Was ist eigentlich Glück? Diese Frage ist ein Thema, welches prädestiniert dazu ist, von Schülern im Rahmen …
Deutsch
Das Neueste für Sie ausgewählt
Schon in Ihrer Kindheit lernen Sie die Mehrzahl der Wörter, wie also beispielsweise von "Brezel" kennen. Es …
Dass man heute mit dem Wort "weiß" mehr abdecken kann als nur sein Wissen zu bekunden, weiß sicherlich der, …
Es gibt im Deutschen viele Wörter, die einfach klingen, aber von der Schreibweise her problematisch sind. So …
Sie können es gut erraten: Der Name Siegfried geht zurück auf das althochdeutsch Wort "sigu", das "Sieg" …
In der Schule sind aktuelle Ereignisse auch Feiertage gerne Anlässe für das Schreiben einer Erörterung. Wenn …
Die Groß- und Kleinschreibung von "im Wesentlichen" ist nicht immer einfach zu klären. Sicher haben Sie das …
Der Kinder- und Jugendroman "Hexenfeuer" von Isolde Heyne ist, wie sich schon der Zusammenfassung entnehmen …
Der Französischunterricht kann gelegentlich recht herausfordernd sein, vor allem, wenn es um die …
Um Goethes „Erlkönig“ kommt kaum ein Schüler herum. Die Ballade ist seit vielen Jahren fest im Schulkanon …
Haben Sie schon einmal eine Datumsangabe zum Beispiel in Briefen gemacht, kann es sein, dass Sie vor der …
Möchten Sie einen Satz verfassen, in dem es um eine Rücksendung geht, kann es sein, dass Sie sich fragen, ob …
Johann Wolfgang von Goethe gilt zu Recht als bekanntester deutscher Dichter. Sein Theaterstück "Iphigenie …
Die deutsche Rechtschreibung ist durchaus kompliziert und sorgt oft für unnötige Unsicherheiten und …
"Krabat" ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Bücher Otfried Preußlers. Die Lektüre eignet sich …
Sind Sie sich auch unsicher, ob Sie „zu zweit“ groß oder klein schreiben sollen? Nicht wenige Menschen haben …
Bei der Rechtschreibung des Deutschen muss besonderes Augenmerk auf die Getrennt- und Zusammenschreibung …
Bei der Erörterung geht es um die eigene Interpretation eines Textes. Beim "Hauptmann von Köpenick" eine …
Fast jeder kennt ein Buch von Brigitte Blobel, denn vor allem unter Jugendlichen ist die Autorin sehr …
Wer an der Universität oder in der Schule einen Thesenvortrag halten muss, der sollte dies vorab schriftlich …