„Die Inflation ist Schuld“ – das bekommen viele Mieter als Begründung zu hören, wenn der Vermieter die …
Miete
Mehr zu Miete
Wenn die Nebenkostenabrechnung ins Haus flattert, befürchten die meisten Mieter eine dicke Nachzahlung. Doch viele Vermieter rechnen die …
Nicht immer verläuft die Wohnungsübergabe beim Auszug ohne Stress und Ärger. Mieter und Vermieter werden sich manchmal nicht auf Anhieb …
Es ist immer ungünstig, wenn Sie Ihre Wohnung bereits gekündigt haben ohne über eine neue Wohnung zu verfügen, sodass Sie die …
Ein besonders heikles Thema bei einer Mietwohnung oder einem gemieteten Haus ist immer die Renovierung. Hier kommt es zumeist zu …
Eine Wohnung zu kündigen ist leicht, man muss nur die Form wahren. Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, die Ihnen später teuer zu …
Jedes Jahr, wenn die Endabrechnungen der Mietnebenkosten verschickt werden, mehren sich die Beschwerden über angeblich zu hohe Zahlungen …
Es kommt nicht selten vor, dass es zwischen Mieter und Vermieter zu Streitigkeiten kommt, weil irgendwo in der Mietwohnung ein Mangel …
Eine Eigentumswohnung kann eine gute Altersvorsorge sein - ob Sie diese vermieten oder selbst nutzen, bleibt dabei Ihnen überlassen. Sie …
Wenn der Vermieter Ihnen erklärt, dass er die Wohnung, die Sie gerade bewohnen, verkaufen will, dann stellen sich viele Fragen. Müssen …
Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, die einen Teil Ihrer Wohnung untervermieten wollen, sollten Sie natürlich im Vorfeld einiges …
„Sicher ist sicher“: So könnte das Motto aller Vermieter lauten, die beim Abschluss eines Mietvertrages von den neuen Bewohnern eine …
Sie möchten Ihre Wohnfläche nachmessen, um sicher zu gehen, dass - die im Mietvertrag angegebene Quadratmeterzahl - tatsächlich stimmt? …
Einen Untermietvertrag zu kündigen ist einfach. Doch so formlos Untermietsverhältnisse oft sind, man muss auch bei der Kündigung von …
Es gibt einen Zeitpunkt, bei dem es zwischen Mieter und Vermieter zu Differenzen kommen kann. Es geht um den Auszug aus der Wohnung. …
Bevor sich jemand eine neue Wohnung sucht, setzt er sich in aller Regel hin und überlegt, was diese Wohnung eigentlich kosten darf. …
Endlich haben Sie nach langer Suche und zahlreichen Besichtigungen Ihre Traumwohnung gefunden. Der Vermieter beziehungsweise die …
Wenn Sie ein Mietverhältnis beenden müssen, wollen Sie natürlich alles richtig machen. Sie möchten die Kündigung reibungslos und …
Grundsätzlich gilt bei Mietverträgen – wie bei allen Vertragsarten im Zivilrecht – der Grundsatz, dass einmal abgeschlossene Verträge …
Der Auftakt eines Umzuges ist die Übernahme einer neuen Wohnung. Selbst wenn es sich um einen Erstbezug handelt, sollten Sie sie genau …
Viele Mietverhältnisse in Deutschland sind auf der Grundlage geschlossen, dass der Vermieter die Wohnung oder das Gebäude derzeit noch …
Den ersten Eindruck, den Sie bei Ihrem Vermieter hinterlassen, können Sie nicht rückgängig machen. Bei Ihrem Bewerbungsgespräch für das …
Wird in dem Haus, indem Sie zur Miete leben, gebaut? Sind Sie regelmäßig lautem und störendem Baulärm ausgesetzt? Sie können sich …
Ein Fall der möglichst niemandem passieren sollte, ist der Ausfall der Heizung in den Wintermonaten. Hier wird es sehr schnell …
Nebenkostenabrechnung zu hoch – was tun? Es ist fast jedes Jahr so, dass besonders im ersten Drittel eines neuen Jahres das große …
Das Wohnen in Deutschland wird immer teurer. Wenn es nur nach der Nettokaltmiete gehen würde, wäre die Welt ja noch in Ordnung, doch …
Wenig Verantwortung, geringe Wohnkosten - ein Mietverhältnis hat so einiges für sich. Dumm nur, wenn der Friede im gemieteten Heim durch …
Ebenso wie beim Einzug in eine neue Wohnung ist beim Auszug ein Wohnungsübergabeprotokoll hilfreich, um späteren Ärger mit dem Vermieter …
Die Suche nach der Traumwohnung kann eine ganze Weile in Anspruch nehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Aufgeben von …
Sie haben es nicht geschafft die Miete zu zahlen und wissen nicht, was Sie nun tun sollen. Mietrückstand ist nicht nur peinlich, er kann …
Möchten Sie in Ihrer Mietwohnung die Heizkosten reduzieren, so können Sie ein paar simple Tricks anwenden, damit Sie es auch wirklich …
Auch für Nebenkostenabrechnungen gilt eine Verjährungsfrist. Dies bedeutet für Sie als Mieter, dass Sie keine Nachzahlungen mehr leisten …
Eine WG ist eine wunderbare Art des Zusammenlebens, die viele Bereicherungen im zwischenmenschlichen Miteinander bieten kann. Allerdings …
Das Semester ist zu Ende, Sie haben einen neuen Job in einer anderen Stadt oder Ihre Familie hat sich vergrößert? Es gibt viele Gründe, …
Die Nebenkosten werden sehr oft als die zweite Miete bezeichnet, da sich diese in manchen Fällen sehr stark ändern können. Wer dort …
Jedes Jahr flattert den Mietern die Nebenkostenabrechnung ins Haus. Dann kommt der große Schock, weil zumeist eine Nachzahlung fällig …
Jährlich flattert die Betriebskostenabrechnung ins Haus.Wenn diese jedoch zu hoch ist, fragt man sich zurecht, was nun zu tun ist. Oft …
Wenn im Winter die Temperatur draußen fällt, möchte jedermann es in der Wohnung angenehm warm haben. Aber was machen Sie, wenn die …
Einer der wichtigsten Bestandteile des Lebens ist die Wohnung. Zur Kündigung dieser gelten deswegen besondere Regelungen des …
Ein Umzug steht an. Und mit ihm auch die Zahlung mehrerer hundert Euro Kaution für die neue Wohnung. Der Vermieter möchte eine …
Da es grundsätzlich schwierig ist, die Ursache für den Schimmelbefall einer Wohnung eindeutig festzustellen, landen derartige …
Beim Auszug aus Ihrer Wohnung müssen Sie neu streichen. Jedenfalls dann, wenn dies so in Ihrem Mietvertrag festgeschrieben ist. Was Sie …
Wer die Wohnung kündigt, muss beim Auszug auch an die Renovierung denken. Denn je nach Mietvertrag sind Mieter mitunter verpflichtet, …
Eine laute Baustelle im Haus oder vor der Tür muss ein Mieter nicht immer hinnehmen. In bestimmten Fällen können Sie bei Baulärm …
Viele Mieter sind der festen Überzeugung, dass Sie nur einen Nachmieter stellen müssen, um einen Mietvertrag vorzeitig beenden zu …
Nicht nur beim Einzug in eine Mietwohnung sollten Mieter unbedingt gemeinsam mit dem Vermieter oder Hausverwalter ein Übergabeprotokoll …
Nebenkosten entstehen Ihnen zusätzlich zur Miete. Ob alle Positionen in der Nebenkostenabrechnung berechtigt sind, erkennen Sie immer an …
Eine Mietkaufwohnung ist eine teure Angelegenheit. Sie sollten sich die Vor- und Nachteile des Mietkaufs vergegenwärtigen, bevor Sie …
Sie haben eine Wohnung vermietet und wollen Ihr Vermieterrecht geltend machen? Kündigen Sie Ihrem Mieter wegen Eigenbedarf. Dies ist …
„Die Inflation ist Schuld“ – das bekommen viele Mieter als Begründung zu hören, wenn der Vermieter die Mieterhöhung zustellt. Doch die …
Wenn Sie einen Kabelanschluss über den Vermieter beantragen möchten, dann sollten Sie einige Dinge vorher abklären und beachten. Die …
Durch das Ablesen der Wasseruhren in Mietwohnungen zahlen Mieter auch nur die tatsächlich gemessene Verbrauchsmenge. Ist die Mietwohnung …
Eine Bankbürgschaft ist eine Alternative zur Mietkaution, die sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Daher sollten Sie …
Um Unstimmigkeiten mit dem Vermieter zu vermeiden, sollte die Miete stets rechtzeitig überwiesen werden. Sofern keine anderen …
Eine Wohnung, ein Haus oder einfach eine Garage zu vermieten bedarf eines guten Vertrages. Nur ein Mietvertrag garantiert ein …
Die Nebenkosten einer Wohnung sollten im Mietvertrag ausdrücklich genannt werden. Mit diesen Angaben kann der Mieter die Kosten richtig berechnen.
