Alle Kategorien
Suche

Objektive und subjektive Realität - Unterschied

Die Begriffe subjektive und objektive Realität hat man sicher schon öfter gehört. Die objektive Realität beschreibt reine Fakten, während die subjektive Realität von den persönlichen Eindrücken des Beobachters geprägt ist.

Ein Spiegel zeigt die objektive, doch wir sehen die subjektive Realität.
Ein Spiegel zeigt die objektive, doch wir sehen die subjektive Realität.

Objektive und subjektive Realität - Begriffserklärungen

Das Begriff "Realität" stammt von dem lateinischen Wort "res" ab, welches "Ding" bedeutet. Unter Realität versteht man alles, was real ist. Mit etwas Realem meint man alles, was in Wahrheit so ist, wie es zu sein scheint und dessen Existenz nicht von den Vorstellungen oder Wünschen eines Individuums abhängt. 

  • "objektiv" ist das Adjektiv zur Objektivität. Darunter versteht man, dass die Beschreibung einer Sache unabhängig von der Meinung oder den Gefühlen des Beschreibenden erfolgt. Im Gegensatz dazu bedeutet Subjektivität (Adjektiv subjektiv), dass eine Beobachtung von einer persönlichen Meinung, von Gefühlen oder Erfahrungen beeinflusst ist.
  • Unter objektiver Realität versteht man also die Wirklichkeit, wie sie in Wahrheit existiert, ohne von subjektiven Eindrücken verfälscht zu werden. Dazu gehören beispielsweise messbare Naturkonstanten oder physikalische Eigenschaften von Materie. Im Gegensatz dazu ist subjektive Realität die persönlich wahrgenommene und bewertete Wirklichkeit.

Ein Beispiel für objektive und subjektive Realität

Eine einfache Situation: Sie fahren mit dem Bus. Zwei Plätze weiter sitzen eine junge Frau und ein junger Mann, die sich unterhalten. Sie niesen. Die junge Frau lacht. 

  • Hierbei handelt es sich um die reine Wiedergabe von Fakten. Es findet keinerlei Wertung statt und es handelt sich damit um die objektive Realität.
  • Es kann nun aber sein, dass Sie das Lachen der jungen Frau auf Ihr Niesen beziehen, was dazu führt, dass Sie sich unwohl in Ihrer Haut fühlen. Und das nur, weil Sie nicht wissen, dass die junge Frau über die Geschichte gelacht hat, die ihr Freund ihr gerade erzählt hat und das Niesen gar nicht registriert hat. Ihre Wahrnehmung wurde von Ihren Gefühlen und Erfahrungen beeinflusst. Damit weicht die Realität, wie Sie sie wahrnehmen von der objektiven Realität ab. Damit wird sie zur subjektiven Realität.

Tatsächlich ist es für den Menschen unmöglich die Realität objektiv wahrzunehmen, da seine Gefühle und Erfahrungen immer eine Rolle spielen und nicht abgestellt werden können.

Teilen: