Nicht nur an Weihnachten ist Baiser eine Köstlichkeit. Auch zwischendurch schmeckt Baiser zum Kaffee mit Freunden und …
süßes Gebäck
Mehr zu süßes Gebäck

Diese afrikanische Spezialität erinnert an die deutschen Berliner, jedoch wird Puff Puff ohne Füllung gebacken. Puff Puff wird mit einer süßen oder …
Apfelküchlein sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Wenn Sie etwas Zeit zur Verfügung haben, können Sie die leckeren Küchlein sogar selbst …
Apfelringe im Teig sind ein leckeres Dessert mit Vanillesoße oder Zimt und Zucker, aber auch ein tolles Gebäck zum Nachmittagskaffee.
Schneekugeln sind Backwaren, die nicht nur toll ausschauen, sondern auch richtig lecker schmecken. Damit auch Sie zu Hause Ihre Lieben mit dieser …
Früchtebrot schmeckt frisch natürlich am besten. Wenn auch Sie mal in den Genuss kommen möchten, backen Sie das Brot doch einfach mal selber.
Eine dampfende Tasse Tee und dazu etwas selbstgemachtes Gebäck – so lieben es die Engländer. Wenn es dabei schnell gehen soll, reicht man gerne …
Verwöhnen Sie Ihre Familie zur Adventszeit mit dem Traditionsgebäck, dem Panforte di Siena. Bei diesem Gebäck aus der toskanischen Provinz Siena …
Das Guildo-Horn-Nussecken-Rezept stammt ursprünglich von der Mutter Guildo-Horns und ist wirklich schmackhaft. Probieren Sie es doch mal aus.
Amerikaner, die leckeren kleinen Teigteilchen, machen Kindern und Erwachsenen Freude. Und man kann Sie nach diesen Rezepten leicht selbst herstellen …
Kennen Sie Kataifi-Teig? Dies ist eine türkische Spezialität, die sehr bekömmlich und lecker ist. Sie können den feinen Fadenteig, der als …
Kataifi ist eine köstliche und sehr süße Nachspeise und stammt aus dem orientalischen Gebiet. Man kennt Kataifi auch unter dem Begriff …
Bayerischer Apfelstrudel ist eine der beliebtesten Süßspeisen. An den unterschiedlichen Variationen des Apfelstrudels ist zu erkennen, welch …
Ein Fertigteig für Omas Apfelstrudel aus der Tiefkühltruhe ist eine praktische Sache. Damit gelingt der Klassiker unter den Obstkuchen immer.

Butter-Spritzgebäck ist nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über ein besonderer Leckerbissen Mit diesem Rezept verzaubern Sie nicht …
Eclairs sind ein typisch französisches Gebäck aus gefülltem Brandteig, in Deutschland auch Liebesknochen genannt. Caramel-Eclairs sind eine …

Schuhsohlen heißt eine bekannte Gebäckspezialität, die man mit etwas Übung selbst backen kann. Hier finden Sie das Rezept für den Klassiker.
Prinzregentenschnitten schmecken besonders lecker, wenn Sie diese selber machen, anstatt sie zu kaufen. Das Rezept lässt sich auch ohne große …
Wer kennt nicht die (teils makabren) Streiche des Till Eulenspiegel. Besonders schlimm widerfuhr es einem Bäcker, der auf Anfrage von Till, was er …

Es muss nicht immer Schmalzkuchen vom Jahrmarkt sein. Man kann sie auch ganz einfach selber machen. Hier finden Sie ein Rezept für Schmalzkuchen.
Möchten Sie ein Scones-Rezept nach original irischer Art zubereiten, dann schaffen Sie das recht einfach. Die Zubereitungszeit ist auch relativ kurz.

