Alle Kategorien
Suche

Kommunikationsmodell - Beispiele

Kommunikation ist Hauptbestandteil menschlicher Interaktion.
Kommunikation ist Hauptbestandteil menschlicher Interaktion.
Die Sprache ist zugleich größte Bereicherung und größte Belastung des Menschen. So nehmen es viele Philosophen an, denn Sprache zwingt den Menschen zu Selbstausdruck und Zuhören. Der Selbstausdruck wiederum gestaltet sich so individuell wie eine Person. Warum verstehen Sprecher derselben Sprache einander trotzdem? Diese und weitere Fragen der sprachlichen Interaktion versuchen Kommunikationsmodelle zu erklären. Beispiele dafür gibt es in unterschiedlicher Art.

Gesagt, gehört, verstanden! - Kommunikationsmodelle in den Geisteswissenschaften

Die Kommunikationsmodelle der Sprachwissenschaft gliedern sich in Ansätze verschiedener Orientierung. Sie alle vereinen die Komponenten gesagt - gehört - verstanden. 

  • Bei den bekanntesten Beispielen handelt es sich vorwiegend um Funktionsmodelle. Darunter fällt das berühmte Organon-Modell von Karl Bühler, das den Vorgang der Nachrichtenübermittlung und die dabei entstehenden Sprachfunktionen erklärt. Bühlers Konstrukt wurde im Laufe der Zeit von verschiedenen Sprachwissenschaftlern wieder aufgegriffen und ergänzt. Eine der relevantesten Modelle dieser Erweiterungen ist das 6-gliedrige Modell von Roman Jakobson.
  • Der sprachwissenschaftliche Bereich der Pragmatik beschäftigt sich mit der Entstehung von übertragener Bedeutung. Kontext und Hörerintepretation stehen hierbei im Mittelpunkt des Interesses. Auch dieser Sphäre entstammen entsprechend viele Kommunikationsmodelle. Eines der wichtigsten Beispiele ist die Sprechakttheorie von Sprachwissenschaftler Austin. Ebenso einflussreich erweisen sich die Kommunikationsmaximen von Pragmatiker Grice.
  • Durch die Vernetzung der Geisteswissenschaften werden die Prinzipien der sprachwissenschaftlich erarbeiteten Kommunikationsmodelle auf verschiedene geisteswissenschaftliche Bereiche übertragen. Beispiel hierfür ist unter anderem Habermas Modell des kommunikativen Handelns in den Sozialwissenschaften.

Wenn Sie die relevantesten Modelle der sprachlichen Interaktion kennen, dann wird Ihnen selbst eine Übertragung von deren Prinzipien auf andere Kommunikationsbereiche nicht allzu schwer fallen. 

Funktion und Bedeutungsübertragung - Beispiele für Sprachkommunikation als Modell

Um Ihnen eine Basisverständnis für sprachliche Modelle der Kommunikation zu vermitteln, sollte zuerst auf das Organonmodell eingegangen werden. Karl Bühlers Konstrukt der Sprachfunktionen bildet nämlich den Ausgangspunkt für alle weiteren Entwicklungen in der Kommunikationslehre. 

