Allein in Deutschland leben mehrere hundert verschiedene Wespenarten. In der Regel meint man hierzulande aber die …
Biologie
Mehr zu Biologie
Es gibt Bedingungen, Einflüsse und Umstände in der Natur, die erst die Entstehung des Lebens ermöglichen und dieses aufrecht erhalten, diese werden …
Früher oder später wird Ihr Kind Sie bestimmt mit der Frage konfrontieren: Warum sterben wir? Besser, Sie machen sich schon vorher darüber Gedanken, …
Um sauber mit einem Mikroskop arbeiten zu können, darf es nicht verschmutzt oder verstaubt sein. In diesem Fall müssen Sie die Mikroskopteile …
Fossilien sammeln ist in Deutschland längst kein unbekanntes Hobby mehr. Immer mehr Hobby-Archäologen verbringen so Stunden damit nach den …
Der Wald ist Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Diese Lebewesen gehen eine Nahrungsbeziehung miteinander ein. Die einen fressen, die …
Gerade im Bereich der Einzeller oder kleinen Mehrzeller gibt es eine Vielzahl an faszinierenden Geschöpfen. Eines davon ist das Augentierchen, und …
Haben Sie schon einmal ein Insekt gähnen sehen? Höchstwahrscheinlich nicht, den Insekten atmen nicht wie wir Wirbeltiere durch Mund und Nase. …
Haben Sie schon mal selbst Joghurt hergestellt oder Wein angesetzt? Dabei haben Ihnen Lebewesen geholfen, die ohne Sauerstoff auskommen, nämlich …
Auch dunkelhäutige Frauen können hellhäutige Kinder bekommen, selbst dann, wenn sie einen dunkelhäutigen Partner haben. Das Erbgut des Menschen ist …
Die Adria birgt zahlreiche Meeresbewohner, darunter etwa 400 unterschiedliche Fischarten. Diese werden in weißfleischige und dunkelfleischige …
Spinnen haben keine Knochen aber ein Skelett. Genauso wie Säugetiere, die ebenso ein solches aufweisen, laufen sie auf beweglichen Beinen durch die …
Bei mildem Klima spielt die Temperatur für Lebewesen keine so große Rolle wie im Norden mit Minusgraden im Winter und Hitze im Sommer. Die Natur hat …
Das Pantoffeltierchen ist ein Einzeller und lebt nur im Süßwasser. Es siedelt sich in Flüssen, Seen und kleinen Pfützen an und ist wegen seiner …
Die Biologie hat es sich bekannterweise zur Aufgabe gemacht, alles Leben auf der Erde zu Klassifizieren. Dabei geht man von der gröbsten …
Wer an den Namen Puma denkt, der hat entweder das Markenzeichen oder eine große, schwarze Katze vor Augen. Doch stimmt das eigentlich und gibt es …
Angesichts der Tatsache, dass viele Tiere im Winter durchgehend schlafen, stellt sich zurecht die Frage, wie sich Rehe im Winter verhalten. Wer sich …
Giraffen haben einen sehr langen Hals und deshalb können sie nur essen, was sie in der Höhe finden. Normalerweise stellt dies kein Problem dar, wenn …
Zu den Amphibien gehören nicht nur die Blindwühlen, sondern auch die Schwanz- und Froschlurche, wobei die letzten beiden mit 21 Arten in Deutschland …
Fast jeder hat es schon einmal gesehen: Im Frühjahr legen in vielen Teichen und Tümpeln die Froschweibchen ihre vielen Eier - den Laich - ab. Meist …
Sicherlich haben Sie sich auch schon gewundert, wie die kleinen Ameisen es schaffen, Blätter oder Tannennadeln zu tragen. Obwohl sie winzig klein …
Ameisen sind Ihnen als fleißige Tiere bekannt. Dennoch brauchen auch diese einmal Ruhe und Erholung. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wann oder …
Wenn Sie an Wale denken, dann meist an große Meeresriesen, die sich gemütlich durch den Ozean bewegen. Delfine hingegen kennen die meisten Menschen …
Nachtfalter fliegen in der Nacht und die Tagfalter dann, wenn wenn es hell ist. Aber so einfach ist das leider nicht, denn manche Schmetterlinge …
Sind Krokodile menschenfressende Monster? Sicherlich nicht! Aber sie sind erfolgreiche Jäger und können auch große Beutetiere bewältigen. Natürliche …
Jeder kennt sie, fast jeder liebt sie und viele Menschen lassen sie einfach weg, damit sie nicht dick werden: die Kohlenhydrate. Sie sind nicht böse …
Kernlose Trauben sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Solche Weintrauben ohne Kerne können gezüchtet werden. Einige Punkte sollten hierbei …
Frisch gefällte Bäume beinhalten sehr viel Wasser, das sie erst durch Trocknen verlieren. Einen frischen Baumstamm noch im Wald zu laden bedeutet, …
Bakterien gehören zu den Prokaryoten, die im Gegensatz zu den Eukaryoten - zu denen die höher entwickelten Lebewesen zählen - keinen Zellkern haben. …
Enzyme steuern biochemische Reaktionen. Die Stoffe, die früher Fermente genannt wurden, sind im Alltag allgegenwärtig, sodass Sie im Prinzip fast …
Als Ökosystem wird eine Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren mit der abiotischen Umwelt in einem abgegrenzten Gebiet wie das einer Wüste bezeichnet.
