Alle Kategorien
Suche

Photovoltaik & Steuer - das sollten Sie wissen

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hauses.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hauses. © Vivint Solar / unsplash.com
Die Integration von Photovoltaikanlagen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen. Jedoch bleiben steuerliche Aspekte oft unklar. Was sollten Eigentümer von Photovoltaikanlagen über Steuern wissen? Mit einer praktischen Anleitung zur steuerlichen Behandlung wappnen Sie sich bei Anschaffung einer PV-Anlage.

Wann muss man Steuern zahlen?

Die Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern kann auch finanziell attraktiv sein. Doch viele Anlagenbesitzer sind unsicher darüber, wie sie steuerlich behandelt werden und welche Pflichten sie in diesem Zusammenhang haben.

Die Frage, ob Steuern auf die Erträge aus Photovoltaikanlagen gezahlt werden müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. 

Grundsätzlich gilt: Wer den erzeugten Strom ausschließlich für den Eigenverbrauch nutzt, ist in der Regel von der Einkommenssteuer befreit. Sobald jedoch ein Teil des erzeugten Stroms in das öffentliche Netz eingespeist und vergütet wird, greifen steuerliche Regelungen. In diesem Fall müssen die Einnahmen in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Zudem ist zu beachten, dass je nach Umfang und Art der Nutzung eine Gewerbeanmeldung erforderlich sein kann. Wer beispielsweise regelmäßig Strom verkauft, wird steuerlich oft als Gewerbetreibender eingestuft und muss entsprechende Pflichten erfüllen.

Wo gibt man was in der Steuererklärung an?

In der Steuererklärung müssen die Einnahmen aus dem Verkauf von Strom aus Photovoltaikanlagen in der Anlage "Einkünfte aus selbstständiger Arbeit" oder "Einkünfte aus Gewerbebetrieb" angegeben werden, je nachdem, wie die Tätigkeit steuerlich eingeordnet wird. Dabei sollten sämtliche relevanten Einnahmen und Ausgaben genau dokumentiert und belegt werden. 

Als Beispiel nehmen wir einen Privatmann, der einen Teil seines erzeugten Stroms ins Netz einspeist und dafür eine Vergütung erhält. Er muss diese Einnahmen in seiner Einkommenssteuererklärung angeben und kann gleichzeitig bestimmte Ausgaben, wie beispielsweise die Anschaffung und Wartung der Anlage, steuerlich geltend machen. Eine genaue Aufstellung aller relevanten Positionen ist unerlässlich, um steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.

Für die steuerliche Beurteilung Ihres spezifischen Falles, konsultieren Sie bitte im Vorhinein einen Steuerberater, da hier nur im Allgemeinen der Sachverhalt dargelegt werden kann und dieser lediglich für eine grobe Einschätzung dient.

Wann genau müssen Sie ein Gewerbe anmelden?

Eigentümer einer PV-Anlage müssen ein Gewerbe anmelden, wenn sie die Anlage gewerblich betreiben. Das ist der Fall, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Gewinnerzielungsabsicht: Der Betrieb der PV-Anlage erfolgt mit dem Ziel, Gewinn zu erzielen. Das bedeutet, dass die Einnahmen aus dem Stromverkauf die Betriebskosten übersteigen sollen.
  2. Selbstständigkeit: Der Betrieb der PV-Anlage erfolgt eigenständig und organisiert. Das heißt, dass der Betreiber als Unternehmer am Markt agiert und eigenverantwortlich Entscheidungen trifft.
  3. Nachhaltige Tätigkeit: Der Betrieb der PV-Anlage erfolgt regelmäßig und mit einer gewissen Dauerhaftigkeit. Es handelt sich also nicht um eine sporadische oder einmalige Tätigkeit.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, müssen Eigentümer einer PV-Anlage ein Gewerbe anmelden. Dies ist wichtig, da Gewerbetreibende steuerliche Pflichten wie die Gewerbesteuer und die Umsatzsteuer zu erfüllen haben. Es empfiehlt sich daher, rechtzeitig zu prüfen, ob die PV-Anlage gewerblich betrieben wird und gegebenenfalls das Gewerbe anzumelden.

Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen ist komplex, jedoch mit einer gründlichen Vorbereitung und Dokumentation gut zu bewältigen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die steuerlichen Pflichten zu informieren und gegebenenfalls fachkundigen Rat einzuholen. 

Denn nur so lässt sich das volle Potenzial der Sonnenenergie nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell optimal ausschöpfen.

helpster.de Autor:in
Stephanie Wall
Stephanie Wall Stephanie hat sich über mehrere berufliche Stufen bis zur Steuerfachwirtin hochgearbeitet. Sie hat sich selbst das Ziel gesteckt, anderen finanzielles Wissen zu vermitteln, um sinnvoll mit Geld umzugehen und den eigenen beruflichen Werdegang sowie Karriere anzukurbeln.
Teilen: