Wenn Sie eine Urlaubsreise buchen, gehen Sie davon aus, diese auch antreten zu können. Um sich gegen das …
Neueste Artikel des Autors
abonnierenBeteiligen Sie sich als Kommanditist an einer GmbH, entsteht eine GmbH & Co. KG. Gegenüber der einfachen …
Umsatz ist eine gute Sache. Dennoch: Kleinunternehmer müssen Umsatzgrenzen beachten. In der Praxis gibt es …
Banken geben sich gerne als Partner ihrer Kunden. Gibt es Probleme, wird nur allzu oft das Konto gekündigt. …
Nebenkosten erweisen sich im Mietverhältnis zunehmend als Belastung. Für den Vermieter sind sie dennoch nur …
Die Firma ist der Name, unter der der Kaufmann seine Geschäfte betreibt. Nur wer im Handelsregister …
Wenn Sie Mahngebühren in Rechnung gestellt bekommen, sollte es einen Grund geben, Sie zu mahnen. Bezahlen …
Zieht ein Mieter nach der Kündigung des Mietverhältnisses nicht freiwillig aus, muss der Vermieter räumen. …
In Deutschland gibt es die Begriffe der Umsatzsteuer und der Mehrwertsteuer. Nur: Eine Mehrwertsteuerpflicht …
Mäuse sind niedliche Tiere. Aber nicht in der Wohnung. Sind Sie Mieter, muss Ihre Mietwohnung mausfrei sein. …
Gläubiger wollen Geld. Sonst nichts. Eine Pfändung ist die letzte Möglichkeit, zum Ziel zu kommen. Ohne …
Schulnoten entscheiden mithin über die Zukunft eines Schülers. Sind Sie mit Ihrer Benotung nicht …

Sekt ist nicht wie Wein. Vor allem ist er nicht unbegrenzt lagerfähig. Wenn Sie wissen wollen, wie lange …
Geht es um Kinder, steht deren Wohlergehen im Vordergrund. Alles andere kommt danach. Das sollte auch …
Jeder ist für sich allein verantwortlich. Dies gilt im Leben genauso wie in der Privatinsolvenz. Das …
Zieht der Mieter nach der Kündigung nicht aus, wohnt er oft umsonst. Wollen Sie ihn dann "rausbekommen", …
Vermieter verlangen gerne eine selbstschuldnerische Elternbürgschaft, wenn der mittellose Nachwuchs ein …
Als Eigentümer hat der Vermieter das Recht, seine Immobilie werterhaltend zu modernisieren. Dazu muss er den …
Auch wenn eine Anzahlung bei Auftragserteilung nicht unbedingt üblich ist, beflügelt Geld die …
In einer Wohnungseigentumsanlage gehört der Garten regelmäßig zum Gemeinschaftseigentum. Jeder Bewohner darf …