
Das Lesen lernen gehört zu den Schlüsselkompetenzen eines jeden Schülers. Aus diesem Grund ist es von großer …
Das Lesen lernen gehört zu den Schlüsselkompetenzen eines jeden Schülers. Aus diesem Grund ist es von großer …
Wenn Sie im Deutschunterricht gerade die Romantik besprechen, dann passt dazu besonders das von Eduard …
"Wie schreibe ich einen informierenden Text?" - Haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Schließlich …
Ritterepen oder höfische Romane sind mittelalterliche Erzählungen teilweise sehr umfangreichen Ausmaßes - …
"Shutter Island" ist ein Psychothriller der besonderen Art, dessen Ende für den Zuschauer eine Aufklärung …
Deutsch ist eine heikle Sache. Vielleicht scheitern auch Sie daran, nicht zu wissen, ob Sie nach einer …
Sophie Friederike Mereau lebte von 1770 bis 1806. Sie gehört in den Kreis der Schriftsteller der deutschen …
Bei der Rechtschreibung einiger Wörter kommt man fast automatisch ins Stocken. Das Adverb "wiederum" ist so …
„Ich bin doch nicht von gestern!“, so schön diese empörte Aussage klingt, so unklar ist dann doch die …
Autor Günter Kunert ist vor allem für seine vielen Werke bekannt, die sich mit der komexen Wechselbeziehung …
In der Aussagenlogik, die in der Philosophie verwendet wird, können Sie verschiedene Ausdrücke in Formeln …
Das Wort "korrumpiert" entstammt dem Lateinischen corrumpere, die Bedeutung mag Ihnen nicht direkt geläufig …
Wenn es um Großschreibung von Worten geht, kommen viele Menschen vor allem bei "frohes Fest" durcheinander. …
Friedrich Schillers Drama "Maria Stuart" ist ohne Zweifel eines der Stücke, das an Schulen sehr häufig …
Die Maus wird umgangssprachlich zu den kleinen Nagetieren gesagt, egal ob es sich dabei um ein Weibchen oder …
Sie haben schon einmal von den Erzählungen "Der Prozess" und "Das Urteil" gehört? Diese Geschichten von …
Wer kennt sie nicht seit der Kindheit, die Märchen der Gebrüder Grimm? Besonders Rumpelstilzchen ist ein …
Die Rechtschreibreform sollte eigentlich eine Vereinfachung und mehr Klarheit bringen. Stattdessen stehen …
Welcher Buchstabe des Alphabets ist wohl der häufigste, der in der deutschen Sprache gebraucht wird, ein …
Wie bei jeder anderen Textsorte auch, gilt es bei einem Zeitungsartikel zu wissen, was hinein gehört. …