Die Geschichte von Max und Moritz, die Wilhelm Busch 1865 schrieb, ist heute ein literarischer Klassiker. …
Deutsch
Das Neueste für Sie ausgewählt
Das Wessobrunner Gebet ist einer der ältesten althochdeutschen Texte. Es handelt sich um ein …
Die Fähigkeit zur Kommunikation ist nur schwer zu erlernen. Dennoch sollten Sie in bestimmten Situationen …
Wenn Sie sich bei einem Unternehmen bewerben oder z. B. ein Auslandsjahr machen wollen, dann werden Sie oft …
"Ist Lieb ein Feur" ist ein Sonett der Barock-Dichterin Sibylla Schwarz, die im Alter von nur 17 Jahren …
Im deutschen Sprachraum war der Schweizer Friedrich Dürrenmatt einer der relevantesten Theaterautoren des …
"Sie stehen verstört am Potsdamer Platz und finden Berlin zu laut." Mit diesen Worten eröffnet Erich Kästner …
Die gotische Sprache gehört zu den ostgermanischen Sprachen. Gotisch ist schon lange ausgestorben und kaum …
Die Epochenfrage ist Bestandteil jeder Kunstanalyse. Malerei- oder Literaturepochen mit ihren Jahresdaten zu …
"Die Wolke" ist ein Buch von Gudrun Pausewang, das im Jahre 2006 verfilmt worden ist. Nach der Lektüre oder …
"Allein der Vortrag macht des Redners Glück. Ich fühl es wohl, doch ich bin weit zurück." Klingt wie Poesie? …
Interessante Aufgaben für Schüler in älteren Jahrgängen sind die sogenannten materialgestützten …
Hyperbeln gibt es wie Sand am Meer - zum Beispiel in diesem Satz. Eine Hyperbel ist eine starke …
Im "Vermächtnis des geheimen Buches" geht es 90 Minuten lang um kaum etwas anderes: Das geheime Buch des …
Reimen zu lernen, fällt Kindern nicht schwer, sie tun es oft von sich aus. Trotzdem können Sie als Eltern …
Krabat ist die Hauptfigur im gleichnamigen Roman von Otfried Preußler. Er ist ein Zauberlehrling, aber in …
Der sogenannte Fauststoff hat Goethe sein Leben lang begleitet. Zwischen den beiden Protagonisten Faust und …
In der gymnasialen Oberstufe wird die Interpretation von Gedichten und Prosatexten besonders intensiv …
Einige Satzzeichen sind selbsterklärend - wann Sie in einem normalen Text einen Punkt richtig setzen, zum …
Wer Kurzgeschichten schreibt, weiß, dass sich die Merkmale dieser literarischen Form stark von denen anderer …