Ein Biogarten macht - wenn er gut durchdacht ist - kaum Arbeit. Das Wichtigste ist ein ausgeklügelter Anbauplan. Eine reichhaltige Ernte von …
Gemüse
Hier kommen alle Gärtner zu ihrem Gemüse - Gemüseanbau macht Spaß und ist leichter als gedacht. Profis und Anfänger kommen dabei gleichermaßen auf ihre Kosten: Radieschen sind für Einsteiger geeignet, Fortgeschrittene wagen sich an edlen Grünspargel. Selbst auf dem Balkon können Sie Tomaten anbauen. Wir unterstützen Sie dabei mit unseren Anleitungen, Tipps und Tricks.
Verschiedene Gemüsesorten profitieren gegenseitig voneinander. Beachten Sie daher, welche Sorten Sie nebeneinander pflanzen.
Bio-Gemüse ist teuer. Warum nutzen Sie nicht Ihren Garten für den Gemüseanbau, um frische und gesunde Nahrungsmittel zu erzeugen?
Durch das Anpflanzen von Wintergemüse können Sie Ihr Gewächshaus sogar im Winter nutzen. Feldsalat, Wirsing und Co. sind unempfindlich gegen Frost.
Mehr zu Gemüse
Erbsen sind eine Delikatesse. Die Aussaat des anspruchslosen Gemüses ist einfach und bringt gute Ernten zum Frischverzehr oder Konservieren.

Radieschen anbauen lohnt sich in jedem Garten und selbst auf dem Balkon. Schon wenige Wochen nach der Aussaat können Sie das Gemüse ernten.
Den grünen Daumen hat ja bekanntlich nicht jeder. Doch auch denen, die ihn haben, passiert es das ein oder andere Mal, dass eine Pflanze aus mehr …
Sofern Sie winterharten Asparagus (Zierspargel) angepflanzt haben, so benötigt das Gewächs natürlich auch die richtige Pflege, sodass es prächtig …
Auberginen sind besonders in der mediterranen Küche ein beliebtes Gemüse. Die Pflanzen selbst im Garten zu ziehen ist allerdings recht schwierig, da …
Mais gibt es nicht nur mit gelben Körnern, sondern auch in vielen anderen Farben. Sehr dekorativ ist blauer Mais, der oft unter der Bezeichnung Hopi …
Der Anbau von leckerem Brokkoli im heimischen Garten ist unproblematisch, auch wenn er etwas anspruchsvoller in der Pflege ist als andere Gemüsearten.
Fenchel ist eine beliebte, gut verdauliche Gemüsepflanze, die sich hervorragend in der Küche verwenden lässt. Egal, ob als Gemüse aus Topf oder …
Es gibt unterschiedliche Fenchelsamen für Gemüsefenchel und Gewürzfenchel, deshalb sollten Sie vor dem Kauf überlegen, ob Sie den Fenchel als Gemüse …

Sie möchten immer einen kleinen Vorrat an frischen Karotten im Haus haben? Leider können Sie Karotten nicht pflanzen, denn einmal aus der Erde …

Kohlrabi schmeckt lecker, ist gesund und relativ anspruchslos beim Anpflanzen und bei der Pflege. Insofern ist Kohlrabi ein hervorragendes Gemüse, …
Mangold ist eine interessante Gemüsesorte für den Anbau im Garten. Mittlerweile wird sie immer häufiger in vielen Gärten angebaut. Die vitaminreiche …
Wenn Sie frischen Meerrettich lieben, können Sie diesen leicht selbst im Garten oder einem großen Kübel anpflanzen. Eine Aussaat mittels …
Meerrettich kann auch leicht im Garten gezogen werden. Da das Gewächs entsprechend den Bedürfnissen an Standort, Düngung und Wasserversorgung …
Möchten Sie in Ihrem Gemüsegarten auch Möhren anbauen? Dann sollten Sie dabei u. a. auf die Möhrensorte achten, und sich vielleicht sogar für …
Der Neuseeländer Spinat mag die Wärme und ist auch sonst anders als die Sorte hierzulande. Der Anbau ist einfach und die Ernte ist reichhaltig.
Peperoni - klein, rot, scharf? Nicht unbedingt. Es gibt sehr viele verschiedene Sorten in den unterschiedlichsten Farben und mit den …
Was gibt es Schöneres, als eigenes Gemüse zu ernten? Radieschen eignen sich gut für Gartengemüse-Einsteiger, da sie besonders einfach zu ziehen sind.

Radieschen können Sie ganz einfach bei sich im Garten oder sogar im Blumenkasten pflanzen. Ohne viel Pflege können Sie eine gute Ernte erwarten.
Rote Bete ist nicht nur gesund, sondern auch unkompliziert im Anbau. Daher ist sie ein ideales Gemüse für den Garten. Fällt die Ernte in die Monate …
Rotkohl gehört zu den Herbst- und Winterkohlsorten, die Kälte vertragen und lange im Garten bleiben können. Er kann im Hause vorgezogen, oder auch …
Pflanzen Sie Rudbeckia fulgida und Sie holen sich die Sonne in den Garten. Mit wenig Aufwand erhalten Sie eine prachtvolle Staude.
Obwohl Schwarzwurzeln mit schmackhaften Wurzeln verführen, gehören sie nicht zu den Gemüsesorten, die häufig angebaut werden. Dabei ist es nicht …
Sellerie darf in keiner guten Küche fehlen. Sei es als gesundes Gemüse, als schmackhafter Anteil in einer Fleisch- oder Gemüsebrühe oder im Salat. …
Ein eigener Nutzgarten ist der Wunsch vieler Menschen. Ihrer auch? Wenn Sie zustimmen, wünschen Sie sich sicherlich frisches Gemüse, welches Sie …
Sellerie ist gesund und kann vielseitig verwendet werden. Wann Sie Sellerie ernten und wie Sie ihn haltbar machen, hängt von der Sorte ab.
Sie haben Spinat in Ihrem Garten gepflanzt und möchten diesen nun ernten? Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie die dunkelgrünen Blätter am besten …
Staudensellerie ist gesund und äußerst aromatisch. Haben Sie ein Gartenbeet, können Sie ihn mit etwas Geduld und Pflege selbst anbauen.

Staudensellerie ist beliebt als Rohkost in Salaten und zum Dippen, gedünstet als Gemüse oder gekocht in Suppen. Sein würziger und trotzdem milder …
Das Teltower Rübchen ist schon ein ganz besonderes Gemüse. Sein süßlich-scharfes Aroma macht es unverwechselbar. Sie können auch in Ihrem Garten …
Die Linse, eine der ältesten Kulturpflanzen weltweit, hat ihren Ursprung vermutlich im Nahen Osten. Im Mittelmeerraum wurden bei Ausgrabungen Linsen …
Die Zucchinipflanze ist sehr genügsam, was die Pflege betrifft. Allerdings sollten Sie beim Anbau auf ausreichend Platz für jede Pflanze achten.
Sie möchten Ihren Speiseplan mit selbst gezogenem Gemüse bereichern und Zuckererbsen anbauen? Dann suchen Sie sich dafür in Ihrem Gartenbeet einen …
Stellen auch Sie sich manchmal die Frage, ob jeden Tag Gemüse auf dem Speiseplan nicht doch etwas zu viel des Guten ist? Dass Gemüse gesund ist, ist …
Wie viele andere Kohlsorten verursacht leider auch Wirsing Blähungen. Dies kann man allerdings verhindern oder zumindest einschränken - gewusst wie!