Das Original-Churros-Rezept kommt aus Spanien, und ist dort ein sehr beliebtes Gebäck. In Spanien selbst isst man Churros zu jeder Tageszeit. Bei …
Ob zu Neujahr, Ostern oder einfach so, ein süßer Zopf aus Hefeteig hat Tradition. Mit diesem Rezept gelingt er auch Ihnen.
Streuselschnecken sind leicht zuzubereiten und lecker. Die klassische Streuselschnecke schmeckt am besten, wenn sie mit frischer Hefe zubereitet …

Wenn sie Brownies backen möchten, aber keine Eier zur Verfügung haben, gelingt das Rezept auch ganz leicht ohne die Hühnerfrucht. Folgende Rezepte …
Egal ob Sie ihn für salzige oder süße Backwaren bevorzugen, Hefeteig ist auch ohne Ei ein viel verwendbarer Teig. Beispielsweise kann er eine …

Wenn sie an Ostern mit Ihren Liebsten frühstücken, gehört ein Osterfladen einfach dazu. Diesen können Sie ganz einfach aus einem Hefeteig selber …
Buchteln sind ein süßes Gebäck, das besonders gut zum Frühstück oder zum Kaffee schmeckt. Mit einem einfachen Rezept können Sie diese leckere …

Was eine Meißner Fummel ist, wurde bereits bei "Wer wird Millionär" gefragt. Hier gibt es die Antwort inklusive einem Rezept zum Selbernachbacken.

Sie möchten zu Neujahr Glücksschweine für Ihre Freunde und Familie backen? Allerdings sollten diese Glücksschweine ohne Marzipan sein? Mit einem …
Gerade in der modernen Küche sind vermehr auch holländische Rezepte gefragt. Versuchen Sie doch mal die Original Poffertjes herzustellen.

Sie möchten Ihren Bekannten oder Verwandten zu Neujahr eine selbstgebackene Neujahrsbrezel mitbringen? Eine geschmackvolle Idee! Die Neujahrsbrezel …

Was wäre die Fastnacht ohne richtig leckere Fastnachtskrapfen? Mit dem richtigen Rezept sind diese schnell zubereitet. Natürlich können Sie die …
Hörnchen gibt es beim Bäcker in den verschiedensten Variationen zu kaufen. Wenn auch Sie diese leckeren, butterweichen Teilchen mal backen möchten, …

Ostern steht vor der Tür und da heisst es in vielen Küchen: "Ran an die Backschüsseln". Denn zu einem gelungenen Osterfest gehört ein gelungener …
Ein Butterzopf kann auch Anfängern leicht gelingen. Sie sollten nur frische Butter sowie frische Hefe besorgen und ein paar weitere Hinweise …
Wer gerne französisch frühstückt, der weiß, dass hier eine Brioche dazugehört. Brioche ist ein lockeres Hefegebäck, aber es gibt auch ein Rezept …

Ein Grättimann wird je nach Region auch als Stutenkerl, Weckmann oder Klausenmännchen bezeichnet. Mit dem richtigen Rezept können Sie die Teigmänner …

Trdelnik ist ein leckeres Gebäck, das ursprünglich aus Prag kommt. Das Gebäck wird aus einfachem Hefeteig gebacken und mit einer leckeren …

Was man vielerorts als Weckmann bezeichnet, heißt in anderen Regionen Stutenkerl oder wie in der Schweiz "Grittibänze". Eigentlich werden diese …
Neujahrsbrezeln sind große Brezeln aus Hefeteig, die an Neujahr zum Frühstück gereicht oder auch verschenkt werden. Mit diesem Rezept können Sie sie …
Die Bezeichnung Osterstuten ist ein süßes Hefebrot in dem meist Rosinen eingebacken sind. Wie alle Stuten hat es eine schlichte Form. Der Teig von …

Zu Ostern gehören natürlich bunt gefärbte Ostereier, Schokoladenhasen und Gebäck dazu. Ein beliebtes Gebäck zu Ostern ist der Osterkranz. Das Rezept …

