Zutaten:
- für die lose Wurst Thüringer Art:
- 400 g Thüringer Blutwurst oder Grützwurst
- 100 g grüner Speck
- 1 große Zwiebel
- 1 Prise Majoran
- etwas Thymian
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- für die Berliner Pottwurst:
- 125 g feine Gerste
- 1 L Wurstbrühe vom Schlächter/Mezger
- 125 g Kalbslunge vom Schlächter/Mezger
- 250 g Schweinebacke vom Schlächter/Mezger
- 2 Speckschwarten vom Schlächter/Mezger
- 1 große Zwiebel
- 2 Brötchen vom Vortag
- Salz
- Pfeffer
- 1 Packung Wurstkräuter vom Gewürzladen
- 125 ml Schweineblut vom Schlächter/Mezger
- 250 g Linsen
- 1 mittelgroße Möhre
- 60 g Speck
- Wasser
- Tafelessig
Lose Wurst nach Thüringer Art
Dieses Rezept können Sie mit der Zutatenmenge für 2 Personen nachkochen.
- Zunächst schälen Sie die Zwiebel und schneiden sie in feine Würfel.
- Anschließend wird der grüne Speck auch in Würfel geschnitten.
- Stellen Sie eine beschichtete Pfanne bereit und erhitzen Sie diese.
- Dünsten Sie darin den Speck und die Zwiebelwürfel glasig an und stellen Sie die Pfanne anschließend beiseite.
- Die Thüringer Blutwurst bzw. die Grützwurst wird anschließend in Scheiben geschnitten.
- In einer separaten Pfanne lassen Sie etwas Margarine aus und geben die in Scheiben geschnittene Wurst hinzu und braten Sie diese gut an.
- Im Anschluss daran mischen Sie den Speck und die Zwiebeln unter die lose Wurst und schmecken das Gericht nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian ab.
- Die lose Wurst ist servierbereit, wenn Sie während des Erhitzens eine breiige Masse ergibt.
Hausmacher-Wurst können Sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen selber machen. Probieren Sie zum …
Passend zu diesem Rezept können Sie Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei mit Sauerkraut servieren. Des Weiteren werden zu diesem traditionellen Gericht gerne auch Senfgurken gereicht.
Wissenswertes zur berliner Variante
- Die Zubereitung der Berliner Pottwurst ist eine Variation mit Linsen. Das Besondere an dieser Zubereitung ist die Verwendung von frischen Fleischzutaten.
- Das Fleisch für die Berliner Pottwurst ist allerdings nur beim Metzger oder Schlächter erhältlich und sollte gegebenenfalls vorbestellt werden.
- Des Weiteren benötigen Sie für die Zubereitung einen Fleischwolf.
Zubereitung der original Berliner Pottwurst
Dieses Rezept reicht mit den Zutaten für etwa 4 Personen.
- Einen Tag vor der Zubereitung wird die Gerste in etwa 1/3 der Wurstbrühe eingeweicht.
- Am Zubereitungstag wird zunächst die Kalbslunge gut gewaschen.
- Die Kalbslunge, die Schweinebacke und eine Speckschwarte werden nun in grobe Würfel geschnitten.
- Die Zwiebel wird geschält und ebenfalls in grobe Würfel geschnitten.
- Geben Sie das Fleisch und die Zwiebelwürfel in die restliche Wurstbrühe und erhitzen Sie alles und lassen das Fleisch weichkochen.
- Anschließend entfernen Sie das Fleisch aus der Brühe und drehen es durch den Fleischwolf. Das durchgedrehte Fleisch geben Sie wieder zur Wurstbrühe hinzu.
- Weichen Sie die Brötchen in etwas Wasser ein.
- Nun entfernen Sie die Gerste aus der Wurstbrühe und geben Sie um Fleisch hinzu. Ebenso werden die eingeweichten Brötchen in kleine Stücke zerteilt, auch mit hinzugeben.
- Lassen Sie das Gericht auf kleiner Flamme weiter köcheln und rühren Sie das Schweineblut und die Wurstkräuter unter.
- Anschließend würzen Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer.
- Waschen Sie das Gemüse und schneiden Sie es anschließend in feine Würfel oder Scheiben.
- Der geräucherte Speck wird in einer Pfanne kurz angebraten.
- Anschließend geben Sie die Linsen, das Gemüse, den gewürfelten Speck und die Speckschwarte in heißes Wasser und lassen alles gar kochen.
- Zum Schluss schmecken Sie die Linsen noch mit etwas Essig ab.
Servieren Sie die Linsen zusammen mit Pellkartoffeln zur Berliner Pottwurst.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?