Medizinische Fachbegriffe

Für Sie entdeckt

Alle Artikel zum Thema Medizinische Fachbegriffe

Das Wort "katatonisch" wird grundsätzlich mit einem oder mehreren Leiden in Verbindung gebracht. Im …

Obstruktive Lungenerkrankungen, obstruktive Bronchitis - was genau bedeutet dieses Wort eigentlich? …

Unter Hemisyndrom versteht man eine Reihe von neurologischen Symptomen, die bei einer Schädigung einer …

Eine Zyste muss nicht immer gefährlich sein und sie kann auch an vielen verschiedenen Stellen des Körpers …

Besonders in der Medizin gibt es viele Begriffe, die auf den ersten Blick nicht immer leicht zu verstehen …

Ärzte mussten früher einen Ärzteeid abgeben. Was genau dieser Eid besagt, müsste eigentlich jedem klar sein. …

Haben Sie schon einmal von dem Atlasnerv gehört? Diesen Begriff kannte man schon in der griechischen …

Als Myxödem wird die ödemartige Schwellung Ihrer Unterhaut bezeichnet, die auf eine vermehrte Einlagerung …

Atherome, zu deutsch Grützbeutel, sind eigentlich harmlos. Meist geht man aus kosmetischen Gründen zum Arzt. …

THC ist gerade bei Jugendlichen sehr beliebt. Es zählt zu den eher harmloseren Drogen und ist meist der …

Von "Ergonomie" oder "ergonomischen" Dingen und Abläufen ist häufig die Rede. Hier erfahren Sie, was dieser …

Das Karyogramm ist schwer zu lesen und eigentlich nur für Ärzte oder Biologen interessant. Es stellt die …

Die Abkürzung MCS steht in der Medizin für „Multiple Chemikaliensensitivität“, eine Erkrankung, bei der die …

Das Wort ambulant ist ein gängiger Begriff - aber ist Ihnen bekannt, was ambulant bedeutet? Der Ursprung …

Afferente und efferente Nerven haben unterschiedliche Aufgaben. Erstere übermitteln Reize an das Gehirn, …