Als Hauseigentümer und Vermieter haben Sie zahlreiche Pflichten. Dazu gehören auch die Auflagen für Fluchtwege in Mietshäusern. Wissen …
Als Vermieter wollen Sie ganz sicher gehen, keinen Fehler beim Mietvertrag zu machen. Denn das könnte schwerwiegende finanzielle und …
Hamburg, eine Großstadt, ist eines der heißesten Pflaster, vor allem, was den Wohnungsmarkt angeht. In Hamburg eine Wohnung zu finden …
Wenn Sie als Mieter eine Wohnung kündigen wollen, dann müssen Sie bestimmte Kündigungsfristen beachten. Und auch als Vermieter sind Sie …
Wenn Sie umziehen möchten oder müssen, dann wird in aller Regel Ihr möglicher neuer Vermieter von Ihnen das Ausfüllen eines …
Eine Abnutzung des Mietgegenstandes ist selten vermeidbar. Es stellt sich in dem Fall die Frage, ob und unter welchen Umständen der …
Wenn weder Ihr Bad noch Ihr WC in einer Mietwohnung benutzbar ist, dann sollten Sie die Miete mindern. Dabei müssen Sie die rechtlichen …
Wenn Ihr Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen will, Sie damit jedoch nicht einverstanden sind, brauchen Sie keinen Einspruch …
Eine Einliegerwohnung hat, wenn man an die richtigen Leute vermietet, viele Vorteile. Der Charakter des Einfamilienhauses bleibt …
Wenn Sie als Mieter einer Wohnung diese kündigen wollen, dann sollten Sie einige Rahmenbedingungen beachten, damit Sie die Mietkündigung …
Als Vermieter werden Sie die anfallenden Nebenkosten bzw. Betriebskosten in der Regel auf die Mieter umlegen. Wenn sich die …
Generell sind Sie als Mieter nicht verpflichtet, Ihre Vermieterin jederzeit in die Wohnung hineinzulassen, denn auch eine gemietete …
Wenn Sie als Vermieter Sanierungsmaßnahmen durchgeführt haben und im Anschluss daran die entstandenen Sanierungskosten auf die Mieter …
Wenn Sie monatlich eine hohe Nebenkostenvorauszahlung leisten müssen, dann ergibt sich nach einer Nebenkostenabrechnung vielleicht auch …
Schimmel kann sich schnell in Wohnungen bilden. Eine feuchte Wand, Wärmebrücken oder eine schlechte Badezimmerbelüftung können eine …
Dass Asbest Krebs auslösen kann, ist hinlänglich bekannt. Bis in die 80er Jahre wurde dieser Baustoff jedoch in vielen Häusern verbaut. …
Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern sind leider allzu häufig. Oft geht es darum, wer für die Kosten von Reparaturen oder …
Sie könnten die Miete aus irgendwelchen Gründen nicht mehr zahlen und nun steht die Räumung bevor. Der Ablauf beginnt mit der Räumungsklage.
Theoretisch kann jedem Mieter eine Heizkostennachzahlung ins Haus flattern. Dies ist natürlich ärgerlich, aber verständlich. Doch was …
Da ein Mietvertrag wie jeder Vertrag ein zweiseitiges Rechtsgeschäft ist, können Sie als Vermieter den Vertrag nicht einseitig ändern. …
Als seriöser Vermieter wollen Sie die Heizkosten Ihrer Mieter korrekt abrechnen. Lesen Sie hier, wie Sie das unter anderem mit einem …
Immer wieder gibt es Streitereien, wie die Wohnfläche unter Dachschrägen richtig berechnet werden soll. Dabei gibt es gerade zu diesem …
Da die Wohnungssuche in München extrem schwierig ist, sind Tipps zu dem Thema heiß begehrt und manchmal, leider recht oft, führen nur …
Vor einem Umzug beziehungsweise einem Auszug ist es notwendig, dass Sie die alte Wohnung kündigen. So verfassen Sie ein …
Je nachdem, ob Ihr Vermieter eine Privatperson ist oder eine große Wohnungsgesellschaft, kann ein Schreiben an den Vermieter sehr …
Oft verlangen Vermieter ein Bewerbungsschreiben. Wie Sie dieses verfassen, ist entscheidend dafür, ob Sie als Mieter infrage kommen oder nicht.
Zu den maßgeblichen Pflichten des Vermieters gehört, dass er dem Mieter den Gebrauch der Mietwohnung gewährt. Allein damit ist es aber …
Ein Mietvertrag auf Lebenszeit ist in seiner Rechtsnatur umstritten. Bei diesem Streit geht es darum, ob der Mietvertrag ein Vertrag …
Sowohl beim Einzug als auch beim Auszug ist ein Übergabeprotokoll mit detaillierter Mängelliste zur Beweissicherung im Falle eines …
Damit Sie nach dem Mieten einer Wohnung keine böse Überraschung erleben, sollten Sie bei der Wohnungsbesichtigung die richtigen Fragen stellen.
