Sie sollen das Integral von "1/x^3", also der Funktion f(x) = 1/x³ finden. Hierfür gibt es eine einfache …

Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen
Meine Themenschwerpunkte
Schule, Essen & Trinken, HandarbeitGrund meiner Themenwahl
Neueste Artikel des Autors
abonnieren"Teilerfremd" ist ein Begriff, der aus der Schulmathematik kommt und nicht nur eine Rolle beim Suchen des …

Das Strahlenmodell ist in der Tat das einfachste Modell, mit dem man Eigenschaften bzw. Phänomene des Lichts …
Ist Leistung und Arbeit nicht dasselbe, denn schließlich werden Sie ja für eine erbrachte Leistung bzw. …
Will man einzelne Punkte eines Kreises in einem Koordinatensystem berechnen bzw. angeben, so benötigt man …
Bei manchen algebraischen Umformungen ist es notwendig, Zahlen oder Terme, die als Vorfaktor vor einer …
Was versteht man in der Physik unter der Schwingungsanzahl? Tatsächlich lässt sich die Anzahl von …
Welche Buchstaben aus dem Alphabet haben Drehsymmetrie und wie erkennt man sie? Das ist eine typische …
In der Physik gilt der Energieerhaltungssatz. Kann daher Energie eigentlich "verbraucht" werden, so wie es …
Federpendel und Fadenpendel - ist das in der Physik nicht egal? Leider nicht, denn es sind tatsächlich …
Wie ist nun die Richtung des Stromflusses? Von + nach - oder umgekehrt? Um die Frage richtig zu beantworten, …
"Addiere zum Quotient" - diese Wortfolge wird Ihnen in einigen Zahlenrätseln begegnen. Aber was ist damit …
Auch im nicht-rechtwinkligen Dreieck kann man mit den Winkelfunktionen sin und cos rechnen: Ein Beispiel …

Warum nur gilt "e^ln(x) = x"? Dies hat etwas mit der Definition des Logarithmus zu tun und lässt sich leicht …
Kann man einzelne Atome wirklich sichtbar machen? Prinzipiell ist das mit einem Rastertunnelmikroskop …
"1/i" ist schon ein seltsamer Ausdruck und man kann kaum glauben, dass dieser etwas mit Mathematik zu tun …
Sind lineare und proportionale Funktionen nicht dasselbe? Mathematiker machen zwischen diesen beiden …
Ein Synchrotron ist ein Teilchenbeschleuniger für höchste Energien und daher meist in Großforschungsanlagen …
Wer kennt nicht das berühmte Experiment aus dem Physikunterricht, bei dem es um die Eichung eines …
"Ionisieren" ist ein Begriff, der sowohl in der Physik als auch der Chemie das Gleiche bedeutet, denn beide …