Sie können das bekannte Alphabet in einer kodierten Schreibweise verwenden. Hierzu eignen sich mathematische …
Mathematik
Das Neueste für Sie ausgewählt
Sie kennen von einem Zylinder zwar einige Größen wie zum Beispiel Durchmesser oder Volumen und sollen die …
Unter einem Gemisch versteht die Chemie einen Stoff, der zwei oder mehrere Reinstoffe enthält. So weit, so …
Eigentlich leben wir ja in einer dreidimensionalen Welt, dennoch haben viele Menschen Probleme damit, sich …
Straßenkarten, Grundrisse und ähnliches können nicht in Originalgröße abgebildet werden - sie müssen daher …
Für viele Schüler, Studenten und Berufstätige ist die Statistik ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei gibt es …
Romane werden in verschiedenen Erzählformen geschrieben. Eine Form ist der Dialog, eine andere der innere …
"Aus einem zylindrischen Baumstamm soll ...", so startet eine bekannte Extremwertaufgabe, die Sie mithilfe …
Schlagen Sie sich in Ihrem Mathematikstudium mit Mengen herum? Dann werden Sie nach der Menge der ganzen …
Der Begriff "momentane Änderungsrate" kommt aus den Naturwissenschaften bzw. der Mathematik. Sie beschreibt …

Schlagen Sie sich gerade in der Schule oder in Ihrer Weiterbildung mit Gleichungen herum? Dann müssen Sie …
Das Volumen von einem Heißluftballon hängt davon ab, für wie viele Personen er zugelassen ist. Es gibt …
Sie sitzen vor Ihren Rechenaufgaben, sollen das Produkt aus 6 und 10 zu etwas addieren und fragen sich, was …
Zahlenrätsel, die sich mit einer (oder mehreren) Gleichungen lösen lassen, sind ein Teil der Schulmathematik …

Der Arkustangens, abgekürzt "arctan", ist die Umkehrfunktion zur bekannten Tangensfunktion. Wie viele …
Zahlendreiecke sind eine einfache Möglichkeit, um mit Kindern addieren und subtrahieren zu üben. Außerdem …
Obwohl Vektoren in der Physik etwas anders definiert werden als in der Geometrie, gelten die gleichen …
Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff "Aufschlämmung" gehört, aber wussten nichts damit anzufangen? …
Zwei Moleküle können eine Ionenbeziehung eingehen. Dies wird in der Regel als Ionenbindung bezeichnet. Doch …
Wer in der Mathematik einen Graphen zeichnen möchte, kommt an Funktionswerten nicht vorbei. Sie sind ein …