Viele Mietverträge enthalten pauschal die Klausel, dass die Tierhaltung in der Mietwohnung verboten sei. Die Rechtsprechung erkennt …
Sie haben die Wohnung gekündigt und es stehen noch viele Aufgaben an. Oftmals wird dadurch die Aussicht auf die neue Wohnung und die …
Die Kaltmiete berechnen zu müssen, wird normalerweise nur bei der geplanten Vermietung einer Immobilie notwendig. Bei der Anmietung ist …
Ständig Krach mit den Eltern und der eigene Freund darf nicht mit aufs Zimmer? Da liegt der Gedanke an eine eigene Wohnung schon mit 16 …
Sie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, was ein halbes Zimmer ausmacht und wie die Definition ist. In vielen Mietverträgen wird …
Sich bei Menschen, die man kaum kennt, mit einem Geschenk zu bedanken, ist oft eine schwierige Angelegenheit. Es soll weder zu …
Die Mietkaution dient dem Vermieter als Sicherheit für den Fall, dass Sie als Mieter Ihre vertraglichen Pflichten nicht erfüllen. Macht …
Sie möchten eine neue Wohnung mieten, sind sich aber unsicher, ob der Mietpreis angemessen ist? Dies können Sie herausfinden, indem Sie …
Die Wohnungsnot zwingt manchen Studenten dazu, eine WG zu gründen. Andere haben Spaß daran. Neben menschlichen Aspekten müssen Sie aber …
Die Vermietung einer Garage sollte in einem Nutzungsvertrag geregelt werden. Lassen Sie sich nicht auf mündliche Absprachen ein. …
Wenn Sie eine neue Wohnung gefunden haben, kommen Sie aus dem alten Mietvertrag oft nur heraus, wenn Sie für die alte Wohnung Nachmieter …
Eine Wohnung zu vermieten, sollte sehr gut geplant und überlegt sein, denn Sie haben als Vermieter zahlreiche Pflichten, die Sie …
Hat der Vermieter seine Mietwohnung mit einem Teppich ausgestattet, müssen Sie als Mieter laut Mietrecht den Teppichboden nur dann …
Sie haben eine Wohnung gefunden, die genau passt. Es war schwierig für Sie, auf dem Wohnungsmarkt eine geeignete Wohnung zu finden. Nun …
Es kommt immer wieder vor, dass sich Mieter über zu hohe Mieten oder schlechte Wohnqualitäten ärgern. Wenn Sie auch Ihren Mietvertrag …
Wer ein Haus nicht selbst bewohnen, sondern vermieten möchte, sollte hierbei einiges beachten. Doch um was handelt es sich hierbei genau?
Das Wasser tropft schon von der Zimmerdecke oder der Keller steht schon voll? Dann sollten Sie schnell handeln und den Wasserschaden …
Lärm beeinträchtigt die Wohnqualität. Ein Beschwerdebrief an den Vermieter kann laute Nachbarn zur Vernunft bringen. Gehen Sie …
Wenn Sie sich bei einer WG-Besichtigung richtig verhalten, haben Sie gute Chancen, bald Ihr neues Zimmer beziehen zu können.
Leider ist es Alltag, dass viele Vermieter immer wieder an ihre Vermieterpflichten erinnert werden müssen. Kaputte Fenster, zu kalte …
Eine Wohnungsabnahme bei fristloser Kündigung ist für Mieter und Vermieter gleich heikel. Es ist manchmal gar nicht klar, ob der Termin …
Sie wohnen zur Miete und Ihre Heizung ist defekt? Dann müssen Sie dies Ihrem Vermieter melden. So gehen Sie vor, um dem Vermieter den …
Viele Mietwohnungen werden nur noch über Makler vermittelt. Dies liegt hauptsächlich darin, dass der Vermieter bei dieser Variante …
Die Sache mit der Mieterprovision ist regional recht unterschiedlich geregelt. Durch die Mieterprovision ist der Vermieter sicher, dass …
Vertrag ist Vertrag. Wenn Sie einen Mietvertrag rückgängig machen wollen, brauchen Sie einen wichtigen Grund oder Sie einigen sich mit …
Ein Mietvertrag ist mit Ihrer Unterschrift wirksam. Wenn Sie bereits vor dem Einzug die Kündigung erklären möchten, müssen Sie die …
Vermieter übertragen normalerweise den Winterdienst auf ihre Mieter. Um hier klare Grenzen zu ziehen, geben die Gerichte einige Regeln …
Grundsätzlich muss Ihr Vermieter Groß- und Kleinreparaturen an der Mietwohnung auf seine Kosten übernehmen. Üblich sind allerdings …
An Ihrem Haus werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt, die die Mietqualität erheblich beeinträchtigen. Informieren Sie sich …
Bei den Verhandlungen über einen Mietvertrag brauchen Sie dem Vermieter eigentlich keine Informationen über sich zu erteilen. Aber dann …
Müssen Sie als Mieter Ihre Mietwohnung räumen, können Sie einen Räumungsschutzantrag beim Gericht stellen. Dazu müssen Sie frühzeitig …
Das Mietrecht bestimmt, dass Sie bei Auszug aus Ihrer Mietwohnung die Wohnung streichen müssen. Allerdings gibt die Rechtsprechung …
Will der Vermieter eine Mieterhöhung durchsetzen, muss er einige gesetzliche Vorgaben beachten. Vor allem kann er nicht beliebig und pro …
Eine neue Wohnung zu finden, kann schon einmal zu einer Lebensaufgabe werden. Zu teuer, schlechte Lage oder mangelnde Ausstattung - die …
Die Höhe der Mietminderung bei Schimmel in der Wohnung ist davon abhängig, wie groß das Ausmaß ist, bzw. welche Teile der Wohnfläche …
Freies Wohnrecht erhalten, bedeutet, jemand lässt Sie in seinem Eigentum unentgeltlich wohnen. Sie haben dann ein Wohnrecht. Erfahren …
Die Wohnungsübergabe ist immer ein heikler Zeitpunkt, bei dem sich entscheidet, ob Sie Ihre gesamte Kaution zurückerhalten oder Ihr …
Einige Vermieter haben ein Problem mit BAföG-Empfängern. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie Sie dennoch eine eigene Wohnung …
Das Bewerten eines Vermieters in einem der dazu geschaffenen Portale muss nicht unbedingt negativ für den Bewerteten sein. Auch positive …
Als Vermieter sind Sie für die gerechte Aufteilung der tatsächlich angefallenen Heizkosten verantwortlich. Heizkostenzähler sind da eine gute Lösung.
Mietumlagen sind oftmals ein Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter. Warum? Nun, der Vermieter möchte zu Recht seine Kosten erstattet …
Für viele Vermieter ist es mittlerweile Standard, vom neuen Mieter ein sogenanntes Mieterzeugnis zu verlangen. Diese Bescheinigung gibt …
Die schönste Mietwohnung macht keine Freude, wenn die Schalldämmung unzureichend ist. Bleibt Ihr Vermieter tatenlos, sollten Sie Ihre …
Seitdem immer wieder Berichte über "Mietnomaden" und verwüstete Wohnungen in der Presse auftauchen, sind Vermieter bei der Auswahl ihrer …
Wenn Sie mit Ihrem Mieter eine Mietanpassung verhandeln wollen, sollten Sie Ihre Rechte als Vermieter kennen und überzeugend argumentieren.
Wenn Sie eine Wohnung beziehen oder aus einer Wohnung ausziehen, sollten Sie bei der Schlüsselübergabe den Zustand der Mieträume …
Falls Sie eine neue Wohnung suchen, kann es sein, dass Sie für eine bestimmte Wohnung eine Wohnungsbewerbung schreiben müssen. Dieser …
Ein Vormietvertrag ist eine sinnvolle Vereinbarung, wenn Sie noch gewisse Vorbehalte abklären müssen, aber die Wohnung bereits für sich …
Wer eine Wohnung mietet oder den Mietvertrag beendet und auszieht, muss bei der Schlüsselübergabe einiges berücksichtigen. Sie sollten …
Mit der Vermietung Ihrer Immobilie oder einzelner Räume an Familienangehörige sparen Sie richtig Einkommensteuer, sofern Sie alle …
Regelmäßig vereinbaren Vermieter und Mieter im Mietvertrag, dass für die betreffende Wohnung eine Kaution gezahlt wird. Als Mieter haben …
Sie möchten für ein Jahr ins Ausland ziehen, aber Ihre Wohnung behalten? Dann suchen Sie sich einen Untermieter zur Zwischenmiete und …
Ein Mietvertrag für eine Wohnung ist schnell geschlossen. Enthält er Fehler oder erwischen Sie den falschen Mieter, könnte es schwierig …
Diverse Studien haben ergeben, dass die tatsächliche Wohnfläche bei vielen Dachgeschosswohnungen beträchtlich von der im Mietvertrag …
Wer auf der Suche nach einer Mietwohnung ist, wird zwangsläufig nach seiner Zahlungsfähigkeit gefragt. Doch nicht jeder …
Auf Balkonen in Mietwohnungen ist das Grillen mit einem Holzkohlegrill oft verboten, weil dadurch die Nachbarn zu sehr belästigt werden. …
Einfach mal so einen Untermieter in die Wohnung aufnehmen und dann auch noch ohne Vertrag? Das geht so einfach nicht! Achten Sie darauf, …
Eine Vermieterbescheinigung können verschiedene Behörden, zum Beispiel bei einem Antrag auf Wohngeld oder andere Sozialleistungen, als …
Wenn Sie eine private Wohnungsvermietung ins Auge fassen, müssen Sie wissen, dass Sie einerseits Einnahmen aus Vermietung und …
Endlich die neue Traumwohnung gefunden? Dann gilt es, den Vermieter zu überzeugen, dass Sie genau der Richtige sind. Beachten Sie, dass …
Die Abrechnung der Nebenkosten ist immer eine Überraschung. Teils ist sie negativ, teils ist sie positiv. Müssen Sie eine Nachzahlung …
Sie können Ihrem Vermieter ein Mietminderungsschreiben schicken, wenn Sie Mängel in Ihrer Wohnung haben, die er nicht reparieren lässt. …
Haben Sie trampelnde Obermieter und wissen nicht mehr weiter? Dann probieren Sie mit folgenden einfachen Tipps, wieder Ruhe einkehren zu lassen!
