
Das Ableiten und Aufleiten von Funktionen scheint auf den ersten Blick kompliziert zu sein. Wenn Sie …
Das Ableiten und Aufleiten von Funktionen scheint auf den ersten Blick kompliziert zu sein. Wenn Sie …
Winkelfunktionen wie Sinus, Cosinus oder auch Tangens kennen die meisten vom rechtwinkligen Dreieck. …
Die Riemannsche Vermutung kann nicht einfach erklärt werden. Während hohe Mathematiker für die Riemannsche …
Zugegeben, das Dezimalrechnen, also das Rechnen mit Kommazahlen ist nicht ganz einfach. In dieser Erklärung …
Sie möchten wissen, was der Unterschied zwischen Epik, Lyrik und Dramatik ist? Nachfolgend finden Sie eine …
Die Zahl Pi, auch Kreiszahl oder Archimedes-Konstante genannt, ist eine wichtige mathematische Konstante, …
Kennen Sie sich mit Exponentialgleichungen und Logarithmen aus? Dann sollten Sie auch a hoch x gleich y nach …
Das Auffinden und Einzeichnen von Spiegelachsen kann für manche Figuren etwas knifflig sein. Mit diesen …
In amerikanischen Filmen und TV-Serien werden Sie immer wieder die Aussage "Sie sind suspendiert!" hören. …
Chemie erscheint Schülern manchmal ein wenig wie Buchstabensalat, denn die Elemente werden einfach durch …
Bei der Einführungen von größeren Zahlen in der Grundschule kann es schon mal vorkommen, dass der eine oder …
Die Massenkonzentration ist ein Konzentrationsmaß. Mit ihm wird der Bezug zwischen der Masse des gelösten …
Der Kosinussatz ist eine wichtige Berechnungsgrundlage im allgemeinen Dreieck. Mit ihm lassen sich Seiten …
Differenz, Summe, Quotient, Produkt - es gibt in der Mathematik viele Begriffe, die einem den Kopf schwirren …
Viele können mit dem Begriff der "Änderungsrate" nicht viel anfangen. Dabei lässt sich diese Größe, die eng …
Relative Zahlen können manchmal etwas verwirren, sie können sogar dazu verwendet werden, bewusst jemanden in …
Um die Querschnittsfläche von Körpern zu ermitteln, ist es möglich, sich einen Schnitt durch den Körper …
Das Elektronenabstoßungsmodell dient zur Vorhersage von Molekülgeometrien, d. h. man kann bestimmen, in …
Im Mathematikunterricht haben Sie sicherlich schon einmal den Ausdruck Kubikwurzel gehört. Aber was ist eine …
Eine Möglichkeit, einen dreidimensionalen Gegenstand "auf Papier" zu bringen, ist die Dreitafelprojektion. …