Eine beliebte Floskel, wenn im deutschen Sprachgebrauch ein bestimmter Umstand …
Rechtschreibung
Für Sie entdeckt
In der deutschen Sprache gibt es feste Regeln für die Getrennt- und …
Alle Artikel zum Thema Rechtschreibung
Bei der Rechtschreibung des Deutschen muss besonderes Augenmerk auf die Getrennt- und …
Die Formulierung "stellt sich wie folgt dar" wird in der Regel verwendet, um einen bereits …
Das Wort April dürfen Sie nach dem Duden trennen: Ap-ril. Ob das asthetisch ist, steht auf einem …
Die deutsche Rechtschreibung kann schon tricky sein: Da müssen Sie ein gleich klingendes Wort …
Es gibt Wörter, die bereits selbst Auskunft über Ihre Bedeutung geben. Eines von Ihnen ist der …
Nachdenkwörter dienen in der Grundschule dazu, Kinder auf besondere Wörter aufmerksam zu machen, …
Haben Sie auch schon einen inneren Widerstand entwickelt, wenn Sie wieder und wieder in die …
Bei der Rechtschreibung einiger Wörter kommt man fast automatisch ins Stocken. Das Adverb …
Die Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern ist nicht immer eindeutig geregelt. Bei krank …
Die deutsche Sprache ist - nach der chinesischen mit all ihren Facetten - bekanntermaßen eine …
Möchten Sie die Steigerung des Wortes "geeignet" bilden, kommen Sie vielleicht auf das Wort …
Möchten Sie einen Satz verfassen, in dem es um eine Rücksendung geht, kann es sein, dass Sie …
Seit der Rechtschreibreform hat sich in der Schreibweise vieler Wörter etwas geändert. Manchmal …
Dass man heute mit dem Wort "weiß" mehr abdecken kann als nur sein Wissen zu bekunden, weiß …
Die einen haben Spaß, die anderen Spass – doch Vergnügen hat keiner, wenn er beim Schreiben …
Noch jetzt nach vielen Jahren bereitet die neue Rechtschreibung manch altem Hasen Probleme. Dazu …
Stehen Sie oft vor der Frage, ob "ankucken" oder "angucken" die korrekte Schreibweise ist, dann …
Viele fragen sich, ob man "zu schicken" nun zusammen oder in zwei Wörtern schreibt, und wie die …
Die deutsche Rechtschreibung ist durchaus kompliziert und sorgt oft für unnötige Unsicherheiten …
Dort hin gehen, dorthin gehen, dorthingehen oder gar dort hingehen? Gerade bei Verben stellt …
Einige Kinder haben eine Rechtschreibschwäche, die sie ernsthaft in ihrer schulischen oder …
Auch Menschen mit sprachlichem Talent haben manchmal Probleme mit schwierigen Wörtern. Doch …
Wozu braucht man die Schriftsprache? Die Schriftsprache hält die gesprochene Sprache über eine …
Die Groß- und Kleinschreibung ist im Deutschen nicht immer ganz klar - dies gilt besonders für …
Die Groß- und Kleinschreibung von "im Wesentlichen" ist nicht immer einfach zu klären. Sicher …
Meist nutzen Sie die Wendung "ich wünsche allen" für Weihnachts- oder Osterkarten. Bestimmt …
Die Rechtschreibung der Wörter innen und außen kann Fragen bezüglich der Groß- und …
Rechtschreibprogramme sind eine gute Möglichkeit, fehlerfreie Texte abzuliefern, Sie sollten …
Rechtschreibschwäche betrifft Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Das ist nicht nur …
Sind Kinder in der Grundschule, ist die Groß- und Kleinschreibung von Wörtern ein zentrales …
Ein Diktat kann in der Schule und auch dem Arbeitsleben vorkommen. Dabei wird von Ihnen nicht …
Grobe Rechtschreibfehler stellen die Toleranz der Leser gewaltig auf die Probe. Vor allen …
Eine wesentliche Reform der neuen Rechtschreibung wurde im Bereich der Getrennt- und …
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Jeder Nichtmuttersprachler des Deutschen wird Ihnen das nur …
Seit der Durchführung der letzten Rechtschreibreformen weiß eigentlich kaum jemand noch genau …
Sind Sie sich auch unsicher, ob Sie „zu zweit“ groß oder klein schreiben sollen? Nicht wenige …
Es gibt im Deutschen viele Wörter, die einfach klingen, aber von der Schreibweise her …
Die Rechtschreibreform sollte eigentlich eine Vereinfachung und mehr Klarheit bringen. …
Wenn es um Großschreibung von Worten geht, kommen viele Menschen vor allem bei "frohes Fest" …
„Ich bin doch nicht von gestern!“, so schön diese empörte Aussage klingt, so unklar ist dann …
Deutsch ist eine heikle Sache. Vielleicht scheitern auch Sie daran, nicht zu wissen, ob Sie nach …
Zeitbestimmungen von Tageszeiten oder Wochentagen sorgen bei der Rechtschreibung immer wieder …
Viele Menschen haben Probleme mit der korrekten Rechtschreibung, speziell, wenn es um Wörter wie …
Nunja oder nun ja? Na ja oder naja? Auch nach der umstrittenen Rechtschreibreform herrschen …
"So dass" bzw. "sodass" gehört zur Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter. Vielleicht …
Sie sollen eine Bachelorarbeit, ein Buchmanuskript oder einen Sachtext korrigieren? Dann sollten …