Nachts wird die Heizungstemperatur meist heruntergefahren. Die Nachtabsenkung erfolgt automatisch. Dennoch haben Sie nach dem Mietrecht …
Wer einen Umzug plant, muss vorab daran denken, eine erfolgreiche Mietübergabe durchzuführen. Nur so ist Ihnen die Rückzahlung der …
Wird in Ihrer Mietwohnung eine Balkonsanierung durchgeführt, so ist Ihr Balkon temporär nicht nutzbar, die Wohnung ist verdunkelt und …
Die Vereinbarung von Warmmieten ist nicht mehr zulässig. Wenn Sie Ihre Warmmieten steuerlich absetzen möchten, sollten Sie die Kriterien …
Vertrag ist Vertrag. Wenn Sie eine Mietvertragsänderung realisieren möchten, können Sie diese nicht einseitig veranlassen. Sprechen Sie …
Für viele Menschen ist es der schlimmste Alptraum: Man hat seine alte Wohnung schon gekündigt und findet nun keine Neue. Je nach Stadt …
Wer als Mieter in Deutschland einen Hund in seine Familie aufnehmen möchte, benötigt in der Regel die Zustimmung des Vermieters zur …
Wenn Sie die fristlose Kündigung für Ihre Wohnung erhalten haben, haben Sie sich unangemessen verhalten oder sind mit den Mietzahlungen …
Häufig ist es ein schleichender Prozess, den Sie als Nachbar oder Vermieter gar nicht sofort bemerken können. Fällt Ihnen jedoch auf, …
Eine Hausordnung sorgt für ein friedliches Miteinander im Mietshaus. Als Vermieter sollten Sie so früh wie möglich alle Details regeln. …
Wohnungsbegehung - was heißt das für Sie? Wenn Sie eine Wohnung angemietet haben, dann müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen das …
Nebenkosten, Betriebskosten, Kaltmiete, Warmmiete – die Begriffe im Mietrecht können leicht für Verwirrung sorgen. Und was ist nun in …
Wenn Sie aus Ihrer aktuellen Wohnung ausziehen oder in eine neue Wohnung einziehen möchten, sollten Sie am besten mit dem Nach- bzw. …
Haben Sie eine Wohnung vermietet und der Mieter hat gekündigt, so können Sie ihm eine Eingangsbestätigung schicken und so den …
Der Beruf Vermieter stellt sich manchmal in der Öffentlichkeit als Goldtrumpf dar. Aus diesem Grund wollen viele an diesem Topf …
In diesem Artikel wird ganz einfach und übersichtlich der Unterschied zwischen Wohnfläche und Nutzfläche erklärt und es werden ein paar …
Ein Mietvertrag muss nicht unbedingt zu Papier gebracht werden. Einigen Sie sich nur mündlich mit Ihrem Vermieter, wohnen Sie trotzdem …
Bei der Suche nach einer geeigneten Mietwohnung werden Sie kaum um das Lesen von Anzeigen herumkommen. Lokale Tageszeitungen oder …
Wenn Mieter aus einer Mietwohnung ausziehen, stellt sich die Frage, ob man streichen muss, wenn man auszieht. Die Antwort richtet sich …
Wenn Sie als Mieter in einer Wohnung oder einem Haus leben und Ihr Vermieter stirbt, müssen Sie sich keine Gedanken um die Gültigkeit …
Das Thema Nebenkosten ist immer etwas schwierig und der Streit, was in den Nebenkosten enthalten ist, endet nur zu oft vor dem Gericht. …
Was bedeutet es für Sie als Mieter, die Wohnung besenrein bei Auszug zu übergeben? Was müssen Sie bei der Rückgabe der Wohnung beachten?
Als Mieter sollten Sie es sich genau überleben, ob Sie sich auf einen Zeitmietvertrag einlassen, der beispielsweise eine Mietzeit von …
Wie Sie am besten mit Ihrem Vermieter reden, wenn Sie Risse in Ihren Wänden feststellen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ihr Vermieter benötigt für eine Mieterhöhung Ihre Zustimmung. Er darf also nicht einseitig die Miete erhöhen. Des Weiteren muss er sich …
Wer eine Wohnungskündigung erhalten hat, weil der Eigentümer das Objekt ohne Mieter verkaufen möchte, sollte eine Abfindung aushandeln. …
Ein Mietverhältnis kann auch ohne schriftlichen Mietvertrag wirksam zustandekommen. Lesen Sie hier, welche Vorteile und Nachteile sich …
Vor allem frühmorgens, nach dem Aufstehen, fällt Ihnen vielleicht auf, dass Ihre Wohnräume nicht warm genug sind. Das muss allerdings …
Nebenkosten sind die zweite Miete. Jeder Euro weniger entlastet die Haushaltskasse. Zwar ist die Gebäudeversicherung umlagefähig, aber …
Wer eine Wohnung oder ein Haus vermietet, wird mitunter von einigen Zeitgenossen bereits innerhalb kurzer Zeit auf eine sehr harte Probe …
Die Nettomonatsmiete spielt im Rahmen des Mietrechts für Mieter und Vermieter keine eigenständige Rolle. Im BGB wird nur die Miete …
Viele Mieter wissen nicht, ab welcher Außentemperatur der Vermieter die Heizung anstellen muss. Sie müssen nicht frieren, wenn es …
Ein Mietvertrag besteht nur zwischen den Personen, die ihn abgeschlossen und sich als Mieter und Vermieter persönlich vertraglich …
Der Balkon gehört zur Wohnung, gilt aber nicht als vollwertige Nutzfläche. Aus diesem Grund ist im deutschen Mietrecht seine Nutzung und …
Ob Sie nun Mieter oder Vermieter sind, wichtig ist für Sie natürlich wenn Sie mieten oder vermieten, dass Sie die Gesamtmiete wissen. …
Lärm nervt. Auch der Baulärm beim Straßenbau ist eine Belastung und kann eine Mietminderung rechtfertigen. Bevor Sie sich unnötig …
Der ewige Zankapfel Auszugsrenovierung beschäftigte im Wohnungsmietrecht schon zahlreiche Gerichte. Neuerdings hat die Rechtsprechung …
Wenn Sie lange Zeit nach Ihrem Auszug noch eine Nebenkostenabrechnung bekommen, kann es sein, dass Sie wegen Verjährung nicht mehr …
Wenn Sie einen Mietvertrag geschlossen haben und der Mieter schon vor Einzug einen Rückzieher macht, kann Ihnen als Vermieter trotzdem …
Am liebsten einziehen ohne renovieren zu müssen und genauso wieder ausziehen. Davon träumt mancher Mieter. Fälle dieser Art gibt es …
Nicht nur wenn Sie ein Haus kaufen, auch bei Mietwohnungen fällt immer öfter eine Provision an, wenn Sie sich für die Wohnung …
Sie können es nicht erwarten? Drängen Sie auf die Schlüsselübergabe vor dem Einzug in die neue Wohnung, sollten Sie wissen, dass auch …
Endlich haben Sie den richtigen Mieter gefunden. Verlassen Sie sich dennoch nicht auf Äußerlichkeiten oder mündliche Absprachen. …
Sie wundern sich vielleicht, dass Jahr für Jahr Ihre Miete teurer zu werden scheint, dann sollten Sie sich einmal die Mietberechnung …
Droht Ihnen ein Mieter mit Mietminderung, weil der Wasserdruck zu niedrig ist, so sollten Sie dies sofort reparieren lassen. Verlieren …
