Was Sie benötigen:
- Topf
- Kies
- Wasser
- Gartenschere
Lavendel St Anouk - Merkmale
Der Schopflavendel stoechas Anouk ist ein aromatisch duftender Strauch, der eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 80 Zentimetern erreicht. Er ist dicht belaubt, allerdings von sehr schmalen, länglichen Blättern. An seinem Schopf trägt er imposante Blüten, die ihn von einfachen Lavendelsorten wie dem Munstead (hellblau blühend), Alba (weiß blühend) oder Hidcote Blue (dunkelviolett blühend) unterscheiden.
- Im Gegensatz zu einfachen Sorten verfügt der Lavendel St Anouk auf seinen dicken, ährenförmigen Blüten zusätzlich noch längliche Hochblüten, die etwa 5 Zentimeter groß werden.
- Diesen prächtig leuchtenden Büschelblüten verdankt der Schopflavendel seinen Namen.
- Auch zeichnet ihn seine buschige Wuchsform aus, die bei einfachen Sorten meistens eher struppig wirkt.
Die richtige Pflanzenpflege
Der Schopflavendel ist ein immergrüner Busch, der von Juni bis September seine leuchtenden Blüten zeigt. Er kann einzeln, aber auch in kleinen Gruppen, auf Beeten oder in Kräuter- und Steingärten gepflanzt werden. In der Kombination mit fetter Henne, Rosen, Eucalyptus und Sonnenröschen kommt der Busch besonders schön zur Geltung.
Schopflavendel findet man nicht überall, er wird eher von wenigen Leuten angepflanzt und sticht …
- Der Schopflavendel bevorzugt einen trockenen, durchlässigen, kalkfreien Boden und einen sonnigen Standort.
- Er verträgt keinen Staunässe, daher sollten Sie insbesondere bei Topflanzen darauf achten, dass das Wasser abfließen kann. Dafür eignet sich eine circa 3 Zentimeter hohe Drainageschicht aus Kies, die Sie vor der Bepflanzung in den Topf füllen.
- Topfpflanzen sollten Sie außerdem im Winter mit Luftpolsterfolie oder Jute vor dem Durchfieren schützen.
- Beetpflanzen können Sie in rauen Lagen mit Reisig oder Laubstreu abdecken, denn der Lavendel ist nur bis minus 10 Grad winterhart.
- Im Frühjahr, noch vor dem Austrieb, etwa Februar bis März, schneiden Sie den Busch ein bis zwei Drittel zurück, um den kompakten Wuchs zu fördern. Schneiden Sie dabei jedoch nicht in das Holz, denn daraus treibt er meistens nicht mehr aus.
- Gießen Sie den Lavendel nur mäßig, wenn das obere Erdreich bereits abgetrocknet ist.
Aufgrund seiner schönen und üppigen Blütenstände lässt sich der Schopflavendel ganz einfach von normalen Sorten unterscheiden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?