Dass nicht alle Menschen gleich groß sind, ist ganz normal. Mit seiner Körpergröße einen Weltrekord …

Debora Herold
Meine Interessen
SchuleGrund meiner Themenwahl
Neueste Artikel des Autors
abonnieren"Es ist die Schuld von den Hausaufgaben, dass ich keine Zeit habe." Ein ganz normaler Satz, richtig? Nicht …
Die Novemberpogrome von 1938, die auch unter den Namen "Reichspogromnacht" oder "Reichskristallnacht" …
Inzwischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Nachrichten über sein Handy oder Smartphone zu verschicken. Die …
Athene ist nicht bloß die Göttin der Weisheit, sondern auch der Kriegsstrategie, der Künste, der Handarbeit …
Das Internet und Textnachrichten sind voller Abkürzungen – nicht jede davon ist immer direkt zu verstehen. …
Julius Caesar ist nicht bloß der Gegenspieler in den Asterix und Obelix Comics, sondern war ein echter …
Man liest sie überall – die Abkürzung WC. Wohin sie weist, wissen wohl die meisten. Doch auch wofür genau …
Die Zehn Gebote gelten als zentrales Richtwerk im jüdischen sowie christlichen Glauben. Könnten Sie alle …
Sie schreiben Texte immer am besten! … Oder doch am Besten?
Ob Chats, Kommentare oder Textnachrichten, sie alle sind heute gespickt mit allerlei Abkürzungen. Auch …
Als polytheistische Gesellschaft glaubten die Menschen im antiken Griechenland nicht nur an einen Gott, …
Augustus war nicht nur Adoptivsohn und Großneffe des berühmten Julius Cäsar, sondern auch der erste Kaiser …
Die Epoche der Antike ist Schauplatz unzähliger spannender Geschichten und Mythen. Aber in welchem Zeitraum …
Flügel-Tattoos können, wie alle anderen Motive, eine besondere persönliche Bedeutung haben. Vielleicht haben …
Der Phönix – ein mythisches Wesen, das die Gabe hat, aus seiner eigenen Asche wiederaufzuerstehen. Ohne …
Oft kürzen wir Worte ab, wie es für uns am sinnigsten aussieht, bis wir merken, dass es eine offizielle …
In Ihren Arbeitsmails wird immer wieder von einem "Jour fixe" gesprochen, Sie können mit dem Begriff aber …
"Des Weiteren", "des weiteren" oder "desweiteren"? Welche Schreibweise ist denn nun die richtige?
Wie viele Worte haben Sie schon fälschlicherweise zusammengeschrieben? Oder ... wieviele?