Machen Sie Ihren Nordgarten zu etwas ganz Besonderem. Dabei hilft Ihnen die Auswahl bezaubernder und blühender Schattenstauden.
Stauden
Richtig ausgesucht, gepflanzt & gepflegt - Stauden sind Pflanzen, die mehrere Jahre im Beet wachsen und in der Regel zwischen Frühjahr und Herbst blühen. Zu den beliebten Staudenpflanzen zählen Rittersporn, Margeriten, Astern und Lilien. Erfahren Sie hier, wie Sie die verschiedenen Sorten anpflanzen und pflegen. Oder holen Sie sich Inspirationen für die Gestaltung Ihres eigenen Staudenbeets.
Nicht alle Gärtner und Gärtnerinnen mögen Moos. Verwenden Sie es geplant, ist es mehr als nur ein Unkraut und sogar gut für die Pflanzen.
Wenn Sie einen eigenen Garten haben und diesen mit Stauden gestalten möchten, dann bieten sich einige langblühende Sorten an. Dennoch können Sie …
Stauden sind mehrjährige Blumen. Im Gegensatz zu einjährigen Pflanzen macht ein Staudenbeet weniger Arbeit. Beim Anlegen gilt es Einiges zu beachten.
Mehr zu Stauden
Können Sie sich Ihren Steingarten in üppiger Blüte vorstellen? Möglich ist das mit Polsterphlox, der im Frühjahr mit seinen Blütenkaskaden verzaubert.
Die Akelei ist eine ausgesprochen beliebte und dekorative Staude und wird gerne in Bauerngärten angepflanzt. Sie blüht durchaus üppig, aber in …
Aus den winzigen Akelei-Samen lassen sich kräftige Stauden ziehen, die Ihnen mit ihrer Blütenfülle über Jahre Freude bereiten können. Das Züchten …
Akeleien sind wunderschöne Blüher für einen sommerlichen Garten. Sie begeistern durch ihre luftigen Blüten und ihren Farbenreichtum. Dabei lassen …
Vor allem empfindliche Blühpflanzen sollten in der kalten Jahreszeit richtig gepflegt werden, damit diese keinen Schaden nehmen. Auch Astern in …
Die als Asternwelke bezeichnete Krankheit ist eine Infektion mit Bodenpilzen. Beugen Sie vor, denn betroffene Pflanzen sind nicht zu retten.
Bartnelken sind Blumen, die eher selten als fertige Pflanze im Handel angeboten werden. Dafür handelt es sich um sehr blühfreudige Sorten, deren …
Die Bergenie ist äußerst robust und pflegeleicht. Selbst beim Zurückschneiden können Sie kaum etwas verkehrt machen - sie treibt zuverlässig immer …
Blaue Lupinen werden bevorzugt im Ackerbau eingesetzt. Es spricht nichts dagegen, die robusten Pflanzen auch im heimischen Garten anzubauen.
Blaukissen schmücken gern Natursteinmauern, umspielen Stufen und säumen Blumenrabatten und Wege. Mit diesen Pflanzen können Sie traumhaft schöne …
Vor allem Blühpflanzen, auch wenn diese winterhart sind, sollten zum Winter hin richtig gepflegt und versorgt werden, sodass ein kräftiger …
Die Campanula ist unter dem deutschen Namen "Glockenblume" bekannt. Diese Pflanze ist sehr vielgestaltig und sowohl in Zwergformen als auch als …
Die Chocamocha ist vielen Gartenliebhabern sicherlich auch als Schokoladenblume oder Schoko-Kosmee bekannt. Über die Pflege weiß leider nicht jeder …
Sie möchten auch in den Wintermonaten eine wahre Blütenpracht in Ihrer Wohnung oder der Terrasse erleben? In diesem Fall sollten Sie über die …
Das besondere an der Christrose ist, dass sie zur Winterzeit blüht. Damit die Blüte gelingt, benötigt die Zierpflanze die richtige Pflege.
Christrosen oder Schneerosen gehören zu den wenigen Pflanzen, die im Winter blühen. Von ihnen gibt es viele Arten, die zwischen Dezember und April …
Die Acker-Glockenblume ist Ihnen vielleicht in Ihrem Garten lästig, weil es sich um eine wild wuchernde Pflanze handelt. Wenn sie sich einmal …
Die Chocamocha ist wegen ihres Dufts nach Schokolade beliebt und hat eine außergewöhnliche dunkelrote Blütenfarbe. Sie ist jedoch nicht winterhart, …
Echinacea ist der botanische Überbegriff für Sonnenhutpflanzen, die seit jeher für Ihre heilenden Inhaltsstoffe bekannt sind und unter anderem zur …
Echinacea ist eine beliebte Gartenpflanze die auch zu Heilzwecken gezüchtet wird. Der Sonnenhut benötigt wie alle anderen Pflanzen auch spezielle …
Warum nicht mal ein Edelweiß im Garten pflanzen, und sich etwas von der beeindruckenden Bergwelt nach Hause holen. Mit den richtigen Voraussetzungen …
Der blaue Ehrenpreis wurde im Volk lange Zeit als „Gewitterblume“ bezeichnet, da man die Pflanze in gewitterreichen Jahren vermehrt vorfand. Im …
Besonders beliebt unter den Freunden der Bergblumen ist der Blaue Enzian. Seine Kultivierung benötigt nur eine einfache Pflege und er kann sogar …
Fette Henne oder Fetthenne (Sedum) sind wenig schmeichelhafte Namen für dieses genügsame und pflegeleichte Dickblattgewächs.
Die Fette Henne, auch als Mauerpfeffer bekannt, ist eine anspruchslose Pflanze. Es gibt wenige Ursachen, wieso sie manchmal die Blätter verliert.
Fuchsien sind wundervolle Balkon- und Kübelpflanzen, die von Jahr zu Jahr mehr Blüten entwickeln. Über Stecklinge sind sie leicht zu vermehren.
Die Pflege der Glockenblume im Garten ist nicht schwierig. Unter günstigen Bedingungen breiten sie sich nach dem Pflanzen von alleine aus.
Wenn Sie einen Steingarten anlegen möchten, ist die pflegeleichte Hauswurz eine gute Pflanze, um den Garten zu verschönern. Die natürlichen …
Herbststauden können den Sommer mit einer herrlichen Farbenpracht verlängern. Die "Sonnenbraut" leuchtet mit kupferrotem Glanz und der …
In Europa tragen drei verschiedene Pflanzen den Namen Laternenblume. Zwei der Arten sind giftig, die andere eine Delikatesse.
Die Lichtnelke ist auch unter dem Namen Leimkraut bekannt und kommt meistens in den Farben Rot, Weiß, Rosa und Kobaltviolett vor. Wie es ihr Name …
Garten-Lupinen sind ausgesprochen dekorative Stauden mit unendlich vielen Farbkombinationen. Ein ganzes Beet voller Lupinen ist ein schöner, aber im …
Lupinen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch gut für Ihren Gartenboden. Sie bilden Stickstoff, den sie an den Boden abgeben und fördern …
Die farbenprächtigen und vielblättrigen Lupinen, auch Garten-Lupinen oder Lupinus polyphyllus genannt, gehören im Garten zu den beliebtesten …

