Ein Arbeitsverhältnis ohne schriftlichen Arbeitsvertrag ist dennoch ein wirksames Vertragsverhältnis. Wenn Sie es auflösen …
Arbeitsrecht
Mehr zu Arbeitsrecht
Kein Arbeitgeber kann die Konsequenzen einer Kündigung für einen Arbeitnehmer genau einschätzen. Gerade deshalb ist es extrem wichtig, sich für ein …
Verschiedenste Gründe können Sie als Arbeitnehmer dazu bewegen, Ihr Arbeitsverhältnis kündigen zu wollen oder zu müssen. Dabei sollte Ihre Kündigung …
Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfweh oder eine Erkältung. Ganz egal welche Symptome sich äußern, oft macht sich eine Erkrankung erst in der Früh beim …
Vor jeder beruflichen Veränderung steht die Kündigung des aktuellen Arbeitsverhältnisses. Damit beide Parteien im Guten auseinander gehen können und …
Es ist immer toll, wenn Sie als Sohn oder Tochter die Möglichkeit haben, im elterlichen Betrieb zu arbeiten und diesen später auch zu übernehmen.
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbung. Ein Angestellter kann deshalb unter bestimmten Umständen sein Zeugnis anfechten, …
Wenn Sie schon länger nicht mehr für Ihren früheren Arbeitgeber arbeiten und es leider versäumt haben, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu …
Schwarzarbeit zu melden ist wichtig, um den deutschen Staat vor finanziellen Einbußen zu schützen. Mit einigen Hinweisen können Sie sich bereits …
Die meisten Arbeitnehmer in der heutigen Zeit die in Arbeit sind, arbeiten mit so genannten Zeitverträgen. Das bedeutet, dass von Anfang an bereits …
Urlaubsgeld können Arbeitnehmer trotz Krankheit von ihrem Arbeitgeber verlangen - wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das haben inzwischen …
Es kommt nicht selten vor, dass ein Arbeitnehmer oder aber ein Selbständiger einen Unfall erleidet, und es dadurch zu einem erheblichen …
Wie jeder Vertrag ist auch ein Werkvertrag zu kündigen. Sie bauen ein Haus und haben einen Architekten beauftragt sich um die Angelegenheit zu …
Man sollte froh sein, wenn man einen Job hat. Aber fühlen Sie sich wohl an Ihrem Arbeitsplatz ? Was tun Sie, wenn Sie beispielsweise von Kollegen, …
Die Kündigung – ein Schock für jeden Arbeitnehmer. Jetzt gilt es, Ruhe zu bewahren und die Kündigung sowie Ihre Ansprüche daraus rechtlich zu …
Das Arbeitszeugnis spielt bei der Bewerbung des Arbeitnehmers eine wesentliche Rolle. Es stellt einen sehr wichtigen Faktor im Arbeitsleben dar. …
Während der Probezeit muss der Arbeitgeber Ihnen zwar keinen Urlaub geben – die Möglichkeit, dass Sie trotzdem welchen bekommen, besteht aber …
Endlich ist es so weit, Sie haben einen neuen Job. Sie haben eine Zusage bekommen, der Vertrag ist unterschrieben und Sie freuen sich auf die neue …
Auch im Einzelhandel gilt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber der Arbeitsvertrag. Er regelt einzelne Punkte des Arbeitsverhältnisses und sorgt für …
Es gibt viele Menschen, die nicht während der gewöhnlichen Arbeitszeiten tätig sind, sondern sogenannte Schichtarbeit leisten. Diese kann in manchen …
Sie fragen sich bestimmt, ob ein mündlicher Arbeitsvertrag überhaupt verbindlich sein kann. Es ist völlig unerheblich, ob Sie das Arbeitsverhältnis …
Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen, einen 400-Euro-Job (Minijob) anzunehmen. Manche finanzieren sich damit ihr Studium, andere kommen mit …
Ob Ordnungswidrigkeit, Sozialleistungsbetrug oder Steuerhinterziehung - egal welches Delikt Schwarzarbeitern zur Last gelegt wird, sie machen sich …
Wenn jemandem eine Kündigung ins Haus flattert, geht es meistens los mit dem Versuch, seinen Urlaubsanspruch durchzusetzen. Es sieht aber auch nicht …
Jeder macht gern Urlaub und natürlich möchten auch Sie gern einmal Pause vom Job haben. Aber manchmal weiß man nicht genau, wie die …
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen eine Kündigung mit sofortiger Wirkung geschickt? Eine außerordentliche, bzw. fristlose Kündigung ist nur unter bestimmten …
Wer eine Kündigung erhält, muss seine Rechtsansprüche gegenüber dem Betrieb wahren und einfordern. Dazu gehört neben der Lohnzahlung bis zum …
Fals Sie an einem gesetzlichen Feiertag schon einmal arbeiten waren, in Zukunft an solchen Tag arbeiten müssen oder eine rollende Woche in Aussicht …
Auch als Bezieher von Arbeitslosengeld können Sie Urlaub machen. Es handelt sich zwar um keinen rechtlichen Urlaubsanspruch, aber zumeist wird dem …
Eine Gesundheitsbelehrung wird immer dann durchgeführt, wenn jemand in Bereichen arbeitet in denen Lebensmittel verarbeitet werden. Hiervon sind …
Das Erziehergehalt kann regionsbedingt variieren, denn die Vergütung hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird die Tätigkeit von …
Bis vor ein paar Jahren waren Arbeitnehmer mit Minijobs rechtlich weitaus schlechter gestellt als solche mit einem Normalarbeitsverhältnis. Doch …
Urlaub – die schönste Zeit im Jahr. Hierauf haben Arbeitnehmer auch einen Rechtsanspruch. Und nicht nur das. Mindestens einmal im Jahr steht es …
Sie arbeiten in der Gastronomie und fragen sich, wie viel Urlaub Ihnen zusteht, da Sie auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten müssen? Vielleicht …
Normalerweise darf man an gesetzlichen Feiertagen in Deutschland nicht arbeiten, aber das ist in der Praxis schlecht umzusetzen. Es gibt viele …
Zum ureigensten Anspruch aus dem Arbeitsrecht gehört es, dass Mitarbeiter bei Arbeitsunfähigkeit entschuldigt der Firma fern bleiben dürfen - ohne, …
Bei schlechtem Wetter und schlechten Witterungsbedingungen, wie Glätte, Schnee, dichter Nebel oder gefrorener Boden, sind oftmals Arbeiten unter …
Die Gleitzonenregelung gilt für sogenannte Midijobs, bei denen das Einkommen die 400-Euro-Grenze überschreitet. Anders als bei einem …
Sie haben eine betriebliche Abmahnung erhalten? Beachten Sie ein paar Hinweise, bevor Sie darauf reagieren. Sie sollten nun vorab in aller Ruhe …
Meist liegt es einfach daran, dass 14-Jährige - für ihre Begriffe - zu wenig Taschengeld bekommen, wenn sie den Wunsch äußern, einen Job anzunehmen, …
Wenn Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben, gehen Sie grundsätzlich davon aus, dass Sie die Arbeitsstelle antreten und nicht von einem …
Schnell hat man in seinem Job viele Überstunden angehäuft, gerade wenn Sie vielleicht projektbezogen arbeiten und gewisse Terminabsprachen einhalten …
Wenn Sie gerade eine neue Arbeitsstelle angetreten haben, hat der Arbeitgeber mit Ihnen sicher eine mehrwöchige Probezeit vereinbart. Sollten Sie …
Jeder, der einem 400-Euro-Job nachgeht, muss die einschlägigen Kündigungsfristen einhalten, wenn er seinen Job kündigen möchte. Beachten Sie ein …
Bei der Kurzarbeit wird die Arbeitszeit der Arbeitnehmer in wirtschaftlich schwierigen Zeiten im Falle von erheblichem Arbeitsausfall verringert. …
400-Euro-Kräfte haben auch Urlaubsansprüche. Nur weil Sie als 400-Euro-Kraft weniger arbeiten als Ihre Kollegen, die in Vollzeit tätig sind, heißt …
Wenn man in der Firma Abhörwanzen finden möchte, hat man meist den Verdacht einer Spionage. Dann müssen Sie einen kühlen Kopf bewahren, denn es gibt …
Sie freuen sich, dass Sie eine neue Arbeitsstelle gefunden haben. Ungern wird man während der Probezeit krank. Sollte Ihnen das trotzdem widerfahren …
Sie sind zu einem Gütetermin beim Arbeitsgericht geladen, weil Sie zum Beispiel die Kündigungsschutzklage gegen eine ausgesprochene Kündigung …
Zwar ist in Deutschland ein allgemeines Arbeitsverbot am Karfreitag gesetzlich festgelegt, doch nicht immer lässt sich das einhalten. Insbesondere …
Wer kennt das nicht: Die Urlaubstage sind vielen zu wenig, weshalb Arbeitnehmer oft Überstunden machen, um länger Urlaub machen zu können. Laut …
Sie sind Mitglied der IG Metall und wollen Ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft kündigen? Ob Sie nun Ihren Job gewechselt oder verloren haben und …
Menschen mit Behinderung können sich schwerbehinderten Menschen gleichstellen lassen. Dieser Gleichstellungsantrag muss beim Arbeitsamt eingereicht …
Passiert Ihnen während der Arbeitszeit ein Unfall, so müssen Sie ihn Ihrem Arbeitgeber in einem Unfallbericht erläutern. Sie können in wenigen …
Wenn Sie mit Ihren schulpflichtigen Kindern in den Urlaub fahren wollen und abhängig beschäftigt sind, dann sind Sie darauf angewiesen, Ihren …
Eigentlich sieht das Gesetz einen Kündigungsschutz während und nach der Elternzeit vor. Trotzdem kommt es in der Realität oft vor, dass vom …
In nicht gerade wenigen Berufen gibt es das System der drei Schichten, welche nicht gerade gesundheitsfördernd sind. Der Gesetgeber hat beschlossen, …
Ein Umzug ist meist mit viel Stress verbunden und bedeutet neben der normalen Arbeit eine zusätzliche Belastung. Daher werden Sie im Falle eines …
Wenn Sie zwischen zwei Jobs arbeitslos werden, dann müssen Sie auch in diesem Falle die allgemeinen Regeln beachten, die für eine Arbeitslosmeldung …
Endlich Ferien: Zeit zum Ausschlafen und Faulenzen! Oder auch nicht! Viele Schüler wollen - gerade in den Sommerferien - ihr Taschengeld aufbessern. …
