Ein Liter Wasser wiegt 1 kg. Aber wie ist das bei anderen Stoffen? Ist das immer so? …
Mechanik
Für Sie entdeckt
Sie wollen in der Physik das Volumen eines nahezu unförmigen Gegenstandes bestimmen, …
Alle Artikel zum Thema Mechanik
Wie lang das Urmeter ist, lässt sich einfach beantworten, nämlich genau 1 Meter lang. Es gibt …
In der Formel zur Berechnung der Dichte werden ja die Masse und das Volmunen verwendet. …
Wenn Sie einen Quader haben, können Sie das Gewicht nicht nur durch Wiegen bestimmten. Die Masse …
Unbekannte Kugel, unbekanntes Material - so liegt sie vor Ihnen. Wie kann man die Dichte dieser …
Am genauesten lässt sich die Dichte von Stoffen nach der Überlaufmethode messen. Allerdings muss …
Für viele Anwendungen in der Chemie oder der Physik müssen Sie die Dichte eines Stoffes …
Die Dichte von Sand hängt von verschiedenen Faktoren ab. Er hat je nach Dichte auch …
Was man unter der Dichte eines Körpers versteht, wissen die meisten Schüler. Wenn Sie aber mit …
Mechanik als Teildisziplin der Physik befasst sich vornehmlich mit Körpern und deren Interaktion …
Die Frage, warum Fische schwimmen können, ist sehr interessant. Zumal es verschiedene Fische …
"Masse geht nicht verloren!" Wohl jeder hat diesen Satz schon einmal gehört, wenn auch nicht …
Das Widerstandsmoment ist unverzichtbarer Bestandteil der technischen Mechanik. Wenn Sie sich …
Aussehen tut es immer so leicht, wenn der Könner das Deviationsmoment berechnet. Doch dann soll …
Jeder hat die Viskosität von Wasser schon einmal gesehen. Glauben Sie nicht? Es ist aber so. …
Die kinematische Viskosität ist ein Fachbegriff aus der Physik, der - vereinfacht gesagt - die …
Warum platzen Kirschen, wenn es regnet? Und was hat das mit einem "Diffusionsgefälle" zu tun? …
Haben Sie schon einmal festgestellt, dass Kirschen aufplatzen, wenn sie längere Zeit im Wasser …
Bei den bekannten Klacker-Kugeln handelt es sich um das Kugelstoßpendel, das oftmals auch …
Spätestens im Physik-Unterricht wird Ihnen sicherlich bereits das Kugelstoßpendel (auch …
Schrödingers Katze ist ein Gedankenexperiment aus der Quantenphysik. "Einfach erklärt" setzt …
"Tim steigt in Köln um 18:00 Uhr in einen Zug und fährt mit 160 km/h nach Hamburg. Gleichzeitig …
Der Begriff "Drehmoment" gehört in die Physik; Drehmomente sind die Auslöser für Drehbewegungen. …
Die Fallgeschwindigkeit ist eine physikalische Größe und kann durch eine Formel errechnet …
Die "Goldene Regel der Mechanik" wurde von Galileo Galilei, einem italienischen Wissenschaftler, …
Wie funktioniert es nur, dass eine Rakete im Weltraum voran kommt? Für diesen Raketenantrieb …
Jeder Schall breitet sich von seiner Entstehungsstelle als räumliche elastische …
Der Flaschenzug ist eine kraftumformende Einrichtung. Je nach Aufbau und Anzahl der Rollen …
Unser Alltag ist ohne maschinelle Unterstützung kaum mehr vorstellbar. Die Einsatzgebiete …
Die Dichte von Kork können Sie in einem Experiment bestimmen, dabei können Sie auch das …
Der Rückfederungsfaktor hat etwas mit der Eigenschaft von Materialien zu tun, sich nach dem …
Milch sowie ihre daraus hergestellten Produkte ist eines der wichtigsten Lebensmittel auf dem …
Nichts fasziniert die Menschen so sehr wie das Fliegen. auch wenn der Flug nicht lange dauert, …
Das Kausalitätsprinzip ist nicht nur ein Begriff der Physik, sondern auch der Philosophie und …
Das Trägheitsmoment ist ein Maß für den Widerstand, den Körper einer Drehbewegung …
Wichte, spezifisches Gewicht und Dichte - physikalische Vokabeln, die bei so manchen jede Menge …
Wie alle anderen Materialien auch, hat der Mutterboden ein spezifisches Gewicht. Dieses hängt …
Es wird häufig von der Schallgeschwindigkeit geredet. Doch wie misst man diese eigentlich? In …
Jeder Autofahrer, der bereits einen Auffahrunfall erlebt hat, kennt die Auswirkungen der …
Ist Leistung und Arbeit nicht dasselbe, denn schließlich werden Sie ja für eine erbrachte …
Es öffnen sich für Sie mehrere Wege, das Gewicht von Edelstahl zu ermitteln. Sie können es …
Eine Hantel besteht - grob gesagt - aus zwei (schweren) Gewichten, oft Kugeln, die sich, …
Die reduzierte Masse spielt immer dann eine Rolle, wenn es um die Analyse von Bewegungen geht, …
Was passiert, wenn Kräfte elastische Körper verformen? Das einfachste Beispiel ist eine …
In Natur und Technik gibt es unzählige Hebel bzw. Anwendungen des Hebelgesetzes - mal werden …
Wollen Sie wissen, wie lange es dauert, bis Sie mit dem Gartenschlauch das Planschbecken Ihrer …
Für die Werkstoffprüfung gibt es genormte Prüfverfahren, die dazu dienen, die unterschiedlichen …
Zur Definition einer Bewegung benötigt man grundsätzlich eine Richtungsangabe. So kann man sich …
Der englische Forscher Robert Hooke beschäftigte sich mit dem elastischen Verhalten von Körpern. …
Flüssigkeiten sind sehr unterschiedlich was zum Beispiel ihr Fließverhalten betrifft. Denken Sie …
Holz ist noch immer einer der wichtigsten Baustoffe der Welt. Wer es als Werkstoff einsetzen …
Rohre haben den Vorteil, dass sie sich im Normalfall nur wenig verbiegen und deswegen auch …
Wenn man mehrere Federn hat, kann man diese ähnlich wie Widerstände in einem Stromkreis, …
Wellen werden benötigt, um rotierende Bewegungen weiterzuleiten. Damit dies jedoch funktioniert, …
Alles nur noch statisch? Tatsächlich hat die Statik als Teilgebiet der Physik mit diesem …
Können Sie gut schätzen? Dann nehmen sie sich ein randvoll mit Wasser gefülltes Glas und einige …