Aus Lupinensamen können Sie ganz einfach die farbenfrohen Lupinen selbst ziehen. Mit ihrer Schönheit und Blütenpracht erfreuen sie jeden …
Das Mädchenauge mit seinen gelben Blättern verschönert jeden Garten. Wenn man die Staude richtig pflegt, hat man auch lange Freude an ihr.
Der Phlox ziert zahlreiche Gärten mit seiner vielfachen Blütenpracht. Allerdings ist er gegen Mehltau nicht resistent. Sollte Ihr Gewächs …

Wenn Sie Flammenblumen, welche auch Phlox-Pflanzen genannt werden, richtig pflegen möchten, dann sollten Sie dabei ein paar wichtige Aspekte …

Damit Blumen, Sträucher, Stauden und Co. im Garten auch im Folgejahr kräftig wachsen und eine gute Blüte ausbilden, sollte man diese richtig …
Wenn Sie eine ganze Fläche in Ihrem Garten begrünen möchten, eignet sich von den verschiedenen Phlox-Arten der Teppich- oder Polster-Phlox hierfür …
Der Pyramiden-Enzian ist eine kleine Pflanze, die sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit erfreut. Sie ist mit dem Alpenenzian eng verwandt.
Sie lieben roten Nelken und wollten schon immer welchen in Ihrem Garten haben? Hier ein paar Tipps für Sie, wie es klappen kann, rote Nelken zu …
Wussten Sie, dass es eine Schokoladenblume gibt? Es gibt sie tatsächlich, und sie hat sich ihren Namen wahrlich verdient, denn sie duftet so gut, …
Für Freunde exotischer Pflanzen ist die Schokoladenblume ein besonderer Blickfang im Garten. Je wärmer es ist, desto intensiver verzaubert der Duft …
Ein schöner Garten - mit farbenfrohen Blumen und prächtigen Obst- und Gemüsepflanzen, das ist es, was sich Hobbygärtner wünschen. Im Sommer ist die …
Hornveilchen schmücken mit ihren kleinen Blüten in tollen, intensiven Farben gern Staudenbeete und Steingärten. Aber sind diese Pflanzen winterhart …
Der Sonnenhut ist auch unter den Namen Igelkopf und Kegelblume bekannt. Seine wunderschönen Blüten entfaltet er von Juni bis Oktober. Die Aussaat …
Mögen Sie naturnahe Gärten mit blühfreudigen Schönheiten? Dann könnte die unübersehbare Sterndolde Ihnen Freude bereiten. Die Pflege ist einfach.
Topfnelken stellen attraktive und kräftig blühende Balkon- und Terrassenpflanzen dar, die sich auch im Garten hervorragend bewähren. Man sollte die …
Ein Tränendes Herz sieht aus, wie es der Name schon sagt. Die Pflanze hat wunderschöne herzförmige, rosafarbende Blüten, aus denen im unteren …
Türkischer Mohn ist einfach wunderschön. Wer ihn pflanzt und die prächtigen grünen Büsche mit den feuerroten Blüten kennen lernt, muss ihn einfach …
Der Mohn, auch bekannt als Klatschmohn, ist eine wilde Blume. Wann sie blüht, hängt ein bisschen vom Wetter ab, Sie finden sie aber immer in der …
Wer gerne robuste und frost- und kälteresistente Gewächse im Garten kultivieren möchte, kann auf winterharte Eisblumen zurückgreifen. Damit sich die …
Die winterharte Erika gehört zu den immergrünen Heidepflanzen. Das anspruchslose Gewächs ist leicht zu pflegen, sofern der Boden sauer ist.
Winterheide können Sie auf zwei Arten vermehren. Gießen und düngen Sie die Pflanze wenig. Sie mag einen hellen Standort im sandigen Boden.
Ein herrliches Blütenmeer in der wundervollsten Farbenpracht, Astern verschönern jeden Garten und das vom Frühling bis weit in den Herbst. Dabei …