Ein Arbeitsvertrag ist schnell unterzeichnet. Da Sie damit die Grundlage für Ihre Existenz legen, sollten Sie wissen, worauf Sie achten sollten. Im …
Bei einem Jobwechsel sollten Sie viele wichtige Hinweise beachten. Sie wollen einen guten Eindruck hinterlassen. Ihr Verhalten in dieser Zeit wird …
Eine Gewerkschaftsmitgliedschaft zu kündigen, ist immer ein schwerer Schritt, für den Sie sich nicht rechtfertigen müssen. Nicht selten sind es …
Eine Kündigung ist leicht erklärt. Zu ihrer Wirksamkeit muss das Kündigungsschreiben dem Empfänger aber auch zugehen. Dafür sind Sie …
Eine fristlose Kündigung auf ärztlichen Rat sollte gut bedacht sein. Keinesfalls sollte sie aus einer bloßen Laune heraus oder aus Unmut …
Viele Auszubildende kennen die Problematik, die eine Ausbildungsstelle mit sich bringen kann. Sie hatten vielleicht andere Erwartungen an den …
Sie haben eine neue Stelle gefunden und der Arbeitsbeginn soll direkt am nächsten Tag sein. Einen Arbeitsvertrag haben Sie bislang jedoch nicht …
Keine Lust mehr, morgens die Supermarktregale einzuräumen, nachmittags die Post zu verteilen oder am späten Abend das Disco-Klo zu putzen? Wenn Sie …
Ein befristeter Arbeitsvertrag ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Eine große Zahl von Arbeitnehmern ist in sogenannten prekären …
Sie fragen sich bestimmt, wann Ihnen ein Überstundenzuschlag auf die Vergütung der geleisteten, angeordneten Überstunden zusteht? Dies ist eine …
Es ist gar nicht so leicht, herauszufinden, ob man bei einem Minijob die Überstunden abfeiern kann, oder sie sich auszahlen lassen kann. Dies wirkt …
Kampf um Lohnerhöhungen und gegen Betriebsschließungen, Zahlung von Streikgeld und arbeitsrechtliche Beratung - wenn Sie eine Verdi-Kündigung …
Je nachdem, in welchem Umfang ein Arbeitnehmer noch gesundheitlich in der Lage ist, die im Arbeitsverhältnis geregelten Leistungen zu erbringen, …
In der Altersteilzeit gelten besondere Regelungen für Ihr Arbeitsverhältnis. Sie sollten sich vorher umfassend informieren, damit Sie nicht von …
Es gibt viele Gründe, seinen Arbeitsplatz zu kündigen. Wie Sie die richtige Formulierung für den richtigen Anlass Ihrer Kündigung finden, erfahren …
Als Arbeitnehmer haben Sie einen gesetzlichen Urlaubsanspruch. Allerdings dürfen Sie nicht eigenmächtig in Urlaub gehen. Sie müssen sich mit Ihrem …
Viele Studenten befinden sich in der Situation, dass sie sich nach der Exmatrikulation arbeitslos melden müssen. Und Gott sei Dank funktioniert dies …
Ein Arbeitsverhältnis ohne schriftlichen Arbeitsvertrag ist dennoch ein wirksames Vertragsverhältnis. Wenn Sie es auflösen wollen, müssen sie es …
Es gibt strikte Regelungen bis wann man sich, im Falle des Arbeitsplatzverlustes, arbeitslos melden muss. Wenn man nicht auf Teile seiner …
Das Austragen von Zeitungen ist meist kein Job für die Dauer. Als Nebentätigkeit für Schüler rückt meist die Ausbildung näher. Für Pensionäre …
Der SV-Ausweis ist ein wichtiges Dokument, das Sie bei Ihrem Arbeitgeber in Kopie vorlegen müssen. Haben Sie ihn verloren oder ist er so stark …
Am Arbeitsplatz sind Arbeitsschutzbelehrungen durchzuführen. Sie sollten dabei allerdings immer gut vorbereitet sein und einige wichtige Hinweise …
Ganz gleich aus welchem Grund Sie die Firma verlassen - als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Und dies muss …
Auch als Geschäftsführer haben Sie Anspruch auf ein Arbeitszeugnis Ihres Arbeitgebers. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in standardisierter Weise …
Arbeitnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihrer Arbeit nachzukommen, werden eine Kündigung in Erwägung ziehen. …
Jeder, der nicht einer selbstständigen Tätigkeit nachgeht, benötigt einen Sozialversicherungsausweis. Sie können diesen online beantragen. Das geht …
Eine Kündigung ist schnell erklärt. Wenn Sie als Arbeitnehmer zum Quartalsende kündigen wollen, müssen Sie nicht nur die Fristen kennen, sondern …
Wenn Sie als Arbeitnehmer den Arbeitsplatz wechseln möchten oder innerbetriebliche Veränderungen anstehen, können Sie von Ihrem Arbeitgeber ein …
Die Arbeit macht Ihnen nur noch wenig Spaß und die Kollegen sind leider auch alles andere als kollegial. Sie würden Ihrem Chef am liebsten die …
Wenn Sie als Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis formulieren, übernehmen Sie eine große Verantwortung. Waren Sie mit Ihrem Arbeitnehmer zufrieden, …
Hier ein unfreundliches und unangemessenes Wort, dort ein erniedrigender Blick - und eigentlich müssten Sie als Chefin doch sagen, wo es langgeht. …
Menschen mit Behinderung sind oft auch im Job benachteiligt. Personen mit einem Behinderungsgrad von 50 genießen einen besonderen Schutz, den jedoch …
Angesichts neuer Meldungen fragt man sich wieder: „Was kann man gegen Kinderarbeit tun?“ Nicht immer sind bei solchen Aktionen Geldspenden gefragt. …
Arbeitnehmer haben an Feiertagen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Die Feiertagsregelung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz gilt …
Wer viele Überstunden leistet, sollte unbedingt einmal seinen Arbeitsvertrag genau prüfen. Enthält dieser nämlich eine so genannte …
Besonders im Einzelhandel wird immer wieder verlangt, dass Arbeitnehmer vor und nach der Arbeitszeit unentgeltlich arbeiten, zum Beispiel die …
Wenn Sie als Arbeitnehmer Ihr Arbeitsverhältnis beenden möchten, müssen Sie formal wissen, wie eine Kündigung aussehen muss. Sie riskieren …
Wer sein erstes Arbeitgeberzeugnis bekommen hat, wird sicher begeistert sein, denn die Formulierungen klingen doch alle recht positiv. Dabei sind …
Ein Arbeitsunfall muss immer unverzüglich der Berufsgenossenschaft gemeldet werden. Achten Sie darauf, eine vollständige und widerspruchsfreie …
Der Arbeitsvertrag ist eines der im Alltag am häufigst vorkommenden Konstrukte. Wie man an einen kommt, ist die eine Sache. Wie aber kündigt man als …
Die Begriffe Werkvertrag und Kaufvertrag sind noch verständlich. Wenn aber von einem Werkleistungsvertrag die Rede ist, kommt einiges durcheinander. …
Ein Unternehmer muss immer seinen Personalbestand der Auftragslage anpassen können. So kann es bei einem Auftrags-, bzw. Produktionsengpass ergeben, …
Mit der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses haben Sie als Arbeitnehmer Anspruch auf Erteilung eines schriftlichen Zeugnisses. Ihr Arbeitgeber muss …
Der Acht-Stunden-Tag gilt als eine soziale Errungenschaft in der Arbeitswelt. Das Bundesarbeitszeitgesetz schreibt deshalb im Detail fest, wie Sie …
Die Pausenregelung wird, wie die Arbeitszeit, im Arbeitsvertrag geregelt. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer müssen sich an gesetzlichen …
Eine genaue Definition, was Eingliederungsgeld ist, gibt es nicht. Es gibt eine Reihe von Zahlungen, die Ihnen den Wiedereinstieg in einer …
Der Samstag gilt als normaler Werktag. Einen Samstagszuschlag erhalten Sie nur dann, wenn Sie über die übliche Arbeitszeit hinaus, nachts oder an …
Handwerkerbetriebe, die ihre Arbeit vorwiegend draußen verrichten, können in den Wintermonaten oft nicht arbeiten, weil es zu kalt ist. Damit die …
Bei einem Arbeitsvorvertrag handelt es sich um einen rechtsgültigen Arbeitsvertrag. Alle Konditionen müssen für die Vertragsdauer von beiden …
Haben Sie weniger gearbeitet, als Sie hätten arbeiten müssen, stellt sich die Frage, ob Ihr Arbeitgeber Ihre Minusstunden mit dem Lohn verrechnen …
Mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist die Frage zu klären, was mit den angefallenen Überstunden passiert. Um finanzielle Nachteile zu …
Enthält ein Arbeitsvertrag die Verpflichtung, auf Anweisung bei Bedarf Überstunden zu leisten, muss auch geklärt werden, wie Sie diese wieder …
Mobbing zeigt von Charakterschwäche. Werden Sie selbst gemobbt, sollten sie ihre Rechte kennen. Ihr Arbeitgeber kann wegen Mobbing die Kündigung …
Wer mehr als 400 Euro und weniger als 800 Euro verdient, hat einen Gleitzonenvertrag vereinbart. Sie sollten die Auswirkungen auf die …
Jeder, der einen befristeten Arbeitsvertrag hat, hofft einen Vertrag auf unbestimmte Zeit abschließen zu können. Sicherlich kann auch ein Vertrag …
Es gibt viele verschiedene Arbeitsvertragsarten. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten. Beachten Sie hierzu einige …
Sie müssen sich auch an die Kündigungsfristen halten, wenn Sie keinen schriftlichen Arbeitsvertrag geschlossen haben. Es ist dann nicht so, dass Sie …
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie aus einem befristeten Arbeitsverhältnis ein Arbeitsvertrag auf unbestimmte Zeit gemacht werden kann und, …
Arbeitslose haben in Deutschland eine Menge von Verpflichtungen, die sie zu erfüllen haben. Dabei wird oft übersehen, dass die betreffenden Gesetze …
Jeder, der ordentlich arbeitet, hat Anspruch auf eine Pause. Die Frühstückspause ist als solche im Arbeitsrecht zwar nicht geregelt, steht Ihnen …
Es gibt verschiedene Formen von Praktika. Um sicherzugehen, sollten Sie den Praktikanten anmelden. So sind Sie auch sicher, dass aus diesem …
Nicht jeder wartet auf den Lottogewinn, bis er alles hinschmeißt und wutschnaubend die Firma verlässt. Wenn Sie jedoch kündigen, ohne einen neuen …
Sind Sie bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt und arbeiten in Leiharbeit bei einem Unternehmen, so können Sie diese kündigen. Schreiben Sie die …
Wer beim Kündigen feststellt, dass er Überstunden angesammelt hat, kann sich entweder die Überstunden auszahlen lassen oder sie mit bezahlter …
Zeitkonten gehören für Arbeitnehmer seit vielen Jahren zum normalen Berufsalltag. Das erlaubt Arbeitnehmern und Arbeitgebern, flexibel auf bestimmte …
Wer einen Minijob ausübt und kündigen möchte, muss sich an die vereinbarte Kündigungsfrist und an die Formanforderungen halten. Beachten Sie einige …
Bis die Probezeit vorbei ist, unterliegt ein Arbeitnehmer der besonderen Aufmerksamkeit der Firma. Sie selbst haben jedoch in der Zeit, bis Ihre …
Sofern Sie bei der Bundeswehr arbeiten, lohnt sich der Eintritt in den Bundeswehrverband. Doch wie könnten Sie diesen wieder kündigen, auch wenn Sie …
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Arbeitsplatz oder gleich die ganze Betriebsstätte verlagert, stellt sich für Sie die Frage, was dann noch als zumutbarer …
Im Büro gelten Unfallvergütungsvorschriften. Gerade während des Arbeitsalltags passieren schnell unvorhergesehene Unfälle. Vermeiden Sie dies und …
Alles wird teurer, nur Ihr Gehalt bleibt gleich, obgleich Sie schon viele Jahre in demselben Betrieb beschäftigt sind und Ihre Arbeit stets korrekt …
Selbst bei Arbeitslosigkeit müssen Sie Ihre Urlaubszeiten beantragen - hier spricht man von Ortsabwesenheit. Wie Sie dafür eine Bewilligung bekommen …
Jeder Arbeitnehmer, der einen Minijob ausübt, sollte sich stets an die Kündigungsfristen für Arbeitnehmer halten, wenn er seinen Job kündigen …
Sie haben bereits eine Festanstellung und bekommen nun das Angebot, Ihr Einkommen mit einer Nebentätigkeit als Honorarkraft aufzubessern? Dabei gibt …
Sonntagsarbeit nimmt immer mehr zu. Eigentlich ist sie nur dann erlaubt, wenn sie unumgänglich ist. Müssen Sie Sonntagsarbeit leisten, haben Sie …
Ihr Chef macht Probleme, weil Sie Ihren Arzttermin während der Arbeitszeit vereinbart haben? Er kann Ihnen den Besuch beim Arzt aber nur unter engen …
Sie waren mit einem Produkt oder einer Dienstleistung nicht zufrieden? Dann kann es helfen, einen Kulanzantrag zu formulieren und so dem …
Im eigenen Interesse sollten Sie sich sobald als möglich beim Arbeitsamt melden. Haben Sie sich zu spät arbeitslos gemeldet, droht Ihnen eine …
Es gibt immer wieder Gründe, von seinem Arbeitgeber ein Zeugnis zu verlangen. Gerade wenn es sich um ein Zwischenzeugnis vor der Elternzeit handelt, …
Wieviel Arbeitslosengeld Sie trotz Ihres Nebenverdienstes bekommen, ist abhängig davon, ob Sie Arbeitslosengeld 1 oder Arbeitslosengeld 2 ("Hartz …
Wer einen befristeten Arbeitsvertrag hat, sollte beachten, dass dieser Arbeitsvertrag mit Zeitablauf endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Sie …
Wenn ein Jugendlicher mit 16 kellnern oder einen anderen Freizeitjob ausüben möchte, muss er diverse Vorschriften beachten. Das wichtigste Gesetz …
Viele Arbeitnehmer beginnen einen neuen Job und stellen dann in der Probezeit fest, dass Ihnen die Tätigkeit nicht gefällt oder der Betrieb ganz …
In jedem Arbeitsjahr verdient sich der Arbeitnehmer seinen Jahresurlaub. Dieser steht Ihnen dann auch im argen Fall einer Kündigung zu. Dabei kann …
Wenn Sie die Kündigung zu Ihrem Zeitarbeitsvertrag erhalten haben, heißt es aufpassen. Sie können Kündigungsschutz beanspruchen. Dazu sollten Sie …
Das Arbeitszeitgesetz untersagt es Ihnen als Arbeitnehmer, an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen in der Zeit von 0.00 bis 24.00 Uhr einer …
Wer seinen Arbeitgeber wechselt und schon eine andere Stelle gefunden hat, muss seinem derzeitigen Arbeitgeber eine Kündigung geben. Sie sollten bei …
Vielleicht haben Sie den Begriff Wechseldienst schon einmal gehört und sich gefragt, was der Unterschied zum Schichtdienst ist. Hier finden Sie eine …
Sie arbeiten in einem sogenannten Midijob? Dann befinden Sie sich in der Gleitzone, was zu steuerlichen und sozialversicherungspflichtigen …
Die Kündigungsfristen des TVöD weichen von denen des Bürgerlichen Gesetzbuches ab. Sie gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wenn Sie kündigen …
Sie können ein Leumundszeugnis beantragen. Dies ist der alte Begriff für das Führungs- oder Sittenzeugnis in Österreich. Sie sollten hierbei einige …
Wann immer Sie einen Vertrag beenden möchten, werden Sie auf sie stoßen: Die Kündigungsfrist. Leider sind Kündigungsfristen nicht immer einfach zu …
Arbeitswege von einer Stunde oder sogar mehr sind in Deutschland fast schon normal. Nicht immer können Sie diese Zeit als Arbeitszeit verbuchen. …
Die schönsten Wochen des Jahres. Und dann ruft Sie der Arbeitgeber in den Betrieb zurück! Bei einer Urlaubsunterbrechung durch den Arbeitgeber …
Das Problem aller Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, ist, sich an den geänderten Schlaf-Wach-Rhythmus zu gewöhnen. Wer zum Beispiel …
Als Empfänger von Arbeitslosengeld I dürfen Sie Ihr Budget mit einem 165-Euro-Job anrechnungsfrei aufstocken. Aber Vorsicht: Bei der Kollision mit …
Wenn Sie schon Schichtdienst leisten müssen, sollten Sie von Ihren Schichtzulagen auch richtig profitieren und diese möglichst steuerfrei kassieren. …
Viele Arbeitnehmer sind sich unsicher, wieviel Urlaub ihnen zusteht. Die Antwort auf die Frage, wie viel Urlaub einem zusteht, nicht ganz einfach, …
Durch das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist Ihnen als angestellter Mitarbeiter in einem Betrieb die Weiterbezahlung während des Urlaubs gesichert. Die …
Urlaubstage sind die schönsten Tage des Jahres. Dazu sollte auch die Freiheit gehören, sie nach dem persönlichen Bedarf zu nutzen. Sofern durch den …
Ein Arbeitszeitkonto spielt bei der Zeitarbeit ein besondere Rolle. Dabei wird vom Arbeitgeber vorgegeben, wie viele Plus- oder Minusstunden Sie …
Die Freistellung von der Arbeit ist in Deutschland eine rechtliche Möglichkeit, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Verfügung steht. Lesen Sie mehr …
Sie sind seit Jahren in demselben Unternehmen tätig und befinden sich in ungekündigter Stellung. Falls Sie einen neuen Job suchen, hat das Nachteile …
Manchmal findet sich nach langer Suche endlich ein guter Job, bis sich einige Tage nach Vertragsschluss eine noch lukrativere Chance ergibt. Wenn …
Wer sich etwas Geld dazuverdienen will und weiß, dass er bei einem Minijob keine Sozialabgaben bezahlen muss, wird sich vielleicht fragen, ob er …
Sie sollten als Lehrling wissen, dass für Sie ganz besondere Ausbildungsgesetze gelten, die Ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und Sie …
Viele Arbeitnehmer bekommen bei ihrem neuen Arbeitgeber einen befristeten Arbeitsvertrag angeboten, um in einem anderen Betrieb zu beginnen. Leider …
Bei einem Nebenjob kann die Kündigungsfrist ähnlich geregelt sein wie bei einem normalen Arbeitsverhältnis. Ihren Vertrag sollten Sie allerdings gut …
Sie sind selbständig und beschäftigen Arbeitnehmer? Dann sind Sie vom Gesetzgeber verpflichtet, die Sozialversicherungsbeiträge für Ihre …
Wenn Sie in der Probezeit Ihrer Ausbildung eine Kündigung erhalten, sollten Sie Ihre Rechte kennen. Nur so vermeiden Sie überflüssigen Stress und …
Im öffentlichen Dienst gelten andere arbeitsrechtliche Bestimmungen als in der freien Wirtschaft. Sie sollten zum Arbeitsrecht im öffentlichen …
Ein behördliches Führungszeugnis weist nicht jede Verurteilung als Eintragung vor. Wer Eintragungen im behördlichen Führungszeugnis hat, kann …
Viele Arbeitnehmer sind sich unsicher, wenn es um die Fragestellung geht, ob und in welchem Umfang sie einen Anspruch auf Mittagspause haben. Dabei …
Wer arbeitslos wird, weiß oft nicht, ob er anfallende Kosten für die Krankenversicherung selber zahlen muss oder diese vom Jobcenter getragen …
Das Kind ist krank. Als wenn das noch nicht schlimm genug wäre, drängt sich, gerade bei Alleinerziehenden, die Frage auf, wer nun zu Hause auf das …
Viele Arbeitnehmer haben Schwierigkeiten, Ihren nächstmöglichen Kündigungstermin anhand des Arbeitsvertrages zu bestimmen. Sie sollten hier Einiges …
Grundsätzlich bestimmen Ihr Arbeitsvertrag und tarifvertragliche Regelungen den zeitlichen Umfang Ihrer Tätigkeit. Um gesundheitliche Risiken …
Arbeitnehmer sind keine Maschinen. Sie brauchen regelmäßig Erholungszeit. Gesetzlich vorgeschriebene Urlaubstage sind daher unabdingbar. Als …
Die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen klingt im ersten Moment höchst lukrativ. Die Sonn- und Feiertagszuschläge sind jedoch nicht allgemeingültig …
Malochen bis zum Umfallen? Das Gesetz schützt Sie vor Überlastung und Ausbeutung und regelt, wieviele Überstunden gesetzlich erlaubt sind.
