Ein Buchsbaumgarten ist schon eine sehr spezielle Art der Gartengestaltung. Da die Pflanze sich leicht in …
Neueste Artikel des Autors
abonnierenAuf die Frage, wie Kupfer entsteht, gibt es eine einfache Antwort: gar nicht, denn es ist ein chemisches …
Das Drehsinnesorgan oder Gleichgewichtsorgan sitzt bekanntlich im Ohr. Nun stellt sich die Frage, wie genau …
Das Wort Traum ist relativ bedeutungsschwer. Es kann den normalen Traum in der Nacht bezeichnen, aber auch …
Sicher haben auch Sie in Ihrem Leben schon viele Zweckkäufe getätigt. Doch was ist eigentlich ein Zweckkauf …
Eine Volksweiseheit besagt, dass man Kirschen und Milch bzw. Kirschen und Wasser nicht gleichzeitig essen …
Die Entstehung von Wende- und Polarkreis lässt sich anhand der Form der Erde und ihrer Stellung zur Sonne …

In Bio und Chemie gibt es einen Unterschied zwischen organisch und anorganisch. Doch was genau bedeuten …
Mit Nahrungsaufnahme und Stuhlgang begegnen uns die Stationen der Verdauung täglich. Dass am Ende aus der …
Sicher haben Sie schon öfters mit Natron gebacken oder gekocht. Hinter dem Backnatron verbirgt sich nichts …
Wissen Sie, wo genau Ihr Philtrum liegt? Nein? Das Philtrum bezeichnet einen Teil der Oberlippe, nämlich …
Eine Voraussetzung für funktionierenden Geschlechtsverkehr ist, dass Männer einen "Steifen" kriegen. Doch …
Eine Intensivierung der Landwirtschaft bedeutet der Definition nach, dass das vorhandene Land möglichst …
Einige Berechnungen in der Mathematik werden mit sogenannten Konstanten ausgeführt, zum Beispiel pi bei der …
Viele Menschen helfen ihrer natürlichen Hautfarbe im Solarium etwas nach. Damit die Bräunung aber …
Jeder Mensch hat Bedürfnisse: Einige kann er selbst befriedigen, zum Beispiel das Bedürfnis zu schlafen oder …
Die Wurzelschnecke ist ein mathematisches Phänomen, das sich geometrisch darstellen lässt. Sie ist leicht zu …
Knochen und Knorpel sind zwei unterschiedliche Gewebearten, doch können sie ineinander übergehen. Hier …
Eine Hilfe beim Abnehmen ist es, ab 18 Uhr nichts mehr zu essen. Doch wie lässt sich das praktisch umsetzen? …
Die Herztätigkeit wird in Diastole und Systole unterschieden. Um diese Vorgänge zu verstehen, sind …