Der Passatkreislauf ist ein Wetterphänomen zwischen ungefähr 23,5° nördlicher Breite und 23,5° …

Patricia Mevissen
Meine Interessen
Schule, Essen, Kinder, Weiterbildung, BabyNeueste Artikel des Autors
abonnierenDen Ausdruck "Wassersäule 3000 mm" haben Sie sicherlich schon einmal gehört oder gelesen, wenn …
Gerade wenn man im Auto raucht, kann leicht ein Brandloch in einen der Autositze gelangen. Die …
Auch wenn es seltsam klingt - mit einem Zirkel können Sie auch ohne ein Geodreieck sehr genau …
Wenn von Siedesteinen die Rede ist, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, was gemeint ist. So …
Es gibt die verschiedensten tanzbaren Fitmacher, die sich größter Beliebtheit erfreuen. Durch …
Jedes Jahr stellt sich wieder die Frage, welches Faschingskostüm es dieses Mal für Ihre Kinder …
Wenn die geographische Lage eines Ortes angegeben werden muss, so gibt es dafür mehrere …
Von Eisenoxidpigmenten weiß man direkt das, was der Name bereits vermuten lässt. Es sind …
Ein wichtiger Punkt der Plattentektonik sind die Plattenbewegungen. Dabei unterscheidet man drei …
Phosphorsäure ist eine wichtige chemische Verbindung. Aus der Reaktion mit dieser anorganischen …
Alle Materie besteht aus Atomen, das ist weitgehend bekannt. Ein Atom besteht aus einem Atomkern …
Zu den Azofarbstoffen zählen einige alte Lebensmittelfarben und auch Indikatoren. Die Synthese …
Styropor ist ein Kunststoff, der aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Als leichter und …
Es gibt die verschiedensten Varianten von katalysierten Reaktionen. Eine biochemische …
Zwei Moleküle können eine Ionenbeziehung eingehen. Dies wird in der Regel als Ionenbindung …
Viele kennen das Wattenmeer von der Nordsee. Doch dies ist bei Weitem nicht das einzige dieser …
Gerade am ersten April ist häufig von der Hydroxylsäure oder Dihydrogenmonooxid die Rede. Doch …
Besitzt ein Molekül räumlich getrennte Ladungsschwerpunkte, so spricht man von Polarität. Das …
Wenn im Alltag von Alkohol gesprochen wird, ist zumeist Ethanol gemeint. Dieser kann auf …