  • Als Funktionsmodell beschreibt Bühlers Modell Appell, Ausdruck und Mitteilung als Hauptfunktionen der Sprache. Er geht davon aus, dass die drei Komponenten bei jeder Sprachmitteilung Beachtung finden. Der Sprecher setzt seinen Fokus laut Organonmodell allerdings stets auf eine von ihnen, wobei die anderen in den Hintergrund rücken. Wird eine der drei Hauptfunktionen von einem der Interaktionspartner allerdings komplett ignoriert, spricht Bühler von gescheiterter Kommunikation.
  • Stellen Sie sich vor, die Mutter sagt zum Sohn: "Der Müll muss raus!". Der Bezug auf im Zimmer stehenden Müll entspricht in diesem Fall der reinen Mitteilungsfunktion. Die Mutter drückt sich selbst mit der Aussage aber ebenso aus, weil sie einen Sachverhalt in ihrer individuellen Art zu sprechen schildert. Gleichzeitig appelliert sie mit dem Satz an den Angesprochenen. Der Grundappell einer jeden Kommunikation ist das Zuhören. Durch die Mutter-Sohn-Beziehung im gegebenen Beispiel liegt ferner nahe, dass der Hörer hier durch die Blume aufgefordert wird, den Müll zu beseitigen.
  • Wenn der Sohn die Appellfunktion also ignoriert und den Müll nicht nach draußen bringt, scheitert die Kommunikation. Die bloße Bedeutung des Satzes zu verstehen, reicht also nicht aus. Die (un-)bewusste Kenntnis der Sprachfunktionen ist der funktionierenden Kommunikation unabkömmlich.
  • Roman Jakobsons Erweiterung des Organonmodells geht mit diesen Aussagen Bühlers konform. Bühlers Bezeichnungen der drei Hauptfunktionen formuliert er zu emotiver Ausdrucksfunktion, konativer Appellfunktion und referentieller Kontextfunktion um. Zusätzlich stellt Jakobson drei weitere Sprachfunktionen vor: Die poetische Funktion der Mitteilung, die phatische Kontaktfunktion und die metasprachliche Code-Funktion.
  • Mit der poetischen Funktion der Mitteilung bezieht sich Jakobson auf die Tatsache, dass Sprache nur der Sprache wegen genutzt werden kann. Der Fall ist das zum Beispiel in einem Gedicht, wo die schöne Sprache selbst zum Grund der Äußerung wird. Unter der phatischen Kontaktfunktion wiederum können Sie sich alle Sprachäußerungen vorstellen, die vordergründig der Kontaktaufnahme und Kontaktpflege zwischen Interaktionspartnern dienen. Beispiele hierfür wären Gruß- oder Verabschiedungsformeln. Die metasprachliche Funktion des Codes drückt dagegen aus, dass Sie sich als Sprecher mittels Sätzen wie "Dieses Wort klingt komisch" mit Sprache auf Sprache beziehen können. 
  • Pragmatische Ansätze zur sprachlichen Kommunikation widmen sich  der Bedeutungsübertragung. Die oben beschriebenen Funktionsmodelle erklären lediglich, wie Kommunikation im Fall von direkten Ausdrücken funktioniert. Indirektes Sprechen erklären sie nicht. Das bleibt den pragmatischen Ansätzen überlassen.
  • Einer davon ist die Sprechakttheorie. Das Modell gliedert sprachliche Kommunikation nach dahinter stehender Intention auf. Sprechakte unterschiedlicher Zielsetzung sind das Ergebnis. Austin und Searle bezeichnen die einzelnen Akte jeder kommunikativen Sprachäußerung als Lokution, Illokution und Perlokution.
  • Lokution meint das grammatikalische und lautlich stimmige Sprechen. Die Sprache an sich steht im Mittelpunkt des Aktes. Illokution bedeutet demgegenüber die Sprachhandlung, die einer Kommunikationsäußerung zu Grunde liegt. Jede Äußerung entspricht gemäß ihrer Bedeutung beispielsweise entweder einer Frage, einer Warnung, einer Bitte und so weiter. Wie die Äußerung dann tatsächlich wirkt,  muss der Intention aber nicht entsprechen. Daher fasst die Sprechakttheorie unter den Begriff der Perlokution die Kommunikationswirkung. Der von Ihnen getätigte Sprechakt führt zu einem bestimmten Ergebnis: Sie kränken, trösten oder verunsichern den Kommunikationspartner zum Beispiel. Das reine Sprechen wird damit zu Sprachhandeln. Erkennbar werden die Akte dem Gesprächspartner durch für sie typische Worte oder Konstruktionen.
  • Der Pragmatik entstammt auch das Grice'sche Modell der Kommunikationsmaximen. Hierbei setzt Grice für geglückte Kommunikation mehrere Grundsätze voraus, die beide Gesprächspartner kennen und einander unterstellen. Zusammenfassen lassen sich diese Grundsätze wie folgt: Ein Sprecher äußert sich nach Annahme des Gesprächspartners laut Grice stets wahr, klar und zur Sache. Davon abgesehen drückt er sich so kurz wie möglich und lang wie nötig aus. Wahr meint in diesem Fall, dass der Gesprächspartner nach bestem Wissen und Gewissen etwas Richtiges sagt. Klar bedeutet, der Gesprächspartner äußert sich ohne unnötige Ausschmückungen so einfach und verständlich er kann. Mit der "zur Sache" meint Grice, dass lediglich für die Konversation relevante Mitteilungen getätigt werden.
  • Stellen Sie sich zum Beispiel vor, jemand teilt Ihnen mit, er müsse auf die Toilette. Sie erwidern: "Da vorne ist eine Tankstelle." Warum versteht der Gegenüber, dass Sie damit die Tankstelle als möglichen Ort für den geplanten Toilettengang vorschlagen? Sie haben das mit Ihrer Äußerung nicht direkt gesagt. Dass Sie verstanden werden, liegt daran, dass Sie es impliziert haben. Der Gegenüber geht davon aus, dass Sie sich zur Sache äußern. Dadurch versteht er Ihren indirekten Vorschlag. Eine Antwort ohne Bezug zu Ihrem zuvor geäußerten Bedürfnis hätte in der gegebenen Situation keine Relevanz.

Pragmatische und funktionale Kommunikationsmodelle schließen einander übrigens keineswegs aus. Sie zeigen zwei Seiten derselben Medaille - in diesem Fall des sprachlichen Informationsaustauschs. 

helpster.de Autor:in
Sima Moussavian
Sima MoussavianFür Sima liegt die Schule noch nicht weit zurück. Sie erinnert sich noch gut an die Inhalte. In ihrer Freizeit lernt Sima gerne neues und probiert sich dabei auch im Heimwerken.
Teilen: