Alle Kategorien
Suche

ELISA-Test - so wird das Verfahren durchgeführt

Inhaltsverzeichnis

Person die Proben in kleine Fläschchen abfüllt.
Person die Proben in kleine Fläschchen abfüllt. © Julia Koblitz / unsplash.com
Der Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) ist ein weit verbreitetes biochemisches Verfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung von Antikörpern, Antigenen, Proteinen und Glycoproteinen in Proben. In diesem Artikel erläutern wir, wie der ELISA-Test funktioniert, und gehen dabei besonders auf das Sandwich-ELISA-Verfahren ein.

Was ist ein ELISA-Test?

Der ELISA-Test ist ein immunologisches Nachweisverfahren, das auf der spezifischen Bindung von Antigenen und Antikörpern basiert. Der Test verwendet Enzyme als Marker, die durch eine Farbänderung oder eine andere messbare Reaktion anzeigen, ob die Zielsubstanz in der Probe vorhanden ist.

Arten von ELISA-Tests

Es gibt verschiedene ELISA-Methoden, darunter:

  • Direkter ELISA: Das Antigen wird direkt an die Mikrotiterplatte gebunden und durch einen enzymgekoppelten Antikörper nachgewiesen.
  • Indirekter ELISA: Ein primärer Antikörper bindet an das Antigen, und ein enzymgekoppelter sekundärer Antikörper bindet an den primären Antikörper.
  • Kompetitiver ELISA: Das Antigen in der Probe konkurriert mit einem markierten Antigen um die Bindung an den Antikörper.
  • Sandwich-ELISA: Ein "Capture"-Antikörper bindet das Antigen, das dann durch einen zweiten Antikörper nachgewiesen wird.

Das Sandwich-ELISA-Verfahren

Das Sandwich-ELISA-Verfahren ist besonders sensitiv und spezifisch, da es zwei Antikörper verwendet, die an verschiedene Epitope desselben Antigens binden. Dies erhöht die Genauigkeit des Tests und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Kreuzreaktionen.

Durchführung des Sandwich-ELISA

  1. Beschichtung der Platte: Eine Mikrotiterplatte wird mit Capture-Antikörpern beschichtet, die spezifisch für das Zielantigen sind. Die Platte wird über Nacht inkubiert, um sicherzustellen, dass die Antikörper fest an die Platte binden.
  2. Blockierung: Nicht spezifische Bindungsstellen auf der Platte werden mit einer Blockierungslösung (z.B. BSA oder Milchpulver) gesättigt. Dies verhindert unspezifische Bindungen und reduziert Hintergrundrauschen.
  3. Probenzugabe: Die zu testenden Proben werden in die Vertiefungen der Platte gegeben. Die Platte wird inkubiert, damit das Zielantigen aus der Probe an die Capture-Antikörper binden kann.
  4. Waschen: Die Platte wird mehrfach mit Waschpuffer gespült, um ungebundene Substanzen zu entfernen.
  5. Detektionsantikörper: Ein zweiter, enzymgekoppelter Antikörper, der spezifisch an ein anderes Epitop des Antigens bindet, wird hinzugefügt. Dieser Detektionsantikörper sorgt für die spezifische Markierung des gebundenen Antigens.
  6. Substratzugabe: Ein enzymatisches Substrat, das vom Enzym des Detektionsantikörpers in ein messbares Produkt umgewandelt wird, wird hinzugefügt. Die Reaktion führt oft zu einer Farbänderung, die mit einem Spektralphotometer gemessen werden kann.
  7. Messung: Die Intensität der Farbänderung ist proportional zur Menge des in der Probe vorhandenen Antigens. Die Absorption wird bei einer spezifischen Wellenlänge gemessen, und die Ergebnisse werden analysiert.

Vorteile des Sandwich-ELISA

  • Hohe Sensitivität und Spezifität: Die Verwendung von zwei spezifischen Antikörpern reduziert das Risiko von Kreuzreaktionen und erhöht die Genauigkeit des Tests.
  • Vielseitigkeit: Kann für eine Vielzahl von Proben, einschließlich Serum, Plasma, Zellkulturüberständen und mehr, verwendet werden.
  • Quantifizierung: Ermöglicht die genaue Messung der Antigenkonzentration in der Probe.

Anwendungsgebiete des ELISA-Tests

ELISA-Tests werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Medizinische Diagnostik: Nachweis von Krankheitserregern, Antikörpern gegen Infektionen (z.B. HIV, Hepatitis), Allergenen und anderen Biomarkern.
  • Lebensmittelindustrie: Detektion von Allergenen und Kontaminanten in Lebensmitteln.
  • Forschung: Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen, Cytokin-Levels und anderen molekularen Prozessen.
  • Umweltwissenschaften: Nachweis von Schadstoffen und Umweltgiften.

Der ELISA-Test, insbesondere das Sandwich-ELISA-Verfahren, ist ein äußerst effektives Werkzeug zur spezifischen und sensitiven Detektion von Antigenen in verschiedenen Proben. Durch die richtige Durchführung und Anwendung dieses Verfahrens können Wissenschaftler und Diagnostiker präzise und zuverlässige Ergebnisse erzielen, die in vielen Bereichen von unschätzbarem Wert sind.

helpster.de Autor:in
Jana Stadelmann
Jana StadelmannJana ist Autodidaktin und Digitalnomadin aus der Tourismuswirtschaft und in vielen Ländern zuhause. Japanisch hat sie sich im Selbststudium beigebracht. Das zeigt ihre Begeisterungsfähigkeit Neues zu lernen aber auch ihr Wissen rund um verschiedenen Lernmethoden, das sie in der Kategorie Schule vermittelt.
Teilen: