Was Sie benötigen:
- Lust auf gesunde Ernährung und etwas Zeit für diesen Artikel
Zwieback ist weithin als Kinderbrot und Ernährung für Kranke und Rekonvaleszente bekannt. Hier erfahren Sie viel über die Nährwerte des zweifach gebackenen Brotes.
Zwieback enthält Fett und macht schlecht satt
- Zwieback ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Brot, das zwei Mal gebacken wird. Es handelt sich um Brote aus Weizenfeinmehl, deren Teigzusammensetzung und auch deren Geschmack nach dem ersten Backen an Stuten ohne Rosinen erinnert.
- Damit dieses Brot lange haltbar wird, schneiden die Bäcker das stutenähnliche Weißbrot in Scheiben und backen die einzelnen Brotscheiben ein zweites Mal. Auf diese Weise bleibt fast kein Wasser in den Zwiebackscheiben zurück. Da Wasser eine Grundvoraussetzung für das Ansiedeln von Bakterien und Schimmelpilzen ist, hält das doppelt gebackene Brot mindestens ein Jahr, wenn es luftdicht verpackt ist.
- Zwieback wird gerne Kindern zum Knabbern gegeben, da die Konsistenz für die kleinen Kinderhändchen perfekt ist. Auch die milde und magenfreundliche Teigzusammensetzung ist für kleine Kinder gut geeignet.
- Aus diesem Grund ist Zwieback die erste Wahl, wenn Sie eine Magenverstimmung haben oder von anderen Krankheiten geschwächt sind. Mit Zwieback entlasten Sie den Verdauungstrakt.
- Wenn Sie Zwieback einfach nur gerne zwischendurch knabbern oder gerne zum Frühstück essen, dann werden Sie feststellen, dass Zwieback Sie erst sättigt, wenn Sie den Belag sehr üppig aufstreichen oder entsprechend viel dazu trinken. Das fehlende Wasser im Zwieback ist fehlendes Volumen im Magen.
Zwieback ist ein Brot, dessen Geschichte bis hin zu den alten Griechen verfolgt werden kann. …
Nicht nur das Fett macht den Zwieback hochkalorisch
- Zwieback gibt es schon seit dem 17. Jahrhundert. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Zwieback aber nicht lecker und wurde nur als Notnahrung gegessen. Der damalige Zwieback wurde aus einfachem Brot gebacken und enthielt weder Fett noch Zucker. Zu der Zeit war Zwieback kein Lebensmittel, das fett macht.
- Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Rezeptur des Zwiebacks so verändert, dass dieses doppelt gebackene Brot nun nicht nur haltbar war. Es schmeckte auch gut. Damit wurde der Zwieback aber auch hochkalorisch.
- In 100 Gramm Zwiebackscheiben sind 365 Kcal enthalten. Da eine Scheibe Zwieback um die 10 Gramm wiegt, nehmen Sie mit jeder Scheibe des zweifach gebackenen Brotes rund 36 Kcal zu sich. Im Vergleich dazu nehmen Sie mit einem Brötchen, das rund 50 Gramm wiegt, nur 124 Kcal zu sich.
- Damit Sie die Menge von 50 Gramm essen, müssen Sie fünf Zwiebacke verzehren und kommen dann auf 180 Kcal. Wenn Sie weniger Zwieback essen, müssen Sie viel mehr trinken. Da Getränke aber nicht lange sättigen, werden Sie auch sehr schnell wieder Hunger haben.
- Auf diesem verschlungenem Weg schafft es Zwieback, dass Sie von dessen Genuss fett werden.
- In Brötchen ist etwas mehr Zucker enthalten als im Zwieback. Geschmacklich ist das aber nicht zu erkennen. Das zweifach gebackene Brot schmeckt deutlich süßer als ein Brötchen. Der süße Geschmack an sich lockt aber schon die Insulinausschüttung beeinflusst so den Hunger und das Sättigungsgefühl.
- An Vitaminen enthält Zwieback etwas Vitamin B3.
- Bei den Mineralstoffen wären Magnesium und Kalium etwas erwähnenswert.
Verzichten Sie, wenn Sie auf Ihr Gewicht achten müssen, auf den Genuss von Zwieback. Das zweifach gebackene Brot macht Sie übergewichtig und fett.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?