Mietverträge sind voller Tücken. Vor allem wenn es um die Umlage der Nebenkosten und Betriebskosten geht, werden viele Fehler gemacht. …
Verlassen Sie sich nicht auf mündliche Absprachen, wenn Sie einen Mietvertrag abschließen. Erstellen Sie notfalls selbst ein Formular. …
Sind Sie Mieter eines Hauses oder Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und wird das Haus verkauft, hat dies auf Ihr …
Vermieter dürfen Nebenkosten weitgehend auf den Mieter umlegen. Die Heizungsreparatur gehört jedoch nicht dazu. Die dafür anfallenden …
Rauchmelder in Mietwohnungen sind in einigen Bundesländern bereits gesetzlich vorgeschrieben, wenn auch großzügige Übergangsregelungen …
In vielen Regionen ist seit Beginn des Jahres 2012 eine neue Kategorie bei der Wasserrechnung dazugekommen. In anderen Regionen dagegen …
Beim Gewerbemietvertrag ist die gesetzliche Kündigungsfrist anders geregelt als bei einem Mietvertrag über Wohnräume. Als gewerblicher …
Mieter/innen müssen regelmäßig Vorauszahlungen für kalte Betriebskosten bezahlen. Die Kosten sind in den letzten Jahren stärker …
Bevor Sie den Schlüssel für Ihre neue Wohnung übernehmen, sollten Sie sich als neuer Mieter die neue Wohnung genau ansehen. Halten Sie …
Generell gilt, wenn Sie in ein WG-Zimmer einziehen oder eine WG gründen wollen, müssen Sie die Erlaubnis des Vermieters haben. Holen Sie …
Die Kündigung bei einem Gewerbemietvertrag folgt anderen Regeln als die eines Wohnraummietvertrages. Um Probleme zu vermeiden, sollten …
Die Höhe der Nebenkosten ist einerseits abhängig von den Preisen der Versorgungsunternehmen und anderseits vom Nutzungsverhalten Ihrer …
Die Mietkaution gehört dem Mieter. Der Vermieter muss sie verzinslich anlegen. Um die Verzinsung zu berechnen, müssen Sie sich am Gesetz orientieren.
Vermieter haben seit einigen Jahren die Pflicht, sich einen Energieausweis ausstellen zu lassen. Dabei gelten genaue Vorgaben und …
Die Warmwasserkosten einer Wohnung sind ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Betriebskostenabrechnung. Bei der Berechnung sollten …
Viele Mieter wissen nicht, wann Ihnen die Wohnungskaution zurückgezahlt werden müssen und für welche Schäden sie von dem Vermieter …
Der gestörte Fernsehempfang in einer Mietwohnung ist ein Grund zur Mietminderung. Auch wenn er nicht die gleiche Bedeutung hat wie eine …
Jeder Mietvertrag beinhaltet auch noch die Betriebskosten und Nebenkosten, die Sie monatlich als Abschlag zahlen, und die am Ende des …
Die Frage, was eine Garage im Monat kostet, kann nicht so pauschal beantwortet werden. Es spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle, …
Sind Wasseruhren vorhanden, müssen Sie verbrauchsabhängig abrechnen. Sind keine vorhanden, brauchen Sie keine zu installieren. Dann sind …
Die jährliche Betriebskostenabrechnung wird von vielen Menschen gefürchtet. Sie enthält alle Nebenkosten, die in den Mietwohnungen Ihres …
Um Streitigkeiten beim Vermieten Ihrer Garage von vorneherein auszuschließen, sollten Sie einen sinnvollen Mietvertrag aufsetzen. Was in …
Steht ein Mietvertrag für ein Grundstück zur Debatte, kommt es darauf an, was Sie mit dem Grundstück machen möchten. Wollen Sie dort nur …
Haben Sie mit dem Mieter vereinbart, dass er Nebenkosten zahlen muss, sind Sie verpflichtet, nach dessen Auszug binnen bestimmter …
Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung einen Kamin einbauen, verändern Sie die bauliche Substanz des Gebäudes. Sprechen Sie sich mit dem …
Es lohnt sich, die Nebenkostenabrechnung zu überprüfen, denn laut Mieterbund sind diese Abrechnungen oft falsch. Die Abrechnung muss …
Als Mieter haben Sie einige Rechte, aber auch Pflichten, die zu beachten sind. Das gilt zum Beispiel für einen Wasserschaden in Ihrer …
Wenn Sie einen Untermietvertrag vereinbaren, sind Sie selbst Vermieter. Soweit Sie einen eigenen Vordruck erstellen, müssen Sie einige …
Eine ordentliche Wohnung sollte einen Keller haben. Der ist immer zu gebrauchen. Ob die Kellernutzung erlaubt ist, beurteilt das …
Mieterhöhungen sind purer Konfliktstoff. Zulässige Erhöhungen bedingen einige Voraussetzungen, die Sie als Vermieter kennen sollten. Sie …
Inserate in der Zeitung oder Makler-Exposés haben meist nur ein Ziel: Mietwohnungen möglichst attraktiv darzustellen. Da ist dann von …
Renovierung ist das eine, Modernisierung das andere. Wenn der Vermieter dann mit einer Mieterhöhung vorstellig wird, ist der Ärger oft …
Wenn der Vermieter ein Trocknungsgerät aufstellt, kommt eine Mietminderung in Betracht, wenn Sie durch den Betrieb und die Feuchtigkeit …
Eine schöne und bezahlbare Wohnung zu finden, ist in manchen Städten gar nicht so einfach. Wenn Sie eine geeignete Wohnung gefunden …
Ein Haus kostet Geld. Leere Räume, die Sie als Monteurzimmer nutzen, können zum Gegenteil führen und Sie haben durch Ihre Immobilie …
Vermieter und Mieter sind nicht zwingend zu einer Vorabnahme der Wohnung verpflichtet. Häufig sind es die großen Wohnungsgesellschaften, …
Jeder, der eine Wohnung vermietet, sollte seine Pflichten kennen. Grundsätzlich liegt die Instandhaltungs- und Renovierungspflicht nach …
Werden in dem Haus, in dem Sie in einer Mietswohnung leben, Sanierungsarbeiten durchgeführt, so kann dies zu Beeinträchtigungen durch …
Im Internet finden sich neben kostenpflichtigen eine ganze Reihe weiterer kostenloser Muster für Verträge aller Art. Auch ein …
Wenn Sie Wald verpachten möchten, gilt es im Hinblick auf die Gestaltung des entsprechenden Vertrages gewisse Aspekte zu …
Möchten Sie einen neuen Mitbewohner in Ihre WG aufnehmen? Um später nicht auf Mietzahlungen sitzen zu bleiben oder für Schäden zu …
Wer offene Rechnungen trotz Mahnung nicht bezahlt und bei wem offene Forderungen schließlich sogar rechtskräftig festgestellt werden, …
Die Nebenkosten für ein Haus zur Miete sind in einigen Fällen fast genauso hoch, wie die Kaltmiete selbst. Dies kommt durch die …
Zahlt ein Mieter seine Miete nicht, so ist das Vermieterrecht zur Kündigung eine recht eindeutige Sache. Sie werden als Vermieter aber …
