
In vielen Backrezepten finden Sie die Anweisung eine Zutat beim Backen "unter zu heben". Was Unterheben beim …
In vielen Backrezepten finden Sie die Anweisung eine Zutat beim Backen "unter zu heben". Was Unterheben beim …
Nicht jeder verträgt Gluten, ein Eiweißstoff des Weizens. Neben der Problematik, welche Backwaren gegessen …
Kartoffelsalat ist lecker, aber oft viel zu viel. Wenn etwas übrig bleibt, muss es jedoch nicht weggeworfen …
Spargel ist gesund, aber schwer zuzubereiten? Wenn Sie beim Dünsten von Spargel einige Punkte beachten, …
Sie haben schon versucht Gemüse zu dünsten und waren mit dem erzielten Ergebnis nicht zufrieden? Wenn Sie …
Frosting ist eine süße Kuchenglasur aus Amerika. Ursprünglich wurde Frosting mit Butter zubereitet und ist …
Das Trocknen von Aprikosen ist eine sehr alte Methode, die aber heutzutage viele neue Freunde gefunden hat. …
In der Pfanne frittieren hat durchaus Vorteile. Man kann gut sehen ob das Fett oder Öl nochsprudelt und kann …
Der Erdbeerkuchen verlangt nach Schlagsahne? Aber weit und breit ist weder ein Mixer noch Strom vorhanden. …
Hackfleisch soll möglichst frisch verarbeitet werden! Einfrieren kann dann eine gute Lösung sein, wenn Sie …
Stielmus ist in den Gemüseabteilungen der Lebensmittelhändler nur für kurze Zeit im Angebot. Wenn Sie den …
Möhren können Sie problemlos in jedem Supermarkt kaufen – ob in einer Plastikschale oder als Bund. Einziger …
Couscous ist ein Grundnahrungsmittel in Nordafrika. Die kleinen hellgelben Kügelchen werden aus Weizen …
Sie möchten frische Artischocken zubereiten, wissen aber nicht genau, wie das funktioniert? Mit der …
Ein lieber Gast kommt unvermutet und Sie möchten sich nicht lumpen lassen und ihm etwas Ordentliches zu …
Der Ingwer gilt als wahre Wunderknolle. Er findet nicht nur als Heilmittel in der traditionellen …
Ob im Salat, auf der Pizza oder zum Anbraten und Marinieren von Fisch und Fleisch – selbstgemachtes Chiliöl …
Confieren kommt von französisch "confire", was „einlegen" bzw. "einkochen" bedeutet. Confieren ist zum einen …
Sie essen gerne Sülze? Sülze bzw. in Aspik Eingelegtes selber zu machen, ist köstlich, vielseitig und immer …
Sind vom großen Sonntagsfrühstück wieder einige Brötchen übrig geblieben und wissen Sie nicht, was Sie mit …