Wie der Name es schon verrät, wird der Osterkranz traditionsgemäß häufig zur Osterzeit gebacken. Am Ostersonntagsfrühstück ein paar gefärbte, hart …
Für viele ist ein Osterbrot eine liebgewonnene Tradition. Wenn Sie auch ein Osterbrot zum Osterfrühstück servieren möchten, können Sie es aus …

Das Osterbrot-Rezept mit Rosinen ist eine köstliche Alternative zum klassischen Hefezopf und kann ganz nach Belieben mit Nüssen oder Früchten …
Sie bekommen überraschend Kaffeegäste. Und nun? Blätterteig können Sie immer im Eisschrank bereit haben und Äpfel haben Sie bestimmt immer im …
Blätterteig zu kleinen Täschchen verarbeitet, ist der ideale Snack für Ihre Gäste. Wie Sie die Taschen süß gefüllt bekommen, lesen Sie in der …

Oh je, es hat sich Besuch für den Nachmittag zum Kaffee angesagt und es ist nichts mehr im Hause. Nur im Tiefkühlfach liegt noch eine Packung …

Magenbrot ist ein köstliches Gebäck, das oft auf Jahrmärkten angeboten wird. Sie können aber auch dieses magenfreundliche Brot selbst backen. …

Griechisches Weihnachtsgebäck schmeckt wunderbar und ist eine Abwechslung zu Lebkuchen, Spekulatius und Co. Wer gerne nascht, wird Kourabiedes, die …
Selbstgebackenes schmeckt in der Weihnachtszeit immer am besten und Sie möchten einmal ausprobieren, etwas Spanisches zu backen? Dafür eignet sich …
Arabisches Gebäck spielt in der orientalischen Küche eine große Rolle. Die sehr süßen und kleinen Teile sind im Mittelmeerraum und auf der …

Kameruner Gebäck schmeckt ähnlich wie Krapfen beziehungsweise Berliner und wird zudem auf ähnliche Weise zubereitet. Das Rezept für den Teig kann …

Weihnachten rückt nun immer näher und damit auch die Zeit, in der das Backen von leckerem Weihnachtsgebäck angesagt ist. Angefangen bei Lebkuchen, …
Spekulatius gehört zu den beliebtesten Plätzchen während der Weihnachtszeit. Doch als klassischer Dickmacher sollte die leckere Nascherei nur in …
Wie für fast alle Nahrungsmittel ist auch die Frage danach, ob Germknödel dick machen oder nicht, nicht eindeutig zu beantworten. Sie können sich …

Donuts - die süße, runde, amerikanische Verführung können Sie mit diesem Rezept einfach selber machen. Ganz ohne Donutmaker!
Egal ob Geburtstag, jetzt zur Karnevalszeit oder einfach für zwischendurch - Donuts sind immer lecker. Hier finden Sie ein Rezept für Donuts mit …
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Rezept für Donuts sind, ist eventuell eines für gefüllte Donuts das Richtige für Sie.
Ein Donut sollte innen schön fluffig sein und lecker süß schmecken. Das Wichtigste ist dabei also der Donut-Teig. In diesem Rezept sorgt Magerquark …
Den Donut gibt es in verschiedenen Varianten, doch die einfachste Möglichkeit, ihn selbst herzustellen, ist mit einem Donutmaker. Wenn Sie jetzt …
Ein Donut, der korrekt eigentlich Doughnut heißt, ist ein süßes Gebäck aus Amerika. Wie viele Kalorien so ein Donut enthält, und was es sonst noch …

Zum Frühstück oder mittags zum Kaffee, ein luftig leichtes Croissant passt immer. Wer jedoch lieber Süßes vernascht, dem ist womöglich ein …
Zu einem guten Frühstück gehören nicht nur eine Tasse heißer Kaffee und ein Brötchen, sondern zur Abwechslung können auch gerne leckere Croissants …
Ein Butter-Croissant können Sie unterschiedlich zubereiten. Hierbei können Sie entweder nach einem Rezept den Blätterteig selber zubereiten oder Sie …
Ein Croissant ist sehr lecker. Dieses französische Kleingebäck enthält viele Kalorien und ist deshalb so lecker, weil es sehr viel Fett enthält.

