Physische Geografie

Für Sie entdeckt

Alle Artikel zum Thema Physische Geografie

Die kalte Zone ist eine Klimazone mit Ländern nahe der beiden Polkappen. Die Zone wird in die Eisregion, die …

Ein beliebtes Experiment für die Projektwoche oder einen spannenden Erdkundevortrag ist der Vulkan. Diesen …

Wenn Sie nicht gerade von der Küste kommen, dann können Sie mit dem Begriff "Tide" wahrscheinlich nicht all …

lm Erdkundeunterricht ist es allgemeine Praxis ab einer gewissen Klasse eine Raumanalyse anzufertigen. …

Ein wichtiger Punkt der Plattentektonik sind die Plattenbewegungen. Dabei unterscheidet man drei …

Russland gehört weltweit zu den Ländern mit dem größten Rohstoffvorkommen. Zu den wichtigsten Bodenschätze …

Was steckt hinter dem Begriff "Tropen"? Die meisten würden ihn als Urwald übersetzen. Doch die Tropen sind …

Auf vielen Schildern mit Höhenangaben liest man oft den Zusatz "über NN". Aber was bedeutet er und vor …

Sicherlich haben Sie in den Nachrichten auch schon öfters von einem Zyklon gehört. Wissen Sie auch, worum es …

Küstenwüsten sind spezielle Trockengebiete, die sich paradoxerweise oftmals direkt an einem Ozean finden. …

Wenn Sie sich für die Geografie interessieren, dann werden Sie sicher auch schon von der Kältegrenze gehört …

Rifting ist ein Begriff aus dem Fachgebiet der Geologie, der im Zusammenhang mit großräumigen Bewegungen im …

Wer bei der Raumanalyse an Innenausstatter denkt, ist hier richtig, um eine Korrektur zu erhalten. Denn …

Das Innere der Erde hat sich in unterschiedliche Schichten ausdifferenziert, grob in Erdkern, Erdmantel und …

Was Southers sind, ist leicht erklärt. Sie stehen in engem Zusammenhang mit dem Klima in Nordamerika und …

Meere und Ozeane sind nicht die einzigen Salzwasservorkommen, die auf der Welt existieren. Hier und da …

Wind ist eine Luftbewegung, die sich in der Erdatmosphäre abspielt. Bei einer Luftströmung entstehen …

Aufgrund verschiedener Zeitzonen ist es auf anderen Teilen der Erde oftmals nicht genauso spät wie bei …

Vulkane haben seit jeher die Menschen fasziniert. Wenn das Magma unerbittlich aus dem Erdinnern drängt, ist …