Wird in einem Formular die Angabe der ZVK-Nummer verlangt, weiß nicht jeder etwas damit anzufangen, allerdings hat auch nicht jeder eine solche …
Die Teilnahme an einer Betriebsversammlung ist die wichtigste Form der Willensbildung durch die Belegschaft. Der Gesetzgeber schützt dieses Recht …
Bei der Kündigung eines Aushilfsjobs sollten Sie einiges bedenken. Wer ordentlich kündigt, muss auch bei Aushilfsjobs die Kündigungsfristen …
Wer nachts arbeitet, stört das Gleichgewicht seines Biorhythmus. Zum Ausgleich zahlt der Arbeitgeber gesetzliche Nachtschichtzuschläge oder gewährt …
Wer stundenlang vor einem Bildschirm sitzt und Zahlen oder Text eingibt, wird dabei irgendwann müde werden und seine Konzentrationsfähigkeit wird …
Wenn ein Arbeitnehmer nach langer Beschäftigungszeit gekündigt wird, bekommt er unter bestimmten Umständen ein Abfindungsgeld. Dies ergibt sich zwar …
Eine Kündigung per Fax ist schnell verschickt und spart zudem Porto - doch sie nützt nicht viel, wenn sie in dieser Form gar nicht gültig bzw. …
Wenn Sie Angestellte in Minijobs beschäftigen, müssen Sie sich ebenso an gesetzliche Kündigungsfristen halten wie bei Vollzeitarbeitnehmern. Lesen …
Treten Sie eine neue Stelle an, sind Sie für Ihren Arbeitgeber ein Fremder. Er muss sich erst von Ihnen und Ihren Fähigkeiten ein Bild machen. …
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz AU) per Post an den Arbeitgeber zu senden, ist eine Sache, die viele Arbeitnehmer sich gern ersparen …
Bemängeln auch viele Menschen, dass man in Deutschland ein Gesetz für so ziemlich alles hat (was das Juristentum nicht eben übersichtlicher …
Wenn Sie Arbeitnehmer sind und Sie krank sind, benötigen Sie in der Regel eine Krankmeldung. Doch nicht immer ist es möglich, am 1. Krankheitstag …
Wer seinen Arbeitgeber wechseln will, sollte zuerst gründlich überlegen, wie er seine Kündigung plant und zu welchem Zeitpunkt er kündigen will. Wie …
Wer als Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz wechseln möchte, tut gut daran, eine möglichst vollständige Bewerbungsmappe an den potenziell neuen …
Arbeitskleidung muss der Arbeitnehmer dann anziehen, wenn dazu eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung besteht. Dabei wird das Tragen von …
Wenn einer Ihrer Arbeitnehmer weniger gearbeitet hat als sein Vertrag vorsieht, können Sie unter bestimmten Umständen die Minusstunden von dessen …
Die Gehaltszahlung ist für viele Arbeitnehmer sehr wichtig, damit sie pünktlich ihre Miete zahlen können. Kommt es zu einer verspäteten …
Wenn es um die Vertragsverlängerung eines Arbeitsvertrages geht, gelten einige Besonderheiten, die Sie sich bewusst machen sollten, denn …
Öffentlicher Dienst - wer hier beschäftigt ist, sollte wissen, wie er bei einer Krankmeldung vorgehen sollte. Hier finden Sie einige Informationen …
Früher arbeiteten die Menschen bis zum Umfallen. Pausen waren die Ausnahme. Das Arbeitszeitengesetz sichert den Arbeitnehmern Ruhepausen und …
Ein Umzug bringt neben einer neuen Wohnung (hurra!) auch immer eine Menge Stress mit sich. Wie gut. dass Ihr Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet …
Viele Jobs sind heute unsicher - auch für Ältere. Einen absoluten Kündigungsschutz ab 55 Jahren gibt es zwar nicht. Dafür haben langjährige …
Wenn Ihnen Ihr Arbeitsplatz nicht mehr gefällt, können Sie als Arbeitnehmer jederzeit kündigen. Sie sollten Ihrem Arbeitgeber aber die Gründe für …
Manchmal ist das Maß voll und die fristlose Kündigung erscheint als letzter Ausweg. Viele Kündigungen entstehen aus einer konkreten Situation heraus …
Seit 1. Mai 2011 dürfen Sie Pflegepersonal aus Osteuropa legal in Deutschland beschäftigen. Um sich nicht dem Vorwurf der Schwarzarbeit auszusetzen, …
Auch als Zeitarbeitnehmer genießen Sie heute umfassenden Kündigungsschutz gegenüber Ihrer Zeitarbeitsfirma. Informieren Sie sich hier über die …
Um als Österreicher in Deutschland arbeiten zu können, benötigen Sie eine Lohnsteuerkarte. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie Ihren Wohnsitz von …
Wenn Ihnen Heiligabend als ganzer Arbeitstag auf den Urlaub angerechnet wird, können Sie mit Ihrem Arbeitgeber verhandeln, dass dieser nur als ein …
Ein Arbeitszeugnis hat keine Noten, das macht es schwer zu erkennen, ob Sie ein gutes oder ein schlechtes Zeugnis bekommen haben. Aber Sie können …
Verändert Ihr Arbeitgeber seinen Standort, wird der Betrieb umstrukturiert oder werden neue Vorgesetzte eingestellt? All diese Situationen können zu …
Wer aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht arbeiten kann, muss durchaus auch damit rechnen, dass ihn die fristlose Kündigung trifft. Die …
Weihnachtsgeld ist eine Gratifikation, die Ihnen Ihr Arbeitgeber für Ihre Betriebstreue und als Motivation für die zukünftige Mitarbeit zahlt. Wenn …
Auch Krankenschwestern wollen sich beruflich verändern. Dazu benötigt die Krankenschwester einen Versetzungsantrag, in dem sie formlos die …
Nach Paragraf 46 RTV dürfen Arbeitgeber von Malern und Lackieren eine Schlechtwetterkündigung aussprechen. Für diese müssen jedoch besondere …
Befristete Arbeitsverträge sind an der Tagesordnung. Wie oft aber ein Zeitvertrag in die Verlängerung gehen darf, ist immer wieder unklar. Viele …
Wenn die Weihnachtsfeiertage vor der Tür stehen, freuen sich viele Arbeitnehmer auf ein 13. Monatsgehalt. Dabei ist Weihnachtsgeld eine finanzielle …
Das Aufrunden von Urlaubstagen muss nicht immer zu Ihren Gunsten erfolgen. Daran sollten Sie denken, wenn Sie den Urlaub nicht am Stück nehmen.