Berliner – oder Krapfen – können Sie einfach vegan zubereiten, das heißt, ohne Verwendung tierischer Produkte. Übrigens können Sie das Gebäck nach …

Süß und fettig – das ist die magische Kombination, die einen guten Berliner auszeichnet. Das ist der Gesundheit zwar nicht immer zuträglich, in …
Berliner oder gefüllte Krapfen sind ein Gebäck aus Hefeteig, das traditionell zu Fasching gebacken wird. Sie können es mit verschiedenen Füllungen …
Möchten Sie Ihren Gästen zum Kaffee beispielsweise süße Krapfen reichen, so können Sie die leckere Köstlichkeit ganz einfach selber machen. Die …
Das Rezept für ausgezogene Krapfen ("Auszogne") ist je nach Region unterschiedlich. Sie bestehen grundsätzlich aus Hefeteig, sind Flach und in der …
Möchten Sie Quarkinis zubereiten und sind Sie auf der Suche nach einem leckeren Rezept, dann hat Ihre Suche nun ein Ende, denn Sie können die …

Leckere Quarkbällchen können Sie leicht selber machen, dann sind sie ganz frisch. Als kleines Extra können Sie Ihren Bällchen auch noch eine Füllung …

Sie haben Lust auf Petit-Fours? Kein Problem! Denn die kleinen Törtchen können Sie mithilfe eines passenden Rezepts und einigen Zutaten selbst backen.
Sie möchten Petit Fours selber machen, wissen aber nicht, wie Sie diese kleinen süßen Köstlichkeiten herstellen sollen? Hier lesen Sie Tipps und …
Ein Osterlamm ist für viele eine liebgewonnene Tradition. Wenn Sie auch mal ein Osterlamm aus Rührteig backen möchten, sollten Sie sich eine …

An Ostern wird die Wiederauferstehung von Jesus Christus gefeiert. Als ein Symbol hierfür dient das Osterlamm, welches zu diesem Anlass gebacken …

Trockenhefe bietet gegenüber frischen Hefewürfeln eindeutige Vorteile: Sie ist nicht nur lange haltbar, sondern auch schneller und zügiger …

Sie möchten einen Hefezopf backen, wissen aber nicht, wie Sie den Zopf flechten sollen? Machen Sie sich keine Sorgen, denn mit einer Anleitung …
Wer gerne Hefezopf isst, aber ein wenig auf die Kalorien achten muss, der muss auf das leckere Gebäck nicht verzichten. Backen Sie es einfach mal in …

Wenn Sie Baklava zu Hause selber machen und servieren wollen, servieren Sie die zuckersüße orientalische Spezialität am besten mit einem Mokka oder …
Baklava sind kleine, meist rautenförmig geschnittene Gebäckstückchen, welche mit Nüssen, Mandeln oder Pistazien gefüllt und mit Sirup überzogen …

Türkisches Gebäck zeichnet sich meist durch eine besonders ausgeprägte Süße aus und lässt sich deshalb besonders gut mit einem starken, schwarzen …
Windbeutel lassen sich in zahlreichen Varianten füllen - von süß über cremig bis herzhaft. Und mit diesen Tipps gelingt sogar der Brandteig für die …
Besonders luftig schmecken Windbeutel, wenn Sie diese selber machen. Die selbst gemachten Windbeutel können Sie danach noch zum Beispiel mit einer …

Das Besondere an Florentinern ist ihre Konsistenz. Sie sind ein wenig weich und fühlen sich dennoch knusprig im Mund an. Deshalb sind Florentiner so …

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Es wird wieder gebacken wie wild. Doch jedes Mal die gleichen Plätzchen sind langweilig. Probieren Sie doch mal …

Bärentatzen sind nicht nur bei Kindern ein sehr beliebtes Weihnachtsgebäck, sondern eignen sich auch das ganze Jahr über als Kaffeegebäck. Eine …