Die deutsche Grammatik ist voller Schwierigkeiten und Besonderheiten, die es für Muttersprachler, sowie …
Deutsch
Das Neueste für Sie ausgewählt
Die deutsche Sprache ist voll davon und neuen Sprechern fallen sie besonders schwer: Artikel. Bestimmte und …
Die deutschen Zeitformen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Grammatik und können für Lernende …
Sie schreiben Texte immer am besten! … Oder doch am Besten?
"Des Weiteren", "des weiteren" oder "desweiteren"? Welche Schreibweise ist denn nun die richtige?
Wie viele Worte haben Sie schon fälschlicherweise zusammengeschrieben? Oder ... wieviele?
"Zur Zeit" oder "zurzeit"? Sie haben beide Schreibweisen schon gesehen, sind sich aber nicht sicher, welche …
Professionelle Theaterkritiken beruhen auf Erfahrung und Beurteilungsvermögen auf diesem Gebiet. Man …
Texte sind unterschiedlicher Natur. Das logische Analysieren der Argumentationsstruktur ist sinnvoll, um den …
Mit einem Leserbrief beziehen Sie Stellung zu einem Artikel oder einem anderen Leserbrief. Ein gelungener …
Die deutsche Literatur zwischen 1945 und 1967 bezeichnet man oft als Nachkriegsliteratur. Sie lässt sich …
Soziale Netzwerke haben einen großen Einfluss auf unsere heutige Lebenswirklichkeit. Für eine Erörterung …
Balladen nennt man eine besondere Form von Gedichten. Alle Balladen enthalten bestimmte Merkmale, an denen …
Das Drama "Willhelm Tell" beschreibt Werte wie Zusammenhalt, Mut und Widerstand gegen Tyrannei. Die …
Die strukturierte Inhaltsangabe wird oft bei Aufsätzen verlangt. Nützliche Tipps helfen Ihnen, die …
Möchten Sie einen informativen Text schreiben, helfen Tipps für Formulierung und Aufbau. Mit zunehmender …
Die Einleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Erörterung. Mit hilfreichen Tipps werden Sie diese gelungen …
In der Kürze liegt die Würze - das gilt auch für die Prosaskizze. Diese spezielle Form der Erzählung …
Was? Sie kennen das Buch nicht? Diese Fragen müssten Sie sich gefallen lassen, wenn Sie wichtige …
So alt die meisten Fabeln auch sind, so aktuell ist ihre Moral oft heute noch. "Der Rabe und der Fuchs" …