Sind Sie Besitzer eines Eigenheims oder einer Schrebergartenanlage, müssen Sie dafür …
Gartenbewässerung
An die Kanne, fertig, los! - Die Bewässerung des Gartens kann mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt werden. Ob Gießkanne, Schlauch oder ausgefeilte Bewässerungsanlagen – wir geben praktische Hinweise zum richtigen Gießen. Erfahren Sie, welche Bewässerungssysteme infrage kommen und wie Sie sie anwenden.
Für Sie entdeckt
Wollen auch Sie in Ihrem Garten einen Abwassertank aufstellen? Dann halten Sie einmal …
Alle Artikel zum Thema Gartenbewässerung
Sicher haben Sie sich schon öfter beim Wässern des Gartens gefragt, ob man eine Beregnungsanlage …
Viele Pflanzen, die bei sommerlichen Temperaturen sehr durstig sind oder in Kübeln wachsen, …
Bewässerungsanlagen für den Garten können Sie mit den modernen Systemen selbst verlegen. Bei der …
Wenn Sie oft vergessen, Ihre Pflanzen zu gießen, oder Probleme dabei haben, die Wassermenge …
Ein selbstgebautes Bewässerungssystem für das eigene Gewächshaus im Garten kann Zeit und Geld …
Die Urlaubszeit bricht an. Auch Sie sind im Reisefieber und verlassen das Land. Was aber tun, …
Sie fahren in den Urlaub und leider haben Sie niemanden, der Ihre Blumen während Ihrer …
Frost ist eine besonders große Herausforderung für die meisten Pflanzen und eigentlich ihr …
Blumen verschönern das Zuhause. Ob Sie ein Fensterbrett schmücken oder eine leere Zimmerecke …
Immer wieder wird der Rat erteilt Blumen mit Wasser zu gießen, dem etwas Spiritus beigesetzt …
Sie haben einen schönen Balkon und möchten ihn mit vielen bunten Blumen schmücken? Gute Idee. …
Ein Blumentopf soll einerseits Halt für die Pflanzen geben, andererseits bietet das Volumen für …
In jedes Behältniss, welches mit Erde gefüllt und bepflanzt werden soll, muss eine Drainage …
Wurzeln von Pflanzen dürfen nicht im Wasser stehen, da sie sonst anfangen, zu faulen. Aus diesem …
Sie brauchen nicht gleich in Panik zu geraten, falls das Drainagerohr verstopft ist. Mitunter …
Dort, wo Regenwasser zu langsam abfließt und nicht anderweitig in die Natur geleitet werden kann …
Je nach Ortschaft ist die Beschaffenheit des Wassers sehr unterschiedlich. Mal ist es sehr hart, …
Achten Sie beim Einsatz der Zisternenpumpe auf einen festen Stand und befestigen Sie den …
Mit einem dekorativen Brunnen können Sie Ihre Terrasse enorm aufwerten. So ein Brunnen ist nicht …
Einen Erdtank für Ihr Regenwasser können Sie selbst einbauen. Dafür brauchen Sie vor allem ein …
Regentonnen, die überlaufen und den Garten überschwemmen, sind ärgerlich. Mit Füllautomaten für …
Im Urlaub möchte man seine Pflanzen auch gut versorgt wissen. Was aber, wenn auch die …
Ein Gartenschlauch ist für den Gärtner ein unentbehrliches Utensil. Ärgerlich, wenn durch …
Gartenschlauchadapter gibt es in nahezu endlos vielen Varianten. Für die richtige Verwendung ist …
Ihre Gießkanne ist im Laufe der Zeit unansehnlich geworden und die Düse ist mit Ablagerungen …
Vor dem Urlaub müssen Sie Ihren Nachbarn nicht mehr bitten, sich um Ihre Pflanzen zu kümmern. …
Für Ihren Wohnort können Sie die Jahresniederschlagsmenge meist im Internet recherchieren, wenn …
Jeder Garten verfügt über einen Wasseranschluß, aus dem kaltes Wasser herausfließen kann. Sollte …
Fast jeder hat schon mal irgendwo eine durchsichtige Glasvase mit kleinen bunten Kugeln darin …
Ein Niederschlagsmessgerät können Sie sich mit einfachen Mitteln selber bauen. Das ist kein …
Ein Perlschlauch sorgt dafür, dass Sie Teile Ihres Gartens nicht ständig manuell bewässern …
Wer seine Pflanzen liebt und sie auch während eines Urlaubs gut versorgt wissen möchte, braucht …
Die Regenmenge (genauer: Niederschlagsmenge) wird oft in der Einheit "Liter pro Quadratmeter" …
Mit Hilfe eines Regenmessers können Sie auf einfache Art und Weise feststellen, wie viel Regen …
Wasser ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Geschenk des Himmels und eine Regentonne die beste …
Kaum ein Garten kommt auch heute noch ohne eine Regentonne aus. Das Nutzen von natürlichem …
Wasser ist kostbar und teuer - nicht zuletzt aus diesem Grund ist es sinnvoll, Regenwasser …
Wer Regenwasser sammelt, der macht dies, um es für einen bestimmten Zweck einzusetzen. Egal ob …
Der Regenwassertank im Garten ist ein idealer Speicher für kostenloses Brauch- und Gießwasser. …
Das Sammeln von Regenwasser ist nicht nur aus finanziellen Gründen sinnvoll; Regenwasser ist …
Es gibt verschiedene Regenwassertanks, die Sie in Ihrem Garten unterirdisch oder oberirdisch …
Regenwassertonnen verbinden, um möglichst viel Regenwasser für die Nutzung aufzufangen ist …
Wenn Sie einen Kanal- oder Sickerschacht auf Ihrem Grundstück bauen, muss dieser fachgerecht …
Eine Sickergrube ist eine gute Möglichkeit, um in Gärten oder in Gegenden, in denen es keine …
Neben Erde als Substrat können auch andere Hilfsmittel dafür sorgen, dass Pflanzen und Blumen …
Wasser ist das wichtigsten Lebensmittel überhaupt. Deshalb sollte es auch von einer sehr guten …
Wasserkugeln sind eine faszinierende Dekoration. Sie quellen im Wasser auf, vergrößern ihr …
Wenn Sie eine Wasserquelle in Ihrem Garten finden wollen, wird die Methode mit einer …
Lieben Sie Pflanzen, haben aber Probleme mit der Pflege? Dann ist Hydrokultur genau das Richtige …
Regenwasser im Garten und im Haushalt zu nutzen, wird immer populärer. Für kleinere Gärten …
Ein Wassertank bietet die Möglichkeit, kostbares Regenwasser aufzufangen und vielfältig zu …
In Wassertonnen können Sie Regenwasser zum Bewässern des Gartens auffangen. Dadurch können Sie …
Regentonnen aus dem Baumarkt sind meist aus Kunststoff und leider nicht sehr attraktiv. Wie wäre …
Ein Abwassertank kommt überall dort hilfreich zum Einsatz, wo keine Anschlussmöglichkeit an ein …
Die ökologischen Vorteile einer Zisterne liegen auf der Hand. Es wird Trinkwasser gespart und …
Eine Zisterne ist eine sehr wichtige Grundlage für einen Brunnen oder beispielsweise eine …
Bahrmaschinenpumpen sind preiswerte Zusatzgeräte, die an handelsübliche Bahrmaschinen …
Für ein Holzfass gilt wie für alle Produkte aus Holz, dass es der Arbeit des Holzes unterliegt. …