Stellt euch vor, euer Herz schlägt etwa 100.000 Mal am Tag und pumpt dabei Blut durch euren Körper. Aber wie schafft es das Herz, diese erstaunliche …
Das menschliche Ohr ist eins unserer wichtigsten Organe, äußerst sensibel und für so unglaublich vieles praktisch und fast unersetzlich. Doch das …
Die meisten von uns kennen ihre Blutgruppe. Diese ist jedoch kein zufälliges Geschehen, sondern folgt den Gesetzen der Vererbungslehre. Die …
Die Biologie ist ein faszinierendes Feld, das uns regelmäßig mit erstaunlichen Entdeckungen verblüfft. Enzyme, winzige Teilchen in unserem Körper, …
Die Tierwelt ist ein faszinierend und gigantisch. Millionen von Arten beherbergen unseren gemeinsamen Planeten, doch wer ist wirklich der größte? …
Die meisten Menschen machen sich nicht so viele Gedanken über ihre Augen, es sei denn, dass man nicht mehr so gut sieht. Dabei ist das Auge ein sehr …
Jedes Lebewesen besteht aus Chromosomen und Genen. Es gibt dazu viele Forschungsansätze, aber vollständig gelöst ist das Rätsel unserer Genetik wohl …
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, ist einer der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Bereich Psychotherapie. Die psychosexuelle …
Das menschliche Gehirn ist eines der faszinierendsten Organe des Körpers und ein hochkomplexes Netzwerk von Strukturen und Funktionen. Unter den …
Bakterien sind die kleinsten lebenden Organismen auf unserem Planeten und spielen eine entscheidende Rolle in vielen biologischen Prozessen. Ihre …
Der menschliche Körper hat ein umfangreiches Skelett mit vielen Knochen, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Je nach Funktionsweise …
In der Biologie bezieht sich der Begriff "Assimilation" auf einen grundlegenden Prozess, der in allen lebenden Organismen stattfindet. Er ist …
Unsere Erde ist ein faszinierender, doch manchmal auch gefärhlicher Ort. Giftige Tiere gibt es auf jedem Kontinent und zu den giftigsten zählt die …
Parasiten gehen eine einseitige Beziehung zu einem anderen Lebewesen, ihrem Wirt, ein um Vorteile aus der Verbindung zu ziehen. Der Wirt wird dabei …
Knochen sind ein essenzieller Bestandteil des menschlichen Körpers und erfüllen eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen. Sie sind nicht nur das …
Das Klonen – mittlerweile medizinisch möglich mit allen denkbaren Facetten. Man kann im Labor identische Lebewesen erschaffen. Ist das ein Segen …
Wahrnehmungsstörungen bei Kindern kommen häufiger vor als man meinen möchte. Meistens liegen entweder eine Überempfindlichkeit oder aber eine sehr …
Enzyme – jeder kennt den Begriff, aber wofür sich sie eigentlich gut und wie funktionieren sie? Man begegnet Enzymen im Alltag und im Körper spielen …
Erhalten gebliebene Zeugnisse des Lebens vergangener geologischer Epochen werden als Fossilien bezeichnet. Ein Fossil zeigt sich Form von …
Fossilien, ob kleine Abdrücke oder riesige Körperfossilien, sind interessante Belege der Evolution und beeindruckende Forschungsgegenstände der …
Fossilien machen es möglich, viele Millionen Jahre in der Erdgeschichte zurückzuschauen. Pflanzen oder Tiere werden nach ihrem Tod mit Schlamm …
Hatte der Tyrannosaurus Rex eigentlich Feinde? Angesichts der Größe und des räuberischen Verhaltens mag das kaum vorstellbar sein.
Vor allem Fossilien stellen oft attraktive und gut erhaltene Stücke und Überbleibsel längst vergangener Zeiten dar. Fundort, Status und anderweitige …
Schon vor den ersten Dinosauriern, vor mehr als zweihundert Millionen Jahren, tauchte der erste Urlurch in der Evolutionsgeschichte der Erde auf. …
Mammuts lebten vor rund 10.000 Jahren in den nördlichen Teilen der Erde. Die Pflanzenfresser, welche seit langer Zeit ausgestorben sind, können …