Vielleicht kennen Sie das Problem auch: Beim Vorstellungsgespräch sollen nun Ihre Vertragsmodalitäten geregelt werden. Dabei geht es um die …
Wird ein Zeugnis gefälscht, war oft ein echter Künstler am Werk. Um eine Fälschung vom Original zu unterscheiden, brauchen Sie nicht unbedingt als …
Gesetzliche Spesen spielen vor allem für die Arbeitnehmer eine große Rolle, die beruflich oft unterwegs sind und die Ausgaben dafür vorausschießen …
Eine bindende Verabredung wird auch als Vereinbarung bezeichnet. Übereinkunft oder Abmachung kann in vertraglicher Form fixiert sein. Im Unterschied …
Schlafen, einkaufen oder bei Facebook surfen, all das möchten Arbeitnehmer gerne in der Mittagspause erledigen. Dabei haben sie einige Rechte und …
Im Moment gibt es in Deutschland keine Berufsgenossenschaft "Öffentlicher Dienst". In diesem Fall sind die Unfallkassen "Öffentlicher Dienst" und …
Grundsätzlich müssen Sie einen Rechtsanwalt bevollmächtigen, damit er Sie in einer Rechtssache vertreten darf. Wenden Sie sich an einen …
Sie denken, es sei schwer, an Silvester Personal zu finden, das lieber arbeitet, anstatt selbst zu feiern? Viele Angestellte arbeiten sehr gerne an …
Ein Teilzeitarbeitnehmer gilt als Arbeitnehmer wie jeder andere auch. Zur Pflege eines erkrankten Kindes können Sie, da Ihre Situation auch hier die …
Infolge seines Direktionsrechts darf Ihr Arbeitgeber normalerweise auch Überstunden anordnen. Im Idealfall erhalten Sie Geld, meist aber einen …
Jeder Arbeitgeber muss bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis erstellen. Als Arbeitnehmer dürfen Sie aber auch bereits …
Sie freuen sich auf Ihren Urlaub, beantragen rechtzeitig Ihre freien Tage beim Chef und planen und organisieren die schönste Zeit im Jahr. Und dann …
Möchten Sie als Arbeitnehmer die Betriebsnummer Ihres Arbeitgebers herausfinden, gibt es dafür eine Reihe von Möglichkeiten. Die Nummer befindet …
Arbeitnehmer haben im Krankheitsfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Die Kündigung im Krankenstand ist dann nur unter engen Voraussetzungen …
Rufbereitschaft kann mitunter lästig sein. Vor allem dann, wenn sie außerhalb der regulären Arbeitszeit fällt und Sie z. B. zu Hause oder im Urlaub …
Fahrzeiten zur Arbeitsstelle gehören grundsätzlich nicht zur Arbeitszeit und müssen von Ihrem Arbeitgeber nicht vergütet werden. Ausnahmen gelten …
Arbeiten bis zum Umfallen? Diese Zeiten sind für Arbeitnehmer Gott sei Dank vorbei! Zum Schutz der Beschäftigten bestimmt das Arbeitszeitgesetz …
Oft trifft einen das Schicksal gleich doppelt hart. Wenn zu einer langen Krankheit die Kündigung durch den Arbeitgeber hinzukommt, dann empfinden …
Manchmal ergibt sich beruflich eine günstige Gelegenheit und Sie sind gezwungen, die Kündigung Ihrer Arbeitsstelle so schnell wie möglich zu …
Viele lesen Ihr Arbeitszeugnis und verstehen es nicht. Das Problem ist, dass in Zeugnissen nie etwas Schlechtes genannt werden darf, aus diesem …
Schwarzarbeit ist gesetzlich verboten. Sollten Sie dennoch einer Schwarzarbeit nachgehen bzw. Schwarzarbeiter einstellen, droht Ihnen eine Strafe. …
Auch ein unbefristeter Arbeitsvertrag garantiert längst keine lebenslange Anstellung mehr - das Arbeitsverhältnis kann manchmal schneller beendet …
Betriebsräte gibt es schon seit dem Betriebsrätegesetz von 1920. Im Betriebsverfassungsgesetz finden sich detaillierte Regelungen, wann ein …
Nicht jeder arbeitet gerne am Wochenende, wenn Freunde und Familie ansonsten frei haben. Als Ausgleich für die geleistete Wochenendarbeit sieht das …
Im Entgeltfortzahlungsgesetz ist die Zahlung des Arbeitslohns geregelt, wenn der Arbeitnehmer wegen eines gesetzlichen Feiertags oder Krankheit …
Ganz egal welche Art von Verträgen Sie kündigen möchten, Ihre Kündigungsfristen sollten Sie dazu genau kennen, damit Sie diese auch einhalten …
Auch wenn Sie als Aushilfe tätig waren, sollten Sie Ihre gesammelten Erfahrungen optimal für spätere Bewerbungen nutzen. Achten Sie daher darauf, …
Wer keinen Kindergartenplatz fürs Kind bekommen hat, greift oft auf eine Tagesmutter zurück, um arbeiten gehen zu können. Ist dann ein Kita-Platz in …
Jedem Mitarbeiter steht ein ordentliches Arbeitszeugnis zu, wenn er aus dem Unternehmen ausscheidet. Doch wie formuliert man dieses?
Ein Arbeitsunfall ist eine schlimme Geschichte. Zu den gesundheitlichen Schädigungen, die man erlitten hat, kommen auch noch die Sorgen um die …
Ein Betriebsrat ist gerade in größeren Unternehmen wichtig bei der Interessensvertretung der Mitarbeiter. Wenn Sie vorhaben, einen solchen Rat zu …
Auch wenn Sie keine Vollzeitstelle haben, gibt es bestimmte Regelungen, die Sie beachten müssen, wenn Sie über eine Kündigung nachdenken. Als …
Eine Krankmeldung schützt vor Kündigung nicht - es ist ein großer Irrtum anzunehmen, dass ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer nicht kündigen kann, …
In manchen Brachen ist es durchaus üblich, dass Ihr Arbeitgeber von Ihnen ein aktuelles Führungszeugnis bei der Einstellung verlangt. Doch was ist …
Finden Sie die Aussicht, dass Sie als Arbeitgeber keine Sozialversicherung bezahlen müssen, verlockend? Garantiert, aber Sie sollten hierbei auch …
Auch wer bei einem Zeitarbeitsunternehmen angestellt ist, hat Anspruch auf bezahlten Urlaub. Allerdings kann sich die Urlaubsplanung im Einzelfall …
Wollen Sie nur noch Teilzeit arbeiten? Kommen Sie zu geänderten Bedingungen aus der Elternzeit zurück oder wird Ihre Firma von einem anderen …
Über die Erfüllung arbeitsvertraglicher Pflichten kommt es oft zum Streit. Wenn Sie wegen des Fehlverhaltens eines Mitarbeiters eine Abmahnung …
Manche Arbeitnehmer müssen ihr Arbeitszeugnis für einen Job im Ausland übersetzen lassen. Dies geschieht meist in englischer Sprache. Allerdings …
Nicht jeder ist eine Nachteule und arbeitet gerne in der Nacht. Wer dies trotzdem auf sich nimmt, kann jedoch Anspruch auf eine entsprechende …
Auch wenn ein Arbeitnehmer mit seinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag schließt, muss er sich bei der Arbeitsagentur arbeitssuchend und …
Auch wer im öffentlichen Dienst angestellt ist, kann daneben noch eine weitere Tätigkeit bzw. Nebentätigkeit ausüben. Theoretisch ist dabei auch …
Bei einem Minijob wird manchmal nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nur ein einfaches Arbeitszeugnis ausgestellt. Dieses unterscheidet sich von …
Wenn ein befristeter Arbeitsvertrag vorliegt, dann kann es passieren, dass Sie nicht schnell genug eine Stelle finden, um nahtlos wieder neu …
Ein befristeter Arbeitsvertrag gibt zumindest über eines Aufschluss: Wann das Arbeitsverhältnis aller Voraussicht nach wieder enden wird. Sie …
Die Kündigungsfrist für einen Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Gesetz, es sei denn, der für Ihre Branche geltende Manteltarifvertrag sieht …
Sie haben einen neuen Job gefunden und möchten aus dem Grund Ihren bisherigen Arbeitsvertrag kündigen? Dann sollten Sie bezüglich dem …
Wenn Sie die geschäftliche Zusammenarbeit mit einem Freiberufler oder einem Unternehmen anstreben, müssen Sie besonders auf die Auswahl des …
Ein Arbeitsunfall kann für den Arbeitnehmer gravierende Folgen haben. Nicht in jedem Fall ist es jedoch gerechtfertigt, eine Kündigung …
Der Arbeitsschutz im Lager ist besonders wichtig, denn hier ist stets viel Betrieb und es lauern viele Gefahren. Mit dem richtigen Arbeitsschutz …
Jedem Arbeitnehmer steht auch Urlaub zu. Um ihn genehmigt zu bekommen, muss normalerweise immer erst ein Antrag auf diesen gestellt werden. Doch wie …
Wenn Sie einmal arbeitslos werden sollten, müssen Sie beim Arbeitsamt oder bei der ARGE innerhalb einer Frist eine Arbeitslosmeldung abgeben, damit …
Schwarzarbeit bedeutet, dass eine Firma oder Person den Beitrags-, Melde- und Aufzeichnungspflichten auch gegenüber der Steuer nicht nachkommt, wenn …