Experten schätzen die jährlichen Mietschulden in Deutschland auf rund zwei Milliarden Euro. Wenn ein Vermieter auf einen Mietnomaden …
Meine Wohnung, mein Haus, meine Villa - doch wer mieten will, der muss meist zunächst eine Kaution an den Vermieter zahlen. Der Anspruch …
Wenn Sie als Vermieter wissen wollen, ob die Miete für Ihre Wohnung angemessen ist, schauen Sie einfach in den örtlichen Mietspiegel. …
In Deutschland sind mehr als zwei Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche verpachtet. Unterschiede zeigen sich beim Pachtvertrag für …
Ein Vermieter kann die angefallenen Nebenkosten nicht willkürlich auf die Mietparteien verteilen, sondern ist dabei an bestimmte …
Wird eine Wohnung gesucht, kann man auch selbst aktiv werden und eine Ausschreibung oder ein Inserat mit den persönlichen Wünschen …
Untervermietung kann eine gute Lösung sein, wenn Sie als Mieter selbst Probleme haben. Aber ohne die Zustimmung des Vermieters geht …
Nebenkosten sind die zweite Miete. Die Jahresabrechnung wird immer öfter zur Horrormeldung. Bei der Prüfung müssen Sie darauf achten, …
Viele Vermieter haben Angst vor Mietnomaden. Um sich derer zu erwehren, können Sie eine Mieterauskunft verlangen. Lesen Sie, wie das …
Berechnet der Vermieter für den Aufzug Nebenkosten, muss er einige vertragliche, formale und inhaltliche Anforderungen berücksichtigen. …
Nur warme Wohnungen sind gemütlich. Um alle Mieter gleichermaßen zu belasten, kann der Vermieter am Heizkörper einen Wärmemengenzähler …
In jedem Wohnungsanzeigemarkt gibt es die Kategorie "Möbliert wohnen auf Zeit". Es gibt viele Gründe, warum eine Wohnung nur zeitlich …
Egal ob Sie eine Mietwohnung neu beziehen wollen oder gerade der Auszug geplant ist: Um Ärger zu vermeiden, sollten Sie stets ein …
Im Winter kalt duschen zu müssen, ist sicher kein großes Vergnügen. Nicht in jedem Fall ist der Mieter allerdings berechtigt, beim …
Die Wohnungstür ist Bestandteil der Mietsache. Sie ist wichtig, denn nur diese Tür trennt Ihren privaten Lebensbereich und alle Ihre …
Restmüll wird in aller Regel regelmäßig in der dafür vorgesehenen Tonne an der frischen Luft entsorgt. Doch was tun mit den gelben …
Auch, wenn man sich einig ist, dass es so einiges braucht, um die Welt vollständig untergehen zu lassen, wird doch immer mal wieder der …
Besitzen Sie ein Einfamilienhaus, welches Sie nicht selbst bewohnen können oder wollen, haben Sie zwei Möglichkeiten für die weitere …
Ferienwohnungen brauchen Gäste. Sie sind Glück und manchmal auch Leid des Vermieters. Ohne schriftlichen Mietvertrag sollten Sie das …
Möchten Sie als Hauptmieter einen Untermietvertrag für einen Gewerberaum abschließen, muss der Mietvertrag dies erlauben oder der …
Wer überlegt, seinen Zweitwohnsitz in die Schweiz zu verlegen oder dort eine Wohnung mieten will, der sollte sich mit dem Mietmarkt …
Eine Wohnung kann heute nicht mehr jede Person problemlos mieten. Sie benötigen einige Voraussetzungen und sollten sich über alle …
Der Spar-Bauverein ist eine Wohnungsbaugenossenschaft in Paderborn, die speziell für ihre Mitglieder Wohnungen anbietet, mit zum Teil …
Das Kreuzviertel zählt aktuell als das beliebteste Wohnviertel in Dortmund und so ist es relativ schwierig, dort Wohnungen zu bekommen …
Die Wohnungsmiete ist in vielen Regionen ein beachtlicher Posten der fixen Ausgaben, die jeden Monat auf Sie zukommen. Daher sollten …
Möchten Sie ein neues Ladenlokal oder ein anderes gewerbliches Objekt anmieten, dann kann Ihnen der Mietspiegel für das Gewerbe helfen …
In Deutschland gilt die Meldepflicht. Ziehen Sie in eine andere Wohnung um, so müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen dort anmelden. …
In einem Schlüsselübergabeprotokoll sollte genau festgehalten werden, welche Anzahl welcher Schlüssel von der einen Seite zur anderen …
Meist ist es der Vermieter, der seinen Mieter mit einer Mieterhöhung konfrontiert. Als Mieter den eigenen Vermieter hingegen erfolgreich …
Wer seine Wohnung zur Untermiete vermietet, der bleibt als Hauptmieter dem Vermieter gegenüber für die Mietzahlung haftbar. Es kann …
Sie möchten in Ihrer Wohnung einen Holzofen installieren, weil ein prasselndes Feuer gemütlicher ist als eine Heizung. Außerdem kann man …
Zahlt der Mieter Nebenkosten, muss der Vermieter eine Nebenkostenabrechnung erstellen. Dazu hat er mehrere Möglichkeiten. Auch wenn im …
Warmwasser erhöht den Wohnwert. Zahlen Sie keine Nebenkosten, versucht mancher Vermieter den Mieter zur Zahlung zu bewegen, indem er das …
Für selbstverschuldete Schäden in einer Mietwohnung, die über die normale Abnutzung hinausgehen, müssen Sie im Normalfall die …
Ist das Klo in einem vermieteten Objekt undicht, hängt es von verschiedenen Faktoren ab, ob der Vermieter sich darum kümmern muss. Denn …
Für die Zwangsräumung sind Fristen besonders wichtig. Denn hier geht es darum, sich rechtlich korrekt zu verhalten und die Fristen einzuhalten.
Sicher sind Sie verblüfft, wenn Sie in Ihrer Nebenkostenabrechnung einen Posten wie Regenwassergebühr lesen. Es leuchtet nicht ganz ein, …
In der Regel geht man davon aus, dass sich ein Besucher nur für kurze Zeit bei seinem Gastgeber aufhält. Manchmal sind es sogar ein paar …
Wer einen Mietvertrag abgeschlossen hat, bei dem der Vertragsbeginn zufälligerweise auf einen Sonntag fällt, ist schnell verunsichert …
Die Wohnungssuche für Studenten ist vor allem in größeren Städte nicht einfach. Oft werden Bewerber vorgezogen, die berufstätig sind und …
Auch ein Mietvertrag für eine Garage erfordert Sorgfalt. Achten Sie auf einen eventuellen Zusammenhang mit Ihrem Wohnraumietverhältnis. …
Jobwechsel, Trennung oder Arbeitslosigkeit - es kann viele Anlässe geben, eine gemietete Wohnung zu kündigen. Im Mietrecht ist …
Wer als Mieter in Mietrückstand gerät, muss mit einer Mahnung des Vermieters rechnen. Zahlt der Mieter die Miete weiterhin nicht, so …
Als Vermieter von Mieteinheiten legen Sie die Nebenkosten auf Ihre Mieter um. Erstellen Sie dafür einen entsprechenden Verteilungsschlüssel.
