Der bekannte Komiker Emil Steinberger ist nur ein Beispiel für den Unterhaltungswert des Hochdeutschen mit …
Deutsch
Das Neueste für Sie ausgewählt
Es gibt viele verschiedene Sprichwörter, die einem im Alltag immer wieder begegnen. Das Sprichwort „Eine …
Die antithetische - oder oft auch dialektische - Erörterung gehört zu den wichtigsten Aufsatzarten, die …
Kurzgeschichten zeichnen sich durch gewisse Merkmale aus, die sie von anderen literarischen Gattungen …
Die deduktive Argumentation ist eine besondere und anspruchsvolle Argumentationsform, da dabei vom …
Antolin ist ein Internet-Portal, das auf Leseförderung ausgerichet ist. Wenn Sie sich bei dem Portal …
Das Fremdwort "fiktiv" ist längst in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen. Doch was genau ist seine …
Eine Spielbeschreibung ist als Schularbeit vor allem in der fünften und sechsten Klasse üblich. Es gilt …
Sie fragen sich schon immer, was Fabeln genau sind und haben noch keine Antwort auf diese Frage gefunden? …
Jeder Text, den Sie schreiben und der mit Informationen für den Leser bestückt ist, benötigt eine …
Im Schulfach Deutsch einen spannenden Artikel zu verfassen oder eine aufregende Geschichte zu schreiben …
Das Ausarbeiten einer „Facharbeit“ kann je nach Bundesland in einem unterschiedlichen Kontext gefordert …
Ein Klappentext - sicherlich hat jeder schon einmal einen gesehen, doch was steckt hinter diesem kurzen Text …
Die Märchenanalyse kommt in der Schule hin und wieder einmal vor und bereitet aufgrund ihrer Seltenheit …
Es gibt Wörter, die bereits selbst Auskunft über Ihre Bedeutung geben. Eines von Ihnen ist der Begriff …
Der Begriff Sinnschritte ist beispielsweise aus dem Deutschunterricht der Grundschule bekannt. Er lässt sich …
Auch Menschen mit sprachlichem Talent haben manchmal Probleme mit schwierigen Wörtern. Doch meist hilft …
Für jeden, der sich mit der Grammatik einer Sprache beschäftigt, ist es zum vollständigen Verständnis …
In der deutschen Grammatik werden helle und dunkle Vokale unterschieden. Was es damit auf sich hat, verrät …
„Gute Manieren haben“ – was bedeutet das eigentlich? Handelt es sich um die perfekt imitierte Etikette …