Geht es Ihnen auch manchmal so? Sie haben ein Konzert besucht und möchten zuhause Ihre Höreindrücke …

Uta Schmidt
Grund meiner Themenwahl
Neueste Artikel des Autors
abonnierenIronie in der Musik - geht das überhaupt? Der Gedanke, dass ein Komponist mit seiner Musik etwas vollkommen …
Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für die erste Klavierstunde. Hier lernt das Kind nicht nur das …
Im Jahre 1919, nur wenige Jahre vor seinem Tod, schrieb Franz Kafka einen ausführlichen Brief an seinen …
Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit, wenn es im Deutschunterricht um Poesie ging und um die …
Die Buchvorstellung ist eine schöne Möglichkeit, den Lehrplan des Deutschunterrichts in der 6. Klasse des …
Der Begriff "Skalenmelodik" stammt aus der Musiktheorie, genauer gesagt aus der Harmonielehre. Die meisten …
Ein Motiv ist die kleinste bedeutungstragende Einheit in der Musik. Der Begriff stammt aus der Formenlehre …
"In der Mitte der Nacht" ist ein modernes Kirchenlied. Der Text stammt von Sybille Fritsch, die Melodie …
Dürrenmatts Klassiker "Der Besuch der alten Dame" ist eine ebenso faszinierende wie erschreckende …
Kadenzen sind ein wertvolles Hilfsmittel in der Musik, um etliche Lieder begleiten zu können, denn die …
Jeder Klavierschüler kennt das Problem - die Vorzeichen, die man beachten muss, bevor man losspielen kann, …
Romantische Klavierstücke gibt es in unüberschaubarer Zahl. Doch leider sind die meisten schönen Werke …