedliche Besteuerung von Waren und Dienstleistungen vor. Unterschiede zeigen sich bei der …
In Deutschland gibt es zwar allgemein gültige Steuerregeln. Doch gleichzeitig produzieren diese in nicht wenigen Bereichen des täglichen …
Durch die Abschreibung werden im Unternehmen die planmäßigen, aber auch die außerplanmäßigen Wertminderungen von Vermögensgegenständen …
Umsatzsteuer ist schlecht, Verjährung ist gut. Aber: Der Fiskus verzichtet nur ungern auf sein selbst geschaffenes Recht. Deshalb …
Wer als Vorsteuer berechtigter Handwerker in der EU Einkäufe tätigt, erhält die dabei bezahlte Mehrwertsteuer zurück. Eine weitere …
Auch ein selbst gebundenes Fahrtenbuch kann genutzt werden, um die betrieblichen Fahrten zu dokumentieren und dann gegebenenfalls bei …
Die Privatinsolvenz ist mit der Wohlverhaltensphase des Schuldners verbunden. In dieser Zeit hat er alles, was ihm an Einkommen …
Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer - alles sollte pünktlich bezahlt sein, um keine Säumniszuschläge zu riskieren. …
Wenn Belege verbucht werden, wird Sie zwar oft von Konten der GuV und der Umsatzsteuer gesprochen, aber eigentlich haben diese nichts …
Wenn es um die Bezahlung von Drucksachen wie Zeitungen, Zeitschriften, Kalender oder Hörbücher geht, herscht hier in Deutschland ein …
Bier gehört mit zu den beliebtesten Getränken in Deutschland und vor allem in Bayern, auch wenn der Konsum in den letzten Jahren etwas …
Unter bestimmten Voraussetzungen muss ein Bausparvertrag in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Vermieter sollten alle Kosten …
Einkommensteuer-Richtlinien sind Anordnungen für die Finanzverwaltung, die dafür sorgen, dass die Regelungen des Einkommensteuerrechtes …
Unternehmer dürfen Kosten, die Zuge der Geschäftsausübung entstehen, steuerlich geltend machen. Das Steuerprivileg gilt auch für …
Egal, ob bei der monatlichen Vorsteueranmeldung oder in der Jahressteuererklärung: Die Gewinn- und Verlustrechnung gehört zum …
Die Frage, wer umsatzsteuerpflichtig ist, beantwortet das Gesetz in § 1 UStG. Zumindest mehr oder weniger deutlich. Um das Gesetz zu …
In Deutschland bezahlen Arbeitnehmer und Angestellte Lohnsteuer. Dies trifft auch für hierzulande fest angestellte ausländische …
Wer in einer Lotterie spielt, darf vom Gewinn einer lebenslangen sofort beginnenden Rente träumen. Alternativ könnten Sie das Geld …
Für ein Auto, welches Sie in einem anderen EU-Land kaufen, gelten andere Mehrwertsteuer-Vorschriften als für andere Waren. …
Allgemein bekannt ist: Wenn Sie privat Immobilien vermieten, müssen Sie Mieteinnahmen versteuern. Im Gegenzug dürfen Sie Kosten …
Im Laufe eines Studiums fallen viele Kosten an. Einige Studenten sind deshalb auf einen Studienkredit angewiesen. Sobald die Rückzahlung …
Das Steuerrecht kennt viele Begriffe, die ähnlich klingen, aber Verschiedenes meinen. Wenn Sie etwa Lohn oder Honorar erhalten, Umsätze …
Entgeltersatzleistungen wurden lange Zeit auch als Lohnersatzleistungen bezeichnet. Diese dienen dem Ausgleich des regulären …
Als Unternehmer kommen Sie hin und wieder in Situationen, wo Sie im Interesse Ihrer Firma schnell handeln müssen. Ein gutes Angebot …
Viele Vereine nutzen zu ihrer Finanzierung neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden das sogenannte Sponsoring. Während bei den erstgenannten …
Wenn Sie als Unternehmer tätig sind, müssen Sie Ihre Rechnungen mit dem Ausweis der Umsatzsteuer stellen. Lediglich als Kleinunternehmer …
Wenn Sie in Deutschland steuerpflichtig sind, sind Sie unter Umständen zur Abgabe von Steuererklärungen verpflichtet. Die persönliche …
Mehrwehrsteuerpflichtig - ab wann man das ist, kann gerade für Kleinunternehmer einen großen Unterschied machen. Denn manchmal will man …
In Deutschland gibt es die Begriffe der Umsatzsteuer und der Mehrwertsteuer. Nur: Eine Mehrwertsteuerpflicht gibt es eigentlich nicht. …
Grundsätzlich ist kein Privatmann berechtigt, eine Rechnung mit einer zugeschlagenen Mehrwertsteuer auszustellen. Damit die …
Die Mehrwertsteuer heißt in den USA Tax oder Sales Tax. Im Gegensatz zu Deutschland ist diese in den wenigsten Endpreisen enthalten. Sie …
Die Kirchenmitgliedschaft ist oft geburtsbedingt. Wer keine Kirchensteuer zahlen will, tritt aus. Sie sollten gewisse Aspekte nicht außer Acht lassen.
Finanzmakler müssen für ihre erzielte Vermittlungsprovision nur unter bestimmten Voraussetzungen Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen.