Pareto-Effizienz ist ein zentraler Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine optimale …
Wirtschaft
Für Sie entdeckt
Wenn Sie sich mit Buchführung und Bilanzen beschäftigen, begegnen Ihnen auf jeden Fall die …
Alle Artikel zum Thema Wirtschaft
Produktvariation und Produktdifferenzierung sind zwei Begriffe im Bereich des Marketing. Es gibt einen …
Unter einer Verteilungsrechnung versteht man ganz allgemein die Darstellung, wie ein bestimmter Wert …

In der Volkswirtschaftslehre stößt man immer wieder auf die Begriffe "nominales und reales BIP". Hier …
Ein Monopol hat zwei Seiten. Es steht einerseits oft für Machtmissbrauch, weist andererseits aber auch …
Die beiden Begriffe Ökologie und Ökonomie umfassen zwar an sich völlig verschiedene Wissensbereiche, …
All jene Güter, welche gewerblich vertrieben werden, müssen durch eine dazugehörige Industrie produziert und …
Der betriebswirtschaftliche Begriff CAPEX sowie dessen Berechnung steht für Ausgaben eines Betriebes, welche …
Wer sich nicht damit beschäftigt, kennt kaum den Unterschied zwischen einem Betrieb und einem Unternehmen. …
Wie oft hört man den Begriff "reales BIP"? Doch trotz der Wichtigkeit für unsere Wirtschaft, kennen längst …
Der Begriff „homogene Güter“ stammt aus der Volkswirtschaftslehre. Das Merkmal dieser Güter ist ihre …
Sie wollen im Freundes- oder Bekanntenkreis eine Diskussion über die Planwirtschaft führen, kennen …
Besonders im Zusammenhang mit Wirtschaftskrisen, aber auch wenn es um die Strategie einzelner Unternehmen …
In der Betriebswirtschaftslehre gibt es verschiedene Ansätze wirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären. Ein …
Das Stammkapital prägt die Werthaltigkeit einer GmbH. Mit einer ordnungsgemäßen Verwendung vermeiden Sie als …

Bei der Gründung einer Firma wird immer auch die Frage nach der Rechtsform gestellt. Hier kommt es dann …
Ihnen ist der Begriff "fakturiert" über den Weg gelaufen und Sie wissen nicht so recht etwas damit …
Um den Lagerhaltungskostensatz zu berechnen, benötigen Sie Wissen über Kostenrechnung. Das ist die …

Zu den Grundlagen der Volkswirtschaft gehört es, dass Sie den Prohibitivpreis berechnen können. Dazu müssen …
Wissen Sie, was eine Präsenzlücke ist? Es handelt sich hierbei um einen betriebswirtschaftlichen Begriff, …

Die CAGR, die Compound Annual Growth Rate, wird in der Praxis in zweierlei Hinsicht benutzt. Ganz allgemein …
Wer die Vor- und Nachteile von Fair Trade abwägt, wird schnell feststellen, dass die Vorteile klar …
Der Binnenkonsum ist ein wichtiger Indikator für die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie für die zu …
Wenn Sie Begriffe wie Kapitalismus und Liberalismus hören, wissen Sie, dass es diese als Wirtschaftsformen …
Wenn Sie sich mit mehreren Leuten zu einer GmbH zusammengeschlossen haben, können Sie nicht nur die Gewinne …
In der Wirtschaft finden Sie die Begriffe Minimalprinzip und Maximalprinzip. Diese sind wiederum …
Haben Sie schon einmal ein x-beliebiges Produkt in den Händen gehalten und sich dabei gefragt, was die …
Das Angebot und die Nachfrage bestimmen die jeweilige Marktsituation. Da beide Umstände nie in der gleichen …
Ein vollkommener Markt ist ein theoretisches Modell eines homogenen Marktes. Es wird in der …
Möchten Sie die variablen Stückkosten ermitteln, wissen aber nicht genau, wie Sie dabei vorgehen müssen? …
Im Zeitalter des 21. Jahrhunderts, in dem nur noch alles in Massen produziert wird, gibt es immer weniger …
In der Betriebswirtschaft, speziell im Fachgebiet Rechnungswesen, wird Ihnen an der einen oder anderen …
Die Volkswirtschaftslehre bildet einen wichtigen Teil, um das Wirtschaftssystem in Deutschland und der …
Der Begriff des Tochterunternehmens taucht immer öfter in der globalen Wirtschaft auf. Dabei ist sehr …

Ein Gesellschafter ist entweder eine juristische oder natürliche Person und nimmt an einem Unternehmen …
Wenn ein Land, eine Firma oder eine Person ökonomische Probleme hat, was ist dann los? Eine Definition …

Wer ein neues Produkt einführen möchte, sollte vorher das Marktvolumen ermitteln, um die wirtschaftlichen …
Die TC Multimedia GmbH bietet Verträge für das Kabelfernsehen an. TC steht dabei als Abkürzung für Tele …

Die GmbH Gewinnverteilung beinhaltet unter anderem eventuelle Auszahlungen. Innerhalb einer GmbH ergibt sich …
Sie haben etwas vom Güterstrom gehört, kennen sich allerdings mit dem Wirtschaftskreislauf nicht aus und …
Das Wort Wirtschaftskrise kommt sehr häufig in den Nachrichten vor. Da ist es gut, eine Definition des …
Wenn Sie in Deutschland eine gute Idee für ein Geschäft, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen haben, …
Im Bereich der Marketingstrategie taucht immer öfter der Begriff Marktwahlstrategie auf. Doch wissen Sie …

Die Gesamtkostenfunktion macht Schülern immer wieder Kopfzerbrechen, dabei ist diese eigentlich recht …
Ihnen ist der Begriff Kommissionierung begegnet, und Sie kennen seine Bedeutung nicht genau? Das Wort wird …
Alfred Weber gehört zu den wichtigsten Volkswirtschaftlern, die sich mit sogenannten Standorttheorien …
Die VWL (Volkswirtschaftslehre) hat den Anspruch, das Verhalten zwischen Anbietern und Käufern …
Das Weltbruttosozialprodukt ist eine Kennzahl, die die Wirtschaftsleistung aller Länder widerspiegelt. Sie …
Ganz einfach ist der Begriff Mikrofundierung nicht zu erklären, denn er ist Teil einer recht komplizierten …
Wirtschaftsprinzipien zu verstehen, scheint oftmals schwieriger als es ist. Jeder ökonomisch denkende Mensch …
Von Substitution spricht man meistens dann, wenn etwas fehlt und ersetzt werden muss. Hier hat man das, was …
Sicherlich haben Sie schon oft den Begriff Firmenkern gehört, wissen aber nicht so recht, worum es geht. Der …
Volkswirtschaft kann ganz schön kompliziert sein. Da stößt man auf Begriffe wie "Nominaleinkommen" oder …
Die Wirtschaftswissenschaften lassen sich in zahlreiche einzelne Fächer unterteilen. Darunter befinden sich …
Was ist ein Kartell - das wird häufig am Stammtisch gefragt. Eine gute Erklärung beschreibt das Kartell …
Die europäische Artikelnummer ist ein Warencode, der Unternehmen hilft, Informationen abzuspeichern. Es gibt …
Zunächst klingt das Wort schwer: Kaufkraftparität. Was soll das sein? Eine Definition gelingt am besten mit …
Obwohl im Rahmen der EU immer mehr Monopole schwinden, gibt es noch einige Angebotsmonopole. Da es in der …
Der Hauptbestandteil in einer kaufmännischen Ausbildung liegt im Rechnungswesen und in der dazugehörigen …
Sie möchten Wirtschaftswissenschaften studieren und wissen nicht, ob Sie sich für Betriebswirtschaft oder …
Als Grundlage dient eine Werbebotschaft für ein Werbekonzept. Beispiel für ein zu bewerbendes Objekt ist zum …
Ludwig Erhard und Alfred Müller-Armack sind die Begründer der Sozialen Marktwirtschaft. Doch was zeichnet …
Bei dem Begriff der Ökonomie denken die meisten Menschen womöglich direkt an tiefgreifende Entscheidungen …
Kenntnisse über Marktsegmentierung sind wesentlich für ein effektives Marketing, um beispielsweise die …
Das Monopol ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre. Man versteht darunter eine Marktform, die durch …
