Stellen Sie Amselfutter entsprechend den Bedürfnissen der Vögel zusammen und reichen Sie es an artgerechten Futterplätzen.
Vögel im Garten
Vögel im Garten unterscheiden lernen - Ein Garten ohne Vögel ist kaum vorstellbar. Gärtner bringen den Tieren gemischte Gefühle entgegen. Sie freuen sich über die Hilfe bei der Insektenvernichtung, stören sich aber daran, dass auch Saatgut und Obst in den Mägen der Tiere verschwinden. Nutzen Sie unsere Tipps, um Vögel bei Bedarf schonend zu verjagen und ihnen gleichzeitig einen geeigneten Lebensraum zu geben.
In Deutschland leben im Winter völlig unterschiedliche Vogelarten. Informieren Sie sich, welche dies sind und was die Tiere fressen dürfen.
Sind die Vögel aus Ihrem Garten verschwunden und Sie fragen sich, warum sie nicht mehr kommen? Finden Sie die Ursache heraus und beseitigen Sie diese.
Mehr zu Vögel im Garten
Im Garten ist ein Amselküken aus dem Nest gefallen; die verzweifelten Eltern können ihm nun nicht mehr helfen und es ist dem sicheren …
Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist einer der häufigsten Brutvögel in Deutschland und bleibt auch im Winter ein treuer …
Rotschwänzchen sind selten geworden. Sie gehören zu den bedrohten Tierarten. Mit artgerechten Nisthilfen können Sie den Vögeln helfen.
Spatzen gehören mittlerweile zu einer bedrohten Vogelart. Der Haussperling ist in der Vorwarnliste der bedrohten Tierarten aufgeführt. …
Strichvögel bleiben wie die Standvögel im Winter in unseren Breiten. Mit der richtigen Fütterung können Sie den Vögeln durch den kalten Winter helfen.
Mauersegler werden oft mit Schwalben verwechselt. Sie sind aber eher mit den Kolibris verwandt. Aber die Nester dürfen Sie bei diesen …
Im Winter haben Vögel es schwer, Futter zu finden. Doch was Spatzen essen, können Sie ganz einfach selbst für die Vögel zubereiten.
Nicht alle Vogelbabys, die Sie am Straßenrand oder auf dem Bürgersteig finden, brauchen menschliche Hilfe. Viele dieser kleinen Vögel …
Vor allem im Sommer sind Vogeltränken für Vögel wichtig. Hier haben die Vögel die Möglichkeit, Wasser zu sich zu nehmen und darin zu …
Wenn Sie ein Vogelei gefunden haben, dann ist sicher der erste Impuls, das Küken in dem Ei zu retten. Manchmal ist das tatsächlich auch …
Heimische Singvögel finden Sie nicht nur im Wald, sondern auch in Stadtparks und an anderen Orten der Stadt. Bei Spatzen und Tauben zu …
In Deutschland können Sie in freier Natur vier verschiedene Adlerarten beobachten. Drei dieser Arten leben hauptsächlich in …
Bei Schnee und Eis haben es Amseln nicht immer leicht, denn die Nahrung ist knapp. Tierfreunde können hier jedoch mit selbst …
Der Unterschied zwischen Raben und Krähen ist nicht ganz einfach festzustellen, denn beide gehören zur Gattung "Raben und Krähen". Nur …
Wer kennt ihn nicht? Die Rede ist vom Spatz, auch Sperling genannt. Hierbei unterscheidet man zwei Arten der Vögel, den Haus- und den …
Wann genau die Vögel ihre Nester bauen, lässt sich im Frühling noch gut beobachten. Doch das Brutverhalten ist auch bei unseren …
Nicht selten wird ein junger Spatz gefunden, der aus dem Nest gefallen ist oder dessen Nest zerstört wurde. Lesen Sie hier, wie Sie ihm helfen können.
Vögel unterm Dach hatten bestimmt schon einige von Ihnen. Wie Sie sich in einem solchen Fall verhalten, wenn Sie ein Nest entdecken, …
Schwalben erfolgreich aufzuziehen ist sehr schwer. Das richtige Schwalbenfutter zu füttern ist hier besonders wichtig. Die Fütterung …
Mit Ihren Händen können Sie die Geräusche einer Eule nachahmen. Dies erfordert Übung und ein wenig Geschick. Noch leichter ist es, mit …
Die kleinen Gesellen mit ihrer roten Brust sind gern gesehene Gäste am Futterhäuschen. Nun mag man glauben, es ist jeden Winter das …
Gott sei Dank gibt es innerhalb jeder Tierart eine Menge Unterarten. Ansonsten wären Fachkräfte wie Zoolgen unwichtig. Diese Aussage …
Vögel können in der Regel das ganze Jahr über gefüttert werden. Nachteile dabei entstehen eigentlich nur dann, wenn man zum Füttern …
Zugvögel entfliehen dem Winter, indem sie in den Süden fliegen. Dort überwintern sie, bis es in den heimischen Gefilden wieder wärmer …
Jeder kennt Spatzen, die kleinen braun-schwarzen Vögel, die gerne überall dort zu finden sind, wo Menschen leben. Was fressen die kleinen Sperlinge?
Ontologen erkennen einen Vogel am ersten Ton. Fällt Ihnen das als Laien wahrscheinlich auch schwer, so handelt es sich beispielsweise …
Störche sind große Schreitvögel, die bis zu neun Kilogramm schwer und bis zu 150 Zentimeter groß werden können. Dementsprechend schwer …
Falls Sie ein grünes Ei mit braunen Flecken finden, dann kann dies nur von einem einheimischen Vogel stammen. Da jedes Gelege anders …
In Fabeln und im Volksmund als diebisch verschrien, ist die Elster ein nicht immer gern gesehener Gast. Dabei ist sie gar nicht mehr so …
Wer Spaß am Halten von Vögeln hat, sollte für seine gefiederten Lieblinge auch Lebensbedingungen schaffen, die ihren Bedürfnissen …
Vogeleier zu bestimmen ist nicht immer ganz einfach, denn viele Arten unterscheiden sich kaum voneinander. Einige weisen allerdings …
Amseln zu füttern, ist nicht schwer. Diese Vögel gehören zu den Weichfressern und sind bei Ihrer Nahrung nicht wählerisch. Nur harte …
Bevor Sie Pfauen kaufen, sollten Sie sich über eine artgerechte Haltung der Tiere informieren. Schließlich sind Pfauen Lebewesen und …
Wenn bei Ihnen ein Vogel gegen die Scheibe geflogen ist, dann muss sich das Tier dabei nicht verletzt haben. Auf jeden Fall sollten Sie …
Es gibt viele Gründe, warum es notwendig wird, Vogeleier selbst auszubrüten. Beim Ausbrüten handelt es sich um ein recht schwieriges …
Stockenten gehören zu einem Teich dazu und können durchaus auch im Garten gehalten werden. Um lebende Tiere kaufen zu können, muss man …