Wenn der Heizkörper nicht richtig warm wird, dann kann dies daran liegen, dass sich darin zu viel Luft angesammelt hat. Die …
Wechsel des Energieversorgers oder regelmäßige Kontrolle des eigenen Stromverbrauchs - ein Mieter kann durchaus ein Interesse an einem …
Auch wenn Sie eine gute Bonität besitzen, wird Ihr Vermieter in aller Regel trotz Ihrer einwandfreien Schufa auf einer Mietkaution …
Für Wohnungsgesellschaften, Hausverwaltungen und private Vermieter ist es wichtig, Informationen über die wirtschaftliche Lage …
Säuglinge schreien und Hunde bellen. Auch Hundegebell liegt in der Natur der Sache und gehört zum Lebensrisiko eines Mieters. Eine …
Nach dem Grundsatz "Kauf bricht nicht Miete" gibt ein Eigentümerwechsel per se kein Recht zur Mieterhöhung. Viele Neueigentümer …
Ein schlichtes Zimmer lässt sich ungemein aufwerten, wenn Sie es möbliert vermieten. Im Mietrecht ist ein solches Mietverhältnis gesondert geregelt.
Mängel mindern die Wohnqualität. Möchte der Mieter eine Mietminderung geltend machen, bedarf es der Mängelanzeige. Rückwirkend besteht …
Um die Nebenkostenabrechnung kommt es zwischen Mieter und Vermieter oft zum Streit. Auch die Kosten für Heizung und Warmwasser zählen zu …
Alles wird teurer. Auch eine Mieterhöhung ist dann oft unumgänglich. Ein Vordruck hilft aber nur bedingt. Sie müssen wissen, unter …
Auch eine Mieterhöhung unterliegt gewissen Regeln. Wie oft sie möglich ist, richtet sich auch danach, aus welchem Grund der Vermieter …
Das Mietverhältnis ist beendet, aber Ihr Mieter zieht nicht aus? Bevor Sie ihm die Stromversorgung kappen oder das Wasser abdrehen, …
Mieter und Vermieter können eifrig miteinander streiten. Ein beliebtes Thema ist dabei, wann und in welcher Höhe eine Mietminderung …
Wer nicht besonders viel Erfahrung mit der Wohnungssuche hat, rätselt oft bei den vielen Fachausdrücken und Beschreibungen. Was genau …
Zu den eigenen vier Wänden des Mieters gehört auch der Keller. Allerdings kann die Hausverwaltung Gegenstände der Entsorgung zuführen, …
Wer in einer Mietwohnung lebt, dem ist bekannt, dass es einige Nebenkosten gibt, die bezahlt werden müssen. Um diese jedoch zu …
Wenn Vermieter ihre jährlichen Gesamt- und Einzelwirtschaftsabrechnungen erstellen, unterscheiden sie in umlagefähige und nicht …
3 Monate ist die reguläre Kündigungszeit vor allem für Mietwohnungen. Sie können das gewünschte Datum dann aber nicht an einen …
Für Mieter und Vermieter von Wohnräumen ist das Thema Kündigungsfrist von wichtiger Bedeutung. Diese Fristen sind in der Regel im …
Allgemeinstrom ist der, den die Allgemeinheit in einem Haus verbraucht. Und was bedeutet das für Sie und Ihren Geldbeutel?
Vermieter haben nicht längst nicht nur Freude mit ihren Mietern. Während einige ihre Miete nicht zahlen, verwüsten andere gleich die …
Wenn im Sommer die Mücken draußen tanzen, kommt mancher auf die Idee, diese auf keinen Fall in die eigene Wohnung zu lassen. Ein …
Es liegt selbstverständlich im Interesse eines jeden Vermieters, die Grundsteuer auf seine Mieter umzulegen. Dies war bislang eine sehr …
Der Mietspiegel für eine bestimmte Stadt und Wohngegend ist für Wohnungssuchende ganz wichtig. Damit kann man auch ersehen, wie sich die …
Nicht wenige Mieter wundern sich regelmäßig über ihre Nebenkosten- und Heizkostenabrechnung. Gerade bei großen Wohnungsgesellschaften …
Das Gesetz sieht unter bestimmten Bedingungen ein Sonderkündigungsrecht vor. In vielen Situationen kann die Kündigungsfrist verkürzt …
Wer eine belegungsgebundene Wohnung vermietet, darf sich den Mieter nicht mehr frei aussuchen, sondern bekommt eine Auswahl geschickt …
Zwischen dem Gewerberaummietrecht und dem Wohnraummietrecht bestehen teils erhebliche Unterschiede. Bevor Sie einen Mietvertrag …
Die Heizkostenverordnung (HKVO) hält mit Stichtag 31.12.2013 für die Vermieter einige Änderungen bereit. Diese sind bei den …
Wer in einer Stadt wohnt, in der freie Parkplätze selten zu finden sind, der hat Glück, wenn er für seine Wohnung eine Garage mieten …
Vermieter beklagen sich oft darüber, dass es sehr schwer ist, vertrauenswürdige und solvente Mieter zu finden. Die Gefahr, dass …
Die Ankündigung einer Mieterhöhung bedeutet noch nicht unbedingt, dass der Mieter tatsächlich mehr Miete zahlen muss. Der Vermieter muss …
Sie haben eine Immobilie und nun gilt es, diese erfolgreich zu vermieten? Dann sollten Sie einige Punkte im Vorfeld planen, damit das …
Wer einen Immobilienmakler beauftragt, muss ihn im Erfolgsfall beispielsweise Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie bezahlen. Die …
Viele Mietverträge verpflichten den Mieter zur Wohnungsrenovierung bei Auszug. Diese Verpflichtung gilt aber keineswegs uneingeschränkt. …
"Meine Wohnung ist Tabuzone." So denken viele Mieter. Sie übersehen, dass sie verpflichtet sind, die Wohnungsbesichtigung durch neue …
Sie sind Mieter einer Wohnung und wünschen sich eine Katze? Stellen Sie auf jeden Fall einen schriftlichen Antrag auf Katzenhaltung bei …
Vermieter können die Miete nicht beliebig erhöhen. Sie müssen ihr Erhöhungsverlangen mit Verweis auf die ortsübliche Miete begründen. …
Neben der Miete zahlen Mieter auch Nebenkosten. Was auch immer mietvertraglich vereinbart ist (Warmmiete, Inklusivmiete, Bruttomiete, …
In Mehrfamilienhäusern ist die gegenseitige Rücksichtnahme für ein gedeihliches Zusammenleben auf engem Raum unabdingbar. Lärm im …
In den meisten Fällen erhält der Mieter vom Vermieter einen Mietvertrag vorgelegt, der mit den verschiedensten Klauseln gespickt ist. …
Ein Mieterwechsel bedeutet für den Vermieter immer einen organisatorischen Aufwand. Je nach Situation ist das Mietverhältnis …
Vermieter dürfen für ihre Wohnung werben, aber sie dürfen keine Unwahrheiten behaupten. Wer lügt, riskiert, dass der Mieter eine ganze …
Wenn Sie als Hauptmieter einen Teil Ihrer Wohnung untervermieten und den Untermieter nachträglich melden, haben Sie möglicherweise ein …
Eigentum verpflichtet. Wenn Sie Eigentümer einer Wohnung sind, ist es eigentlich Ihre Sache, wenn Sie die Wohnung leer stehen lassen. …
Wenn Sie ein Grundstück verpachten, kann dies im Einzelfall eine ziemlich komplexe Angelegenheit sein. Gegenüber dem reinen Mietrecht …
