Sie haben in der Schule die Aufgabe erhalten einen Text zu interpretieren? Nun wollen Sie sich an die Arbeit …
Deutsch
Das Neueste für Sie ausgewählt
Im Journalismus gibt es verschiedene Darstellungsformen, zu denen auch der Kommentar und der Essay gehören. …
Ein soziokulturelles Umfeld weist bestimmte Merkmale auf, die regional und national sehr unterschiedlich …
Um Themen für Schülerzeitungen zu finden, müssen Sie nicht lange suchen. Meistens gibt es im schulischen …
Versmaße bestechen oft nicht nur durch ihre rhythmische Wirkung, sondern auch durch ihre Namen. Hebiger …
Einen informativen Text müssen Sie nicht nur in der Schule häufig schreiben, sondern diese Fähigkeit hilft …
Orthografie - wieder nur ein Fremdwort, das scheinbar kluge Köpfe nutzen, um etwas ganz einfaches …
Was bedeutet "interpretieren"? Diese Frage stellt sich jeder Schüler im Fach Deutsch. Dabei ist …
Nicht nur für diverse Prüfungen in der Schule gilt es zu wissen, was es mit Sachtexten auf sich hat und …

Viele Schüler fühlen sich durch die zahlreichen Textgattungen gequält. Dabei ist der Unterschied zwischen …
Wenn etwas als "grotesk" bezeichnet wird, hat es auf jemanden in gewisser Weise unangenehme oder zumindest …
Sachtexte werden nicht nur in der Schule häufig analysiert und zusammengefasst. Das Wissen, wie eine …
Häufig ist die Bedeutung von Fremdwörtern, wie eloquent, nur oberflächlich bekannt. Was der Begriff wörtlich …
Haben Sie eine Buchvorstellung vor sich und wissen noch nicht ganz, wie Sie dies bewerkstelligen sollen? …
Die Texterörterung ist eine häufige Aufgabe im Deutschunterricht, betrifft aber eigentliche jede …
Leitmotive gibt es nicht nur bei Kurzgeschichten, sondern bei einer ganzen Reihe von Literaturgattungen. …
Sind Kinder in der Grundschule, ist die Groß- und Kleinschreibung von Wörtern ein zentrales Thema. Mit …
Zu den meisten Gedichten gehört ein Reim, auf jeden Fall zu den meisten klassischen Gedichten, die in der …
Die Merkmale eines journalistischen Sachtextes sollten von allen beachtet werden, die Nachrichten und …
Viele Fremdwörter sind mittlerweile Teil der deutschen Sprache. Bei manchen denkt man gar nicht mehr darüber …