Wenn Sie als Arbeitnehmer in Teilzeit arbeiten, dann gelten für Sie grundsätzlich keine anderen gesetzlichen Kündigungsfristen als für …
Viele Urlaubstage im Arbeitsvertrag zu vereinbaren, wird besonders im Hinblick auf die ansteigende Zahl von Burn-out-Fällen immer wichtiger. Für den …
In Deutschland arbeiten ca. 7,45 Mio. Menschen in geringfügiger Beschäftigung. Diese Art der Beschäftigung bringt einige Vorteile, speziell als …
"Mach mal Pause" - was wie ein Werbespruch für Limonade klingt, sollten auch Arbeitgeber ab und zu ihren Arbeitnehmern sagen. Eine gesetzliche …
Arbeitszeugnisse enthalten Formulierungen, die auf den ersten Blick manchmal durchaus positiv klingen, aber nicht so gemeint sind. Mitunter wird …
In vielen Branchen gehört ein ständiger Zeitdruck zum Betriebsalltag, Überstunden und Mehrarbeit sind an der Tagesordnung. Als Arbeitgeber sollten …
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist oft von unangenehmen Umständen begleitet. Dies gilt ganz besonders, wenn es sich um eine Kündigung im …
Als Arbeitgeber sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie Ihren Mitarbeitern einen sicheren und arbeitstauglich ausgestatteten Arbeitsplatz zur …
Ein "Arbeitsgesetzbuch", das alle wichtigen Arbeitsgesetze zusammenfasst, gibt es im vereinigten Deutschland - anders als in der früheren DDR - …
Wenn Sie als Arzthelferin beim Arzt arbeiten, wissen Sie, dass der Mutterschutz auch für Sie Geltung hat. Sie sollten auch die kleinen Details …
Flexibilität wird von Arbeitnehmern immer mehr gefordert. Dies gilt umso mehr, wenn es sich nicht um eine auf Dauer angelegte Beschäftigung handelt, …
Ein Arbeitszeugnis soll in erster Linie einen positiven Eindruck vom Arbeitnehmer vermitteln, sodass diesem im Rahmen laufender Bewerbungsverfahren …
Auch wenn Sie in Teilzeit arbeiten, haben Sie natürlich Anspruch auf Erholungsurlaub. Dies gilt nicht nur für Halbtagskräfte, sondern auch für Mini- …
Ein Arbeitszeugnis kann nett formuliert klingen, hinter den sprachlichen Wendungen können sich jedoch ganz andere Wertungen verbergen. Für …
Wer sich als Arbeitnehmer auf Zeitarbeit einlässt, sollte zumindest die wichtigsten Rahmenregelungen kennen. Die beiden für die Zeitarbeitsbranche …
Wer eine Schwerbehinderung hat, kann leider Überstunden nicht ablehnen und verweigern. Tun Sie dies doch, so kann Ihnen Ihr Arbeitgeber eine …
Fallen Sie nicht auf den oft zu hörenden Unfug herein, dass eine Kündigung bei Krankheit nicht möglich ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten im …
Öffentlicher Dienst und Weihnachtsgeld - geht das? Ja, als Arbeitnehmer des TVöD haben Sie spätestens am 1. Dezember des laufenden Jahres einen …
Eine betriebsbedingte Kündigung ist in der Elternzeit nur unter sehr engen Voraussetzungen möglich. Nach der Elternzeit sieht es jedoch anders aus, …
Auf einer Baustelle gibt es viele Gefahren - ohne Helm sollte daher niemand der Bauarbeiter dort herumlaufen. Schon aus dem Gesetz ergibt sich die …
Um die Vorteile beziehungsweise die Rechte als Schwerbehinderter am Arbeitsplatz nutzen zu können, sollten Sie gut informiert sein. Sie sollten …
Die Fahrtkosten können für Auszubildende besonders schwer zu begleichen sein. Deshalb ist der richtige Umgang mit diesen Ausgaben besonders wichtig. …
Wer als Hotelfachfrau arbeitet und ein Arbeitszeugnis erhalten hat, sollte es unbedingt zuerst umfassend prüfen, um herauszufinden, welche Note es …
Wenn Sie ein Unternehmen verlassen, dann haben Sie in manchen Fällen Anspruch auf eine Abfindung, d. h. Sie erhalten eine Einmalzahlung, mit der …
Wenn Sie Ihren Job kündigen, dann sollten Sie diese Kündigung auch schriftlich einreichen. Dabei können Sie sogar bestimmte Vordrucke nutzen, die …
Auch in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten kann ein Mahnverfahren durchgeführt werden. Beim Antrag auf Erlass eine Mahnbescheides vom Arbeitsgericht …
Eine Arbeitslosmeldung bei Krankheit kann kompliziert werden. Denn Arbeitslosigkeit setzt vom Gesetz her die Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt …
Die Inhalte eines Arbeitsvertrags können von Arbeitgeber zu Arbeitgeber etwas abweichen. Auch die Formulierung ist meist unterschiedlich. Einige …
Morgens gerädert nach Hause kommen und abends gleich wieder los? - Eine vdauerhafte Arbeit in Nachtschicht wird für einen Azubi kaum infrage kommen. …
Vielleicht kennen Sie das auch? Spätestens, wenn der Sommer an die Tür klopft, beginnt in vielen Unternehmen der Streit über die Urlaubsplanung. Es …
Um beim Bundesfreiwilligendienst - kurz BFD, zu kündigen, müssen Sie unter Umständen wichtige Gründe vorweisen können. Damit Ihrer Kündigung so …
Manche Arbeitnehmer, die in Teilzeitarbeit beschäftigt sind, fragen sich, ob sie an Feiertagen die Stunden ihrer Arbeit nachholen müssen oder ob sie …
Möchte man in einen Beruf hineinschnuppern, kann ein Probearbeiten vielleicht nützlich sein. 1 Tag, an dem Sie testen können, ob alles so ist, wie …
Viele Menschen, die auf der Suche nach einem Job sind, bekommen zuerst ein Angebot zum Probearbeiten. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, die …
Immer loyal, nie krank, jederzeit motiviert. Und dann nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit: Die Kündigung! Eine Abfindung gibt es nicht automatisch. …
In Dokumenten finden Sie immer wieder Formulierungen, die mehr verwirren, als dass sie erklären. Zu diesen kann auch die Beschreibung "im …
In den Nachrichten hört man immer wieder, dass Arbeitnehmer streiken, um so einen höheren Lohn zu erreichen. Doch dass der Arbeitnehmer als Reaktion …
Jeder Mitarbeiter kann vom Unternehmen erwarten, dass seine Lohnabrechnung ordnungsgemäß und pünktlich abgewickelt wird. Doch kommen immer wieder …
Wenn Sie als zahnmedizinische Fachangestellte einen neuen Wirkungskreis suchen, sollten Sie sich das Arbeitszeugnis gründlich durchlesen. Denn …
In Deutschland hat der Urheberrechtsschutz einen hohen Stellenwert. Doch auch dieses Recht endet irgendwann. Wie lange der Urheberschutz gilt, hängt …
Wer bei einem Unternehmen eine Lehre beginnt, muss zunächst einmal einen Ausbildungsvertrag abschließen. Für diesen sind bestimmte Inhalte zwingend …
Als Unternehmer müssen Sie sich an genügend Gesetzesgrundlagen halten, da wundert es Sie sicher nicht, dass es eine Arbeitsstättenverordnung zum …
Sie haben recht, wenn Sie sich eingestehen, dass Sie nicht alles selbst erledigen können. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein. Erteilen Sie eine …
Wenn Sie einen neuen Job antreten, dann wird dabei ein Arbeitsvertrag geschlossen. Noch bevor dieser unterschrieben wird, kann aber auch ein …
Ständig wechselnde Einsatzorte, mitunter lange Anreisezeiten, für die keine Kosten übernommen werden - Zeitarbeit lohnt sich in der Regel weniger …
Schichtarbeit, Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen - und natürlich auch in der Nacht: Die Arbeit als Krankenschwester kann insbesondere …
Vielleicht lieben Sie Ihre Arbeit und wollen gar nicht alle fünf oder sechs Tage einen freien Tag einlegen. Vielleicht hat Ihr Arbeitgeber aber auch …
Berufsgenossenschaften nehmen wichtige Aufgaben wahr. Die Übersicht über die Aufgaben und die Anzahl der Institutionen zu behalten, ist jedoch nicht …
Sie möchten Ihr Arbeitsverhältnis kündigen? Um alles richtig zu machen, müssen Sie nicht nur die Kündigungsfrist, sondern auch die gesetzlichen …
Viele Studenten gehen neben ihrer Studientätigkeit einer abhängigen Erwerbstätigkeit nach. Wer dies auf der Grundlage eines Werkstudentenvertrages …
Wenn nur ein Teil nicht gilt, muss nicht der Rest auch gleich ungültig sein. Eine salvatorische Klausel im Arbeitsvertrag dient dazu, diesen zu …
Die Arbeitsstättenverordnung legt bestimmte Bedingungen fest, die bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen beachtet werden sollten. Auch die …
Die fristlose Kündigung während der Krankheit ist ein Schock und dabei ganz klar geregelt. Wenn Sie sich vom dem Schrecken erholt haben oder …
Wer selbst sein Beschäftigungsverhältnis mit dem Arbeitgeber beenden möchte (“Eigenkündigung des Arbeitnehmers“), wird im Normalfall auch gute …
Wer eine neue Arbeitsstelle sucht, sollte sich vom aktuellen Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis erstellen lassen, mit dem sich der Arbeitnehmer …
Erteilt Ihnen Ihr Arbeitgeber eine Abmahnung, müssen Sie dies nicht einfach hinnehmen. Dies ändert sich auch nicht, wenn Sie ausgerechnet wegen …
Mit einer Abfindung lässt sich manche Kündigung abfedern. Anspruch auf eine solche hat der Arbeitnehmer aber nur im Ausnahmefall. Auch eine …
Reisen während einer Krankschreibung ist nicht per se "verboten" bzw. Sie müssen in einem solchen Fall als Arbeitnehmer nicht automatisch mit einer …
Viele Arbeitgeber verzeichnen große Verluste, weil die Angestellten Büromaterial oder Verkaufsware klauen. Um diese Kosten zu verringern, führen …
Wer erkrankt ist und nicht arbeiten gehen kann, benötigt nicht sofort eine Krankmeldung vom Arzt. Sie können sich zuerst auch ohne einen …
Vertrag ist Vertrag, genauso ist Kündigung Kündigung. Will der Arbeitgeber diese zurücknehmen, kann er nur darauf spekulieren, dass der Arbeitnehmer …
Sie haben sich schon lange auf Ihren Sommerurlaub gefreut und nun verhängt Ihr Betrieb eine kurzfristige Urlaubssperre? Dieses letzte Mittel ist nur …
Wenn Sie als Ausländer eines Nicht-EU-Landes in Deutschland arbeiten möchten, benötigen Sie in der Regel eine Arbeitsgenehmigung. Der Antrag ist …
Es heißt zwar "ohne Arbeit, kein Lohn" - dies bedeutet aber nicht, dass Ihnen Ihr Arbeitgeber wegen Arbeitsmangel Minusstunden aufbürden kann. Als …
Der Begriff der Unfallkausalität spielt insbesondere im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung eine Rolle. Bei der Frage, ob jemand aufgrund …
Wer Mitarbeiter beschäftigt, sieht sich mit einer Vielzahl von Rechtsnormen konfrontiert. Dazu gehört auch die Arbeitsstättenverordnung, die jedoch …
Wer eine Krankmeldung für seinen Arbeitgeber hat, muss nicht zwangsläufig zu Hause im Bett liegen und dort genesen. Je nach Erkrankung können Sie …
Wer sich gegenüber seinem Vorgesetzten respektlos verhält und sogar eine Beleidigung riskiert, der muss mit einer Abmahnung rechnen. Dabei muss es …
Üble Nachrede ist an sich schon schlimm genug. Noch schlimmer ist es, wenn sie am Arbeitsplatz die Runde macht. Ihre Gegenwehr sollte strategisch …
Was nicht alle wissen, ist, dass der Samstag auch ein Werktag ist. Daher erhalten Arbeitnehmer, die an diesem Tag arbeiten, nur dann einen …
Viele Betriebe stellen neue Mitarbeiter für die ersten sechs Monate auf Probe ein. Nach Ablauf dieser Probezeit entscheidet sich dann, ob der …
Ein Arbeitszeugnis muss so aussehen, dass es aus Sicht des Arbeitgebers vertretbar ist und aus Sicht des Arbeitnehmers eine wohlwollende Beurteilung …
Nach dem Arbeitsvertrag regelt sich, wie, wo und wann der Arbeitnehmer seine Arbeit zu leisten hat. Verfügt der Arbeitgeber im Rahmen seines …
Wann eine Beschäftigung als Vollzeitstelle gilt, richtet sich nach dem Tarifvertrag - falls es für die betreffende Branche einen gibt. Wer dann im …
Sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber sind bestimmte Kündigungsfristen zu beachten, wenn ein Arbeitsverhältnis aufgelöst werden …
Alles hat ein Ende, auch das Arbeitsverhältnis. Kündigt der Arbeitgeber, muss er im Gegensatz zur Kündigung des Arbeitnehmers ab einer bestimmten …
Wenn Sie eine 5-Tage-Woche vereinbaren, gehen Sie natürlich davon aus, dass für Sie das Wochenende am Freitag Abend beginnt. Samstag und Sonntag …
Auch wenn die entsprechenden Verordnungen über Lenk- und Ruhezeiten manchmal etwas kompliziert erscheinen, die Frage, wie lange ein Busfahrer am …
Ist der Wecker defekt, gab es einen Stromausfall oder ist der Akku des Handys leer, könnten Sie das Bett einige Stunden länger genießen - damit …
Einstellung, Kündigung oder auch nur Unterrichtung über wichtige Angelegenheiten - die Aufgaben und Rechte eines Betriebsrates sind sehr …
Der Arbeitsmarkt sorgt für viele Schlagzeilen, vor allem die verschiedenen Arten an Beschäftigungsverhältnissen sind immer wieder ein Thema, so auch …
Wenn Sie bspw. einen Mietvertrag oder Ihren Arbeitsvertrag kündigen möchten, sollten Sie stets darauf achten, dass die Kündigung fristgemäß eingeht. …
Sicher haben Sie beide Begriffe schon einmal gehört, aber kennen Sie auch den Unterschied zwischen einem Fremdzeugnis und einem Selbstzeugnis? Der …
Der Berufsgenossenschafts-Angestelltentarifvertrag (BG-AT) regelt die tariflich vereinbarten Löhne mit den Angestellten der Berufsgenossenschaften. …
Auch dem sorgfältigsten Arbeitnehmer kann es passieren: Er hat versehentlich den Laptop seines Chefs kaputt gemacht. Würde er nach den allgemeinen …
Als Prokurist sind Sie nach dem Gesetz zu allen Rechtshandlungen berechtigt, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt. Aber dürfen Sie …
Viele Arbeitnehmer, die keine Vollzeittätigkeit ausüben, sondern nur eine Teilzeitstelle haben, haben das Problem, dass es sich nicht lohnt, wenn …
Grundsätzlich sollte ein Betriebsrat im Sinne der Belegschaft eines Unternehmens oder einer Organisation handeln. Wenn Sie allerdings der Ansicht …
Die ideale Berechnung von Urlaubsgeld ist ganz einfach. Eigentlich muss nämlich der Chef alles bezahlen. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Die das …
Ein verstauchter Daumen, eine gebrochene Hand oder gar ein tödlicher Unfall - das Arbeitsleben kann gefährlich sein. Ereignet sich ein Unfall im …
Befinden Sie sich in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis, dann muss Ihr Arbeitgeber für Sie Sozialversicherungsanteile abführen. Allerdings …
Wenn Sie in ein neues Unternehmen eintreten, beginnt das Arbeitsverhältnis meist mit einer Probezeit. Aber haben Sie nach Ablauf der Probezeit auch …
Als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf eine bestimmte Anzahl an Tagen für Erholungsurlaub. Sollten Sie im aktuellen Arbeitsjahr bereits einige …
Ein Sozialplan kommt zur Anwendung, wenn betriebliche Änderungen durch Auslagerung, Änderung des Personalbestandes oder andere Veränderungen …
Arbeitgeber- sowie arbeitnehmerseitige Kündigungen von Arbeitsverhältnissen müssen in Schriftform erfolgen. Eine Kündigungsbestätigung vom …
Als Arbeitnehmer schließen Sie mit Ihrem Arbeitgeber mit dem Arbeitsvertrag quasi ein Tauschgeschäft ab: Arbeit gegen Geld. Will der Arbeitgeber …
Massenentlassungen und Stellenabbau können Sie auch als Schwerbehinderter treffen. Sie genießen jedoch einen besonderen Kündigungsschutz, der sich …
Wenn in einem Unternehmen Massenentlassungen anstehen, dann zittern viele Arbeitnehmer um ihren Job. Vielleicht gehören Sie jedoch zu den …
Kündigungsfristen, Höhe des Gehalts, Urlaubs- und Überstundenregelungen - dies alles kann in einem Tarifvertrag geregelt sein. Sollte der …
Statt ein Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung zu beenden, können können Sie mit Ihrem Arbeitgeber auch einen Aufhebungsvertrag abschließen. …
Wer arbeitet, braucht Erholung. Deshalb hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf Grundurlaub. Das Bundesurlaubsgesetz regelt die Details. Der Begriff ist …
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Erholungsurlaub. Gerade in den Sommermonaten möchte jeder urlauben. Dann stellt sich dem Arbeitnehmer die Frage, …
Lkw-Fahrer haben strenge gesetzliche Vorgaben. Dazu zählen nicht nur die tägliche Lenk- und Schichtzeit, sondern auch die Wochenendruhezeit.
Wer seine Prioritäten im Leben anders setzt, sei es, weil z. B. ein Kind geboren wurde oder mehr Zeit nötig ist, um neben dem Beruf ein Studium zu …
Betriebliche Umorganisation, Umsatzeinbrüche oder lange Fehlzeiten eines Mitarbeiters - für einen Arbeitgeber kann es viele Gründe geben, eine …
Wer schreibt, bleibt. Der Grundsatz stimmt so nicht ganz. Auch eine mündliche Zusage ist verpflichtend, vorausgesetzt, sie ist beweisbar. Wer …
Am Feiertag früh raus, weil die Arbeit ruft, und dann auch noch Überstunden leisten müssen - das Arbeitsleben kann anstrengende Anforderungen …
Wer arbeitet, soll auch Urlaub machen, um sich von der Arbeit erholen zu können. Als Arbeitnehmer haben Sie daher einen gesetzlichen …
Ein Arbeitsverhältnis kann auch ohne Kündigung und ohne Aufhebungsvertrag enden. Auch bedarf es dazu nicht in jedem Falle einer Befristung. Im TVöD …
Vielen Arbeitnehmer ist es unklar, was der Arbeitgeber wissen muss und was nicht, wenn eine Krankheit eintritt. Eine Erkrankung kann immer dann zu …
Wer fleißig und zuverlässig ist und immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kolleginnen und Kollegen hat, der ist meist sehr beliebt. Arbeiten …
Wer eine höherwertige Aufgabe wahrnimmt, soll dafür auch mehr Geld bekommen - diesen Grundsatz spiegelt die Regelung des § 14 TVöD wider. Hierbei …
Irren kann sich jeder mal - auch ein Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. Doch für Sie fühlt es sich wahrscheinlich mehr als ärgerlich an, wenn Ihnen …
Arbeit gegen Geld - das ist kurz gesagt das Geschäft, das Arbeitnehmer und Arbeitgeber miteinander abschließen. Für Sie als Arbeitnehmer stellt die …
Für Arbeitnehmer ist es die absolute Horrorvorstellung: Der Chef teilt Ihnen mit, dass Ihr Gehalt gekürzt wurde. Doch Ihr Gehalt darf er nur unter …
Wenn plötzlich weniger Geld auf dem Konto landet, wird Sie das als Angestellter kaum freuen. Wenn Ihnen Ihr Arbeitgeber dann noch erklärt, Sie …
Entgeltgruppen, Tätigkeitsmerkmale und Arbeitsvorgänge - diese Begriffe spielen für Ihr Gehalt eine entscheidende Rolle, wenn Sie im öffentlichen …
Erst stundenlang die Schulbank drücken und dann noch zur Werkbank eilen? Manche Ausbildungsbetriebe verlangen viel von ihren Azubis. Nicht in jedem …
Auch als Nicht-Akademiker können Sie im Landesdienst hoch eingruppiert sein. Ab der Entgeltgruppe 13 im TV-L ist zwar normalerweise ein …
Wenn die Ankündigung von Überstunden den Feierabend auffrisst, ist die Freude der Angestellten meist nicht groß. Besteht in Ihrem Betrieb ein …
Viele Arbeitnehmer, die eine Abmahnung erhalten, fühlen sich ungerecht behandelt. In solch einer Situation sollten Sie gegen die ungerechtfertigte …
Erst Urlaub, und dann das! Im Briefkasten liegt das Kündigungsschreiben Ihres Arbeitgebers. Gegen die Kündigung können Sie Kündigungsschutzklage …
Eine Stundenkürzung durch den Arbeitgeber ist für das Unternehmen nicht einfach umzusetzen. Für Sie als Arbeitnehmer ist es jedoch ärgerlich, da Sie …
Seniorenheime, Behinderteneinrichtungen und mobile Sozialdienste - die Diakonie hat unterschiedliche Arbeitsbereiche. Sind Sie bei einem …
Kommt es aus bestimmten Gründen zu einer abrupten Beendigung des Arbeitsverhältnisses, so haben Sie trotz der unerfreulichen Umstände einen …
Um Schwerbehinderte besser in das Arbeitsleben zu integrieren, gibt es das Schwerbehindertenrecht. Was ursprünglich im Schwerbeschädigtengesetz …
Ihren Urlaub müssen sich Erzieher häufig anders einteilen, als andere Arbeitnehmer. Auch ist die Anzahl der Urlaubstage nicht bei allen Erziehern …
Als Arbeitnehmer einer Caritas-Einrichtung richtet sich Ihr Gehalt nach den AVR-Caritas. Ihr Arbeitgeber ist vielmehr selbst an die …
Die staatlichen Arbeitsgesetze und Kündigungsregeln gelten auch für Arbeitgeber der Caritas. Als Arbeitnehmer unterliegen Sie allerdings besonderen …
Ist in der Schwangerschaft die Gesundheit von Kind und Mutter gefährdet, kann Ihnen der Arzt ein Beschäftigungsverbot bescheinigen. Da ist es gut zu …
Wer noch Urlaubstage übrig hat, die er im laufenden Jahr nicht mehr nehmen kann, will die Tage sicherlich ins nächste Jahr mitnehmen. Die meisten …
In der Schwangerschaft sind Mutter und Kind besonders schutzbedürftig. Auch der Arbeitgeber muss diese Situation anerkennen. Der allgemeine Schutz …
Übung macht den Meister, heißt es im Volksmund. Übung kann zudem einen Anspruch aus Gewohnheitsrecht entstehen lassen. Dies gilt auch im …
Wer nach langer Suche endlich einen Arbeitsvertrag angeboten bekommt, ist versucht, diesen sofort zu unterschreiben. Je nach Art der Anstellung ist …
Diebstahl und Unterschlagung sind nicht dasselbe. Der Unterschied ist erheblich. Dabei geht es nicht um Haarspalterei. Vielmehr wird auf die …
Die Verurteilung wegen Diebstahls hat die Eintragung des Strafurteils im Bundeszentralregister zur Folge. Ob die Verurteilung auch im …
Wenn Sie eine Ausbildung absolvieren, kann Ihnen eine finanzielle Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit zustehen. Die Berufsausbildungsbeihilfe …
Ein Arbeitsunfall liegt vor, wenn ein Versicherter oder eine Versicherte durch eine versicherte Tätigkeit einen Unfall erleidet und dieser …
Wer Post vom Insolvenzverwalter erhält, muss aufpassen. Es gilt, die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren frist- und formgerecht vorzunehmen. …
Wer selbst arbeitsunfähig wird, hat Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit. Ähnliche Rechte haben auch Eltern, wenn das Kind plötzlich erkrankt. …
Nicht jede Lohnpfändung beim Arbeitgeber ist korrekt. Sie sollten wissen, wie sich der pfändbare Betrag berechnet und Ihre Existenzgrundlage sichern.

Als Handwerker möchte man sich ja nicht nachsagen lassen, man wäre nicht korrekt. Bei den steigenden Benzinpreisen ist es wichtig, dass Sie die …
Viele Arbeitnehmer wissen nicht, welche Auswirkungen eine Kündigung auf das Urlaubsgeld hat. Sie sollten als Arbeitnehmer wissen, dass es zu einer …
Vermögenswirksame Leistungen sollen dem Arbeitnehmer Vorteile beim Sparen bieten. Dafür hat der Gesetzgeber Prämien als Bonus bereitgestellt, damit …
Zwischen einer Kündigung und einem Aufhebungsvertrag gibt es erhebliche Unterschiede. Welche dies im Einzelnen sind, wird Ihnen hier näher erläutert.
Als Lehrer können Sie auch in Teilzeit arbeiten. Ihr Gehalt wird gemessen an Ihrer geringen Stundenzahl. Da Sie vor allem in den ersten Jahren einen …
Lohnabtretung ist so eine Sache. Sie wird von anderen Gläubigern gerne angezweifelt. Die Gerichte stellen strenge Anforderungen. Außerdem schützt …
Wer als Verbraucher in die Privatinsolvenz gerät, sieht sich schnell auch mit einer Pfändung des Einkommens konfrontiert. Bei der Berechnung, …
Kommt es zur Durchführung einer Lohnpfändung, darf nur ein bestimmter (pfändbarer) Einkommensteil gepfändet werden. Experten verweisen auch auf den …
Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Berufsausbildung oder Ihrer Umschulung zu einer Lerngemeinschaft zusammensetzen, können Sie in der Steuererklärung im …
Planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Betriebsvermögen werden im betrieblichen Rechnungswesen unter dem Begriff Abschreibungen …
Wer eine abmahnende Rüge erhält und dann Jahre später fristlos gekündigt wird, wird sich sicherlich fragen, ob dies rechtmäßig ist. Wie lange eine …
Wer als Kraftfahrer im In- und Ausland unterwegs ist, hat im Rahmen seiner Tätigkeit oft hohe Reisekosten, die er erst mal vorstrecken muss. Mit …
Wenn sich Angestellte auf eigenen Wunsch vom Arbeitgeber trennen wollen (Stichwort: “Eigen- beziehungsweise Selbstkündigung des Arbeitnehmers“), …
Als Arbeitgeber sind Lohnpfändungen gegen Mitarbeiter eine lästige Aufgabe. Aber gerade weil Sie in dieser Situation als Drittschuldner fungieren, …
Um für ein Unternehmen die Bilanzsumme korrekt zu berechnen, sind zum Bilanzstichtag noch einige Abschlussarbeiten und Überprüfungen des …
Die GmbH zählte lange Zeit zu den besonders beliebten Rechtsformen bei Unternehmensgründern. Allerdings hat auch die GmbH & Co. KG ihre Vorteile, …
Falls Sie selbstständig oder freiberuflich tätig sind, stehen Sie möglicherweise vor dem Beginn Ihrer Tätigkeit vor der Entscheidung, ob Sie …
Haben Sie Freunde in der Gastronomie, denen Sie gerne gegen ein geringes Entgelt aushelfen? Das ist einerseits sehr nett von Ihnen, andererseits …
Eine Kündigung ist schnell geschrieben, muss deshalb aber noch lange nicht wirksam sein. Die Wirksamkeit tritt erst dann ein, wenn alle formalen und …
Bei der Arbeit kann es leicht zu Arbeitsunfällen kommen. Sind Sie verletzt und krankgeschrieben, so muss der Arbeitgeber die Berufsgenossenschaft …
Nach einem Arbeitsunfall haben Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung in bestimmten Fällen Anspruch auf Verletztengeld. Dabei handelt es …
Mit 88 Zeitverträgen in 17 Jahren hatte die Post wohl die Führungsposition inne. Wer einen Arbeitnehmer fortlaufend befristet einstellt, darf die an …
Sie haben eine betriebliche Abmahnung erhalten? Beachten Sie ein paar Hinweise, bevor Sie darauf reagieren. Sie sollten nun vorab in aller Ruhe …
Betriebsräte gibt es schon seit dem Betriebsrätegesetz von 1920. Im Betriebsverfassungsgesetz finden sich detaillierte Regelungen, wann ein …
Ein Betriebsrat ist gerade in größeren Unternehmen wichtig bei der Interessensvertretung der Mitarbeiter. Wenn Sie vorhaben, einen solchen Rat zu …
Grundsätzlich sollte ein Betriebsrat im Sinne der Belegschaft eines Unternehmens oder einer Organisation handeln. Wenn Sie allerdings der Ansicht …
Ein Sozialplan kommt zur Anwendung, wenn betriebliche Änderungen durch Auslagerung, Änderung des Personalbestandes oder andere Veränderungen …
Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen, einen 400-Euro-Job (Minijob) anzunehmen. Manche finanzieren sich damit ihr Studium, andere kommen mit …
Wer sich etwas Geld dazuverdienen will und weiß, dass er bei einem Minijob keine Sozialabgaben bezahlen muss, wird sich vielleicht fragen, ob er …
Meist liegt es einfach daran, dass 14-Jährige - für ihre Begriffe - zu wenig Taschengeld bekommen, wenn sie den Wunsch äußern, einen Job anzunehmen, …
Als Empfänger von Arbeitslosengeld I dürfen Sie Ihr Budget mit einem 165-Euro-Job anrechnungsfrei aufstocken. Aber Vorsicht: Bei der Kollision mit …
Wenn Sie als Arzthelferin beim Arzt arbeiten, wissen Sie, dass der Mutterschutz auch für Sie Geltung hat. Sie sollten auch die kleinen Details …
Ist in der Schwangerschaft die Gesundheit von Kind und Mutter gefährdet, kann Ihnen der Arzt ein Beschäftigungsverbot bescheinigen. Da ist es gut zu …