Laut Mietvertrag haben Sie 100 Quadratmeter Wohnung angemietet. Als Sie Ihren neuen Parkettboden verlegen, vermessen Sie aber nur 91 …
Vertrag ist Vertrag. Ein Widerrufsrecht gibt es nur in bestimmten, vom Gesetz ausdrücklich geregelten Fällen. Auch als Vermieter können …
In vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wird mit unterschiedlichen Daten gearbeitet. Dabei handelt es sich nicht immer um …
Wer aus seiner Mietwohnung ausziehen will und es dabei eilig hat, sollte schnell eventuelle Nachmieter zur Besichtigung einladen. Damit …
Einfachen ausziehen? Dann machen Sie sich vertragsbrüchig! Die Frage, wann Sie Ihre Mietwohnung fristlos kündigen können, beantwortet …
Auf dem Balkon gemütlich frühstücken, sonnen oder Bücher lesen ist der Traum vieler. Ist bei einer Mietwohnung kein Balkon vorhanden, …
Als Eigentümer hat der Vermieter das Recht, seine Immobilie werterhaltend zu modernisieren. Dazu muss er den Mieter form- und …
Zieht der Mieter nach der Kündigung nicht aus, wohnt er oft umsonst. Wollen Sie ihn dann "rausbekommen", bleibt Ihnen nur der legale …
Bereits vor der Anmietung einer Wohnung oder eines Hauses, kommt es wegen der Mietkaution zu Fragen. Deshalb sollten Sie wissen, welche …
Mäuse sind niedliche Tiere. Aber nicht in der Wohnung. Sind Sie Mieter, muss Ihre Mietwohnung mausfrei sein. Die Tiere gelten dann als …
Zieht ein Mieter nach der Kündigung des Mietverhältnisses nicht freiwillig aus, muss der Vermieter räumen. Eine Räumungsklage kostet …
Nebenkosten erweisen sich im Mietverhältnis zunehmend als Belastung. Für den Vermieter sind sie dennoch nur ein durchlaufender Posten. …
Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie nach Ihrem Auszug noch sehr lange auf die Kaution von Ihrem ehemaligen Vermieter warten müssen. Die …
Mieter zahlen neben der Miete auch Nebenkosten. Die Nebenkosten können in der Miete enthalten sein. Sie zahlen dann eine Warmmiete. …
Eigentum verpflichtet. Dies gilt insbesondere auch für Wohnungseigentümer, die ihre Eigentumswohnung an Feriengäste vermieten. Sie …
Ein Fernsehanschluss gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung. Nur so kann der Mieter seinen grundrechtlich geschützten …
Vermieter können den Winterdienst selbst ausführen, einer Dienstleistungsfirma übertragen oder die Mieter in die Pflicht nehmen. …
Wer aus seiner alten Wohnung auszieht, muss die Mietwohnung an den Nachmieter überreichen. Dabei kommt es leider nicht selten zum Streit …
Die Kosten der Wasserversorgung gehören gemäß § 2 Nr. 2 Betriebskostenverordnung zu den umlagefähigen Betriebskosten im Mietrecht. Ein …
Die Frage, ob Mieter die Wohnung bei Auszug streichen müssen, beschäftigt Mieter und Vermieter gleichermaßen. Schönheitsreparaturen …
Ein Untermieter entlastet die Haushaltskasse. Die Untervermietung ist aber nicht so ohne Weiteres erlaubt. Der Vermieter muss gefragt …
Erwartungsvoll öffnen Sie den Brief von ihrem Vermieter oder Ihrer Baugenossenschaft und was ist darin? Die Nebenkostenabrechnung! …
Ihr neuer Vermieter will eine Schufa-Auskunft von Ihnen, bevor er mit Ihnen einen Mietvertrag abschließt? Hier ist kluges Verhalten angesagt.
Mietet man eine Wohnung, verlangt der Vermieter zur Reparatur eventueller Schäden und Begleichung ausstehender Betriebskosten nach …
Ein Umzug ist meist etwas Erfreuliches. Sie ziehen z.B. in eine schönere Wohnung oder in eine günstigere. Nun müssen Sie noch Ihren …
Ein klassischer Streitfall zwischen Mieter und Vermieter ist die alljährliche Mietkostenabrechnung. Auf einige Punkte sollten Sie …
Es ist in den ersten drei Monaten immer die gleiche Prozedur, wenn die Nebenkostenabrechnung kommt und Sie nicht wissen, wie Sie die …
Viele Jahre lang war es üblich, dass Mietkautionen in bar an den Vermieter gezahlt oder auf einem Sparbuch angelegt wurden, das auf den …
Die Mietwohnung wird zu klein, ist zu weit von Ihrem neuen Arbeitsort entfernt oder genügt Ihren Anforderungen nicht mehr? Dann können …
Sie haben einen Untermieter und möchten, dass er mehr Miete zahlt? Legen Sie die Mieterhöhung vertraglich fest. Beachten Sie hierzu ein …
Wenn Sie Vermieter sind und einer der Mieter zahlt die Miete nicht pünktlich oder gar nicht mehr, dann bedeutet das für Sie …
Jeder, der einen Umzug in Erwägung zieht, sollte sich vorher fragen, ob er sich die Miete leisten kann. Sie müssen Ihre Einnahmen mit …
Mitunter wird ein Heizkörper über längere Zeit nicht benutzt oder das Ventil wird lange nicht bedient. Dann kann es vorkommen, dass am …
Wer eine Mietminderung durchführen muss, ist oft unsicher, ob er die Minderungsberechnung anhand der Warmmiete oder anhand der Kaltmiete …
Als Mieter müssen Sie heute in den meisten Fällen eine Mietkaution hinterlegen, durch die sich der Vermieter bei späteren etwaigen …
Sie können Ihre Mietzahlung unter Umständen unter Vorbehalt leisten. Wie das geht, erfahren Sie im Folgenden. Eine Mietzahlung unter …
Nebenkosten sind die zweite Miete. Eine Nachzahlung kann der Vermieter von Ihnen als Mieter aber nur verlangen, wenn er die Frist zur …
Es ist schön, wenn man nach einiger Zeit der Suche, endlich eine Wohnung oder ein Haus zur Miete gefunden hat. Doch mit der Zahlung der …
Ein Wasserrohrbruch kann immense Schäden an der Wohnungseinrichtung nach sich ziehen und ganze Gebäude zeitweise unbewohnbar machen. …
Wenn Sie eine Wohnung mieten, ist es üblich, dass der Vermieter eine Mietkaution verlangt. Diese beträgt oft 2-3 Kaltmieten. Unter …
Der Vermieter darf mit der Mietkaution nicht machen, was er will. Er muss sie auf einem Kautionskonto verzinslich anlegen. Die Zinsen …
Wer monatlich nur die Kaltmiete für seine Wohnung zahlen muss, wird sich fragen, was für Nebenkosten dann nach einem Jahr und vielleicht …
Es scheint, als sei das Grillen des Deutschen liebste Sommerbeschäftigung - ob im Garten oder dem Balkon der Mietwohnung. Viele …
Jedes Jahr aufs Neue erwarten viele Mieter ihre Betriebskostenabrechnung mit mehr oder weniger großer Spannung. Mit der …
Die Moneyfix-Mietkaution ist eine Mietkautionsversicherung. Neben vielen anderen Mietern habe auch ich eine positive Moneyfix-Erfahrung gemacht.