
In der Mathematik werden Achsenschnittpunkte oft benötigt. Aus diesem Grund sollten Sie genau …
In der Mathematik werden Achsenschnittpunkte oft benötigt. Aus diesem Grund sollten Sie genau …
Die Begriffe Definitionslücke und Polstelle sind in der Mathematik meistens bei Kurvendiskussionen …
Wenn Sie Nullstellen berechnen sollen, müssen Sie zunächst wissen, was Nullstellen sind und wozu sie dienen. …
In der Schule lernen Sie unter anderem die trigonometrischen Funktionen kennen. In der Oberstufe müssen Sie …
Der Ordinatenabschnitt einer Funktion ist in der Regel einfach zu berechnen, oft kann er sogar ohne Rechnung …
Hat die Exponentialfunktion überhaupt Nullstellen? In ihrer einfachsten Form nicht, als …
Kann man einer Funktion eigentlich ansehen, wie viele Wendepunkte sie haben wird? Bei Polynomen gibt es …
Nullstellen für Polynome zu berechnen, diese Aufgabe ist nicht immer leicht. Aber in einigen Fällen kann man …
Die Aufgaben zur Kurvendiskussion sind eigentlich nicht schwer, Sie beinhalten nur sehr viele Unterpunkte, …
Berechnen Sie die Extrema des Polynoms und geben Sie das relative Maximum und Minimum an - so lauten viele …
Bei jeder Kurvendiskussion nimmt auch die Symmetrie einen kleinen Teil ein. Hierbei gibt es zwei Arten. Die …
Ganzrationale Funktionen ist Thema der Schulmathematik, meist im 11. Schuljahr. Die Aufgabenstellung ist, …
Bei einigen Polynomen lassen sich die Nullstellen durch Ausklammern relativ einfach berechnen. Hier wird …
In der Mathematik aber auch in der Universität oder im Job bekommt man es öfters mit der sogenannten …
Nicht nur für eine Kurvendiskussion, sondern auch für zahlreiche mathematische Aufgaben müssen Sie die …
Jeder Mensch, der in der Mathematik die sogenannte Kurvendiskussion durchgeführt hat, muss einmal einen …
Die Aufforderung, die Asymptote zu bestimmen, muss bei niemandem Panik auslösen. Meistens ist es einfacher, …
Berechnen Sie den Tiefpunkt! So lautet eine häufige Aufgabe aus der Analysis. Kennt man die Bedingungen für …
Bei Kurvendiskussionen sollte immer der Verlauf des Graphen betrachtet werden. Dabei ist auch wichtig, wie …
Die Monotonie beschreibt das Steigungsverhalten einer Funktion. Sie wird in der Oberstufe des Gymnasiums …
Es gibt kaum etwas Leichteres, als das Fernverhalten ganzrationaler Funktionen. Dieser Unterpunkt jeder …
Die Trassierung ist ein Begriff, der Ihnen in Mathe in den höheren Schuljahren, im Abitur oder im Studium …
Kubische Gleichungen, in denen die Unbekannte "x" als Kubikzahl vorkommt, sind nicht leicht zu lösen. Im …
Das Ermitteln vom Polstellen ist für viele Menschen eine schier unlösbare Aufgabe. Doch mit ein wenig Übung …
Mathematik, das unbeliebte Fach aus der Schulzeit. Doch vielleicht brauchen Sie es irgendwann doch noch …
Extremstellen sind markante Punkte in einem Funktionsgraphen. Sie zu berechnen, ist Teil der …
Ein Thema aus der Mathematik: Ein Sattelpunkt tritt oftmals in einer Kurvendiskussion auf, und zwar dann, …
Das Berechnen von Extremwerten ist ein Teilgebiet der Differentialrechnung und wird in der Oberstufe des …
Eine Kurvendiskussion ist eine typische Matheaufgabe in der Oberstufe. Aber auch bei anderen Aufgaben müssen …
In der Schule wird häufig die Frage nach den Schnittpunkten zweier Graphen gestellt. Um Schnittpunkte ohne …