Seit Jahren nehmen sich zahlreiche TV-Sender dem Thema Auswandern aus Deutschland an. Einige beschäftigen …
Geld vom Staat
Das Neueste für Sie ausgewählt
Wohngeld gibt es in Deutschland nicht nur für Mieter. Auch wer als Eigentümer seine Wohnung oder sein Haus …
Arbeitslosengeld dient zur Existenzsicherung im Notfall. Wenn die ARGE nicht schnell und korrekt …

Ein Unglück kommt manchmal selten allein: Wenn Ihnen Ihr Arbeitgeber gekündigt hat bzw. Sie wissen, dass …
Wer Arbeitslosengeld bezieht, freut sich mit Sicherheit, wenn er eine Möglichkeit für einen Zuverdienst …
Seit dem 01.01.2012 haben sich durch das Steuervereinfachungsgesetz wesentliche Änderungen beim Kindergeld …
Viele Menschen, die Hartz 4 beziehen, haben große Schwierigkeiten, ihre hohe Stromnachzahlung zu bezahlen. …
Eine Rentennachzahlung wird in der Regel ein Grund zur Freude sein. Allerdings kann es durchaus passieren, …
Nach dem Studium ist ein Arbeitsplatz nicht immer gleich im Anschluß zu erhalten. So bleibt den Studenten …
Wer sehr wenig Geld verdient und Schwierigkeiten hat, damit seinen Lebensunterhalt und die Mietkosten zu …
Wenn Sie zur Miete wohnen und sich Ihr Einkommen unter einer bestimmten Grenze bewegt, können Sie Wohngeld …
In der Ausbildung ist das Geld oft knapp. Eine Pendlerpauschale käme da gerade recht. Auch in der Ausbildung …
Die Antwort auf die Frage, wann das Arbeitsamt zahlt, ist von den Umständen der Arbeitslosenmeldung …
Eltern sind ihren Kindern gegenüber zum Unterhalt verpflichtet. So bestimmt es das Gesetz. Einige …
Weihnachtsgeld werden Sie vom Jobcenter leider kaum bekommen. Die Leistungen des sogenannten ALG II, also …
Wer nach Bildung strebt, jedoch nicht aus einem begüterten Elternhaus stammt, hat es oft schwer. BAföG gibt …
Studierende haben die Möglichkeit, zur finanziellen Unterstützung während ihres Studiums staatliche Hilfe in …
Spätestens drei Monate vor Beginn der Altersrente sollte man einen entsprechenden Antrag stellen. Der …
Wer sich beim Arbeitsamt arbeitslos meldet, hat unter bestimmten Umständen einen Anspruch auf …
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente wird seit 2001 unter bestimmten Voraussetzungen als Voll- und …