Alle Kategorien
Suche

Das älteste Tier der Welt - lebende Fossilien

Eine Galapagosschildkröte,
Eine Galapagosschildkröte, © Magdalena Kula Manchee / unsplash.com
In der Tierwelt gibt es einige erstaunliche Lebewesen, die unglaubliche Lebensspannen erreichen können. In diesem Artikel stellen wir die Tiere vor, die am ältesten werden können, und bieten spannende Einblicke in ihre Lebensweise und Eigenschaften.

Top 5 der ältesten Tiere der Welt

  • Riesenschwamm (Anoxycalyx joubini): Einige Exemplare werden auf ein Alter von bis zu 10.000 Jahren geschätzt.
  • Ozeanquahog (Arctica islandica): Das älteste bekannte Exemplar wurde auf 507 Jahre geschätzt.
  • Grönlandhai (Somniosus microcephalus): Diese Haie können über 400 Jahre alt werden können.
  • Röhrenwurm (Escarpia laminata): Die Tiefseelebewesen können bis zu 250 Jahre alt werden. 
  • Riesenschildkröten (Chelonoidis nigra und andere Arten): Sie können über 150 Jahre alt werden.

Wissenswertes über die ältesten Tiere der Welt

Riesenschwamm (Anoxycalyx joubini)

Der Riesenschwamm, auch bekannt als antarktischer Schwamm, ist ein faszinierendes Lebewesen, das in den tiefen, kalten Gewässern der Antarktis lebt.

  • Lebensraum: Tiefen des Südlichen Ozeans
  • Lebensweise: Schwämme sind sessile Tiere, die Wasser durch ihren Körper filtern, um Nahrung aufzunehmen.
  • Anpassungen: Ihre langsame Wachstumsrate und die kalten, stabilen Umweltbedingungen tragen zu ihrer außergewöhnlichen Lebensdauer bei.

Ozeanquahog (Arctica islandica)

Diese Muschelart, die in den Nordatlantik-Gewässern vorkommt, kann über 500 Jahre alt werden.

  • Lebensraum: Nordatlantik
  • Lebensweise: Die Ozeanquahog ernährt sich durch Filtration von Plankton aus dem Wasser.
  • Anpassungen: Ihr langsames Wachstum und die stabilen Umweltbedingungen im Tiefseeboden fördern ihr langes Leben.

Grönlandhai (Somniosus microcephalus)

Der Grönlandhai ist das älteste bekannte Wirbeltier der Welt. 

  • Lebensraum: Arktische und nordatlantische Ozeane
  • Lebensweise: Grönlandhaie sind langsame Schwimmer, die sich hauptsächlich von Fischen und Meeresfrüchten ernähren.
  • Anpassungen: Ihre langsame Stoffwechselrate und die kalten, tiefen Gewässer tragen zur Langlebigkeit bei.

Röhrenwurm (Escarpia laminata)

Röhrenwürmer leben in extremen Tiefseebedingungen im Golf von Mexiko.

  • Lebensraum: Tiefsee, insbesondere in hydrothermalen Quellen
  • Lebensweise: Sie ernähren sich von Chemosynthese-Bakterien, die Chemikalien aus dem Meeresboden nutzen, um Nahrung zu produzieren.
  • Anpassungen: Ihr einzigartiger Stoffwechsel und die abgeschiedene Lebensweise tragen zu ihrer außergewöhnlichen Lebensdauer bei.

Riesenschildkröten (Chelonoidis nigra und andere Arten)

Riesenschildkröten, insbesondere die Galapagos-Riesenschildkröte und die Aldabra-Riesenschildkröte, können über 150 Jahre alt werden.

  • Lebensraum: Galapagos-Inseln, Seychellen
  • Lebensweise: Sie sind Pflanzenfresser und bewegen sich langsam, was ihren Energiebedarf reduziert.
  • Anpassungen: Ihre robuste Physiologie und geringe Raubfeind-Dichte tragen zu ihrer Langlebigkeit bei.

Die Welt der langlebigen Tiere ist faszinierend und zeigt, wie vielfältig und anpassungsfähig das Leben auf unserem Planeten ist. Vom antarktischen Riesenschwamm bis zum Grönlandhai – jedes dieser Tiere erzählt eine einzigartige Geschichte der Evolution und Anpassung. Indem wir diese bemerkenswerten Lebewesen schützen und studieren, können wir nicht nur ihre Geheimnisse enthüllen, sondern auch wertvolle Lektionen für den Erhalt der Biodiversität und die Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen lernen.

helpster.de Autor:in
Jana Stadelmann
Jana StadelmannJana ist Autodidaktin und Digitalnomadin aus der Tourismuswirtschaft und in vielen Ländern zuhause. Japanisch hat sie sich im Selbststudium beigebracht. Das zeigt ihre Begeisterungsfähigkeit Neues zu lernen aber auch ihr Wissen rund um verschiedenen Lernmethoden, das sie in der Kategorie Schule vermittelt.
Teilen: