Was Sie benötigen:
- Coolpack
- Heparinsalbe 30.000 I.E.
- Arnikasalbe
- Arnikaglobuli
- Traumeel Salbe
Neigen Sie schnell zu Blutergüssen, wenn Sie sich anstoßen? Dann sollten Sie ein paar Dinge immer im Haus haben, um den Bluterguss schnell behandeln zu können. Es gibt zwar Salben, die sehr gut gegen Blutergüsse wirken, besser ist es aber, die Stelle noch vor dem Hämatom zu behandeln.
Diese Salben helfen gegen einen Bluterguss
- Heparinsalbe 30.000 I.E. wirkt blutverdünnend und hilft so, dass der Bluterguss schneller verschwindet. Diese Salbe bekommen Sie ohne Rezept in jeder Apotheke und ist gerade für Menschen, die Marcumar nehmen, eine große Hilfe.
- Eine Arnikaslabe wirkt auch sehr gut gegen Blutergüsse. Reiben Sie die Stelle einfach damit ein. Das Arnika lindert auch die Schwellung und kann schon bei Kinder verwendet werden.
- Traumeel ist ebenfalls ein homöopathisches Mittel. Die Traumeel Salbe wirkt bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen oder eben Hämatomen.
So vermeiden Sie einen Bluterguss
- Nehmen Sie gleich nach dem Unfall Arnikaglobulis. Diese wirken gegen eine Schwellung. Die genaue Dosis kann Ihnen der Apotheker oder ein Homöopath sagen.
- Legen Sie auf die Stelle sofort einen Eisbeutel. Er verhindert ein Anschwellen und das Blut gerinnt schneller, so wird das Hämatom nicht so schlimm.
- Stoßen Sie sich am Schienbein, legen Sie das Bein hoch. Das Blut kann dann besser nach oben fließen und mit etwas Glück wird der blaue Fleck nicht ganz so blau.
Sie haben sich gestoßen oder sind vielleicht beim Sport gestürzt: Nun hat sich am Unterarm ein …
Bei schlimmen Hämatomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, manchmal ist es nötig, dass dieser das Hämatom eröffnet. In der Regel reicht es aber aus, wenn Sie die Stelle selbst mit einer Salbe gegen Blutergüsse behandeln und etwas kühlen. Nach ein paar Tagen wird die Stelle dann schon heller.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?