Ohne Sozialversicherungsnachweis geht im Arbeitsleben nichts. Wenn Sie eine neue Stelle antreten, …
Buchhaltung, Steuer & Co
Für Sie entdeckt
Sie möchten gerne wissen, wie und wo Sie Ihre Sozialversicherungsnummer erfragen können? Kein …
Alle Artikel zum Thema Buchhaltung, Steuer & Co
Der Sozialversicherungsausweis ist sozusagen die Visitenkarte. Wer einen neuen Job antritt, muss diesen …
Sie beginnen eine neue Arbeitsstelle und müssen den Sozialversicherungsausweis beim Arbeitgeber vorlegen. …
Jeder kennt die Situation, man bewirbt sich auf eine neue Arbeitsstelle, ein Praktikum oder einen …
Ein allgemeiner Irrglaube ist die Behauptung, dass Beamten ein großer Vorteil entsteht, weil sie keine …
Jeder, der bereits einmal einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgegangen ist, erhält den …
Sie haben eine ausländische Staatsbürgerschaft, leben derzeit in Deutschland und möchten ein festes …
Im Sprichwort "Außer Spesen nichts gewesen" verbirgt sich die Bedeutung des Wortes Spesen. Mit Spesen werden …
Anfahrtskosten berechnen ist für manche ein rotes Tuch. Aber eigentlich ist das ganz leicht. So rechnen Sie …
Als Unternehmer müssen Sie die Preise für Ihre Waren und Dienstleistungen kalkulieren. Mit den …
Rückstellungen sind Buchungen zum Jahresabschluss, die ungewisse Verbindlichkeiten in der Bilanz darstellen …
Jeder, der eine Bilanz anfertigt, wird sich vielleicht fragen, was ein kumulierter Umsatz ist. Beachten Sie …
Wer für innergemeinschaftliche Lieferungen eine UID-Nummer des Geschäftspartners benötigt, kann diese …
Möchten Sie wissen, was Sachgemeinkosten sind und welchen Einfluss sie auf betriebliche Entscheidungen …
Allgemein unter Deckungsbeitrag werden alle durch unternehmerische Maßnahmen, zum Beispiel Produktion und …
Wenn Sie im Rechnungswesen auf den Ausdruck "auf Ziel" stoßen, deutet das nicht unbedingt auf einen …
Einen Rentenversicherungsausweis hat jeder gesetzlich Rentenversicherte. Wenn Sie sich neu bewerben, wird …

In der Schule, der Universität aber auch im Beruf muss man sich häufig der Aufgabe stellen, das …
Sozialversicherungsbeiträge sind die Leistungen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen aufbringen, um …
Ein Kühlschrank stellt unter Umständen ein geringwertiges Wirtschaftsgut dar, welches einen Sonderstatus im …
Der sozialversicherungspflichtige Vollzeitarbeitsplatz ist immer noch das Ideal, doch immer mehr Menschen …
Üben Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aus, dann sind Sie in der Sozialversicherung …
In einem mehrstufigen Prozess den Deckungsbeitrag 3 zu berechnen, klingt schwieriger als es ist. Hier …
Die Vollkostenrechnung ist im Vergleich zur Teilkostenrechnung etwas komplexer. Doch erklärt man diese …
Beschäftigt ein Unternehmen in Deutschland Angestellte, muss es bestimmte Abgaben zur Sozialversicherung …
Kleinunternehmen sind Unternehmen, die einen Vorjahresumsatz von 17.500 Euro nicht übersteigen und im …
Möchten Sie Preisuntergrenzen für den Verkauf ermitteln? Oder wollen Sie kontrollieren, ob sich der Handel …
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, die Sozialversicherungsabgaben seiner Angestellten abzuführen. Dabei …
Investieren bedeutet, Kapital oder Wertgegenstände einsetzen, um neue Gewinne zu erzielen. Das klingt …
Die Rentabilitätsberechnung ist ein wichtiger Teil von Unternehmensplanung und Controlling. Allerdings ist …
Den Monatsabschluss in der Buchhaltung zögern viele Selbstständige immer wieder hinaus. Wie Sie ihn …
Grundsätzlich müssen Gewerbetreibende in Deutschland eine Umsatz- oder Mehrwertsteuer von 19 Prozent ans …
Ein Mitarbeiter kostet mehr als das, was er brutto verdient. Denn zusätzlich zum reinen Gehalt muss ein …

Sie interessieren sich dafür, eine Bilanz richtig lesen zu können? Dies hilft Ihnen dabei, die Lage eines …

Wenn Sie zu Weihnachten einen zusätzliche Bonus erhalten, dann macht dies das Fest noch einmal schöner. Doch …
Eine Bilanz muss von Ihnen erstellt werden, wenn der Umsatz oder der Gewinn Ihres Unternehmens die …
Die Großhandelsbuchführung wird heute in der Regel meist mit einer kaufmännischen Software abgewickelt. Doch …
Seit mehreren Jahren versuchen die Finanzbehörden die Lohnsteuerkarte in der bisherigen Papierform durch …
Der Tagesumsatz ist in der Gastronomie von Tag zu Tag verschieden. An Wochenenden ist er oft höher als in …
Der Begriff Handelskalkulation hört sich zwar kompliziert an, aber er lässt sich einfach erklären. Es geht …
Unter 800-Euro-Jobs versteht man Beschäftigungen bei denen der monatliche Verdienst zwischen 400 und 800 …
Die Preiselastizität der Nachfrage gibt an, wie sich die Nachfragemenge eines Produktes im Falle einer …
Nach § 240 HGB ist jeder Kaufmann dazu verpflichtet, bei der Gründung der Firma und am Ende eines …

Der Kalkulationsfaktor kann mit Formeln einfach berechnet werden. Auch komplizierte Prüfungsaufgaben können …
Key Performance Indikatoren, kurz KPI, sind Kennzahlen, an denen sich der Grad der Zielerreichung messen und …
Der Kalkulationszuschlagssatz ermöglicht eine Vereinfachung der Preiskalkulation im Handel. Dieser Zuschlag …
Wie jede andere Branche, so ist auch der Einzelhandel darauf angewiesen, zur Erzielung eines Gewinnes so …
Die Sozialversicherungsbeiträge, die ein Arbeitgeber entrichten muss, machen einen nicht unerheblichen Teil …
Als Rohgewinn wird im Rechnungswesen eine Art Zwischengewinn verstanden. Von diesem werden aber noch weitere …
Zahlungen von Ein- und Ausgangsrechnungen unter Abzug von Skonto führen zu einer nachträglichen Veränderung …

Wenn Unternehmen die Gewinnschwellenmenge berechnen, dann gibt ihnen das großen Aufschluss darüber, wie sie …

Eine Betrachtung des Break-even-points ist ein sehr einfaches Werkzeug, um zu ermitteln, ab welcher …
Ob im Berufsleben oder in den Wirtschaftsnachrichten, von Bilanzen haben Sie sicher schon gehört. Das …
Buchungssätze zu bilden, erfordert etwas Übung. Dabei liefern Ihnen bereits einige Grundregeln die Erklärung …
Die Bilanz eines Unternehmens spiegelt deren wirtschaftlichen Erfolg im Geschäftsleben wieder. So ist z.B. …
In der heutigen Wirtschaftswelt ist die Kostenrechnung ein umfassendes Intrument zur Betriebssteuerung. …
Wenn Sie für Ihren Betrieb oder für Ihre berufliche Tätigkeit einen Computer anschaffen, so können Sie …
Innerhalb der kaufmännischen Mathematik ist es notwendig, mit Zinsformeln zu rechnen, um Erträge aus …
Lohnnebenkosten sind alle Kosten, die zusätzlich zum eigentlichen Bruttolohn für den Arbeitgeber anfallen. …
Der Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus der Kostenrechnung. Wenn Sie ihn berechnen und analysieren, steht …
Leiden Sie unter völliger Lustlosigkeit, wenn Sie das Wort Buchhaltung nur hören? Liegen Ihre Belege kreuz & …
Zum Jahresabschluss von Unternehmen gehört die Gewinn-und-Verlust-Rechnung, auch GuV genannt. Neben der …
Die Rentenversicherungsnummer, kurz RV-Nummer, dient der Identifikation für all diejenigen, die in der …
Um alle Ausgaben, die für Ihren Arbeitsplatz getätigt werden müssen, abhängig von Ihrem jeweiligen Lohn zu …
Die Buchführung lernen Sie nur, indem Sie die einzelnen Buchungssätze immer wieder üben. Hierbei helfen …
Kalkulieren ist nicht nur rechnen - es ist viel mehr eine Mischung aus berechnen, abschätzen, Daten sammeln …
Die Umsatzrentabilität wird auch als Umsatzrendite bezeichnet. Diese Kennzahl aus dem Controlling beschreibt …

Um herauszufinden, welchen Einkaufspreis ein Händler beispielsweise für das Ihnen angebotene Moped bezahlt …
Es gibt Unternehmer, die verwechseln Umsatz mit Gewinn. Sie sollten also unbedingt Ihre Gewinnspanne …
Um ein realistisches Betriebsergebnis des vergangenen Wirtschaftsjahres zu ermitteln, müssen von der …
Die Finanz- und Ertragskraft eines Unternehmens hat enorme Bedeutung für Investoren, Aktienkäufer und …
In den meisten Fällen unterliegen Arbeitnehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen …
Selbständige Buchhalter zu finden, ist mitunter leichter gesagt als getan. Denn schließlich muss aus der …
Ein originärer Firmenwert entsteht nicht durch Erwerb. Damit stellt er einen immateriellen Vermögenswert …
Jeder Geschäftsfall hat Auswirkungen auf die Posten in der Bilanz. Und dies sogar in doppelter Form, denn …
Jeder Betrieb muss eine Buchführung vornehmen, um sämtliche zahlenmäßig erfassbaren Vorgänge belegen zu …
Debitorenrechnungen sind Rechnungen, die Sie im Rechnungsausgang liegen haben. Das heißt, Sie stellen eine …
Das Rechnungswesen verbunden mit den abzuwickelnden Buchhaltungsarbeiten stellt im Unternehmen ein Großteil …
Die AVR-Diakonie gelten für alle Einrichtungen, die zur Diakonie Deutschland gehören. Auch als …
Eine Rechnung zu fakturieren, bedeutet nicht anderes, als die jeweilige Rechnung für den Kunden zu erstellen …
Sind Sie Kleinunternehmer, profitieren Sie von Entbürokratisierung in steuerlichen Belangen. Vor allem …