Das erfolgreiche betriebliche Arbeiten in den verschiedenen Geschäftsprozessen ist heute ohne die Fachleute …
Themen für die Bachelorarbeit im Marketing zu finden, ist sicherlich nicht so einfach. Jedoch bietet gerade …
Zu den volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren gehören alle Güter, die erforderlich sind, um eine …
Die Einführung der Selbstbedienung hat allen Beteiligten Vorteile erbracht - ob es nun der Kunde selbst, der …
Der Merkantilismus beschreibt eine Wirtschaftsordnung, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert in Europa …
Der Begriff der ökonomischen Vernunft mag zunächst doch sehr positiv klingen. Wissen Sie jedoch, was diese …
Eine Werbeanalyse zu schreiben gehört zum Handwerkszeug eines jeden Marketingstudenten und nicht wenige …
Wer sich zum ersten Mal mit Rechnungswesen beschäftigt, wird schnell auf Begriffe stoßen, die er vielleicht …
Auch wenn die Bezeichnungen soziale und sozialistische Marktwirtschaft zum Verwechseln ähnlich klingen, sind …
Konjunkturfaktoren sind Einflüsse, die die Wirtschaft in einem immer wiederkehrenden Zyklus halten. Dabei …
Die Idee der freien Marktwirtschaft hat eine theoretische Grundlage. Ihre geistigen Wurzel liegen im …
Fast täglich hören Sie in den Nachrichten etwas über Inflation, kalte Progression, Eurostabilität oder die …
Durch die Wirtschaftsordnung können Entscheidungen mit politischen Vorgaben getroffen werden. Es dreht sich …
Marketing und Marktforschung sind zwei Bereiche, die sich mit der Bekanntmachung von Produkten, …
Nicht immer stellen sich auf Märkten automatisch Gleichgewichte ein. Es gibt zahlreiche Beispiele, bei denen …
Der Begriff Homo Oecologicus ist ein Modell, das das ideale Handeln von Menschen in einem ökologischen Raum …
Als Themengebiet in der BWR (Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen) behandeln Sie gerade die …
Eine gute Werbung können Sie selber machen, indem Sie einige grundlegende Aspekte beachten, die den Erfolg …
Der Begriff Produktionsfaktoren stammt aus der Ökonomie. Dabei sind es sowohl die Volks- als auch die …
Jeder Geschäftsvorfall eines Unternehmens verändert mindestens zwei Bilanzpositionen. Damit Sie nicht nach …
Das Unternehmen Hagesüd Gewürze bietet eine breit Palette an würzenden oder geschmacksgebenden Produkten an, …
Betriebswirtschaftliche Begriffe sind nicht immer einfach zu verstehen. Haben Sie auch schon einmal in den …
Der Begriff Planwirtschaft wird auch als Zentralverwaltungswirtschaft bezeichnet. Er definiert eine …
Der Begriff der fixen Gemeinkosten ist ein Aspekt der Vollkostenrechnung und somit der Kostenrechnung im …
Für die meisten Menschen bedeutet Marketing das Bewerben eines Produktes oder einer Dienstleistung. Doch zu …
Innerhalb der Wirtschaft gibt es viele Fachbegriffe. So werden Sie mit Brutto und Netto aufgrund Ihrer …
In den Wirtschaftswissenschaften sind vor allem wirtschaftliche Theorien relevant. Diese Theorien versuchen …
Marketing besteht aus unterschiedlichen Komponenten, an denen sich Werbende orientieren können. Im …
Monetarismus und Neoklassik - was sich anhört wie zwei Begriffe aus der Kunstepochenlehre sind in …
"Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff, nur möchten sie es gerne schlendernd erreichen.", so sagte …