Ackerschachtelhalm ist lästig. Sie können das Unkraut jedoch umweltfreundlich …
Unkraut
Behalten Sie die Oberhand in Ihrem Garten - Welche Pflanzen Unkraut sind und welche nicht, entscheidet jeder Gärtner selbst. Wenn Unkraut jedoch so stark wuchert, dass es anderen Pflanzen Licht, Wasser und Nährstoffe wegnimmt, sollten Sie handeln. Erfahren Sie hier, welche Pflanzen als Unkraut gelten, wie Sie gegen diese vorgehen können und wann der beste Zeitpunkt dafür ist.
Für Sie entdeckt
Unkraut ist in jedem Garten ein großer Störenfried. Ein besonders hartnäckiges …
Alle Artikel zum Thema Unkraut
Ackerschachtelhalm ist sehr widerstandsfähig, was seine Beseitigung schwierig gestaltet. …
Auf Platz eins günstigster und deshalb bester Unkrautvernichter stehen Hausmittel. Diese schonen …
Brennesseln gehören sicher nicht zu den beliebtesten Pflanzen im Garten und Brennesselsamen …
In Ihrem Garten wird der akkurate Wuchs des Rasens gelegentlich von sogenanntem Unkraut …
Die meisten Menschen sind nicht erfreut, wenn sie in ihrem Garten Giersch entdecken. Das …
Endlich wächst und gedeiht es wieder im Garten und die Terrasse ist perfekt gepflegt. Doch bald …
Bestimmt kennen Sie das unscheinbare, aber unausrottbare Franzosenkraut - auch Knopfkraut …
Ein eigener Garten wird erst durch die Gestaltung von einzelnen Sitzplätzen, Wegen und Terrassen …
Giersch ist ein rasant wachsendes, weiß blühendes Kraut. Viele Hobbygärtner bekämpfen die …
So wie Moose und Flechten im Rasen unerwünschte Unkräuter darstellen, so kann auch der …
Der Hahnenfuß ist ein unbeliebtes Unkraut, das in verschiedenen Variationen die Wiese oder den …
Man glaubt es kaum, doch Löwenzahn kann eine Wurzel bis zu einem Meter bekommen. Worauf Sie da …
Löwenzahn ist nicht nur etwas für Kaninchen. Auch für den Menschen ist die Kuhblume gesund und …
Sie ärgern sich immer wieder über Löwenzahn zwischen den Fugen Ihrer Gehwegplatten und in Ihrem …
Es werden viele Mittel gegen Löwenzahn in Fachbüchern und Zeitschriften beschrieben. Natürlich …
Vor allem sehr hartnäckige Unkrautarten wie Schachtelhalme lassen sich häufig nur mit einigem …
Egal ob es unser Blumenbeet oder das Hofpflaster befällt, Unkraut ist immer lästig. Es gibt …
Von April bis Mai ziert die Pusteblume solange die Wiesen, bis die zarten Schirmchen die Samen …
Rasenunkräuter sind bekannt dafür, dass sie im Garten auf der Wiese als lästig gelten. Das eine …
Es wird immer einmal wieder empfohlen, Salz gegen Unkraut einzusetzen. Gilt Salz doch als ein …
Wenn Sie in Ihrem Rasen Schafgarbe finden, sollten Sie erwägen, ob Sie mit dem Kraut leben …
Scharbockskraut im Garten lässt sich mit verschiedenen Maßnahmen bekämpfen. Handelsübliche …
Schlingpflanzen machen sich oft im Garten breit und manch ein Gartenfreund überlegt hin und her, …
Das Springkraut hat zwar eine hübsche Blüte, verdrängt aber andere Pflanzen und wird daher …
Unkräuter sind lästig, aber kaum wirklich schädlich. Besinnen Sie sich auf altbewährte Methoden …
Unkraut auf Gehwegen sieht hässlich aus. Es kann den Weg längerfristig durch Unterwurzelung …
Zwischen den Steinen auf der Terrasse siedeln sich gerne Unkraut und Moos an. Es macht Mühe, …
Unkraut auf Wegen ist weniger schön anzusehen. Allerdings können Sie es mit einfachen Methoden …
Unkraut ist im Garten ein unerwünschter Gast. Besonders nach dem Winter sprießen Löwenzahn, …
Unkraut im Beet vermehrt sich durch Samen oder Wurzelausläufer und nimmt den anderen Pflanzen …
Wenn es im Frühjahr zu blühen beginnt, dann fängt auch das Unkraut zu wuchern an. Die 11 …
Jeder Gartenliebhaber weiß: Mit dem Frühjahr beginnt der Kampf gegen das Unkraut im Garten. Doch …
Unkraut zwischen den Fugen der Gehwegplatten sieht nicht schön aus und kann sehr lästig werden. …
Das Entfernen von Unkraut mittels Gasbrenner ist einfach und umweltfreundlich. Die Methode ist …
Unkraut zwischen Pflastersteinen lässt sich kaum vermeiden. Es ist stark genug, die Steine zu …
Ob Sie einen eigenen Garten haben, einen Gehweg oder eine Garageneinfahrt pflegen - …
Unkrautfolie kann im Spätwinter eingesetzt werden, um große Flächen von Unkraut frei zu halten …
Sie jäten gerne Unkraut? Glückwunsch! Dann brauchen Sie nichts anderes zu tun, als einfach ein …
Unkraut auf der Rasenfläche sieht nicht nur unschön aus, es entzieht den Grashalmen auch die …
Um Unkraut zu vernichten, gibt es unzählige Methoden. Ausreißen, ausstechen, abbrennen oder …
Ein Unkrautvernichter muss nicht chemisch sein. Aus Brennnesseln können Sie ihn selber machen, …
Unkraut wächst ja meistens da, wo man es am wenigsten gebrauchen kann, zum Beispiel in …
Wer Besitzer eines Gartens ist, der kennt das Problem, das jedes Jahr wieder auftaucht. Es …
Gegen den Löwenzahn im Garten können Sie einiges tun. Am besten Sie entfernen ihn selbst, dann …
"Wie bekomme ich das lästige Unkraut weg?", fragen sich viele Hobbygärtner. Die gute Nachricht: …
Wildwuchs auf Beeten sieht unschön aus, und die Beseitigung kostet viel Zeit. Aber es gibt eine …
Die Zaunwinde wächst schnell und treibt immer wieder neu aus. Sie müssen sehr viel Geduld …