Natur ist lebendig und Ihr Gartenboden ist es auch. So wundert es nicht, dass im Laufe der Jahre Unebenheiten im Rasen entstehen. Auch nach einer Neuanlage setzt sich die Erde unterschiedlich stark. Es entstehen Senken, in denen sich Wasser vermehrt ansammelt, sodass das Gras unterschiedlich schnell nachwächst, was das Mähen mühsam macht.
Kleine Unebenheiten in Ihrem Rasen beheben
Die einfachste Methode zum Ausgleichen kleiner Flächen ist die Verwendung von natürlichem Füllmaterial. Füllen Sie zum Beispiel mit Sand oder staubtrockener Muttererde auf. Bei der kontrollierten Dosierung und der gleichmäßigen Verteilung hilft ein Sieb. Walzen müssen Sie nicht.
- Mit Sand auffüllen. Verteilen Sie gleichmäßig etwas Sand im Bereich der Senke.
- Glattstreichen. Streichen Sie die Sandschicht mit der Schaufel glatt.
- Mit Erde auffüllen. Alternativ verstreuen Sie trockene Muttererde mit einem Sieb.
- Glattstreichen. Streichen Sie die dünne Erdschicht glatt.
- Gut anfeuchten. Feuchten Sie den aufgefüllten Bereich großzügig mit Wasser an.
Ihr Ziel ist es, den vorhandenen Rasen zu erhalten ohne ihn zu ersticken. Dazu füllen Sie pro Arbeitsgang jeweils maximal einen Zentimeter des Substrats auf. Erst, wenn das Gras das aufgebrachte Material durchdrungen hat, wiederholen Sie den Vorgang. Um die Fläche rasenschonend und ohne Nachsaat auszugleichen, sind häufig mehrere Wochen notwendig.
Größere Löcher im Gras ausgleichen
Zeigen sich massivere Unebenheiten in der Rasenfläche, können Sie die Senken in einem Arbeitsgang ausgleichen. Voraussetzung dafür ist, dass die Grasnarben fest und gesund sind. Sie benötigen einen Spaten und trockene Muttererde.
- Senke markieren. Kennzeichnen Sie die Fläche, die Sie reparieren möchten.
- Grasnarbe Abstechen. Stechen Sie rund um die gekennzeichnete Fläche mit tiefen Spatenstichen den Rasen senkrecht ein.
- Abheben. Heben Sie die gelöste Nabe ab und legen Sie sie beiseite.
- Rasenstück feucht halten. Damit die beiseitegelegte Grasnarbe nicht austrocknet, wässern Sie sie.
- Auffüllen. Füllen Sie Muttererde in die Senke und berücksichtigen Sie beim Ausgleich des Niveaus die Höhe des Rasenstücks.
- Grasnarbe einpassen. Abschließend passen Sie das Rasenstück wieder ein.
- Gut andrücken. Drücken Sie die Grasnarbe kräftig und vollflächig fest.
- Gießen. Wässern Sie den reparierten Rasen umgehend und durchdringend.
Nun dauert es einige Zeit bis das Rasenstück wieder festgewachsen ist. Beschleunigen können Sie das Wachstum durch regelmäßiges Wässern. Seien Sie beim Mähen der betroffenen Fläche in den ersten Wochen vorsichtig.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?