Sind Sie als Student auf Unterstützung angewiesen, können Sie BAföG beantragen und mit der Mieterklärung …

Volker Beeden
Meine Interessen
Finanzen, Beruf, ImmobilienGrund meiner Themenwahl
Neueste Artikel des Autors
abonnierenDie Kirchenmitgliedschaft ist oft geburtsbedingt. Wer keine Kirchensteuer zahlen will, tritt aus. Sie …
Sie tun es täglich: Sie bestellen ein Bier, gehen ins Kino, nehmen einen Job an oder kündigen Ihren …
Eine Privathaftpflicht ist wie eine Lebensversicherung im Vermögensbereich. Ab wann der Versicherungsschutz …
Es soll auch heute, im Zeitalter des elektronischen Zahlungsverkehrs, noch Leute geben, die einen …
Sind Sie berufstätig, haben Sie Anspruch auf Freistellung und Kinderkrankengeld, wenn Ihr Kind krank wird. …
Wenn Sie im Rechtsverkehr auftreten, müssen Sie darauf achten, sachgerecht über Ihre Verhältnisse zu …
Allein im ersten Halbjahr 2014 wurden 12.100 Firmen insolvent. 96000 Arbeitsplätze waren betroffen. Das …
Wer Unterhalt zahlt, fragt sich oft, wie lange er eigentlich zahlen muss. Die Antwort hängt von allerlei …
Verweigert Ihre Bank die Kreditvergabe, bleibt nur noch ein Privatkreditvertrag. Was allgemein für den …
Jeder Bürger, egal ob Autofahrer oder Fußgänger, muss mit einer Polizeikontrolle rechnen. Auch wenn Sie …
Nackt im Garten sonnen? Den einen Nachbarn freuts, der andere wendet sich verschämt ab oder glaubt Sitte und …
Ein Untermieter entlastet die Haushaltskasse. Die Untervermietung ist aber nicht so ohne Weiteres erlaubt. …
Die Frage, ob Mieter die Wohnung bei Auszug streichen müssen, beschäftigt Mieter und Vermieter …
Wohl dem, der einen Arbeitsplatz hat. Erfolgt Ihre Kündigung grundlos, kann das Arbeitsamt beim …
Die Verurteilung wegen Diebstahls hat die Eintragung des Strafurteils im Bundeszentralregister zur Folge. Ob …
In der Theodizeefrage geht es darum, wie die Menschen mit all dem persönlichen Leid und den Katastrophen in …
Wer ein Haus neu baut oder umbaut, muss die Vorgaben des örtlichen Bebauungsplans kennen. Die Vorgaben …
Diebstahl und Unterschlagung sind nicht dasselbe. Der Unterschied ist erheblich. Dabei geht es nicht um …
Wer als Erbe die Erbschaft angenommen hat, kann sie nachträglich nur noch in Ausnahmefällen anfechten, aber …