Gudrun Pausewang ist eine einzigartige deutsche Jugendbuchautorin, deren schriftstellerisches Werk sich …
Deutsch
Das Neueste für Sie ausgewählt
Gerhart Hauptmann ist einer der bedeutendsten Schriftsteller und Dramatiker des 19. Jahrhunderts. …
Haben Sie bemerkt, wie sich die deutsche Sprache im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte verändert hat? …
Fabeln sind kurze Texte, die immer eine Lehre oder Moral enthalten. Nicht nur bei uns, sondern auch in …
Früher gab es keinen Fernsehen. Abends setzten sich die Menschen zusammen und erzählten einander …
Günter Grass ist ein deutscher Schriftsteller und Inhaber des Literaturnobelpreises. Werke wie die …

Die Sprache ist ein Phänomen: Man nutzt sie täglich, weiß aber oftmals verhältnismäßig wenig über sie - bis …
Schon in der ersten Grundschulklasse lernen Schulkinder das ABC und in der zweiten beginnen sie, Selbstlaute …
Wenn man mit einer polarisierenden Frage oder einem strittigen Thema konfrontiert wird und sich …
Die Kalendergeschichte, die oft überraschend und mit einem unerwarteten Sinn endet, war im 17. und 18. …
Inhaltsangaben von Kurzgeschichten begleiten jeden Schüler, gleichgültig, welche Schule er besucht. Sie sind …
Im Deutschunterricht werden viele verschiedene Textarten behandelt, unter anderem Kurzgeschichten. In der …
Das Komma vor "um" muss beim erweiterten Infinitiv mit "zu" gesetzt werden. Zum Beispiel: Er kam heute nach …
Eine Stellungnahme zu schreiben, lernt man zwar im Deutschunterricht, doch nicht jeder Unterricht ist so …
Wie anfangen einen Essay zu schreiben? Diese Frage stellt sich jeder, der vor dem blanken Papier oder der …

Sowohl die Vokabel “subjektiv” als auch das Wort “objektiv” ist bei vielen Menschen fest im aktiven …
Eine beliebte Floskel, wenn im deutschen Sprachgebrauch ein bestimmter Umstand bekräftigt bzw. verbal …
Sowohl in der Schule im Deutsch-Unterricht, als auch im Germanistik-Studium hat man hin und wieder eine …
Das Schreiben einer persönlichen Stellungnahme ist eine häufige Aufgabe in der Schule. Ihr Sinn besteht …
Die Naturlyrik erlebte ihre Hochzeit in der Romantik. Damals wurde die Natur idealisiert und geradezu …