Wenn der Vermieter Ihnen erklärt, dass er die Wohnung, die Sie gerade bewohnen, …
Mietrecht
Für Sie entdeckt
Sie möchten Ihre Wohnfläche nachmessen, um sicher zu gehen, dass - die im Mietvertrag …
Alle Artikel zum Thema Mietrecht
Wird in dem Haus, indem Sie zur Miete leben, gebaut? Sind Sie regelmäßig lautem und störendem …
Da es grundsätzlich schwierig ist, die Ursache für den Schimmelbefall einer Wohnung eindeutig …
Eine laute Baustelle im Haus oder vor der Tür muss ein Mieter nicht immer hinnehmen. In …
Sie haben eine Wohnung vermietet und wollen Ihr Vermieterrecht geltend machen? Kündigen Sie …
Wenn weder Ihr Bad noch Ihr WC in einer Mietwohnung benutzbar ist, dann sollten Sie die Miete …
Generell sind Sie als Mieter nicht verpflichtet, Ihre Vermieterin jederzeit in die Wohnung …
Schimmel kann sich schnell in Wohnungen bilden. Eine feuchte Wand, Wärmebrücken oder eine …
Hat der Vermieter seine Mietwohnung mit einem Teppich ausgestattet, müssen Sie als Mieter laut …
Das Wasser tropft schon von der Zimmerdecke oder der Keller steht schon voll? Dann sollten Sie …
Lärm beeinträchtigt die Wohnqualität. Ein Beschwerdebrief an den Vermieter kann laute Nachbarn …
Leider ist es Alltag, dass viele Vermieter immer wieder an ihre Vermieterpflichten erinnert …
Grundsätzlich muss Ihr Vermieter Groß- und Kleinreparaturen an der Mietwohnung auf seine Kosten …
An Ihrem Haus werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt, die die Mietqualität …
Die Höhe der Mietminderung bei Schimmel in der Wohnung ist davon abhängig, wie groß das Ausmaß …
Die schönste Mietwohnung macht keine Freude, wenn die Schalldämmung unzureichend ist. Bleibt Ihr …
Wird in Ihrer Mietwohnung eine Balkonsanierung durchgeführt, so ist Ihr Balkon temporär nicht …
Lärm nervt. Auch der Baulärm beim Straßenbau ist eine Belastung und kann eine Mietminderung …
Droht Ihnen ein Mieter mit Mietminderung, weil der Wasserdruck zu niedrig ist, so sollten Sie …
Der gestörte Fernsehempfang in einer Mietwohnung ist ein Grund zur Mietminderung. Auch wenn er …
Als Mieter haben Sie einige Rechte, aber auch Pflichten, die zu beachten sind. Das gilt zum …
Wenn der Vermieter ein Trocknungsgerät aufstellt, kommt eine Mietminderung in Betracht, wenn Sie …
Vermieter und Mieter sind nicht zwingend zu einer Vorabnahme der Wohnung verpflichtet. Häufig …
Jeder, der eine Wohnung vermietet, sollte seine Pflichten kennen. Grundsätzlich liegt die …
Werden in dem Haus, in dem Sie in einer Mietswohnung leben, Sanierungsarbeiten durchgeführt, so …
Die Wohnungstür ist Bestandteil der Mietsache. Sie ist wichtig, denn nur diese Tür trennt Ihren …
Für selbstverschuldete Schäden in einer Mietwohnung, die über die normale Abnutzung hinausgehen, …
Jobwechsel, Trennung oder Arbeitslosigkeit - es kann viele Anlässe geben, eine gemietete Wohnung …
Wenn der Heizkörper nicht richtig warm wird, dann kann dies daran liegen, dass sich darin zu …
Säuglinge schreien und Hunde bellen. Auch Hundegebell liegt in der Natur der Sache und gehört …
Mängel mindern die Wohnqualität. Möchte der Mieter eine Mietminderung geltend machen, bedarf es …
Das Mietverhältnis ist beendet, aber Ihr Mieter zieht nicht aus? Bevor Sie ihm die …
Mieter und Vermieter können eifrig miteinander streiten. Ein beliebtes Thema ist dabei, wann und …
Wenn im Sommer die Mücken draußen tanzen, kommt mancher auf die Idee, diese auf keinen Fall in …
Das Gesetz sieht unter bestimmten Bedingungen ein Sonderkündigungsrecht vor. In vielen …
In Mehrfamilienhäusern ist die gegenseitige Rücksichtnahme für ein gedeihliches Zusammenleben …
Einfachen ausziehen? Dann machen Sie sich vertragsbrüchig! Die Frage, wann Sie Ihre Mietwohnung …
Ein Wasserrohrbruch kann immense Schäden an der Wohnungseinrichtung nach sich ziehen und ganze …