"Hannah Montana" war die wohl beliebteste Kinder- und Jugendserie der späten 2000er Jahre. Das Doppelleben …
Neueste Artikel des Autors
abonnierenDer Polterabend ist traditionell die letzte große Party vor der Hochzeit. Somit bietet er einen tollen …
"Die zwei Brüder" ist eine der weniger berühmten Geschichten der Gebrüder Grimm, was vielleicht an der Länge …
Der Internetmarktplatz Amazon gehört zu den größten Onlinehändlern überhaupt, hat sich aber bis heute ein …
Obwohl gedruckte Zeitungen dank des Internets mehr und mehr an Bedeutung verlieren, werden sie nach wie vor …
"Andorra" gehört zu den bekanntesten Werken von Max Frisch. Der Autor verarbeitet darin auf gekonnte Weise …
"Neue Liebe" ist eines der berühmtesten Gedichte von Joseph von Eichendorff. Wie für den Dichter typisch, …
Das Wort "Bayram" liest man immer öfter, vor allem im Internet. Es entstammt der muslimischen Kultur. Was …
Bradley Cooper ist nicht nur ein oscarnominierter Schauspieler, sondern auch ein absoluter Frauenschwarm. …
Im sozialwissenschaftlichen Bereich sind die Begriffe der Pluralisierung und der Säkularisierung nicht nur …
Wer Modesendungen wie "Germany's next Topmodel" schaut, hat den Begriff "High Fashion" sicher schon mal …
"Die Revolution frisst ihre Kinder" - dieser Satz klingt schon bedeutungsträchtig und er ist es auch. Er …
Das schwarze Loch ist ein Weltraumphänomen, das vielen Menschen Angst macht. Wie Geschichte und Erforschung …
Mallorca ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen, vor allem im Sommer. Aber auch andere …
Wenn in Physik das Licht durchgenommen wird, geht es häufig um Lux und Lumen. Fälschlicherweise wird oft …

GTA IV ist ein Spiel für Freunde von Geschwindigkeit. Umso ärgerlicher ist es da, wenn schon bei der …
MMA ist ein Sport, der viele interessiert und manche gar empört. Vor allem Männer sind häufig daran …
Das Wort Multiknickspant kennt so gut wie keiner und für viele kommt es überraschend, dass es aus dem …
Der Begriff "Korrespondenz" gehört zu den Fremdwörtern, die sehr häufig verwendet werden. Aber woher kommt …
“Komm, wir machen Vesper!”, “Er geht in die Vesper.” oder “Ich hätte gerne einen Vesper.” sind alles drei …