Jungmeisen sind meist weder verwaist noch bedürfen Sie Ihrer Hilfe. Das Aufziehen von Hand ist …
Meise
Informationen rund um Meisen und Nistkästen - Sangesfreudig verkünden Meisen schon im März den Frühling. Unserer Texte informieren über Lebensweise und Brutverhalten der kleinen Vögel. Auch Anleitungen zum Bau eines Meisenkastens sollen helfen, diese in Stadt und Land zu unterstützen. Am häufigsten lebt die Kohlmeise in unseren Breiten. "Kleine Meise, kleine Meise, komm und sing mir ein Lied." Es liegt an uns, dass es so bleibt.
Für Sie entdeckt
In den seltensten Fällen benötigen Meisen-Babys menschliche Hilfe. Doch es kann passieren, dass …
Alle Artikel zum Thema Meise
Kohlmeisen sind die größte Meisenart in Europa. Sie sind im Winter am Futterhaus gut zu beobachten. Ihre …
Gerade im Winter brauchen die gefiederten Freunde Hilfe. Dazu genügt es, wenn Sie vielleicht Meisenfutter …

Sobald der Winter naht, beginnt die Zeit der Vogelfütterung. Ob kleine Meise oder große Amsel, bei Schnee …

Es macht Spaß, Vögel im Winter mit Meisenknödeln anzulocken. Beachten Sie beim Aufhängen einige Punkte, um …
In der Regel benötigten Meisen nicht unbedingt einen Meisenbrutkasten um ihre Kinder auf die Welt zu bringen …
Heimische Singvogelarten zu unterstützen, wird von den Naturschutzverbänden seit Jahren dringend empfohlen. …
Blaumeisen können Sie mit ein wenig Glück auch im eigenen Garten beobachten. Da die natürlichen Bruthöhlen …
Zur warmen Jahreszeit fliegen viele Vögel herum, auf der Suche nach einem geeigneten Brutplatz. Wenn Sie …
Mit einem Meisenkasten betreiben Sie aktiven Naturschutz. Damit die Vögel die Hilfe auch annehmen, muss …
Einheimische Meisenarten können Sie ganz einfach anhand ihres Aussehens unterscheiden. Selbst ihre Stimme …
Die Blaumeise gehört zu den häufigsten Vogelarten in heimischen Gärten. Doch sie ist zurückhaltender und …