Gabriele Wohmanns Kurzgeschichte „Der Rivale“ ist ein typisches Beispiel für das Werk …
Interpretation
Für Sie entdeckt
Uwe Gressmann's Leben war kurz. Bereits 1969 war es nach nur 36 Jahren wieder zu Ende. …
Alle Artikel zum Thema Interpretation
Die Kurzgeschichte "Masken" von Max von der Grün beschreibt eine fast schon klischeehafte …
In der Schule wird oft und gerne die Fabel "Der Affe und der Löwe" durchgenommen. Die …
Was bedeutet "interpretieren"? Diese Frage stellt sich jeder Schüler im Fach Deutsch. Dabei ist …
Die Kurzgeschichte „Die Probe“ von Herbert Malecha gilt als beispielhaft und wird an Schulen …
Gestaltendes Interpretieren setzt ein hohes Maß an Kreativität voraus. Denn es wird das …
Sowohl in der Schule im Deutsch-Unterricht, als auch im Germanistik-Studium hat man hin und …
Eine Interpretation der Geschichte „Mein erster Achttausender“ von Malin Schwerdtfeger ist gar …
Die Art von Interpretation, die in der Schule stattfindet, nennt man für gewöhnlich eine …
Sie müssen eine Interpretation von Sarah Kirschs Gedicht "Bei den weißen Stiefmütterchen" …
Egal, ob in der Schule oder in der Uni, Sie werden immer wieder damit konfrontiert sein, …
Bei dem Thema „Buch-Interpretation“ im Deutschunterricht haben viele Schüler schon beim Aufbau …
Die Kalendergeschichte, die oft überraschend und mit einem unerwarteten Sinn endet, war im 17. …
Kurzprosa gehört im Deutschunterricht zu den beliebtesten Themen. Dabei müssen Schüler die Texte …
Selbstjustiz, Rache und Vergeltung gehören zum Gerechtigkeitssinn des Michael Kohlhaas, den er …
Molieres Komödie "Der eingebildete Kranke" ist pure Unterhaltung, wenn man sich einmal mit der …
Schülern begegnet sie immer wieder im Deutschunterricht - die Novelle. Im Mittelpunkt dieser …
Die Interpretation von Eduard Mörikes Gedicht "Am Walde" ist in engem Zusammenhang mit Mörikes …
Goethes Faust ist sicherlich eines der herausragendsten Stücke der deutschen Literatur. …
Müssen Ihre Kinder in der Schule ein Drama interpretieren, sollten die Regieanweisungen …
Was will der Autor damit sagen? Die sogenannte Autorintention macht vielen Schülern zu schaffen. …
In der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg entstand in der Literaturgeschichte der Wunsch, Werke von …
"Wenn Haifische Menschen wären" ist eine Parabel von Bertolt Brecht, die in den "Geschichten vom …
In der gymnasialen Oberstufe wird die Interpretation von Gedichten und Prosatexten besonders …
"Sie stehen verstört am Potsdamer Platz und finden Berlin zu laut." Mit diesen Worten eröffnet …
Die Interpretation einer Ballade gehört zu den geforderten Kompetenzen im Umgang mit …
Kafka-Parabeln sind sehr dicht und nicht einfach zu interpretieren. Mit etwas Hintergrundwissen …
Müssen Sie für den Deutschunterricht eine Deutungshypothese schreiben? Dann beschäftigen Sie …
Das Aufstellen einer Deutungshypothese ist ein grundlegender Arbeitsschritt bei der …
Das Wort "Interpretationshypothese" schnell und fehlerfrei auszusprechen häufig schwieriger als …
Sie haben die Aufgabe einen Text zu interpretieren und die Autorenabsicht heraus zu arbeiten? …
Eine Intention zu schreiben, hört sich schwieriger an, als es ist. Mit ein paar kleinen Tricks …
Die Textinterpretation wird in den verschiedenen Schulformen eingefordert. Bei der …
Interpretationen sind zumeist ein Leidwesen der Lernenden, gerade im Deutschunterricht der …
Sie müssen für die Gretchen-Tragödie in Goethes Faust eine Einleitung schreiben und wissen …
Der Film "Das weiße Band" erzählt eine Geschichte von Personen, die in einem fiktiven Dorf, in …
Sie haben in der Schule die Aufgabe erhalten einen Text zu interpretieren? Nun wollen Sie sich …
Befassen Sie sich mit der Entwicklung der Literatur, so werden Sie früher oder später auf die …
Ulla Hahn beschreibt in ihrem Gedicht "Nie mehr" in erster Linie den Liebeskummer und vieles, …
Johann Wolfgang von Goethe gilt nicht nur als Ikone der Deutschen Klassik, sondern auch aufgrund …
"Die Verwandlung" ist die vielleicht bekannteste Erzählung von Franz Kafka und wird meist als …
Georg Heym war einer der bedeutensten Dichter des deutschen Expressionismus und wurde nur 24 …
Bei "Die Nacht, die kein Ende nahm" handelt es sich um ein Buch, geschrieben von Harald Tondern …
'Neue Liebe, neues Leben' ist ein sehr bekanntes Gedicht des Johann Wolfgang Goethe, das in der …
Das Experiment, aus dem Jahr 2001 ist ein deutscher Psychothriller, basierend auf dem Roman von …
Das "Angstlied" von Ulla Hahn wird in der Schule immer wieder gern für Interpretationen genutzt. …
Dürrenmatts Klassiker "Der Besuch der alten Dame" ist eine ebenso faszinierende wie …
"In der Mitte der Nacht" ist ein modernes Kirchenlied. Der Text stammt von Sybille Fritsch, die …
Wenn Sie das Interpretieren einer Parabel in Angriff nehmen wollen, müssen Sie die Parabel …
Hildegard Wohlgemuth schrieb besondere, ungewöhnliche Lyrik mit einer guten Portion …
Sie fühlen sich von den Gedichten Mascha Kalekos angesprochen? Diese einfühlsame Lyrikerin hat …
Sybille Berg gilt als schwierige Autorin, "Hauptsache weit" als anspruchsvoller Text. Seine …
Der sogenannte Fauststoff hat Goethe sein Leben lang begleitet. Zwischen den beiden …
Im deutschen Sprachraum war der Schweizer Friedrich Dürrenmatt einer der relevantesten …