Im Mathematikunterricht werden Sie früher oder später Geradengleichungen aufstellen müssen. Das sieht zunächst schwieriger …
Mathe in Sekundarstufe I
Wenn Sie als Aufgabe die BErechnung von Koordinaten haben, soltlen Sie wissen, wie Sie an diese Lösung kommen, bzw. …
Eine Aufgabe aus der Mathematik: Sie haben zwei Punkte gegeben und sollen die Steigung m der Geraden berechnen, die man …
Lineare Funktionen ergeben sich als Alltagswendung oftmals aus Textaufgaben. Sie aufzustellen bedarf etwas Übung und …
Bei einer Funktion soll die Konstante "b" berechnet werden. Dabei kann es sich nur um eine lineare Funktion der Form y = mx …
Im Mathematikunterricht - insbesondere bei Textaufgaben zu linearen Funktionen - müssen Sie immer wieder fehlende …
Obwohl die Gleichungen von Geraden eher einfach sind, stolpern viele bei der Punktsteigungsformel von Geradengleichungen. …
Sie sollen die Geradengleichung finden, die durch zwei gegebene Punkte geht? Mit diesem allgemeinen Verfahren muss man …
Die besonderen Eigenschaften von linearen Funktionen lassen sich leicht erklären. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch …
Die 3-Satz-Rechnung ist eigentlich leicht zu verstehen, da sie einem sehr simplen Prinzip folgt. Zudem kann die Rechnung im …
Um Proportionalaufgaben lösen zu können, ist es notwendig, ein Lösungsverfahren zu beherrschen, das doppelter Dreisatz …
Der Dreisatz gehört zur Schulmathematik und sollte eigentlich jedem vertraut sein. Doch viele haben Probleme damit und …
Was ist eigentlich ein verschachtelter Dreisatz? Die meisten kennen diese Rechenaufgabe als doppelten Dreisatz, bei dem …
Proportionale Zuordnungen - meist unter dem Begriff "Dreisatz" bekannt - kommen nicht nur in der Schulmathematik, sondern …
Ganz schön paradox. Was dieser Satz aussagen soll, wissen Sie sicher. So bezeichnet der Begriff paradox solche …
Auch wenn Sie Mathe absolut verabscheuen, so sollten Sie zumindest einige Hilfsmittel beherrschen. Dazu gehören auch die …
Der einfache Dreisatz sollte allen bekannt sein. Wenn sich allerdings nicht nur ein Wert, sondern gleich mehrere Werte …
Wenn Sie wissen wollen, was proportional in Mathe bedeutet und was die Unterschiede zwischen direkter und indirekter …
Wenn es natürliche Zahlen gibt, dann muss es ja auch unnatürliche geben. Mit dieser Anleitung können Sie erkennen, welche …
Wer gerne mit Zahlen umgeht, wird auf Anhieb wissen, welche der zur Verfügung stehenden Zahlen Primzahlen sind und welche …
Für viele Schüler, aber auch Erwachsene ist sie ein Buch mit sieben Siegeln - die Wissenschaft der Mathematik. Denn zu ihr …
Diese Frage ist natürlich eine Spitzfindigkeit von Mathematikern (oder Lehrern). Mit etwas Wissen über rationale und …
Schüler bekommen oft graue Haare, wenn es an die Zerlegung von Zahlen in Primzahlen geht, die Frage, wie man faktorisiert, …
"Teilerfremd" ist ein Begriff, der aus der Schulmathematik kommt und nicht nur eine Rolle beim Suchen des Hauptnenners …
Spätestens dann, wenn es in der Schule darum geht, Wurzeln zu ziehen, ist es sinnvoll, die gängigen Quadratzahlen zu kennen …
Natürlich wird es eine kleinste Primzahl geben. Und diese hat eine verwunderliche Eigenschaft: Sie ist nämlich eine gerade …
Querzahlen oder auch die Quersumme wird ab und an zu Berechnungen herbeigezogen. Doch manchmal stehen Sie vielleicht auch …
Die Kreiszahl Pi ist eine faszinierende Zahl, die Mathematiker schon seit Jahrtausenden vor Rätsel stellt. Wenn Sie mit ihr …
Sie sollen die Wurzel einer Zahl ausrechnen und weit und breit ist kein Taschenrechner zur Hand? Kein Problem, für das …
Die Wurzelberechnung macht vielen Schülern immer wieder Kopfzerbrechen. Oft wird einfach panikartig irgendetwas …
Wurzeln im Nenner müssen Sie aus verschiedenen Gründen entfernen können, zum Beispiel um ein Ergebnis mit einem rationalen …
Mit dem Kehrwert einer Wurzel zu rechnen, also den Wurzelausdruck unter dem Bruchstrich zu haben, ist für die meisten …
Wurzelrechnen ist nicht unbedingt einfach. Damit die Bestimmung von Wurzeln und das Rechnen mit Wurzeln trotzdem gelingen …
Das Wurzelrechnen ist der Gegenpart zum Potenzieren. Dabei wird eine Zahl in seine gleichwertigen Multiplikatoren zerlegt. …
Das Wurzelrechnen gestaltet sich eigentlich nur mit hohen Zahlen schwer. Aber wenn man einmal das Prinzip der Wurzel aus …
GeoGebra ist ein gutes Programm, um mathematsche Grafiken zu erzeugen, aber manchmal scheitert man an Kleinigkeiten. Wie …
Das Hexadezimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit 16 Ziffern, das insbesondere im IT-Bereich beliebt ist. Mit ein wenig …
Der Binärcode wird von Computersystemen ausgeführt und besteht nur aus zwei Zuständen. Wie Sie diesen richtig lesen, …
Im Fünfersystem können Sie ebenso rechnen wie im gewohnten Zehnersystem. Dabei müssen Sie allerdings einige Besonderheiten …
Als Stufenzahlen werden in der Mathematik die Zehnerpotenzen bezeichnet, die als Stellenwertsystem alle Zahlen aufbauen. …
Mit dem binären Zahlensystem lassen sich ebenso Rechnungen wie mit dem gewohnten Dezimalsystem durchführen. Dass dabei die …
Beim Arbeiten mit Zahlen müssen Sie immer wieder zwischen den einzelnen Ziffern unterscheiden. Was ist denn der Unterschied …
Auch wenn das Binärsystem in der Schulausbildung kaum Beachtung findet, ist dieses extrem wichtig für das heutige Leben. …
Kommen in Aufgaben zahlreiche kleine Zahlen vor, kann die Eingabe in den Taschenrechner zur langwierigen …
Egal, ob Sie eine Hausarbeit oder ein Versuchsprotokoll schreiben müssen: In vielen Wissenschaften ist es üblich, Zahlen in …
Egal, ob Sie ein Verkehrsschild an einer Steigung sehen oder Angaben in einer Radtourkarte anschauen: Stets ist die …
Keine Angst vor Prozentrechnung: Rechnung mit Mehrwertsteuer lassen sich relativ leicht erledigen, egal ob man Sie …
Die Gefälleberechnung in Prozent kommt nicht nur in der Mathematik vor, sondern ist auch im Alltag wichtig und weit …
Den prozentualen Anteil zu berechnen ist relativ einfach. Man muss erkennen, was der Grundwert ist und was der Anteil bei …
Einen Promillerechner fürs Biertrinken - das hätten die meisten schon gerne! Allerdings ist bei diesem Thema wohl anderes …
Prozentrechnung ist ein elementarer Bestandteil des Lebens. Sei es bei der Berechnung von Zinsen oder einfach nur die …
Wie man Prozent ausrechnet lernt man meist in der Schule - und vergisst es bald wieder. Dabei sind es nur einige wenige …
Bei der Prozentrechnung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Vorgehensweise. Ob mit oder ohne Taschenrechner, mit der …
Egal, ob Kredit oder Geldanlage: Als Kunde einer Bank werden Sie mit Sicherheit mit dem Begriff "effektiver Jahreszins" …
"Hoch 2" ist in der Mathematik eine gängige abkürzende Schreibweise für eine spezielle Multiplikation. Nichtmathematiker …
Hoch minus 1, das klingt zunächst nach komplizierter Mathematik. Wer jedoch einmal die Rechenregeln für negative Hochzahlen …
Selbst in Mathematik versierte Schüler scheitern oft daran, e hoch x, also Gleichungen, in denen die Exponentialfunktion …
In der Schule müssen Sie häufig Potenzen ausrechnen. Doch wie funktioniert das eigentlich und wie können Sie Ihre …
Kennen Sie sich mit Exponentialgleichungen und Logarithmen aus? Dann sollten Sie auch a hoch x gleich y nach x auflösen …
Schlagen Sie sich gerade in der Schule oder in Ihrer Weiterbildung mit Gleichungen herum? Dann müssen Sie häufig Terme nach …
Wenn Sie eine Quadratrechnung durchführen, bedeutet das für Sie, dass Sie mit Zahlen rechnen, die mit sich selber …
Da hat sich beim Multiplizieren von Potenzen doch tatsächlich eine Aufgabe eingeschlichen, die so ohne Weiteres nicht …
Auch Aufgaben wie "x hoch 2 mal x hoch 2" folgen einfachen mathematischen Gesetzen, wenn man den Begriff der "Potenz" erst …
Um eine Parabel zeichnen zu können benötigen Sie nicht nur den Scheitelpunkt der Funktion, sondern Sie sollten auch wissen, …
Sie haben die Funktionsgleichung einer Parabel vorliegen und sollen die Symmetrieachse finden? Kein Problem, finden Sie …
Parabeln werden in der Mittelstufe des Gymnasiums eingeführt und werden Sie bis zum Abitur begleiten. Hier erfahren Sie, …
In der Analysis wird es häufig nötig, dass Sie Funktionsterme umformen, um beispielsweise die Scheitelpunktform zu …
Aufgaben, bei denen Sie die Parabelgleichung aus einem Graphen ablesen sollen, sind nicht so schwer, wie es im ersten …
Quadratische Funktionen sind ein weites Feld der Mathematik, aber auch im täglichen oder wissenschaftlichen …
Parabeln begegnen jedem einmal früher oder später im Mathematikunterricht. Die erste Parabel, die man hierbei kennenlernt, …
Manchmal kann es sein, dass Sie die Scheitelpunktform einer Parabel in die Normalform umwandeln müssen. Wenn Sie …
Eigentlich ist es so einfach nur irgendwie kommt man nicht mehr drauf. Wie war das noch gleich mit der Funktionsgleichung, …
Binomische Formeln, das waren doch diese Formeln, die man auswendig lernen musste. Mit 3 Variablen gibt es sie auch, das …
Wie man Formeln umstellt, scheint oft schwerer zu sein, als die Rechnung tatsächlich ist. Sie müssen nur konsequent die …
Binomische Formeln kennen die meisten noch aus der Schule - da gab es doch so etwas Vorgefertigtes, das man nur lernen …
Das Auflösen von Klammern ist im Prinzip ganz einfach. Doch manchmal machen ineinander verschachtelte Klammern Probleme. …
"Klammer hoch 3" wie zum Beispiel (2x - 7)³ - das sieht nach einigem Rechenaufwand aus. Stimmt! Aber wenn Sie einfachen …
In vielen Termberechnungen oder auch Gleichungen gibt es nicht nur Unmengen von Klammern, sondern auch runde, eckige und …
Das Faktorisieren erleichtert in der Mathematik das Rechnen mit komplexen Termen und ist simpel durchzuführen. Allerdings …
Terme sind allgegenwärtig in der Mathematik. Doch ihre Struktur zu erkennen erweist sich manchmal als schwierig. Im …
Wie war das noch mal in der Schule mit dem Auflösen von Minusklammer? Wenn man einmal den richtigen Dreh raus hat, ist es …
irgendwann im Laufe der Schulzeit trifft es jeden Schüler - es geht los mit der unbeliebten Bruchrechnung. Viele Schüler …
Ein Doppelbruch kann einen schon mal aus dem Konzept bringen. Allerdings gibt es einen ganz einfachen Trick zum Auflösen, …
In der Schule kommt es garantiert im Mathematikunterricht vor, dass man mal einen Bruch quadrieren muss. Für alle, die …
Der gemeine Bruch zählt zu den wichtigsten Bestandteilen der allgemeinen Mathematik. Wer sich noch nicht sicher im Umgang …
Nicht nur für Anfänger sondern auch für Fortgeschrittene kann es manchmal hilfreich sein, Brüche am Zahlenstrahl …
In vielen Bereichen des Lebens ist es hilfreich, wenn man weiß, wie man Brüche rechnet. Darum wird dies auch schon in der …
Wenn in der Schule die Aufgabe gestellt wird "Schreibe als Zehnerbruch", ist es für Schüler manchmal nicht einfach, diese …
Sind Sie sich unsicher, wie Sie mit gemischten Brüchen rechnen können? Haben Sie Schwierigkeiten mit der Schreibweise von …
Wie war das gleich nochmal mit dem Minusrechnen bei Brüchen? Ist der Hauptnenner erst einmal gefunden, geht eigentlich …
Horizontal und vertikal - diese Begriffe hat jeder schon einmal gehört. Sollten Sie zu den Menschen gehören, die die …
Das Ar ist ein Flächenmaß, das zur Berechnung und Darstellung von Grundstücken genutzt wird. Wieviel ein Ar ist und wie Sie …
Den Mittelpunkt eines Kreises zu bestimmen ist ganz leicht. Sie benötigen lediglich einen Zirkel und ein Lineal. Aber auch …
Quadratmeter ausrechnen zu können, ist nicht nur für die Schule wichtig, sondern wird im täglichen Leben von fast jedem …
Zur Kreisberechnung gehört auch, dass man den Durchmesser berechnen kann. Je nachdem, welcher Wert zum Berechnen vorgegeben …
Einen Kreis in fünf gleiche Teile zu teilen, ist eine Aufgabe, die oft in der Schule im Geometrieunterricht gestellt wird. …
Kinder lernen besonders gut anhand praktischer Beispiele und kleiner Experimente. So ist es auch beim Thema Drehsymmetrie, …
Senkrecht und waagerecht sind zwei Begriffe, die im Alltag immer wieder Verwendung finden. Damit auch Kinder diese Worte …
Im Mathematikunterricht, meist in der 5. bis zur 8. Klasse werden geometrische Formen und ihre Flächen berechnet. Die …
Die Dezimalrechnung ist eine Form der Mathematik, bei der hinter einer Zahl ein Komma steht. Man nennt sie auch …
Das schriftliche Dividieren von Kommazahlen ist nicht ganz einfach. Aber mit logischem Denken bekommen Sie das Problem …
Zugegeben, das Dezimalrechnen, also das Rechnen mit Kommazahlen ist nicht ganz einfach. In dieser Erklärung erfahren Sie, …
Brüche in Dezimalzahlen wandelt man auf verschiedene Weise um. So können Sie eventuell die Bruchzahlen auf Zehnerpotenzen …
Dezimalzahlen sind Zahlen, die umgangssprachlich oft Kommazahlen genannt werden. Aber wie kommen nicht abbrechende …
Zum besseren Rechnen wandelt man manchmal Dezimalzahlen in Brüche um. Wie man das macht, ist relativ einfach, wenn man …
Wenn Sie die Parametrierung erklären sollen, ist es sinnvoll, wenn Sie das zunächst mit einfachen Worten und klaren …
Der Unterschied zwischen Variablen und Parametern ist oft nicht ganz klar. Die meisten wissen nur, dass beides als …
Die Sinusfunktion dürfte Ihnen wahrscheinlich noch aus der Schulzeit bekannt sein. Doch auch die Umkehrfunktion des Sinus, …
Der arctan ist die Umkehrfunktion des Tangens im Intervall ]-pi/2,pi/2[. Das ist eigentlich schon die ganze Beschreibung. …
Wer in der Mathematik einen Graphen zeichnen möchte, kommt an Funktionswerten nicht vorbei. Sie sind ein Teil der …
Eine Aufgabe aus der Schulmathematik: Es sollen die Koeffizienten einer Funktion, als die Funktionsgleichung, bestimmt …
Der Arcustangens, abgekürzt "arctan" ist die Umkehrfunktion zur bekannten Tangensfunktion. Wie viele Winkelfunktionen …
Will man einzelne Punkte eines Kreises in einem Koordinatensystem berechnen bzw. angeben, so benötigt man dafür die …
Schüler werden meist blass, wenn es darum geht, dass sie eine Funktionsgleichung aufstellen sollen, besonders wenn dabei so …
Warum nur gilt "e^ln(x) = x"? Dies hat etwas mit der Definition des Logarithmus zu tun und lässt sich leicht erklären, wenn …
Nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag gibt es Situationen, wo Sie sich vielleicht schon einmal gefragt haben, wie …
Gleichungen nach der Unbekannten "x" aufzulösen, nennen manche auch x-Rechnung, obwohl das ja nicht ganz treffend ist. …
Bei manchen Gleichungen vereinfacht sich die Rechnung, wenn man für die zu berechnende Unbekannte eine neue substituiert, …
Mischungsrechnungen sind ein Teilgebiet der Mathematik mit Anwendungsbezug und daher bei Schülern oft unbeliebt. Mit diesen …
Der Ausdruck “äquivalent“ hat in der Mathematik und im Alltag die gleiche Bedeutung, er bedeutet gleichwertig. Das Problem …
Wenn Sie in der Mathematik komplizierten Gleichungen begegnen, können Sie diese durch Substitution vereinfachen. Um die …
Bei der Addition und Subtraktion handelt es sich zunächst um das Hinzunehmen oder Wegnehmen von Werten in der Mathematik. …
Für viele Schüler (und auch Studenten) ist der Logarithmus ein Buch mit sieben Siegeln und die Regeln verwirren nur. …